Nachrüst Auspuff ?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Polaris
Beiträge: 26
Registriert: 03.08.2006, 17:08
Wohnort: Winterberg

Nachrüst Auspuff ?

Beitrag von Polaris »

Moin!
Ich möchte an meinen 1995 TA einen anderen Auspuff verbauen. Der Stock Auspuff ist mir etwas zu verhalten.
Nun habe ich die Suche Funktion schon bemüht aber damit komme ich nicht wirklich weiter.
Hat schon jemand mit dem Flowmaster Erfahrungen gesammelt? Die Borla scheint mir doch etwas zu laut zu sein. Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Sollte ein Händler dies lesen; bitte ein Angebot zu mir :D
Gruß POLARIS


1995 TransAm Condor Umbau mit Leistungssteigerung :D 538 Nm 330 PS / 1500kg
2009 Can Am Renegade 85 PS / 250kg
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Da gibt es aber mehr als genug Threads drüber.
*KLICK*
Gib in Suche mal Catback oder LT1 Auspuff oder halt die Auspuffmarken selber ein.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
IceMan
Beiträge: 86
Registriert: 17.05.2006, 18:29
Wohnort: NRW/Kreis Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von IceMan »

Nur mal ne kurze Frage, seit wann verliert man bei nem Endtopf also dem Flowmaster 80 an Leistung?
Das ist mir ganz neu das da Leistung flöten geht!!
Bild
3,1L V6 Targa, Snowflakes, Bandit Style, Distanzen, DVD-Player
Benutzeravatar
Davidoff07
Beiträge: 107
Registriert: 11.06.2004, 22:59
Wohnort: Schweiz, Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Beitrag von Davidoff07 »

Hallo

Ich selber hatte auch einen 95ér LT1 mit Flowmaster.
Der sound ist einfach nur genial, selbst der TÜV war begeistert und meinte nur "SO MUSS SICH EIN V8 ANHÖREN"
"HIER HASTE PLAKETTE" :D

LT1 und Flowmaster ist eine super Mischung.

Gruß
Davidoff07
Bild

1992ér Trans Am Cabrio, 5 Liter TBI.......was sonst :D
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Und auch nur der Sound taugt was. Ich bin jetzt seit 4 Wochen am tun, machen, vergleichen und der SLOW/ Flowmaster ist scheisse, bezieht sich nur auf die 80er Serie! Was hat man vom guten Sound wenn die Leistung weg ist..... die US- Foren sind voll mit dem Thema!

Nur ein Thread dazu....

Oder hier
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kein Bock das jetzt alles zu überfliegen.
Wieso raubt der die Leistung, zu wenig Durchfluss im Topf ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Jap....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Ich hatte unter meinem 4th Gen V6 nen Flowtech (?) Thrush Endtopf (weiß nicht mehr welchen...). War schonmal für nen V6 nen super sound.

Wollte aber aufgrund vieler zufriedener Camarofahrer dann auf den "Terminator" umsteigen... den hat sich nun auch Sardar mit dem 2002er SS Camaro geholt. Sieht schonmal super aus (relativ kleiner Topf ohne jegliche Dämmung... ) und soll einen genialen Sound haben. Ist leider nie dazu gekommen da ich den Wagen dann vorher verkauft hatte! Sardar baut den glaube ich Samstag drunter (ist aber auch nen LS1 Alumotor... also schlechter Vergleich).

Vielleicht fährt den ja schon einer hier und kann mal berichten!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Hut Ab
Beiträge: 92
Registriert: 08.04.2004, 09:35
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Hut Ab »

ist doch egal, selbst wenn du 5 ps verlust hast, meinst du merkst bei einem v8 was davon?!außerdem hatte ich mal im forum gelesen das ein v8 bei fehlendem rückstau mehr leistung entwickelt, beim v6 ist es gerade andersrum.
Bild
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Also ich hab den Terminator drunter und bin sehr zufrieden. Schön dumpf und bei niedrigen Drehzahlen bollert er richtig. Dachte auch zuerst an Flowmaster 80er, aber als ich die ganzen Threads las, von wegen im unteren Drehzahlbereich relativ leise, wird mit zunehmenden Drehzahlen lauter und dann aber recht "blechernd" im Sound, hab ich eben zum Flowtech gegriffen.Über Leistungsverlust kann ich nix sagen. Reicht nach wie vor aus :D ;)

Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

@ Hut ab:

92er TBI, handgeschaltet:

Ohne Topf= geiler Sound aber sehr bescheidene Beschleunigung, mit dem !richtigen ! Topf! und hier sei angemerkt es geht hier nicht nur um den Topf, sondern die gesamte Anlage mit dazu verbauten Motor ist eine Wissenschaft für sich!!!-- richtig böse Leistung , z.b Durchmeßer von 2 1/2 auf 3 Zoll erweitert

Ich hatte unter dem diverse Abgassysteme getestet und das beste Verhältniss Leistung/ Sound war ne Walkerbirne.

Am meisten Leistung hatte er mit nem Edelbrockdämpfer ohne Crossflow, kam aber nicht mehr viel hinten raus.

Es geht hier nicht nur um 5PS sonder um bis zu 30 und sogar mehr. :rolleyes:

Leßt euch doch mal durch was man postet oder macht euch selbst schlau.

Z.B: Auspuff A klingt unterm LT1 richtig gut und hat auch Leistung, unterm LS1 kannst das schon wieder völlig vergessen! ( Kein LS1 Fahrer würde sich nen Flow80 unterbauen!)

Fakt ist z.b das ein Seriendämpfer mehr Leistung bringt als der Flow 80, auch wenn der böse klingt.

Dann: Was für Krümmer sind verbaut etc.....

Das mit V6 und V8 kannst auch nicht pauschalisieren....

Wichtig ist: Wenn Staudruck, dann richtig dosiert und möglichst weit hinten an der Abgasanlage.....

Aber probier man selbst....nicht um sonst bleiben manche Autos fast liegen oder saufen ohne Leistung wie die Großen wenn nur nen kleines Rostloch irgendwo ist...
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
GTA-Power
Beiträge: 337
Registriert: 04.04.2006, 14:43
Wohnort: Raum Osnabrück/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von GTA-Power »

30 PS verlust erscheinen mir doch etwas viel,aber fakt ist das Flowmaster/Flowtech in bezug auf die Leistung nicht so toll sind und das Auto danach meistens weniger Leistung hat als mit Serienteilen. Kauf dir lieber ne anständige Catback-Anlage von Magnaflow (günstigste under den V2A anlagen 454$),Corsa oder Borla. Die sind zwar etwas teurer,dafür hast du dann aber auch ruhe+gut messbare Mehrleistung+Sound+Optik. Die Hooker Catback ist auch gut und günstig,allerdings nur alluminisiert,sprich irgendwann gammelt die auch weg.
Mfg. Stephan.B. 8)
98er NBM Formula 1 of 304 made in 98
A4/GU5/T-Tops/Moonson Soundsystem/Stock ;)
Sold

Now AA4 1.8T mit pffffffffft............. :rolleyes:
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

also ich bin begeistert vom flowmaster! Leisstungsverlust spühr ich keinen. Ob ich jetzt 280 oder 270ps habe...is mir schnuppe...der sound muss stimmen. Power hat der LT1 eh genug:)
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Gilt das nun auch für 3. Gen TAs? Stehe nämlich kuirz davor den 80er zu nehmen
Hatte vorher einen alten Flowmaster und nun drei Monate gar keinen, aber an Mehrleistung spür ich da nix.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

So hab den Terminator von Flowtech nun am WE bei dem 2002er SS Camaro gehört und muss sagen... der ist derbe geil.

Bin auch davon überzeugt, dass der sich bei nem LT1 noch um einiges geiler anhört!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Bisher habe ich an einem TPI jedenfalls noch nichts besseres als das Edelbrock 3" System gehört. Ein Glück dass meiner das schon drunter hatte 8)
Äh Ecko... hast Du was an den Ohren ;) Fragt mich aber nicht was ich drunter habe... das so ne Marke Eigenbau mit Turbotopf... :)
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

...ist alles sowas wie die "neverendingstory"
Wie schon oft erwähnt wurde :
Probehören und das ist es dann!!
Ich bin mit dem Sound von dem Flowmaster zufrieden,vieleicht liegt es ja auch an der Kombination mit den Endrohren...

Aber was solls:
in einem Jahr sagt mir vieleicht auch ein ganz anderer Sound zu.

Ist eben alles (wurde auch schon erwähnt) SUBJEKTIV 8)

Gruss,

Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ist ja wie bei der Reifendiskussion hier :D
Außer das es hier nicht auf Sicherheit ankommt . . .
Ich finde auch, dass Eckoman sein Auspufftopf von Edeldreck am besten klingt, einen besseren Sound habe ich jedenfalls noch nicht gehört !!!
Dumpf, ballernd aber im geschlossenen Auto immer noch ruhig und nicht nervig, vor allem auf Dauer (was ja auch nicht unwichtig ist).
Komisch ist nur, Loide hat den gleichen drunter und da klingt er wie ein Stock Auspuff von Walker . . .
Viele glauben immer nur einen "geilen Sound" zu haben, dabei klingt das meist einfach nur nach gar keinen Auspuff oder auf dauer einfach viel zu laut/blechernd und zu nervig.
Weiteres kann ich nicht empfehlen oder von abraten . . . außer meinen eigenen :D Die Schweden haben den Dreh einfach nicht so recht raus.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Also ich hab unter meinem LT1 auch den Edelbrock RPM drunter,allerdings als Single/Single Topf mit einem Ausgang.

Soundtechnisch,gerade in verbindung mit dem LT1 habe ich noch nix geileres gehört.Wobei man aber anmerken muss das der auch nicht wirklich extrem Laut ist.Aber er hört sich zumindest nach etwas an.Dazu hat Mike ja bereits etwas geschrieben.Wirklich schöner Sound und einfach nur Laut sind zwei paar Schuhe.

Und was die Leistung angeht sind die Crossflow-Töpfe eh alle die beschissenste Lösung! ;) Deswegen bleibe ich auch bei meinem Single-Auspuff.Mit einem schönen Endstück oder einfach gar ganz versteckt schaut das dann auch gut aus.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Antworten