Zündaussetzer bei Nässe

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Zündaussetzer bei Nässe

Beitrag von J.C. Denton »

Moin,

wie schon in der Überschrift steht, hab ich neuerdings und urplötzlich Zündaussetzer bei Nässe!
Hat heute hier ziemlich geregnet, bin den ganzen Tag problemlos gefahren und vorhin auf dem Rückweg von einem Kumpel ging das los. Das ist teilweise richtig heftig, der Bird nimmt kein Gas mehr an und man hört richtig saftige krachende Fehlzündungen.
Dasselbe hatte ich vor 2 Wochen, da habe ich den Bird mit einem Hochdruckreiniger gewaschen. Da trat es für 3 Minuten auf und war dann verschwunden.

Was soll ich kontrollieren? Doof ist, dass ich eben nicht nachsehen konnte. Es war stockdunkel und an meiner T/A Haube hab ich die Dämpfer noch nicht getauscht, hätte einen 2ten Mann gebraucht, damit mir das Ding nicht auf die Birne knallt.

Hat jemand einen vorläufigen Rat, bevor ich mich morgen danach blöde suche?

Danke!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Oli, das kann fast alles im Bereich Zündung sein!

Hauptsächlich mal alle Steckverbindungen nachschauen ob da Wasser drinn ist.
Auch den Verteiler mal nachsehen!

Kann aber auch bedeuten das deine Zündkabel hinüber sind und durch die Nässe sich die Hochspannung einen bequemeren Weg als über die Kerzen sucht.

Im Dunkeln mal Motor laufen lassen und die Zündkabel mit einer Wassersprühflasche leicht einnebeln
Wenn Du Nordlichter siehst haste da schon mal ein Problem
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Hast Du vielleicht ein Marderproblem ?

Ansonsten würde ich nach der Kontrole am Verteiler schon mal dort Kontaktspray anbringen. Verdrängt dort zumindest Feuchtigkeit.

Und die Haube hält auch von allein, wenn man ein Stück Holz dazwischenklemmt.
(Ich hab bei den Arbeiten an Schinellas Wagen gerne das Stück Holz vor meinem Kopf genommen :D )

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Auf die Idee mit dem Marder bin ich noch nicht gekommen.
Wäre natürlich eine Möglichkeit. Allerdings tritt es tatsächlich nur bei Nässe auf, bin eben eine Runde gefahren und alles war wunderbar, derzeit ist es trocken.

Ich werd gleich mal Mutters Blumenwassersprutze entwenden und ein großes Kantholz ( :D ) suchen, um die blöde Haube abzustützen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

tippe mal auf Feuchtigekeit im Bereich der Zündkabel oder des Verteilers. Wie alt sind deine Zündkabel? Waren die nicht
noch relativ neu?!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@DarthMaul555

das haben wir doch schon geschrieben........ und das Feuchtigkeit das Problem ist liegt ja nahe (seeehr nahe :D )
Gruß...
Tom
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

wollte aber auch noch mal meinen Senf sozusagen als Bestätigung dazu geben :D
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich kann NICHTS finden! Es scheint alles trocken zu sein, Mutters Blumenwasserspruze hat auch nichts gebracht :) . Die gesamte Zündanlage ist keine 10.000 km alt, kann doch nicht sein.
Aber es ist definitiv nur bei Nässe so. Eben auf dem Rückweg von meiner Freundin fing es schlagartig an zu gießen und kaum eine Minute später ging das los.
Kann das vielleicht mit der T/A Motorhaube zusammenhängen? Die hat ja die Lufteinlässe vorne und an den Seiten, kann da irgendwie Wasser durchkommen, welches auf irgendein beschissenes Zündungsteil tropft?
Oder vielleicht ist es gar nicht die Zündung?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kann auch an der Einspritzung oder sonst was liegen.
Nur vom KLANG her ähnelt nicht wirklich viel den Zündaussetzern . . .
An der Haube sollte es sicher nicht liegen . . . wirklich offen nach innen ist da ja nichts.

Sind die Zündspule, Zündmodul ect. auch neu ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Kerzen, Kabel, Spule, Finger, Modul, Pickup, Kappe, O-Ring, alles neu, ja.
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja ich kann nur sagen dass ich die Zündspule von USPO wieder entfernt habe, verursacht bei meinem V6 Zündaussetzer. Taugt nix.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die ist von Standard, wie alles andere auch. Hatte eigentlich nie Probleme mit Standardteilen.
106 Euro für eine original Delco Spule ist mir einfach zu teuer!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also meine war/ist auch von Standard, aber eben Blue Streak, eine Billig-Division von Standard.
So wie auch das Zündmodul, von Tru-Tech.
Das fliegt bei mir als nächstes raus.

Seit ich die Teile eingebaut habe von USPO läuft der Motor unruhiger als mit den 16 Jahre alten Originalteilen.
Nie wieder so'n Müll.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Bei Eckoman haben wir letzt auch die Zündungsteile (Modul und Spule) gewechselt und Teile von Standard eingebaut.
Damit läuft der Motor gut und besser als vorher.

@Sebastian: Hast du den Zündzeitpunkt nach dem Wechsel noch mal überprüft ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Bei mir ist es weder True-Tech noch BlueStreak, einfach nur Standard.
Momentan kann ich eh nichts testen, der Bird muss bis morgen Mittag noch stehen, hat vorhin ne neue Frontscheibe bekommen, da muss der Kleber erst trocknen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Mike

Ja die 'normalen' Standard Teile haben meiner Meinung nach auch eine sehr gute Qualität.

Aber Tru-Tech und Blue Streak ist anscheinend Müll, obwohl das auch von Standard kommt.

@J.C. Denton

Macht schon einen gewaltigen Unterschied von der Optik her, so'ne neue Scheibe, oder ?
Habe beim V6 auch vor einigen Tagen 'ne neue Scheibe eingebaut. Wahnsinn was das optisch für eine Wirkung hat.
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Ich kenne jemanden, der hat eine 3er Serie von Standard gezogen. Alle 3 Zündmodule von Anfang an kaputt und M&F's wollten das Spiel noch fröhlich weiterspielen und die Kohle anfangs nicht zurück erstatten. Mit original GM fährt sichs nun wunderbar. Ich ziehe meine Lehren daraus.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

eben.... und das GM Modul hält mind. 10 Jahre durch...

Für mich gilt auch, bei der Zündung haben sich Teile von AC-Delco bestens bewährt
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Ist natürlich meine persönliche Meinung und z.T. etwas Offtopic:

...aber ich halte auch nicht unbedingt viel von den "Standard" Teilen....ich habe seinerzeit einmal den Fehler gemacht, und mir Kappe und Rotor zu verbauen...der Kram ist noch am selben Tag wieder rausgeflogen...(aber vieleicht hatte ich tatsächlich auch nur Pech gehabt und quasi Ausschussware erhalten...)

...auch bei den Zündkabeln bin ich einmal auf Accel Gelb ausgewichen...mit denen habe ich vieleicht zwei Monate gelebt...und ich bin wieder wie zuvor und jeher zu Delco Teilen zurückgekehrt...;)

...mittlerweile mußte ich aufgrund der verbauten Header allerdings auf andere Zündkabel ausweichen (wegen der an allen Kerzen benötigten 90° Boots), somit folgte ein Satz Kabel von Taylor, welcher auch bei etwaig höheren Motorraumtemperaturen keine Problemzone darstelle sollte...
...als Kerzen mußte wegen der nun vorherrschenden Platz- und (De-)Montageprobleme auf kürzere Kerzen von Accel (sog. "Shortie Kerzen") ausgewichen werden....

...toi toi toi....glücklicherweise läuft er wie bisher und ohne Fehler (wobei ich bei den Kerzen allerdings auch lieber bei AC Delco geblieben wäre)...;)


....mein Zündmodul hatte letztes Jahr 16 Jahre und knapp 330.000 km auf dem Buckel....und wurde dann nur aus Vorsorgegründen getauscht....;)


...das mal eben mein Senf dazu....:D

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

So, auf Anraten mehrerer Personen beim BOWM in Gelsenkirchen habe ich mal die billigen Zündkabel von Standard gegen Delcos ersetzt. Offensichtlich schlugen bei den alten die Zündfunken durch.
Wunderbar, eben gewechselt, gleiche Scheisse noch immer. Keine Ahnung warum, bin grade mit dem Feix mit der Sprutze nochmal durch den Motorraum marodiert. NIX GEFUNDEN! Keine Funken, kein Spratzeln, nix! Da es hier die ganze Zeit regnet, kann ich kaum noch Autofahren.
Hat noch jemand ne Idee???

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hast du mal den Massepunkt direkt am Motor überprüft ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ja, auch dort keine Unstimmigkeiten. Ich glaube, dass es von der Lambdasonde kommt... Sei es Zufall oder nicht, als ich die mal angesprüht habe, kam ein kurzer Aussetzer, ein paar Sekunden lang... Auf Verdacht ne neue bestellen? Allerdings liefert die bei Diacom gute Werte...

EDIT: Ich glaub ich hab's! Es scheint mein Öldruckschalter zu sein. Wenn ich den einsprühe, gehen die Aussetzer los. Der zeigt ja schon seit eh und jeh falsche Werte an. Wie er grad lustig ist. Kann der echt daran schuld sein? Nah über der Fahrbahn hängt er ja schon, Spritzwasser könnte daher der Auslöser sein.
Was auch merkwürdig ist, sobald ich die Lambdasonde mit ordentlich Wasser einsprühe, sammelt sich Wasser unter meinen Endrohren. Es tropft dann langsam da raus. Wie kann denn das sein? Der Motor war vorher heiß gefahren, der Lüfter war schon an. Sollte Wasser nicht bis zum Pott längst verdampft sein???

Greetz,
Oli


Edit by Admin: Beiträge zusammengefügt!


Ich weiß, keine Doppelposts und so, aber sonst liest niemand, was ich hier noch gefragt hatte.
Der Beitrag drüber.

Problem war tatsächlich der behinderte Öldruckschalter! Der Stecker ließ Wasser durch. Kann man sich kaum vorstellen, ist aber Tatsache.
Aber ich kapier noch immer nicht, warum Wasser aus den Endrohren tropft, wenn ich die Lambda mit Wasser einsprühe. Das müsste doch bei der Hitze im Auspuffsystem komplett verdampfen...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das schon, aber es hat weder jemand geantwortet oder gelesen... :) Weil jeder denkt: "Häh? Steht doch nix neues..." wenn man den Edit nicht sieht.

Mal ne andere Frage: Warum eigentlich keine Doppelposts??? Was ist denn daran so schlimm? Tut doch keinem weh oder so... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von J.C. Denton

Mal ne andere Frage: Warum eigentlich keine Doppelposts??? Was ist denn daran so schlimm? Tut doch keinem weh oder so... :)

Greetz,
Oli
Du kannst Dich ja an den Kosten beteiligen, dann könnte man den Space vergrößern. ;)

Denkt immer daran es ist nicht Euer Geld was hier verbraten wird monatlich !!
Somit sparsam sein.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

hab heute auch solche aussetzer bekommen. während der fahrt geht die drehzahl runter, fängt sich manchmal nochmal oder er geht ganz aus. habs noch in die werkstatt geschafft, da ich beim überprüfen gesehen hab, dass das 4. zündkabel weiss aussen war und eine stelle durchgescheuert war. also neues dran, keine probleme mehr.
nach 30km ging der mist von vorne los...hab keine ahnung wieso es nach dem kabelwechsel ging und nun wieder so.
wollte von nem parkplatz losfahren, da hab ich ihn kaum anbekommen. nach motorstart starke drehzahlschwankungen, dann aus.
kam gestern nach aus münchen her, 350 km keine probleme. und heute morgen sowas....^^
Bild
Antworten