Fensterhebermotor

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Joey
Beiträge: 78
Registriert: 27.04.2006, 12:01
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Fensterhebermotor

Beitrag von Joey »

Hallo Leute ! Ich mal wieder!

Habe auch ein Problem mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite.
Das Fenster lässt sich nicht bewegen ,der Motor macht zwar Geräusche ,aber das wars dann auch.


Habe schon gelesen aber nichts passiges gefunden.

Bitte ein Tip von euch!

Wie baue ich den Hebermotor aus ?Verleidung ist schon ab.

Gruß
Joey
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich weiß jetzt zwar nicht welchen Wagen du hast, aber ich habe letztens in einem anderen Thread was zum Aus-und Einbau des Scheibenhebermotors bei der 3rd generation geschrieben. Also, falls du so einen Wagen hast, bitteschön:

Ich habe letztens meine Fensterheber erneuert. Im Nachhinein muß ich sagen, es ging ganz gut, wenn man weiß wie. Ich will noch ein Faq dazu schreiben. Aber ich werde hier jetzt mal kurz schreiben, wie es am Besten geht.

1. Türverkleidungen abmontieren
2. Die Scheibe MUß oben sein und fixiert werden.

(Im Scheibenheber ist eine Spiralfeder, die gespannt ist, wenn die Scheibe unten ist. Wenn man dann den Scheibenheber abmontiert schlägt dieser rum und es gibt Schmerzen... ist aber schonwieder verheilt )

3. Stecker an Scheibenhebermotor abmontieren.
4. Hintere Laufschiene der Scheibe abmontieren.

Das sind oben 2 Schraube (SW 10mm) und unten eine. Außerdem muß an dieser Schiene der obere Anschlag Abmontiert werden (wieder 1 Schraube SW 10mm). Dann kann die Schiene entnommen werden.

5. Nun müssen die 4 Nieten (6mm) abgebohrt werden, die den Scheibenheber in der Tür festhalten.

6. Jetzt muß man den Scheibenheber in der Tür nach vorne schieben, daß oben eine Rolle an der Scheibe aus der Schiene geht und aus der mittleren Schiene hinter dem Blech der Armlehne die Rolle rausgeht.

7. Jetzt muß man den Scheibenheber nach hinten schieben, daß die hintere Rolle oben aus der Schiene in der Scheibe rausgeht.

8. Jetzt kann man den Scheibenheber komplett mit Motor aus der Tür nach hinten rausholen... aus dem Loch, wo vorher die hintere Führungsschiene der Scheibe montiert war.

9. Anschließend den Scheibenheber im Schraubstock einklemmen, so daß man die Nieten vom Scheibenhebermotor rausbohren kann. Vorsicht, die Spiralfeder vom Scheibenheber hat Vorspannung. Also wenn der Scheibenheber nicht fest eingeklemmt ist, schlägt er rum, nachdem die Nieten vom Motor abgebohrt sind und dieser entnommen wird.

10. Einbau umgekehrt.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Joey
Beiträge: 78
Registriert: 27.04.2006, 12:01
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Antwort

Beitrag von Joey »

Ja,Danke ist schon richtig,3.Gen:

Kann man nur den Motor ausbauen ohne den Hebemechanismus ?

Gruß
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Würde auch gehen. Aber glaube mir, beides zusammen aus- bzw. einzubauen ist einfacher !!!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Joey
Beiträge: 78
Registriert: 27.04.2006, 12:01
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Antwort

Beitrag von Joey »

Na ,ja, schaun mir mal.

Vielen Dank erstmal.

Gruß
Joey
Antworten