Thermostatgehäuse!!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
Thermostatgehäuse!!!!
hallo leute, passt mal auf: am 29.09.2004 habe ich ein neues Thermostatgehäuse aus chrom bekommen und eingebaut.
gestern war ich mit meinem Camaro 78 in Kassel (60 km), dort angekommen ist mir eine Wasserpfütze unter meinem auto aufgefallen!!!
"na gut, kann ja nix wildes sein, schaue ich später an der tanke!!" (1 km).
alles klar, da angekommen!!! (20.30 uhr) frage nach werkzeug!!
das erste mal ohne unterwegs.
alles klar, bekomme ne gute zange!!! schraube locker!!! nicht ich- sondern- termostatgehäuse, dachte ich. alles klar nachgezogen!!
motor an, immer noch undicht!! adac gerufen!!!
neue dichtung gebastelt aus pappe und silikon!!! motor an!
immernoch ein wasserschwall nach dem andern, alles klar: schlauchschelle am gehäuse nachgezogen!!! immer noch undicht!!!
mal richtig ausgeleutet!!!! (22 uhr)
aha, thermostatgehäuse gebrochen!! da kam das wasser raus!!!
abgeschleppt nach hause (0 uhr).
ne leute, immernoch nicht!!! eben habe ich es abgeschraubt um es mit an die arbeit nehmen zu können, zum nachschweissen, wenn nur ne naht kaputt ist...., an dem gehäuse!
nix da, das ist von innen durchgerottet, in nur 2,5 jahren!!!!!
kann mir mal jemand ein Thermostatgehäuse empfehlen das länger hält!!!!!!
chevy 350 small block 1978 5,7l
gestern war ich mit meinem Camaro 78 in Kassel (60 km), dort angekommen ist mir eine Wasserpfütze unter meinem auto aufgefallen!!!
"na gut, kann ja nix wildes sein, schaue ich später an der tanke!!" (1 km).
alles klar, da angekommen!!! (20.30 uhr) frage nach werkzeug!!
das erste mal ohne unterwegs.
alles klar, bekomme ne gute zange!!! schraube locker!!! nicht ich- sondern- termostatgehäuse, dachte ich. alles klar nachgezogen!!
motor an, immer noch undicht!! adac gerufen!!!
neue dichtung gebastelt aus pappe und silikon!!! motor an!
immernoch ein wasserschwall nach dem andern, alles klar: schlauchschelle am gehäuse nachgezogen!!! immer noch undicht!!!
mal richtig ausgeleutet!!!! (22 uhr)
aha, thermostatgehäuse gebrochen!! da kam das wasser raus!!!
abgeschleppt nach hause (0 uhr).
ne leute, immernoch nicht!!! eben habe ich es abgeschraubt um es mit an die arbeit nehmen zu können, zum nachschweissen, wenn nur ne naht kaputt ist...., an dem gehäuse!
nix da, das ist von innen durchgerottet, in nur 2,5 jahren!!!!!
kann mir mal jemand ein Thermostatgehäuse empfehlen das länger hält!!!!!!
chevy 350 small block 1978 5,7l
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
wirklich!!!!!
das ist richtig durchgefressen, ob das jetzt rost war oder das vielleicht zu viel kühlerfrostschutz drinnen war und sich da durchgefressen hat weiss ich nicht.
bilder kommen sobald die batterie von der kamera wieder voll ist!!!!
hier die bilder!!!
hm, ein bißchen klein, hoffe ihr seht was.
1. von unten rein!!! also da wo die dichtung sitzt!!
2. von der kühlerschlauchseite in das gehäuse, der tiefe krater hinten ist das loch wo das wasser rauskam.
3. gleiche ansicht, nur weiter weg und eine lampe unter dem loch.
das gehäuse sieht aus wie neu!!! ist es ja auch. von innen sieht es auch aus wie neu, bis auf diese stellen wo es sich auflöst hauptsächlich in dem rohr. in dem runden übergang zum Flansch ist nur eine stelle angefressen.
das ist richtig durchgefressen, ob das jetzt rost war oder das vielleicht zu viel kühlerfrostschutz drinnen war und sich da durchgefressen hat weiss ich nicht.
bilder kommen sobald die batterie von der kamera wieder voll ist!!!!
hier die bilder!!!



hm, ein bißchen klein, hoffe ihr seht was.
1. von unten rein!!! also da wo die dichtung sitzt!!
2. von der kühlerschlauchseite in das gehäuse, der tiefe krater hinten ist das loch wo das wasser rauskam.
3. gleiche ansicht, nur weiter weg und eine lampe unter dem loch.
das gehäuse sieht aus wie neu!!! ist es ja auch. von innen sieht es auch aus wie neu, bis auf diese stellen wo es sich auflöst hauptsächlich in dem rohr. in dem runden übergang zum Flansch ist nur eine stelle angefressen.
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
hmmm, das sieht nach was anderem aus.
Es shaut nicht nach dem üblichen Lochfraß aus, sondern eher Korrosion durch schlechte Wasserführung oder durch Dampfbildung im Kühlwasser.
Was issen da für ein Thermostat drin?
Es shaut nicht nach dem üblichen Lochfraß aus, sondern eher Korrosion durch schlechte Wasserführung oder durch Dampfbildung im Kühlwasser.
Was issen da für ein Thermostat drin?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
noch das originale von 1978!!
am alten thermogehäuse war ein tempfühler oder so was drinnen!!! mit ner leitung zum Vergaser, dazwischen ein rückschlagventil aus plastik !!!
musste ja raus,da das zubehör Thermostatgehäuse ja keins hat.
kann es sein das ich das falsche frostschutzmittel drinnen habe? muss dazu sagen das ich alles original habe und nix aluansaugspinne oder so!!
das thermostatgehäuse ist nicht magnetisch und zu schwer für alu. da habe ich das normale frostschutzmittel rein(nicht für alu-motoren). denn ich hab ja kein alu dran.
denke das es das am gehäuse weggeätzt ist!!!
am alten thermogehäuse war ein tempfühler oder so was drinnen!!! mit ner leitung zum Vergaser, dazwischen ein rückschlagventil aus plastik !!!
musste ja raus,da das zubehör Thermostatgehäuse ja keins hat.
kann es sein das ich das falsche frostschutzmittel drinnen habe? muss dazu sagen das ich alles original habe und nix aluansaugspinne oder so!!
das thermostatgehäuse ist nicht magnetisch und zu schwer für alu. da habe ich das normale frostschutzmittel rein(nicht für alu-motoren). denn ich hab ja kein alu dran.
denke das es das am gehäuse weggeätzt ist!!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
ja das kann Messing sein. vernickelt oder ähnlich.
Die Bilder sind einfach zu klein.
Die Bilder sind einfach zu klein.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
ja, genau irgend so ein mist.
kann das sein das der frostschutz das so angefressen hat?
was meint ihr denn? soll ich KTS ein kulanzschreiben schicken?
ok, ich weiss ja: keine garantie auf chromteile!!!!
oder das ich das gleiche teil nochmal bestelle zu dem alten preis und ohne versand!!!! ob die das machen??? immerhin habe ich damals 7 euro weniger bezahlt als es jetzt kostet!!! soll ich´s probieren????
kann das sein das der frostschutz das so angefressen hat?
was meint ihr denn? soll ich KTS ein kulanzschreiben schicken?
ok, ich weiss ja: keine garantie auf chromteile!!!!
oder das ich das gleiche teil nochmal bestelle zu dem alten preis und ohne versand!!!! ob die das machen??? immerhin habe ich damals 7 euro weniger bezahlt als es jetzt kostet!!! soll ich´s probieren????
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Hallo,
ich hab mir auch letztens erst ein neues geholt. Das ist bei mir verchromtes Alu. Mit ner ordentlichen Schicht Kupfer drunter.
Hier ist der Link und ein Pic von meinem im eingebauten Zustand.
http://cgi.ebay.de/CHEVY-SB-BILLET-ALU- ... dZViewItem

ich hab mir auch letztens erst ein neues geholt. Das ist bei mir verchromtes Alu. Mit ner ordentlichen Schicht Kupfer drunter.
Hier ist der Link und ein Pic von meinem im eingebauten Zustand.
http://cgi.ebay.de/CHEVY-SB-BILLET-ALU- ... dZViewItem
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
ich werde mir jetzt ein neues bestellen, von einem anderen hersteller, mal schauen was das für eins dann ist. der versandhandel kann ja nix für. das war von Gasget oder so.
EDIT by Admin: KEINE DOPPELPOSTS!!!!!
Editierfunktion nutzen--->Beiträge zusammengefasst!
@ mappi,
ist das so ein drehbares teil? sind die dicht???
oh,ja, hab schon gesehen,
und die haben noch andere, ich hole mir auch dort eins, hab gestern schon bei ebay geschaut, bei mnf und powerparts usw,
und bin dann auch bei cooleparts oder customizing and more hängengeblieben,
kts hat nur das was jetzt kaputt ist
und jetzt kommt es nur noch auf die lieferzeit an,
der soll ja schliesslich am donnerstag früh nach eisenach!!!!!
German Race War´s ich komme!!!
@ ALL:
ach ja, hab ne (neue) gebrauchte ansaugspinne ersteigert: edelbrock Torker,
natürlich, gleich wieder das härteste was es gibt, aber für 60euro mit versand, kann man nix sagen,
den Edelbrock-Vergaser hab ich noch, weil, ich ihn nicht für 50 oder 100 euro bei e-bay reinsetzen wollte, der ist ja auch neu!!!
200euro von meinem Bruder!!!
was meint ihr kann ich die dinger erstmal so dranschrauben???
oder
MUSS ich wirklich gleich die nockenwelle, ventilfedern, lifter, steuerkette, benzpumpe, wasserpumpe, ölpumpe kaufen???
da kommen ja noch dichtungen und kleinkram dazu, steuerkettendeckel, vacuum dose, neue schrauben komplett, die alten sind alle fertig!
und das überall, bei mir kommt nix altes mehr dran!!!
das geht ja ins geld
und so grob geschätzte 1200 euro für alles ohne einbau
hab ich nicht, aber dieses jahr kommen noch ein paar von den sachen neu dazu!!! bin ja jetzt schon bei 520euro nur für vergaser und brücke und zubehör.
wir reden hier von "müssen" und nicht von: wenn du wirklich leistung haben willst!!! ich habe mir erstmal überlegt als ersatz zur originalen ansaugspinne und vergaser, da die wirklich fertig sind die zwei, und ne neue dichtung für die spinne,
wenn die nockenwelle neu rein kommt ist noch in ordnung,
EDIT by Admin: KEINE DOPPELPOSTS!!!!!
Editierfunktion nutzen--->Beiträge zusammengefasst!
@ mappi,
ist das so ein drehbares teil? sind die dicht???
oh,ja, hab schon gesehen,
und die haben noch andere, ich hole mir auch dort eins, hab gestern schon bei ebay geschaut, bei mnf und powerparts usw,
und bin dann auch bei cooleparts oder customizing and more hängengeblieben,
kts hat nur das was jetzt kaputt ist
und jetzt kommt es nur noch auf die lieferzeit an,
der soll ja schliesslich am donnerstag früh nach eisenach!!!!!
German Race War´s ich komme!!!
@ ALL:
ach ja, hab ne (neue) gebrauchte ansaugspinne ersteigert: edelbrock Torker,
natürlich, gleich wieder das härteste was es gibt, aber für 60euro mit versand, kann man nix sagen,
den Edelbrock-Vergaser hab ich noch, weil, ich ihn nicht für 50 oder 100 euro bei e-bay reinsetzen wollte, der ist ja auch neu!!!
200euro von meinem Bruder!!!
was meint ihr kann ich die dinger erstmal so dranschrauben???
oder
MUSS ich wirklich gleich die nockenwelle, ventilfedern, lifter, steuerkette, benzpumpe, wasserpumpe, ölpumpe kaufen???
da kommen ja noch dichtungen und kleinkram dazu, steuerkettendeckel, vacuum dose, neue schrauben komplett, die alten sind alle fertig!
und das überall, bei mir kommt nix altes mehr dran!!!
das geht ja ins geld
und so grob geschätzte 1200 euro für alles ohne einbau
hab ich nicht, aber dieses jahr kommen noch ein paar von den sachen neu dazu!!! bin ja jetzt schon bei 520euro nur für vergaser und brücke und zubehör.
wir reden hier von "müssen" und nicht von: wenn du wirklich leistung haben willst!!! ich habe mir erstmal überlegt als ersatz zur originalen ansaugspinne und vergaser, da die wirklich fertig sind die zwei, und ne neue dichtung für die spinne,
wenn die nockenwelle neu rein kommt ist noch in ordnung,
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Hallo, ja ist drehbar. Das ist ein echter vorteil. Außerdem hat das Ding keine Flachdichtung, sondern einen Rundring aus Gummi. Meiner ist 100% ig dicht.@ mappi,
ist das so ein drehbares teil? sind die dicht???
MfG
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
@mappi: die von gasket haben auch ne gummiring dichtung!!!!
@all: habe jetzt wieder das gleiche teil bekommen!!! habe ihn dann wieder voll kühlwasser gemacht, mal 5 min. nicht länger laufen lassen, das teil ist schon wieder angegriffen, habe den motor und den kühler mit 50l,bzw 20l gespült, was kann ich noch machen, um das risiko zu vermindern???? ;(
@all: habe jetzt wieder das gleiche teil bekommen!!! habe ihn dann wieder voll kühlwasser gemacht, mal 5 min. nicht länger laufen lassen, das teil ist schon wieder angegriffen, habe den motor und den kühler mit 50l,bzw 20l gespült, was kann ich noch machen, um das risiko zu vermindern???? ;(
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
weil ich bei kts nur den chromschrott gefunden habe und das teil aus Guß nicht auf lager ist, und ich dieses wochenende zu treffen will.
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
bei nur 2000km max. laufleistung?
glaube kaum!
das wird bei meiner neuen Torkerspinne auf jeden fall ein besseres Teil, kommt dieses jahr noch drauf!
glaube kaum!
das wird bei meiner neuen Torkerspinne auf jeden fall ein besseres Teil, kommt dieses jahr noch drauf!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Chromgehäuse sind echter schrott!!!
Hatte das Problem auch schon.... Die dinger sind weder aus Messing noch aus Alu, das würde beides halten... nein sie sind aus so ner Zinn/Blei Mischung, die ist billiger und einfacher herzustellen, und Verchromt macht es optisch was her und läst sich verkaufen.
Bei mir war eher das problem daß das Gehäuse so weich war, daß es sich durch anziehen der Schrauben verbogen hat, und unten nicht mehr plan auflag. Nebenbei hat auch noch der Schlauchstutzen durch anziehen der Schlauchschelle vergogen und war danach eirig........
Auf fast allen Chromteilen steht übrigens made in Taiwan...... also ein guter grund sie nicht zu kaufen.
Generell bringen Chromteile eigentlich nix, mal von der Optik abgesehen, falls man darauf steht.
Chrom ist neben der Polierten, also geringeren Oberläche auch noch ein beschissener Wärmeleiter, was z.b. Bei Ventieldeckeln, Steuerdeckeln und vor allem Ölwannen dafür sorgt daß die Hitze im Motor bleibt, man also auch noch nen zusätzlichen Ölkühler braucht..... Bie Qualität dieser Teile sorgt nebenbei auch nocht oft für Undichtigkeit etc.....
Am besten du Verwendest original GM Teile oder vernönftige Zubehörteile, z.b. Morroso o.ä. die dann auch wirklich aus Alu sind.
Zur Spinne, finde ich nicht overkill, und du kannst sie durchaus fahren ohne sonst was zu verändern.
Wenn du dann mal größere Aktionen startest, würde ich als erstes Ringe, Lager, Froststopfen und Steuerkette wechseln!
Steudeckel und Schrauben, mal abgesehen von Zylinderkopf, Hautlager und Pleuel, machen den Motor nicht zuverlässiger oder schneller, genausowenig wie diese elenden Edelkotz signatur series Ventieldeckel und Luftfilter, die KTS soooo gern verkauft.
Wie schon so oft geschrieben, wenn du mehr Leistung willst, fang hinten an, also Aupuff und Fächerkrümmer.
Es bringt nix vorn mehr rein zu pumpen, wenn es hinten nicht raus kann.....
Gruß
Roman
Hatte das Problem auch schon.... Die dinger sind weder aus Messing noch aus Alu, das würde beides halten... nein sie sind aus so ner Zinn/Blei Mischung, die ist billiger und einfacher herzustellen, und Verchromt macht es optisch was her und läst sich verkaufen.
Bei mir war eher das problem daß das Gehäuse so weich war, daß es sich durch anziehen der Schrauben verbogen hat, und unten nicht mehr plan auflag. Nebenbei hat auch noch der Schlauchstutzen durch anziehen der Schlauchschelle vergogen und war danach eirig........
Auf fast allen Chromteilen steht übrigens made in Taiwan...... also ein guter grund sie nicht zu kaufen.
Generell bringen Chromteile eigentlich nix, mal von der Optik abgesehen, falls man darauf steht.
Chrom ist neben der Polierten, also geringeren Oberläche auch noch ein beschissener Wärmeleiter, was z.b. Bei Ventieldeckeln, Steuerdeckeln und vor allem Ölwannen dafür sorgt daß die Hitze im Motor bleibt, man also auch noch nen zusätzlichen Ölkühler braucht..... Bie Qualität dieser Teile sorgt nebenbei auch nocht oft für Undichtigkeit etc.....
Am besten du Verwendest original GM Teile oder vernönftige Zubehörteile, z.b. Morroso o.ä. die dann auch wirklich aus Alu sind.
Zur Spinne, finde ich nicht overkill, und du kannst sie durchaus fahren ohne sonst was zu verändern.
Wenn du dann mal größere Aktionen startest, würde ich als erstes Ringe, Lager, Froststopfen und Steuerkette wechseln!
Steudeckel und Schrauben, mal abgesehen von Zylinderkopf, Hautlager und Pleuel, machen den Motor nicht zuverlässiger oder schneller, genausowenig wie diese elenden Edelkotz signatur series Ventieldeckel und Luftfilter, die KTS soooo gern verkauft.
Wie schon so oft geschrieben, wenn du mehr Leistung willst, fang hinten an, also Aupuff und Fächerkrümmer.
Es bringt nix vorn mehr rein zu pumpen, wenn es hinten nicht raus kann.....
Gruß
Roman
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 01.01.2007, 17:58
- Wohnort: fulda und schwalmstadt
@409:
steht weiter oben was ich damit will!!!!
@Trans-Am:
was ich schon rausgefunden habe ist ich habe:
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem 4-fach Rochchester
war alles schon so!!!!
jetzt das chromthermostatgehäuse, und den billig papierLUFI habe ich dann nur gewechselt gegen einen ordentlichen K&N gewechsel! 10" durchmesser und 2" hoch, passt schön unter die habe!!! (2cm mehr höhe als der alte Papierluftfilter)
Erstmal wolle ich die oben aufgeführten teile einbauen, dann später zylinderköpfe und einen 383 strokersatz kaufen, dann habe ich auch gleich
eine neue kurbelwelle, kolben, ko.ringe, bleul und froststopfen.
alles was ich wechsel kann, bei der ersten nockenwellen aktion (will mir schon den kompletten Torkerkit draufmachen, SPÄTER: ventilfedern,nocke,lifter,ansaugspinne(DIE hab ich ja)) wird gemacht, ich möchte ihn nicht drei oder viermal aufmachen(den block).
na ja, Träumen darf man(n) ja!!!!!
steht weiter oben was ich damit will!!!!
@Trans-Am:
was ich schon rausgefunden habe ist ich habe:
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem 4-fach Rochchester
war alles schon so!!!!
jetzt das chromthermostatgehäuse, und den billig papierLUFI habe ich dann nur gewechselt gegen einen ordentlichen K&N gewechsel! 10" durchmesser und 2" hoch, passt schön unter die habe!!! (2cm mehr höhe als der alte Papierluftfilter)
Erstmal wolle ich die oben aufgeführten teile einbauen, dann später zylinderköpfe und einen 383 strokersatz kaufen, dann habe ich auch gleich
eine neue kurbelwelle, kolben, ko.ringe, bleul und froststopfen.
alles was ich wechsel kann, bei der ersten nockenwellen aktion (will mir schon den kompletten Torkerkit draufmachen, SPÄTER: ventilfedern,nocke,lifter,ansaugspinne(DIE hab ich ja)) wird gemacht, ich möchte ihn nicht drei oder viermal aufmachen(den block).
na ja, Träumen darf man(n) ja!!!!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel