neue Bremsleitungen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
casjen
Beiträge: 48
Registriert: 20.05.2007, 22:49
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

neue Bremsleitungen

Beitrag von casjen »

Hi,

ich kann günstig einen 91er Firebird Targa 3,1 Liter bekommen, der gerade durch die HU gerasselt ist wegen vieler Kleinigkeiten.
Ich bin eigentlich geübter Schrauber am Motorrad und traue mir schon Kleinkram zu.
Die Mängel sind:
- Bremsleitung Korrodiert
- Blinker vorn Glühlampen verblasst
- Türen / Hauben, Scharnier beschädigt, Spiel, Tür hängt

Dann war noch die Handbremse nich ok, was wohl den größten Ausschlag gab, aber das ist schon fachgerecht gefixt worden.

Meine Frage ist nun, wie schwer es ist die Bremsleitungen zu erneuern bzw. ob man das relativ einfach machen kann oder ob das viel Aufwand bedeutet.

Danke schon mal!

mfg

Casjen
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die Bremsleitungen erneuern ist nur etwas zeit aufwendig aber nix kompliziertes !

Man kann sich Bremsleitungen von der Rolle kaufen,
man benötigt dann aber ein "Bördelgerät" um den Konus am Leitungsanfang und Leitungsende auf zupressen.
Die Überwurfmuttern wenn nicht versaut, kann man von den alten Leitungen wieder verwenden.

Oder fertige leitungen in 1,0m oder 1,50m längen kaufen, muß man dann eben zusammen stückeln.

In beiden Fällen wär natürlich noch eine einfache Biegevorrichtung (aus Baumarkt) sinnvoll, um die Leitungen dann "Knickfrei" anpassen zukönnen.

Das einzigste Wichtige ist:
der Hauptbremszylinder darf Dir bei der Aktion nicht leerlaufen (sonst hast ein problem), die Luft ist kaum ohne fachgerechte Vorentlüftung des HBZ wieder raus zubekommen !
Die Luft in den Leitungen nach dem HBZ und Druckverteiler ist kein problem.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

Hallo Mike,

wie schaffe ich es, den HBZ nicht leerlaufen zu lassen, wenn ich die 4 Bremsleitungen abschrauben /wechseln muss?

Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Andre,
am besten mit einem zweiten Deckel vom HBZ,
in diesem einen kleinen Absperrhahn einschrauben (gut abgedichtet) mit ein stück Leitung oder Schlauch dran.
Über den Schlauch dann leichtes Vakuum unter dem Deckel erzeugen (mit ner großen Spritze von Deiner Krankenschwester **) Hahn schleißen fertig.
Wie lang das Vakuum hält hängt ab wie dicht alles ist.
Und mit leichtes Vakuum meine ich auch "leicht" (was man zb. leicht mit dem Mund erzeugen kann)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
casjen
Beiträge: 48
Registriert: 20.05.2007, 22:49
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von casjen »

Obermoin!


Ich bräuchte mal dringend die Info, wie dick die Bremsleitungen bei einem 91ger Firebird sind.

Leider bin ich auf der Arbeit und kann nicht selber messen.
Hat jemand von euch die Info zufällig da?

Ich muss nämlich heude die Teile bestellen, damit ich die verarbeiten kann!

danke!

cu

Casjen
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Einheitlich alle von 82-92

Tubing Pipe or (Brake Line Pipe) = 6mm
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

Danke Mike,
da ruf ich dich bei gegebener Zeit nochmals an.
Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Antworten