3.1l V6 - welche Kompression

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Devon Miles
Beiträge: 80
Registriert: 15.09.2004, 19:57
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

3.1l V6 - welche Kompression

Beitrag von Devon Miles »

Hallo!

Ich hab mit meinem Autogasumbau das Problem, daß sich der Motor bei sehr hohen Drehzahlen "verschluckt" (so bei ca. 5000U/min). Ich bin in dem Drehzahlbereich natülich nur äußerst ungern und selten unterwegs, kommt aber trotzdem mal vor. der Umrüster meinte, dies läge an der unterschiedlichen Kompression der Zylinder, die wohl zwischen 11bar und 14bar liegt, je nach Zylinder. Im Bernzinbetrieb ist kein Verschlucken zu merken.
Wie ist denn die Kompression ab Werk? Ist die Lösung neue Kopfdichtungen (Diagnose des Umrüsters)? Und wenn ja, in welcher Preisregion liegt so ein Dichtungswechsel?

Danke schon mal für eure Antworten!!!
92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Da kann ich dir jetzt nichts zu sagen, aber auf Gasbetrieb muss die Zündung 100 %tig in Ordnung sein:
Also:
Kerzen, Kabel, Verteilerkappe, Finger, Spule, Pick Up Coil
Devon Miles
Beiträge: 80
Registriert: 15.09.2004, 19:57
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Devon Miles »

HI Jimbob!

Die Teile sind alle nagelneu. Ich hab Delco-Kerzen drin sowie Performancekabel und -spule von Acell. Die anderen Teiel sind auch neu, Hersteller weiß ich aber nicht (sind normale 08/15-Teile).

Der Gasumrüster meinte, er hätte mit anderen Umbauern geredt, die seine Diagnose bestätigt haben, und hätte, wenn er vor dem Umbau die Kompression gemessen hätte, erst gar keine Anlage verbaut.
92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wie äußert sich das ?

Ich habe ja ein ähnliches Problem, ab ca. 5000 RPM fühlt es sich an als ob der Motor nicht mehr zündet.

Die Behauptung mit der Kompression halte ich für Schwachsinn. Und warum sollte es die Kopfdichtung sein ? Vielleicht müssen eher die Ventile mal nachgestellt werden.

Im Übrigen auch nicht Dein Problem wenn er im Voraus nicht dafür sorgt zu Überprüfen ob die Anlage in Deinem Auto funktioniert.
Aber klar, das ist eine schwierige Situation.

Ich habe meinem Umrüster mittlerweile eine Frist gesetzt, wenn die Anlage bis dahin nicht läuft Geld zurück oder vollsequentielle Anlage die leichter zu diagnostizieren ist.
Devon Miles
Beiträge: 80
Registriert: 15.09.2004, 19:57
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Devon Miles »

@ Sebastian:

Ich denke, das äußerst sich genauso wie bei dir. Ab 5000U/min (aber auch nicht unbedingt immer ab 5000U/min, scheint auch temperaturabhängig zu sein?) fängt der Motor das stottern an und die Drehzahl schwankt, weil eine Reglung in die Treibstoffzufuhr eingreift.

Der Umrüster sieht da übrigens genauso, daß ich nicht für diese Probleme zuständig bin und ist mir schon mehr als weit entgegengekommen. Übrigens habe ich eine vollsequentille (Prins VSI) drin. Die ist vielleicht leichter zu diagnostizieren, die Probleme scheinen aber dieselben zu sein ;(

Der Umrüster keinte, es komme von der Kopfdichtung, weil der Motor, seit ich den Bird habe, immer ein klein wenig ölfeucht ist. Aber er verbrennt kein Öl, auch habe ich keine Vermischung aus Öl und Kühlwasser.

Das Ventilspiel kann man nur prüfen, indem man direkt an den Ventilen nachmisst, oder? Hast du sowas schon mal gemacht, Sebastian?
92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, ich hatte ja die komplette Ansaugspinne neu abgedichtet. Und dabei auch die Ventile lösen müssen um die neue Dichtung einzubauen. Ist keine Arbeit die mal eben schnell erledigt ist, da man die Ventildeckel nicht runterbekommt solange der obere Teil der Ansaugspinne noch auf dem Motor ist. Die Ventile dann richtig einzustellen ist auch eine schwierige Sache.

Aber bei mir ist die Kompression auf allen Zylindern quasi identisch.

Bei mir sagt der Umrüster hingegen es liegt irgendwie am Drehzahlsignal das ab 5000 RPM nicht mehr richtig ankommt.
Auch eine merkwürdige Erklärung.
Devon Miles
Beiträge: 80
Registriert: 15.09.2004, 19:57
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Devon Miles »

Genau das mit dem Drehzahlsignal hat mein Umrüster auch zuerst für das zentrale Problem gehalten und ewig lang eine Emulator nach dem anderen durchprobiert, aber genützt hats wenig. Auch ist es so, daß die Zündung auf Gas so weit nach vorne gestellt ist, daß er mir empfohlen hat, 98ROZ-Sprit zu tanken, damit er im Benzinbetrieb ordentlcih läuft.
92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
Benutzeravatar
Firebird 93
Beiträge: 79
Registriert: 05.04.2007, 08:55
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Firebird 93 »

Hallo,
konntest Du Dir schon im e-bay ein Interface für die Prins VSI - Anlage besorgen?

Hiermit kannst Du ganz einfach die Parameter abfragen und somit die Aussagen Deines Umrüsters überprüfen.
Ich mache mir immer bein Änderungen einfach eine Hardcopy und lege Diese als Word-Datei ab. Somit könntest Du Deinem Umrüster "Fakten" direkt vorlegen, ist doch eine Gute Idee oder?

Ich habe übrigens bei mir auch weiterprobiert und musste feststellen, daß ein RPM-Simolator von meinem pleitegegangenen Umrüster eingebaut wurde. Dieser war direkt auf Dauer-Plus ("OHNE" Sicherung) gehangen. Dadurch hatte das Gassteuergerät immer 1000 Umdrehungen zur Verfügung. Ohne RPM geht der Motor aus! Auch bei falschen Flankeneinstellungen könnte das >RPM-Signal< nicht immer erkannt werden, so daß eventuell der Motor keinen Kraftstoff mehr bekommt!

Überdies war nun ja immer 1000 Umdrehungen am RPM-Eingang dran, auch wenn der Motor ganz abgeschalten war!! Dies hatte dann auch noch zur Folge, daß die Daten des Prins -Steuergerätes bei einem Stromausfall (Batterie abklemmen) nicht gesichert waren und alle Einstellungen weg waren und nun der "Fabrik-Neuzustand" wieder da war. Ist ne riesen Sch.. gewesen.

Also bei Dir dann Interface ran, Daten überprüfen (Drehzahl RPM).
Falls da dann die Drehzahl (um die 5000 RPM) wegbricht, sollte man die Flanken (rising/falling/both) mal durchprobierten.
Bei Fragen einfach an mailen!

Grüsse Firebird 93
Antworten