TV - Bowdenzug richtig einstellen?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
TV - Bowdenzug richtig einstellen?
Jeder sagt mir was anderes. Beim TH700R4 soll der ja besonders wichtig sein.
Ich hab das folgender Maßen gemacht:
Motor aus, mechanisch Vollgas gegeben und dabei die Klammern vom TV Zug zusammen gedrückt. Dabei kam die Hülse ein Stück raus.
Jetzt soll der TV-Zug in der ausgangstellung sein.
Wie macht ihr das?
MfG
Ich hab das folgender Maßen gemacht:
Motor aus, mechanisch Vollgas gegeben und dabei die Klammern vom TV Zug zusammen gedrückt. Dabei kam die Hülse ein Stück raus.
Jetzt soll der TV-Zug in der ausgangstellung sein.
Wie macht ihr das?
MfG
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Bei mir funktioniert das mit dem Durchrutschen der Hülse nicht.
Insofern habe ich es nach dem Schaltverhalten eingestellt.
Gibt gewisse Schaltwerte in Bezug auf die Geschwindigkeit, die eingehalten werden sollten.
Stehen im Service Manual.
P.
Insofern habe ich es nach dem Schaltverhalten eingestellt.
Gibt gewisse Schaltwerte in Bezug auf die Geschwindigkeit, die eingehalten werden sollten.
Stehen im Service Manual.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Hier hat es Firehawk eigentlich ganz schön beschrieben (TPI) jedoch fehlt dort der Hinweis zur Feinjustierung nach Schaltverhalten. Dies gehört zwingend dazu!! Er beschreibt lediglich die Grundeinstellung.
http://www.f-body-nation.com/board/inde ... pic=3671.0
http://www.f-body-nation.com/board/inde ... pic=3671.0
1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Eigentlich verkürzt oder verlängerst Du damit nur den Zugweg des Kabels, welches auf der rechten Getriebeseite (also beifahrerseie) zu einem Druckkolben (mit Feder) führt. Der Kolben wird je nach Gasstellung in seiner Position verändert und gestattet so einen lastabhängigen, druckgeänderten Durchfluß des Getriebeöls zu der Ventilplatte.
P.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Je kürzer du einstellst (Hülse weiter richtig Spritzwand), desto später schalten die Gänge (dreht höher) und natürlich auch härter. Wobei aber nicht unbedingt beachtet werden sollte wie hoch er dreht, sondern wie die Gänge ansich schalten. Der OD sollte wie die anderen Gänge schnell und flüssig schalten (leicht spürbar) und nicht wie ein langgezogenes Band weiterschalten.
Dann bremst das Bremsband die Trommel (oder wie auch immer es heißt) nicht genügend ab bzw zu langsam und ein vorzeitiger Verschleiß ersteht...bla blub
Dann bremst das Bremsband die Trommel (oder wie auch immer es heißt) nicht genügend ab bzw zu langsam und ein vorzeitiger Verschleiß ersteht...bla blub

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Original von Örnie
Aha! das heißt die Hülse (Nr.2 laut Chris) von der Spritzwand wegbewegen um ein weicheres und früheres hochschalten zu erzielen. denn mein 89ér schaltet spät und hart.
gruß
Richtig

Auch so ein Schaltverhalten kann später Probleme machen...aber davon mweiß ich zu wenig

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Hi,
ich habe am Mittwoch meinen Wagen fertig zusammengebaut (Ansaugspinne abgedichtet). Alles dicht - Zündung eingestellt - Ventile klappern nicht und Motor läuft rund - alles top.
Bis auf die Einstellung dieses blöden TV-Kabels......?(
Ich habe gestern Nachmittag sehr viele Einrast-Positionen vom Kabel ausprobiert. Natürlich habe ich die Position immer von der Grundeinstellung aus verändert. Leider schaltet das Getriebe immer noch sehr bescheiden. Habe Angst, dass ich mir so noch nen Getriebeschaden einfange wegen dem dämlichen Kabel.... X(
Na ja, ich werde wohl morgen nochmal mein Glück versuchen.....
Gruß vom TV-Seilzug-Hasser Flo
ich habe am Mittwoch meinen Wagen fertig zusammengebaut (Ansaugspinne abgedichtet). Alles dicht - Zündung eingestellt - Ventile klappern nicht und Motor läuft rund - alles top.
Bis auf die Einstellung dieses blöden TV-Kabels......?(
Ich habe gestern Nachmittag sehr viele Einrast-Positionen vom Kabel ausprobiert. Natürlich habe ich die Position immer von der Grundeinstellung aus verändert. Leider schaltet das Getriebe immer noch sehr bescheiden. Habe Angst, dass ich mir so noch nen Getriebeschaden einfange wegen dem dämlichen Kabel.... X(
Na ja, ich werde wohl morgen nochmal mein Glück versuchen.....
Gruß vom TV-Seilzug-Hasser Flo


1992 Pontiac Firebird V6
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Mal gaaaanz blöde Frage :
TV-Kabel an der richtigen Stelle eingehängt ?
Auch unten im Getriebe (Beifahrerseite) noch einwandfrei drin ?
Kabel läuft reibungsarm durch die Ummantelung ?
P.
TV-Kabel an der richtigen Stelle eingehängt ?
Auch unten im Getriebe (Beifahrerseite) noch einwandfrei drin ?
Kabel läuft reibungsarm durch die Ummantelung ?
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Das Kabel scheuert nicht, lässt sich leicht bewegen und ist natürlich auch an der richtigen Stelle eingehängt
.
Ich werde gleich meine Getriebeölwanne abnehmen und das TV-Kabel dann nach der ziemlich sicheren Methode von dieser Seite einstellen. Ich hoffe mal, dass dann die Sache erledigt ist.
Dann kann ich gleich direkt meine B&M-Ölwanne mir 3 Litern mehr Fassungsvolumen einbauen
.
Gruß Flo

Ich werde gleich meine Getriebeölwanne abnehmen und das TV-Kabel dann nach der ziemlich sicheren Methode von dieser Seite einstellen. Ich hoffe mal, dass dann die Sache erledigt ist.
Dann kann ich gleich direkt meine B&M-Ölwanne mir 3 Litern mehr Fassungsvolumen einbauen

Gruß Flo

1992 Pontiac Firebird V6
@ Tropi
Danke, aber genau diese Anleitung habe ich vorhin auch benutzt(Link siehe mein Posting oben
).
Der Kolben schließt nun bündig mit der TV-Hülse im Valve Body ab. Alles tip-top.
Allerdings ist diese Kolbenstellung nur die normale Grundeinstellung des TV-Kabels, auf der ich vorher schon zig mal gefahren bin. Und diese Einstellung ist nun mal auch Mist. Total dämliche Schaltpunkte und ein wahrscheinlich deutlich höherer Getriebeverschleiß.....
Jede weitere Veränderung der Rastpositonen macht es allerdings nur noch schlimmer.
Na ja, ich werde am Ball bleiben....
Danke, aber genau diese Anleitung habe ich vorhin auch benutzt(Link siehe mein Posting oben

Der Kolben schließt nun bündig mit der TV-Hülse im Valve Body ab. Alles tip-top.
Allerdings ist diese Kolbenstellung nur die normale Grundeinstellung des TV-Kabels, auf der ich vorher schon zig mal gefahren bin. Und diese Einstellung ist nun mal auch Mist. Total dämliche Schaltpunkte und ein wahrscheinlich deutlich höherer Getriebeverschleiß.....
Jede weitere Veränderung der Rastpositonen macht es allerdings nur noch schlimmer.

Na ja, ich werde am Ball bleiben....

1992 Pontiac Firebird V6
Also am TV-Cable liegt das Problem gar nicht.
Habe die Methode mit Ölwanne abnehmen usw. gemacht. Der Valve-Body-Kolben war in meiner normalen TV-Cable-Grundeinstellung genau an der richtigen Position.
Also war die Arbeit umsonst.
So wie es ausschaut klemmt evtl. ein Ventil im Getriebe.....
Beim Beuschleunigen kommt halt nicht viel, beim Kickdown genau so wenig. Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt.
Ärgerlich ist nur, dass mein generalüberholtes Getriebe vom Opel-GM-Händler erst 15000 km in 2 Jahren gelaufen hat, es jedoch in Deutschland nur 1 Jahr Garantie drauf gibt(im beiliegenden Prospekt jedoch 3 Jahre Garantie in USA)!X(
Bekomme wahrscheinlich morgen einen Anruf, ob ich auf Kulanz evtl. ein komplett neues Getriebe bekomme....
Falls nicht muss ich wohl das Getriebe auseinander nehmen.
Gruß Flo
Habe die Methode mit Ölwanne abnehmen usw. gemacht. Der Valve-Body-Kolben war in meiner normalen TV-Cable-Grundeinstellung genau an der richtigen Position.
Also war die Arbeit umsonst.
So wie es ausschaut klemmt evtl. ein Ventil im Getriebe.....
Beim Beuschleunigen kommt halt nicht viel, beim Kickdown genau so wenig. Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt.
Ärgerlich ist nur, dass mein generalüberholtes Getriebe vom Opel-GM-Händler erst 15000 km in 2 Jahren gelaufen hat, es jedoch in Deutschland nur 1 Jahr Garantie drauf gibt(im beiliegenden Prospekt jedoch 3 Jahre Garantie in USA)!X(
Bekomme wahrscheinlich morgen einen Anruf, ob ich auf Kulanz evtl. ein komplett neues Getriebe bekomme....
Falls nicht muss ich wohl das Getriebe auseinander nehmen.
Gruß Flo

1992 Pontiac Firebird V6
@ TA350
Na ja, also im 1. Gang schaltet er ziemlich schnell nach dem Anfahren hoch, obwohl ich eigentlich noch weiter normal im 1. beschleunigen möchte, so wie es das Getriebe früher auch gemacht hat. Am Berg ist es ganz krass: Dort komme ich nur noch mit ca. 40 km/h hoch, ohne dass ich beim Hochfahren großartig schneller werden kann.....Der Wagen quält sich hal hinauf. Ausserdem schaltet er auch schnell wieder runter sobald man noch etwas mehr Gas geben will.
Beim Kickdown ist bei ca. 4000-4500 1/min Ende und er schaltet dann wieder hoch, obwohl ich durch den Kickdown großzügig geschätzt gerade mal 8 km/h schneller geworden bin.Keine Ahnung was da auf einmal los ist
......
Gruß Flo
Na ja, also im 1. Gang schaltet er ziemlich schnell nach dem Anfahren hoch, obwohl ich eigentlich noch weiter normal im 1. beschleunigen möchte, so wie es das Getriebe früher auch gemacht hat. Am Berg ist es ganz krass: Dort komme ich nur noch mit ca. 40 km/h hoch, ohne dass ich beim Hochfahren großartig schneller werden kann.....Der Wagen quält sich hal hinauf. Ausserdem schaltet er auch schnell wieder runter sobald man noch etwas mehr Gas geben will.
Beim Kickdown ist bei ca. 4000-4500 1/min Ende und er schaltet dann wieder hoch, obwohl ich durch den Kickdown großzügig geschätzt gerade mal 8 km/h schneller geworden bin.Keine Ahnung was da auf einmal los ist

Gruß Flo

1992 Pontiac Firebird V6
Also laut Deiner Beschreibung sieht es so aus als ob vom Accumulator eine Feder gebrochen ist, oder die ExhausTV-Valve ein Problem hat bzw. die Dichtung defekt ist. Kannst Du die Schaltdrücke messen?
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
AMI PORTAL PAGE