Klima läuft endlich - nur der falsche Lüfter dazu

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Klima läuft endlich - nur der falsche Lüfter dazu

Beitrag von daydreamer »

Moin!

Am Freitag habe ich meine Klimaanlage mit meinem neuem Klimakompressor befüllen lassen.
Dazu gibt es nun 2 "Merkwürdigkeiten":

1. Es passten nur 800 Gramm rein. Nicht 1,X KG, was ich hier mehrmals gelesen habe. Läuft aber. Bis zu 9 °C ist das kalt, was aus der Lüftung kommt. 8) ;)

2. Der rechte Lüfter (Beifahrerseite), sollte ja eigentlich laufen, wenn die Klima läuft. Es läuft aber der Andere. Sprich, der der eigentlich nur schön brav bei ~ 104 °C anspringt um das Kühlwasser zu kühlen. Bild
Was ich anhand der Suche nicht rausfinden konnte: sollte der Lüfter IMMER laufen, wenn die Klima an ist oder nur wenn der Wärmetauscher Kühlung braucht?


Nun möchte ich von euch gerne wissen, ob es "dringend" ist den richtigen Lüfter anzuschließen. Mein GTA ist ja sicher nicht der erste, der hier so "verbastelt" auftaucht, oder? Wo ist denn das meistens Umgeändert? Direkt unterm Auto oder irgendwo oben beim Lüftungsmotor? Wenn / da das geändert wurde / ist kann man ja fast davon ausgehen, dass der andere Lüfter defekt ist oder? :rolleyes:


Ich danke euch!
Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wurde die Klimaanlage vor dem befüllen auch evakuiert?
Ist die Trocknerflasche auch getauscht worden?

Ob der entsprechende Lüfter defekt ist kannst Du doch fix prüfen....
Gruß...
Tom
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Ich habe nur den Kompressor getaucht. Den Trockner nicht. Hätte ich das tun sollen?
Evakuiert wurde die Anlage, ja. Völlig logisch, oder? ;)
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Völlig logisch, oder?


ich frage ja nur....

es ist auf jeden Fall logisch das nach jedem öffnen der Anlage und vor allem beim tauschen des Kompressors die Trocknerpulle mit gewechselt wird.....
Viele Kompressorlieferanten verweigern sogar die Garantie bei Benutzung einer alten Flasche.
Dort sammelt sich sämtliche Feuchtigkeit und ein Teil des Öls!

War das im Zuge einer Umrüstung auf Ersatzkühlmittel gemacht worden?
Dann wäre es sogar sehr fahrlässig des alten Trockner beizubehalten
Gruß...
Tom
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

bei mir läuft der klimalüfter sobald ich die klima anmache.
bei mir dreht der beifahrerseitige lüfter...die stecker die in beiden lüftern stecken sind identisch...man kommt von unten auch gut dran...grad unters auto quetschen. ich denke wenn man die stecker vertauscht, sollten sich wieder der richtige drehen. das komsiche ist nur, das die länge der kabel auf die stecker der lüfter angepasst ist, dh. man sollte die gar net vertauschen können...wirst halt ma einen blick unters auto werfen müssen
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Original von oilpan

ich frage ja nur....

es ist auf jeden Fall logisch das nach jedem öffnen der Anlage und vor allem beim tauschen des Kompressors die Trocknerpulle mit gewechselt wird.....
Viele Kompressorlieferanten verweigern sogar die Garantie bei Benutzung einer alten Flasche.
Dort sammelt sich sämtliche Feuchtigkeit und ein Teil des Öls!

War das im Zuge einer Umrüstung auf Ersatzkühlmittel gemacht worden?
Dann wäre es sogar sehr fahrlässig des alten Trockner beizubehalten
Eine Umrüstung ist direkt nicht vorgenommen werden. Ich bin "damals" zu nem Klima Fachmann gefahren, evakuiert worden, befüllen lassen, ging nur 'n halbes Kilo (R 413a) rein und beim testen / einschalten, Zitat von Monteur: "Wenn es qualmt und raucht, weiß man, dass der Scheiss nichts mehr taugt." -> Klimakompressor fest.
Also alles wieder abgelassen und 6 Wochen auf neuen Kompressor gewartet. Den habe ich dann selber, zusammen mit all seinen Dichtungen, getauscht.
Wieder zum Profi, evakuiert, mit Stickstoff Dichtigkeit geprüft, evakuiert, etwas Öl eingefüllt / nachgefüllt, da etwas aus dem Kompressor verloren gegangen ist beim Einbau, R413a erst im Stillstand, dann bei laufendem Motor (erst Standgas, dann etwas höher tourig).

Mehr wurde nicht gemacht. Man hat mir gesagt, dass nur bei R134 eine "Umrüstung" erforderlich wäre?! :eek2:
Sagt jetzt bitte nicht dass mich die ~ 90 Euro teuer zu stehen kommen können?!
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also der Trockner sollte eigentlich IMMER gewechselt werden wenn die Anlage neu befüllt wird. Manche Hersteller empfehlen einen Wechsel alle 2 Jahre wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Erst recht dann wenn der alte Kompressor den Löffel abgegeben hat. Dazu auch noch das Orifice Tube welches in der Leitung steckt. Je nachdem an was der Kompressor genau verreckt ist verteilen sich Partikel in der gesamten Anlage, wenn man die Anlage dann nicht vernünftig spült (hat nix mit evakuieren zu tun), kann es passieren das der nächste Kompressor auch nicht lange hält. Die Kühlleistung leidet auch darunter, 9° sind auch nicht gerade sooooo toll wenn die Anlage auf Maximum läuft. Im Firebird komme ich mit 413a auf 5°.

Ansonsten, stimmt schon, bei 413a ist keine Umrüstung erforderlich.

Wenn Dein Kompressor an 'Black Death' gestorben ist, dann wird der neue auch nicht lange halten :
http://www.ackits.com/merchant.mvc?Scre ... BlackDeath

Dadurch dass der Trockner uralt ist erfüllt er seine Funktion als Filter vermutlich auch nicht mehr, und Dreckpartikel können frei in der Anlage rumfliegen, Feuchtigkeit wird er auch keine mehr aufnehmen können.
Antworten