Hi zusammen,
meine Bremsen sind vorne links viel zu heiss geworden (glühende Bremsscheibe) 8o
Naja der Bremsschlauch ist hin und wird nächste Woche ersetzt, die Klötze ebenso.
Jetzt habe ich jedoch deutliche Furchen auf der Bremsscheibe bemerkt.
Habe gehört, man könnte die Scheiben auch fachkundig abschleifen lassen, bis zu einem gewissen Grad natürlich.
Die Scheibe scheint sich noch nicht verformt zu haben, da der Wagen nicht die typischen Symptome wie ruckeln oder Stottern zeigt. Bin mir nicht sicher.
Für einen Satz neue Scheiben reicht es einfach grad nicht.
Meine Frage: Wie weit kommt man mit solch einer Scheibe wohl noch und wie kann sich diese Hitze auf andere Komponenten auswirken?
PS: In einer meiner Radnabenabdeckungen fehlt ein Birdlogo und innerhalb der Kappe das Metallgerüst. Hat jemand solche Teile übrig?
Danke für Infos!
Bremsscheiben mit Furchen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Habe gehört, man könnte die Scheiben auch fachkundig abschleifen lassen, bis zu einem gewissen Grad natürlich.
[FONT=comic sans ms]Bei den Bremsen spart man NIEMALS!!! Ehr lässt man den Wagen stehen.... [/FONT]
Du hast doch keine Bremsscheiben für 200 Euro das Stück verbaut.... :rolleyes:
Abdrehen wirst Du auch nicht kostenlos bekommen.
Bremsen für einen Bird kosten doch fast nichts....
Investier die 120 Euro und kauf Dir Klötze und Scheiben neu. Nimmst das billigtse von "Standart".
Du gefährdest sonst Dich und vor allem Andere!
Kläre mal ab warum überhaupt die Bremse heiß wurde.
Wahrscheinlich ist der Bremssattel/ Kolben fest, da durch ist die Scheibe sehr wahrscheinlich ausgeglüht. Wenn sie bläulich angelaufen ist:-> Ab in Schrott, bei der nächsten starken Bremsung kann sie brechen!
Also alles zerlegen und die entsprechenden Teile kaufen! Und unbedingt mal die Bremsflüssigkeit wechseln, dadurch gehen die Sättel/ Kolben meistens fest.
Mach da keine halben sachen.....
Ich will Dich nicht angreiffen oder so, ich möchte Dich nur eindringlich warnen da zu pfuschen.


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Hi,
ne keine Angst. Ich gebe dir ja Recht.
Also folgendes.
Als ich den Wagen bekam, zog der beim Bremsen immer nach rechts.
Mein Mechanikles hat dann festgestellt, dass der Bremssattel fest sitzt und der Grund dafür der Bremsschlauch (der sich innerlich zersetzt hat) ist und daher der Druck nicht (richtig) durchgelassen wird.
Die Bremsklötze waren auch schon verglast.
Unter anderem wegen der zu langen Bestelldauer habe ich den Wagen zurückgeholt und die Teile (Klötze, Schläuche) selbst bestellt.
Ich weiss nicht, was in der Zwischenzeit an der Bremse gemacht worden ist, aber der Sattel hängt seitdem richtig fest und auf den paar Metern nach hause gabs dann Qualm und eine glühende Scheibe.
Nun kosten neue Scheiben zusammen mal eben 120 Eus... die sich momentan sehr bemerkbar machen.
Blau ist die Scheibe jedenfalls nicht. Nur furchig.
ne keine Angst. Ich gebe dir ja Recht.

Also folgendes.
Als ich den Wagen bekam, zog der beim Bremsen immer nach rechts.
Mein Mechanikles hat dann festgestellt, dass der Bremssattel fest sitzt und der Grund dafür der Bremsschlauch (der sich innerlich zersetzt hat) ist und daher der Druck nicht (richtig) durchgelassen wird.
Die Bremsklötze waren auch schon verglast.
Unter anderem wegen der zu langen Bestelldauer habe ich den Wagen zurückgeholt und die Teile (Klötze, Schläuche) selbst bestellt.
Ich weiss nicht, was in der Zwischenzeit an der Bremse gemacht worden ist, aber der Sattel hängt seitdem richtig fest und auf den paar Metern nach hause gabs dann Qualm und eine glühende Scheibe.
Nun kosten neue Scheiben zusammen mal eben 120 Eus... die sich momentan sehr bemerkbar machen.
Blau ist die Scheibe jedenfalls nicht. Nur furchig.
und wie kann sich diese Hitze auf andere Komponenten auswirken?
Beim 3rd gen ist in der Bremsscheibennabe auch das Radlager.....
Das Radlager ist mehrteilig....
Ich würde es auf jeden Fall reinigen, untersuchen ob es blau angelaufen ist oder sonstige Schäden hat und neu fetten.
Raus muß es sowiso wenn Du die Scheiben wechselst.
Und wie Roadrunner schon schreibt:
spar nicht an der Bremse!
Sie ist Deine Lebensversicherung, auch wenn sie bei der 3rd gen alles andere als gut ist
Gruß...
Tom
Tom
Hi.
Danke für den Tip mit dem Radlager. Werde mal extra drauf achten.
Ich werde mich wohl auch durchringen neue Scheiben zu bestellen, sofern die jetzt wirklich fratze ist. Die andere Seite ist noch in Ordnung.
Naja, bis Montag bleibt mir dann vorerst auch nichts mehr zu machen, als zu warten.
Schönes Wochenende noch!
Danke für den Tip mit dem Radlager. Werde mal extra drauf achten.
Ich werde mich wohl auch durchringen neue Scheiben zu bestellen, sofern die jetzt wirklich fratze ist. Die andere Seite ist noch in Ordnung.
Naja, bis Montag bleibt mir dann vorerst auch nichts mehr zu machen, als zu warten.
Schönes Wochenende noch!

Auch wenn die Vorredner Recht haben, (nicht sparen bei den Bremsen),
so kann man doch unebenheiten auf den Scheiben abdrehen lassen.
Voraussetzung:
- die Scheiben haben keine Risse
- die minimum stärke von 24 mm darf nicht unterschritten werden !!
so kann man doch unebenheiten auf den Scheiben abdrehen lassen.
Voraussetzung:
- die Scheiben haben keine Risse
- die minimum stärke von 24 mm darf nicht unterschritten werden !!
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 344
- Registriert: 18.08.2002, 21:47
- Wohnort: 88512 Ennetach
- Kontaktdaten:
Ende der Geschichte
Das war jetzt Glück im Unglück.
Die Scheibe hat durch die Hitze einen wegbekommen, konnte aber wieder soweit abgedreht werden, dass erstmal keine neue rein muss.
Von den ganzen Kunststoff-/Gummiteilen war natürlich auch nichts mehr übrig, aber mein Mechaniker hat alles mit ein wenig Kreativität wieder hinbekommen, so dass keine Beeinträchtigungen entstehen.
Damit wäre das Problem fürs Erste erledigt.
Danke nochmal für die Tips und bis zum nächsten Mal.
Gruß,
Antony
Die Scheibe hat durch die Hitze einen wegbekommen, konnte aber wieder soweit abgedreht werden, dass erstmal keine neue rein muss.
Von den ganzen Kunststoff-/Gummiteilen war natürlich auch nichts mehr übrig, aber mein Mechaniker hat alles mit ein wenig Kreativität wieder hinbekommen, so dass keine Beeinträchtigungen entstehen.
Damit wäre das Problem fürs Erste erledigt.
Danke nochmal für die Tips und bis zum nächsten Mal.
Gruß,
Antony