Hinterachse Generalüberholen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Hinterachse Generalüberholen

Beitrag von Rody »

Grüße!

Da ich nach einer Stunde suchen hier im Forum nichts direcktes gefunden habe, stell ich einfach mal die Frage in den Raum!

Prob.: Auf leicht holbriger Straße kracht die Hinterachse, was jetzt schon soweit geht, das es nur beim rein und rausfahren aus der Garage (2cm Absatz) deutlich zu hören ist!
Hab mal das Spiel der Räder geprüft- allarmierende 1-1,5 cm auf beiden Seiten!
Nehm mal stark an, daß ich die Lager wechseln muß!?

Hat da einer Erfahrung mit?
Hab mal gehört das die Achse (Spiel) eingestellt werden muß!??? Wenn ja- wie?

Brauch mal ein paar Tips was ich beachten muß...!

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Welches Spiel hast denn geprüft an den Rädern ?
-das vertikale (hoch/ runter)
oder
-das horizontale (rein/ raus)

Eingestellt werden nur die Lager vom Pinion und vom Differnzial Case (also die Lagerspannungen und das Spiel zwischen Pinion und Tellerrad).

Wenn nur die Radlager (mit neuen Simmeringen) gewechselt werden braucht nix eingestellt oder nach justiert werden !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Hab das Horizotale Spiel geprüft!
Vertikal hielt sichs in Grenzen, da war es nicht weiter schlimm! Nur leichtes Spiel, nehm mal an daß sich das beim Lagerwechsel mit erledigt.

Hab mir mal die Explosionszeichnung meiner Hinterachse rausgekrammt- äußere Radlager hat die garnicht, kann das sein?
Muß ich da trotzdem die Steckachsen komplet aus der Achse rausziehen? Bei mir in der Garage ist nämlich der Platz nach links und rechts etwas begrenzt, da würde ich beim rausziehen an die Wand anstoßen. :(

Was brauch ich den alles neu beim Ausbau der Steckachsen?
MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

außen sollten auch Radlager sein!
Man kann sie ja nachkaufen

Nur welche Generation hast Du? Ich spreche jetzt hier vom 4th gen - 3rd gen sollte nahezu identisch sein.
Gruß...
Tom
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Ich hab jetzt sowas wie C-Clips in Erinnerung und dass die in solchen Fällen getauscht werden sollen.
Finds nur grad nicht wieder.

Doch, hier ist es:
Link
Vielleicht hilfts?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na ohne äußere Radlager kann es wohl nicht gehen (schlechte Unterlagen) ;)

Normal braucht man:
- Radlager re. und li.
- Simmering re. und li.
- 2 Stk. C-Clips
- neue Deckeldichtung
- neues Öl (bei Sperrachse mit Zusatz)

nur befürchte ich das neue C-Clips nicht viel verbesserung bringen werden, wegen Werksseitige zu große Tolleranzen, beim Horizontalspiel (kenn ich zur genüge).
Meist muß man zwei Clips zusammen Schweißen und dann passend runter schleifen (wenn man das Spiel ganz weg haben will).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Ist ein Camaro 3.gen Bj.91!

Ich dachte eben auch das er äußere Lager haben muß, wäre ja komisch.
Aber bei M&F kann man nur innere bestellen, laut denen gibt es keine äußeren, wenn ich das richtig verstehe!?
Und auf der Explo. Zeichnung sind keine zu sehen, es sein ich verstehe da was falsch!
Ist die von "degu25"

Guckst Du:

http://home.arcor.de/degu30/html/05-09.htm

vielleicht Nr.: 31???

Das mit den C- clips ist ne gute Idee, werd ich machen!

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Richtig erkannt !
- 31 Lager
- 29 Simmering
- 28 C-Clip
sind die zu erneuernden Teile.

Die Zeichnung ist leider nicht ordentlich beschrieben, aber vom optischen sieht es nach Borg Warner Achse aus.
Also schau nach ob Dein Deckel 9 Schrauben hat = BW Achse,
oder 10 Schrauben hat = GM Achse,
und dann in der richtigen Zeichnung nachschauen.
(bei bedarf kannst weitere Ex-Zeichnungen haben)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wenn ich mich mal reinhängen darf....
wie bekommt man denn das Radlager raus?
Bedarf es da Spezialwerkzeug?

Und zu dem C-Clip, könnte man das nicht mit passenen Scheiben hinterlegen?

ich gebe zu das ich von der Hinterachse nicht viel Ahnung habe ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Zu den C-Clips:
Um mein extremes Spiel in der 4-Gen. Achse damals zu beseitigen, habe ich pro Seite je 2 Clips zusammenheften lassen und dann auf das vorher (pro Seite) ausgemessene Maß auf das Zehntel genau herunter schleifen lassen.
Klar, ein bisschen Spiel müssen die Steckachsen auch dann noch haben (0,1-0,2mm) aber alles über 1-2mm ist in meinen Augen abnormal und geht auch auf´s Material.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von oilpan
wenn ich mich mal reinhängen darf....
wie bekommt man denn das Radlager raus?
Bedarf es da Spezialwerkzeug?

Und zu dem C-Clip, könnte man das nicht mit passenen Scheiben hinterlegen?

ich gebe zu das ich von der Hinterachse nicht viel Ahnung habe ;)
Die Radlager werden mit einem Innenabzieher oder Klemmvorrichtung mit Schlaghammer dran raus gezogen aus dem Achskörper.
Die Steckachse selbst lässt sich mit einer Hand nach entfernen der Clips leicht rausziehen.

Die C-Clips mit Scheiben zu hinter / unterlegen halte ich für nicht geeignet.
Die Scheibe als einzelteil und seiner geringen stärke könnte sich durch die ständig wechselnden Zug- Druckkäfte schneller aufarbeiten oder aufreiben.
Nur als "ein" kompakter Clip ist er wirklich stabil, und durch das zusammen fügen von zwei Clips auch automatisch von gleicher Material Güte.

Ich hatte ja auch schon Clipse nach gekauft und an verschiedenen Steckachsen gemessen, aber die Werkstoleranzen sind echt übel.
Einfach neue Clips rein hat bisher in keinem Fall funktioniert > das ist wie Western Hufeisen Werfen in Miniatur Format < :eek2:
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Grüße!

Hab mal nachgesehen, hab ne GM Achse.
Was ist eigentlich mit den Differenzial Achslagern? Wäre bei der Explo. Zeichnung die Nr. 4.
Müssen die nicht auch gewechselt werden? Hab gelesen, das beim Ausbau der Steckachsen der Sicherungbolzen für das Kegelrad mit entfernt werden muß, und da kommen einem ja diese Lager mit entgegen- oder!???

@Old-Chevi: Kannst mir ne Explo. Zeichnung von der GM Achse zukommen lassen? Wäre nett!

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Gut also GM, hast Du den Achscode oder nen Code Aufkleber im Wagen bzw. weißt Du ob mit Sperre oder ohne ??

Wegen den Diff Lagern brauchst keine Gedanken machen, an die kommst nur ran wenn Du beide Halte / Klemmbügel ( Teil 17 ) entfernst und den Diff-Case kommplett ausbaust.

Den Sicherungsbolzen betrachtest falsch,
es wird die Sicherungsschraube entfernt und dann die Führungs/ Laufwelle rausgezogen (auf dieser Welle laufen zwei Zahräder vom Planeten Gear).
Da kommen keine Lager mit raus !
Nur die Gleitscheiben ( Shims ) hinter den beiden Zahnrädern können raus/ runterrutschen nach entfernen der Welle.
Deshalb sollte man nach entfernen der Sicherungsschraube eine Position suchen wo die Welle gut raus geht und dann nicht mehr am Diff rumdrehen > dann bleiben Zahnräder und Shims an ihrem Platz !!

Zeichnung kein problem > Deine mail-addy ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Weiß garnicht ob mit oder ohne Sperre!
Aber ich glaub die Achse hatte keine... Ist das auch von Relevanz?

Ich schau mal nach dem Achscode! Sonst gibts ja diese Möglichkeit das rauszufinden- wenn ich an einem Rad drehe, und das andere dreht sich in die andere Richtung, hat se ne Sperre. Richtig???

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nö so nicht,
beide Räder drehen gleich Richtung = Sperre
das andere Rad dreht andere Richtung = ohne Sperre

Zeichnung mach ich morgen (Deine mail bekommen) !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

könnt ihr die ganzen zeichenungen online stellen auch die explusions zeichnung ?
Würd mich interessieren wies aufgebaut ist usw. Wäre super.

Mfg Psychokiller
Antworten