Batterie tot trotz grünem punkt?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Deine Erklärungen klingen als würdest du wissen wovon du sprichst....

nein, ich habe eigentlich null Ahnung davon..... ich habe nur manchmal Glück bei meinen Antworten das was davon stimmt....
.
.
.

edit: stimmt deine Signatur? 99er Camaro 3rd Gen?


wer lesen kann ist klar im Vorteil!
wo steht da 3rd gen?

da steht GEN III V8 sprich LS1 Motor
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

jaja, ich sag ja selbst immer
Wer lesen kann hat mehr vom leben...
Mir war nur nicht klar das Gen 3 und 3rd Gen nicht das gleiche ist.....

Nimms mir nicht übel...
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

3rd gen und GEN III ist ja dasselbe.......

nur GEN III V8 bezieht sich auf den V8 Motor der dritten (V8 Motor) Generation....

So..... ich glaube beim nächsten Posting gibts die rote Karte von den Admins.....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

:D
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Danke für die Aufklärung!!!

Werde morgen die Erebnisse meiner Messerei bekanntgeben, mal schaun was rauskommt...ähm, reinkommt in den Akku...


Chris
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Hi Leute!

So siehts aus:
Batterie geladen und gemessen: 12,2V
Denke mal wäre OK.
Betterie eingebaut, Wagen startet einwandfrei. Spannung an der Batterie gemessen. 11.7V. Puh, das ist wohl zuwenig. Gasgeben und so, auch NIE IM LEBEN Richtung 13,8V.

Tja, LiMa?????? Oder Laderegler?
Man, würd ja gern wiedermal fahren damit, aber ich hab keine Ahnung wie weit ich fahren kann ohne LiMa...Seufz
Und irgendwo stehenbleiben muß dann auch nicht sein.

;(

Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Da der Laderegler ein interner Bestandteil der Lima ist, würde ich mal sagen:
Lima defekt!

leuchtet die Ladekontrollampe nicht auf?

In wie weit Du jetzt einzelnen Komponenten der Lima versuchst zu reparieren bleibt Dir überlassen.....

Je nach Alter würde ich eine neue vorziehen, oder komplett überholen.....
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Ha, Ladekontrollleuchte, gutes Stichwort...
Darauf hab ich bis jetzt noch gar nicht geachtet.

Hab grad nachgeschaut, ne, die leuchtet nicht.
Komisch eigentlich oder?


Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

leuchtet die nie?

auch nicht wenn Zündung an und Motor aus?

Die muß leuchten.....
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Also wenn das das Symol mit der Batterie neben der Spanngsanzeige sein soll.....was ich mal stark anehme weils bei andern Autos auch so aussieht, die leuchtet nie. Auch nicht beim starten, wo ja alle Lämpchen mal aufleuchten....
Vielleicht is je nur die Birne hin....oder was schlimmeres?
Könnt ich natürlich auch mal checken....man, alles zerlegen...

Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das würde mich aber schon nachdenklich machen :D :D

bring das mal in Ordnung!

EDIT: was für ein Baujahr hast Du? Später gab es nämlich keine Ladekontrollampe mehr......
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

was genau meinst du mit nachdenklich? denkst du auch en eine Birne?
Unabhänging davon, die Lima scheint hinüber oder denkst du an ein ganz anderes elekronisches Problem?

Ist ein 94er Baujahr.


Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Die Ladekontrollampe hat außer ihrem Namen nach noch eine 2. Funktion:

Durch die Lampe fließt der Erregerstrom in die Lichtmschine.....
Dieser ermöglicht erst den Aufbau eines Magnetfeldes!

Ist die Lampe kaputt, fließt kein Strom und die Lima kann nicht laden da sie kein Magnetfeld aufbaut.....

Bei den späteren 4th gens wurde das durch das PCM übernommen, da gibt es keine Lampe mehr - nur das Instrument!

Du muß also zusehen das Du eine identische Lampe nachrüstest.

PS: alles unter der Voraussetzung das Dein F-Body auch normalerweise eine Ladekontrollampe hat!!!
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Man, woher sollte man das auch wissen..... ?(
Gibt mir nen Verstärker und ein 50mm² Stromkabel, alles kein Problem aber das hier ist ja völliges Neuland,

Naja, wird sich wohl nur herausfinden lassen, indem ich mein Amaturenbrett zerlege und mal schau, ob da ein Birnchen drinnen ist.
Wenn ja und es ist kaputt muß ich für Ersatz sorgen. Du betonst das "identisch" so, wird wohl darum gehen das der gleiche Strom drüber fliesen kann rate ich mal, da ansonsten das Magentfeld nicht aufgebaut werden kann???

Sollte dort keine Birne drinn sein, naja, dann wirds ein anderes Problem sein.
Zumindest in meinem Handbuch ist einer Ladekontrollleuchte kein Kapitel zugeordnet....

Das von dieser Lampe soviel abhängt ist mir völlig neu!

Jedenfalls, ich möchte mich schon jetzt für deine Geduld bedanken, ich hoffe das wird wieder, uns zwar ohne Werkstatt.....
Ein Lämpchen ist günstiger als ne Lima...


Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nach einigem Überlegen bin ich mir gar nicht mehr sicher ob überhaupt eine Ladekontrollampe bei den 4th gen verwendet wird?
hatte die 3rd gen das überhaupt?
Habe 6 Jahre hinter einem 92er Cockpit gesessen und kann mich nicht mehr erinnern.... Beim Fiero weiß ich es zu 100% das da eine ist.....

Du kannst aber alternativ mal bei laufenden Motor messen ob Erregerspannung an der Lima anliegt!
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Ähm, räusper, WO mess ich das?

Mir wäre die auch bis jetzt (4 Wochen) noch nie aufgefallen, und ich denke das man grad bei nem neuen Auto die Instrumente etwas genauer im Blick hatt.
Und wie gesagt, im Handbuch steht gar nix von einer Ladekontrollleuchte...


Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Die Lima hat doch nur 2 Anschlüsse, oder?

Ein dicker geht zur Batetrie und der dünne zum ECM oder sonstwo hin (beim 99er zum Beispiel zum PCM)

den dünnen mess mal gegen Masse wenn die Zündung an ist und dann wenn der Motor läuft....

Aber sag mal, selber mal was suchen tust Du nicht oder?
Und ein Werkstattbuch hast Du auch noch nicht besorgt?
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Ja ich geb du, du hast recht. Grad bei Sachen wo ich mich grundsätzlich nicht auskenn hab ich doch Angst was hinzumachen. OK, messen wäre nicht das Problem, stimmt. Aber eben wo was anliegen sollte und so Dinge, ich hoffe diese Dinge stehen in einem guten Buch.
Denn was das Werkstatthandbuch betrifft, nein, hab ich leider noch nicht. Ist mich irgendwie noch keines angesprungen... :(

Normalerweise bin ich schon in der körperlichen Verfassung, zu schauen und auch meistens mitzudenken.

Ich werde dann mal messen gehen.


Chris


E D I T....!!!!


So:
Zündung an: 0,78V
Laufender Motor: 1,12V
Besser als nix oder?

Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

mhhh, bei laufendem Motor sollte dort volle Spannung anliegen, also 13,x Volt

könnten eventuell die Kohlen in der Lima am Ende sein.... nach 13 Jahren bestimmt nicht so abwegig
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Also, die LiMa?
Da ich nicht selbst dran herumbasteln möchte bzw. kann werd ich mal ne neue bestellen.
Trifft sich insofern gut, als das ich dann gleich noch nen Flowmaster mitbestelle, dann geht auf einmal...


Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Also, die LiMa?


wow!
wie hast Du das jetzt erkannt?
:D :quiet:
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Morgen Leute!

Kommt schon, seits ei wenig nachsichtig.
Ich hab den Wagen noch nicht lang, und bis jetzt hab ich überhaupt nu nix gmacht was mit der eigentlichen Autotechnik zu tun hat. (Anlagen einbauen zähle ich da nicht dazu...)
Da muß ich so nach und nach reinwachsen. :]

Meine Freundin und ich haben uns vor 3 Jahren a Haus gekauft mit dem Wissen das wir und a lebenslange Baustelle kaufen. Uns siehe da, mittlerweile mach ich schon Sachen, das hätt ich mir vor eben 3 Jahren nie gedacht. :D

Also, kommt Zeit, kommt Erfahrung!


Jedenfalls, danke für die Hilfe!!! :D


Chris



Hi Leute!

Ich wollte mich nocheinmal bei euch, speziel bei Tom für eure Hilfe und Geduld bedanken.
Meine neue LiMa ist heute gekommen und ich hab die natürlich sofort eingebaut.
Tja, was soll ich sagen, die Meßergebnisse sprechen für sich, alles scheint wunderbar zu laufen. beim Laden über 13,8V, die Erregerspannung auch bei ca. 13V.

Also, danke!!!

:D

@ Tom: hab mir auch schon ein Buch bestellt!!

Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Bild

:fest: gratuliere!!! :fest:

ich habe die ganze Zeit fest an Dich geglaubt :D :D :D

Nee, im Ernst..... klasse!
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Yep, bin auch von mir selbst total begeistert!!!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

aber was machst Du wenn mal was richtig kompliziertes an Deinem Auto ist? :D :eek2:
Gruß...
Tom
Antworten