rep.blech!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
rep.blech!
hallo!
da ich gestern feststellen mußte das der linke dom stark vom rost befallen ist, wollte ich mal fragen ob jemand von euch schon erfahrungen mit so einer reparatur gemacht hat, bzw. ob es für dieses auto auch reparaturbleche gibt.
danke für eure hilfe
grüße
chrido
da ich gestern feststellen mußte das der linke dom stark vom rost befallen ist, wollte ich mal fragen ob jemand von euch schon erfahrungen mit so einer reparatur gemacht hat, bzw. ob es für dieses auto auch reparaturbleche gibt.
danke für eure hilfe
grüße
chrido
- blackdevil 666
- Beiträge: 129
- Registriert: 11.07.2006, 11:06
- Wohnort: Koeln
- Kontaktdaten:
Hallo ,
das problem habe ich auch bei mir neben dem Dom ( Wasserbehälter )durchrostert ist .
Ich bin nach GM Niederlassung nach Köln gefahren die sagten es gäbe da nichts man soll sich ein blech anfertigen und reinschweißen .Werde ich also so machenlassen .
gruß Thomas
das problem habe ich auch bei mir neben dem Dom ( Wasserbehälter )durchrostert ist .
Ich bin nach GM Niederlassung nach Köln gefahren die sagten es gäbe da nichts man soll sich ein blech anfertigen und reinschweißen .Werde ich also so machenlassen .
gruß Thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
hallo!
google schon eine ganze weile durch das web, aber reparaturbleche für die dome gibts anscheinend wirklich nicht..;-(
heute habe ich mal einen termin beim spengler, mal sehen was die reparatur kosten wird.
problematisch ist nur das der dom aus 3lagen blech besteht. also denke mal das dies keine billige reparatur wird.
grüße
chris
google schon eine ganze weile durch das web, aber reparaturbleche für die dome gibts anscheinend wirklich nicht..;-(
heute habe ich mal einen termin beim spengler, mal sehen was die reparatur kosten wird.
problematisch ist nur das der dom aus 3lagen blech besteht. also denke mal das dies keine billige reparatur wird.
grüße
chris
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Also soweit ich weiss, bleibt das alles wie es ist, Rost entfernen, versiegeln und dann kommt einfach ein blech zur verstärkung drauf / drunter.
Bitte nicht auf meine Aussage verlassen, dass ist auch nur Mundpropaganda.
Bitte nicht auf meine Aussage verlassen, dass ist auch nur Mundpropaganda.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Versucht es mal hier:
http://store.shermanparts.com/cgi-bin/s ... t_pont.htm
Vielleicht habt ihr ja Glück.
http://store.shermanparts.com/cgi-bin/s ... t_pont.htm
Vielleicht habt ihr ja Glück.

- blackdevil 666
- Beiträge: 129
- Registriert: 11.07.2006, 11:06
- Wohnort: Koeln
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich bin wie immer dreist und schalte mich ein! 
Für den Dom gibt es keine Reparaturbleche, aber ich hab hier um die Ecke 2 Werkstätten, die das garantiert machen könnten.
Andere Frage: Ich hab dasselbe Problem am Targasteg. Wenn es nur der Mittelsteg selber wäre, kein Ding, den kann ich mir ja irgendwann mal neu kaufen, wenn ich gelernt habe, Geld zu scheissen. Ist ja unmäßig teuer! Problem ist aber, dass der gesamte Bereich rund um die Gummis total stellenweise schon durchgerostet ist. Wie soll man das schweissen oder wieder hinbekommen? Das ganze Dach wird vom Rost zerfressen, wenn da nicht über den Winter jetzt was passiert...
Greetz,
Oli

Für den Dom gibt es keine Reparaturbleche, aber ich hab hier um die Ecke 2 Werkstätten, die das garantiert machen könnten.
Andere Frage: Ich hab dasselbe Problem am Targasteg. Wenn es nur der Mittelsteg selber wäre, kein Ding, den kann ich mir ja irgendwann mal neu kaufen, wenn ich gelernt habe, Geld zu scheissen. Ist ja unmäßig teuer! Problem ist aber, dass der gesamte Bereich rund um die Gummis total stellenweise schon durchgerostet ist. Wie soll man das schweissen oder wieder hinbekommen? Das ganze Dach wird vom Rost zerfressen, wenn da nicht über den Winter jetzt was passiert...
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Naja die Frage ist halt immer ob es sich lohnt.
Dazu müsste man mal eine gesamte Bestandsaufnahme machen wo die ganzen Roststellen sitzen.
Ob es da nicht besser ist die Karosse eines Schlachtfahrzeugs zu benutzen.....
@J.C. Denton
tja schlimmstenfalls erstmal ein Cabrio draus machen wie oilpan schon meinte, und dann aus 'nem Schlachtbird die A- und B-Säulen wieder dranschweißen
.
Aber bevor man sich das antut, lieber anderes Auto oder Karosse kaufen. Ist ja Millimeter-Arbeit.
Bei meinem V6 isses am Unterboden unter den Türen schlimm (die übliche Problemstelle), ansonsten keine Probleme.
Da werde ich demnächst mal mit der Flex ranmüssen.
Man darf auf keinen Fall warten, wenn man was sieht dann sollte man das sofort beheben.
Also ich würde einfach mal gucken obs wirklich Durchrostungen sind (und selbst wenn, eventuell sind sie jetzt noch eher klein), mit der Flex ran, und falls Du dabei den Lack beschädigst, naja dann musst Du notfalls zum Lackdoktor. So teuer wäre das aber nicht.
Dazu müsste man mal eine gesamte Bestandsaufnahme machen wo die ganzen Roststellen sitzen.
Ob es da nicht besser ist die Karosse eines Schlachtfahrzeugs zu benutzen.....
@J.C. Denton
tja schlimmstenfalls erstmal ein Cabrio draus machen wie oilpan schon meinte, und dann aus 'nem Schlachtbird die A- und B-Säulen wieder dranschweißen

Aber bevor man sich das antut, lieber anderes Auto oder Karosse kaufen. Ist ja Millimeter-Arbeit.
Bei meinem V6 isses am Unterboden unter den Türen schlimm (die übliche Problemstelle), ansonsten keine Probleme.
Da werde ich demnächst mal mit der Flex ranmüssen.
Man darf auf keinen Fall warten, wenn man was sieht dann sollte man das sofort beheben.
Also ich würde einfach mal gucken obs wirklich Durchrostungen sind (und selbst wenn, eventuell sind sie jetzt noch eher klein), mit der Flex ran, und falls Du dabei den Lack beschädigst, naja dann musst Du notfalls zum Lackdoktor. So teuer wäre das aber nicht.
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Der Wagen hat sonst absolut keinen Rost. Kannste mit ner Lupe nach suchen, da wirste nix finden 
Und ein Cabrio will ich nicht, das krieg ich ja erst recht nicht wasserdicht!
Ich sehe es schon kommen, ich kann mir im Winter einen neuen Mittelsteg und neue T-Top Dichtungen kaufen, dann zum 3. Mal. Neeeeee is das alles Scheisse...
Greetz,
Oli

Und ein Cabrio will ich nicht, das krieg ich ja erst recht nicht wasserdicht!

Ich sehe es schon kommen, ich kann mir im Winter einen neuen Mittelsteg und neue T-Top Dichtungen kaufen, dann zum 3. Mal. Neeeeee is das alles Scheisse...
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Reparaturbleche gibt es in der Regel generell nicht für tragende Teile ! Die muß man selbst anfertigen. Die vom Rost zerfressenen Teile sollte man rausschneiden, weil der Rost andernfalls wieder durchkommt.
Wenn der Rost noch nicht so schlimm ist, kann man ihn abschleifen und das Blech anschließend mit "Fertan-Rostumwandler" behandeln ! Ein Spitzenprodukt !!!
Dieses soll 24 Stunden einziehen, danach kann man es abreiben. Anschließend sollte die Stelle gut versiegelt werden. Das heißt Grundierung und Farbe. Beim Unterboden noch Unterbodenschutz zum Pinseln.
Grundierung alleine reicht nicht !! Viele Leute wissen nicht, daß Grundierung hygroskopische Bestandteile hat. Das heißt, sie ist wasseraufnehmend. Das fördert dann wieder die Rostbildung.
Wenn der Rost noch nicht so schlimm ist, kann man ihn abschleifen und das Blech anschließend mit "Fertan-Rostumwandler" behandeln ! Ein Spitzenprodukt !!!
Dieses soll 24 Stunden einziehen, danach kann man es abreiben. Anschließend sollte die Stelle gut versiegelt werden. Das heißt Grundierung und Farbe. Beim Unterboden noch Unterbodenschutz zum Pinseln.
Grundierung alleine reicht nicht !! Viele Leute wissen nicht, daß Grundierung hygroskopische Bestandteile hat. Das heißt, sie ist wasseraufnehmend. Das fördert dann wieder die Rostbildung.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Also das wäre mir neu das Grundierung bzw. Primer und hygroskopisch ist. Rostschutzgrundierung die Rost verursacht ? Bist Du Dir da sicher ?
Hast Du darüber mal 'nen Link ?
Diverse Karosserieteile bekommt man ja auch von den diversen Autoherstellern bereits vorgrundiert. Die müssten ja dann auch alle früher oder später anfangen zu rosten.
Tun sie aber nicht.
Als Unterbodenschutz nehme ich eigentlich nur Wachs, dieser 'schwarze Dreck' auf Bitumen-Basis oder wie das Zeugs heißt ist der letzte Mist.
Wenn da mal ein Durchschlag in der Schicht ist, dann rostet es schön vor sich hin ohne dass man es überhaupt bemerkt, bis es zu spät ist.
Hast Du darüber mal 'nen Link ?
Diverse Karosserieteile bekommt man ja auch von den diversen Autoherstellern bereits vorgrundiert. Die müssten ja dann auch alle früher oder später anfangen zu rosten.
Tun sie aber nicht.
Als Unterbodenschutz nehme ich eigentlich nur Wachs, dieser 'schwarze Dreck' auf Bitumen-Basis oder wie das Zeugs heißt ist der letzte Mist.
Wenn da mal ein Durchschlag in der Schicht ist, dann rostet es schön vor sich hin ohne dass man es überhaupt bemerkt, bis es zu spät ist.
hallo!
also mal kurze bestandsaufnahme.
habe meinen bird jetzt beim spengler(karosseriebauer) stehen.
dieser baute nun alle teile rund um den dom ab, und entrostete mal alles gründlichst. (sehr ernüchternd)...
der ganze radlauf ist im prinzip schon vom rost angefallen, und teilweise nicht mehr vorhanden.
das alles sieht man erst wenn wirklich alles einmal abgebaut und gereinigt bzw entrostet wurde.
komisch das dies allerdings nur auf der linken seite ist..?
reparaturbleche gibt es, wie ihr mir schon geschrieben habt keine mehr, oder hat es nie gegeben.
mein spengler wird nun den ganzen bzw den halben radlauf neu anfertigen müssen.
nächste woche bekomme ich dann hoffentlich meinen bird wieder zurück, plus die rechnung für die reparatur. ;(
jedenfalls danke
und grüße
chrido
also mal kurze bestandsaufnahme.
habe meinen bird jetzt beim spengler(karosseriebauer) stehen.
dieser baute nun alle teile rund um den dom ab, und entrostete mal alles gründlichst. (sehr ernüchternd)...
der ganze radlauf ist im prinzip schon vom rost angefallen, und teilweise nicht mehr vorhanden.
das alles sieht man erst wenn wirklich alles einmal abgebaut und gereinigt bzw entrostet wurde.
komisch das dies allerdings nur auf der linken seite ist..?
reparaturbleche gibt es, wie ihr mir schon geschrieben habt keine mehr, oder hat es nie gegeben.
mein spengler wird nun den ganzen bzw den halben radlauf neu anfertigen müssen.
nächste woche bekomme ich dann hoffentlich meinen bird wieder zurück, plus die rechnung für die reparatur. ;(
jedenfalls danke
und grüße
chrido
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Also die Quarter Panel (komplette hintere Seitenwände) bekommst du als Neuteil zum Einschweissen in die Karosserie. Kostet pro Stück ca. 190 Euro. Ist allerdings nicht original GM sondern irgendein Japan-Müll. Aber immernoch tausendmal besser als rostiges GM-Blech.
Knick mich 2 mal!
Unter diesem Link zu finden. Bitte zweimal draufklicken, beim ersten mal erscheint nur die Startseite.
Greetz,
Oli
Knick mich 2 mal!
Unter diesem Link zu finden. Bitte zweimal draufklicken, beim ersten mal erscheint nur die Startseite.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
hallo!
mein spengler hat heute bereits mit dem anfertigen des dom`s angefangen. nächste woche soll er fertig sein.
wenn ich bilder bekomme stell ich welche ein.
dieses nachbauteil finde ich sehr interessant, wußte ich nicht das es so etwas gibt. aber die seite hab ich mir schon mal zu den favoriten gelegt....man weiß ja nie..!
grüße
chrido
mein spengler hat heute bereits mit dem anfertigen des dom`s angefangen. nächste woche soll er fertig sein.
wenn ich bilder bekomme stell ich welche ein.
dieses nachbauteil finde ich sehr interessant, wußte ich nicht das es so etwas gibt. aber die seite hab ich mir schon mal zu den favoriten gelegt....man weiß ja nie..!
grüße
chrido
Ist nicht komisch sondern typisch und normal für Straßen Parker, die keine Garage haben !Original von chrido
das alles sieht man erst wenn wirklich alles einmal abgebaut und gereinigt bzw entrostet wurde.
komisch das dies allerdings nur auf der linken seite ist..?
(hauptsächlich durch Spritzwasser anderer Fhz. im Winter)
Kannst Dich bei den Vorbesitzern bedanken.
(hatte selbst schon zwei Fhz. mit dem Symptom)
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
