5.0 TPI > Fächerkrümmer / Kat / Abgasanlage

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

5.0 TPI > Fächerkrümmer / Kat / Abgasanlage

Beitrag von Cash-HH »

Moin,

will evtl schon nächstes Jahr Fächerkrümmer einbauen und die Abgasanlage neu machen. Ich habe mir hier schon diverse Threads dazu durchgelesen und haben nun aktuell (die Waren schon teilweise 2 Jahre alt) paar kurze Fragen.

Kurz mein Auto:
86er Camaro 5.0 TPI Automatik


(1)
Hat zwischenzeitlich bzw in den letzten 2 Jahren sich jemand die Fächerkrümmer "HOK-2055-1HKR" von Hooker gekauft und verbaut? Will mir wenn die Keramikbeschichteten kaufen.

Was genau versteht mann bei den "HOK-2055-1HKR" unter Passgenauigkeit? Gibt es Teile die durch den Einbau des Krümmers komplett rausfliegen müssen (wie beispielsweise diese Sekündärluftpumpe unter der Lima) oder anderweitige größere Anpassungen?

Wenn jmd das Teil gekauft haben sollte, wäre ich dankbar wenn Ihr mir kurz den ca. Kostenpunkt bis zu eurer Haustür nenen könntet...

(2)
Was macht man am besten mit dem Kat? Leerräumen und Rohr rein? Ganz raus? Oder gibt es da ne bessere Lösung oder gar original belassen? Der Wagen soll größtenteils als Alltagsauto gefahren werden! Also nach Möglichkeit halbwegs legal bleiben...

(3)
Was für eine Abgasanlage ab Kat ist zu empfehlen? 3" ist denke ich mal eine gute Größe was ich so bisher gehört habe. Oder irgendwie Marke Eigenbau mit nettem Topf? Könnt Ihr da was empfehlen?

Ziel für mich ist es, dass ich dmich richtig schlau machen kann, was für mich in Frage kommt und mit wieviel ich da ca. rechnen muss (dann kann ich ja nen Dauerauftrag einrichten und sparen^^).

Danke schonmal für eure Hilfe und Infos!

LG aus HH
Camaro Marcus (oder Cash-HH)
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Direkt unter der Beschreibung bei Summit ist diese Einbauanleitung :

http://static.summitracing.com/global/i ... 055hkr.pdf

Da weißt Du schon mal in etwa was auf Dich zukommt.
Anscheinend habe die Headers ja Anschlüsse für die Luftpumpe.

Vom Preis her wirst Du wohl bei 900,- bis 1000,- Euro landen, mit Versand und Zoll und Steuer.

Kat komplett raus würde ich nicht riskieren, da reicht ein Blick unters Auto und Du bist fällig, richtig fällig.
Duncan
Beiträge: 38
Registriert: 21.03.2004, 13:28
Wohnort: 73230 Kirchheim/Teck

Beitrag von Duncan »

Hier klicken

Servus,
hab mir erst dieses Jahr welche verbaut für meinen 5,0Liter TPI TA, samt Dual-Kat und Cat-back Anlage ebenfalls von Hooker. Die 2 Kats waren von Magnaflow.

Hier mal ne kleine Kostenübersicht:

Qty. Part Desciption Unit Price

1 86-92 Cam/Fir SB TPI CATBACKSYSTEM Hooker 420.00 €

1 Competition Headers Cam/Fir Hooker 252.00 €

1 Reducer for Header Hooker 3-bolt Ox/sen 69.00 €

2 Cat. Converter 2.5” Magnaflow w/o AIR! 202.00 €

1 Shipping Airmail 302.68 €

1 Shipping charge oversea + Zoll + Zoll-Handing FeedEx 103.75 €

1349.43 €

MwSt. 19% 256.39 €

Total 1605.82 €

+ ca. 70€ für Hitzeschutzband + Einbau!

War nicht wirklich günstig! Kann dir aber leider nich sagen wie die Fächerkrümmer jetzt genau heißen, da ich es von jemand anderem zusammen stellen hab lassen.
Da du ja Singel-Kat hast reicht eh ein Kat, welcher aber größer ist. Kosten dafür keine Ahnung. Die Krümmer mit dem Hitzeschutzband zu umwickeln einzubauen ist ein sehr großer Aufwand, wie du auch in dem Link lesen kannst. Kann es nur bedingt empfehlen!
Kats würde ich auf jeden Fall drin lassen, es sein denn du willst keine Abgasnorm einhalten und wenn man dich erwischt oder der TÜV es merkt, dann sehr schlecht. Würde lieber einen guten Kat von Magnaflow oder so reinbasteln!

Gruß Björn
1. TransAm Bj. Mai 1990 5,0Liter V8 TPI (Oktober `90 Winston 500 Händler Pace Car)
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...die Ceramic Coated 2055-1HKR Headers brauchen kein Hitzschutzband, die Beschichtung als solche ist nämlich schon ein Hitzeschutz....sie sind auch ein wenig viel teuerer als Standard-Header...auch Reducer und ähnliches sind nicht notwendig...mit dem 3-Zoll Catco-9118 (es gibt auch ein quasi baugleiches Modell von Magnaflow, beide w/Air) und der bei den Headern beiliegenden, beschichteten Y-Pipe ist das alles Direct-Fit...;)...ebenso wie die an den Kat Direct-Fit anschließbare Hooker 16823 Catback-Anlage...

...aber, so ein Einbau dauert recht lange....und es muß doch verhältnismäßig viel abgebaut werden...

@Cash-HH:

....hau mich die Tage sonst mal per P/N an, dann hab ich auch nochmal die Kosten von Summit usw. herausgesucht usw.
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
unruler
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2006, 01:25
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von unruler »

Wie läuft denn das bei Headers so mit Abgasgutachten? Wird da einfach "Wie, Gutachten? Is doch Originalausstattung!" gesagt oder wie darf ich mir das vorstellen?
Lieber Einen stehen haben und nicht mehr sitzen können, als Einen sitzen haben und nicht mehr stehen können!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wieso Abgasgutachten ? Deine Abgase ändern sich nicht.

Streng genommen müsste man sie eintragen lassen, was natürlich nicht geht. Also einfach einbauen und ist doch original so.
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Danke erstmal für alle die was geschrieben haben... (besonders Dir Ecko... :P). Ist ja schon gut was zusammengekommen in der kurzen Zeit.

@PontiacV8: Danke für das Angebot. Ich schicke Dir mal ne PN am Freitag. Hast Du zufällig noch den Link den Eckoman angesprochen hatte? Ich finde da nix mit der Suchfunktion.

Wenn ich die Tage mal mehr Zeit habe werde ich mir mal anschauen, was es da so zum kombinieren von Hooker gibt. Nen kurzen Blick bei Summit lässt einem ja schonmal das Herz aufgehen...

@Duncan: Kannst Du evtl noch etwas zu dem Sound Deiner Auspuffanlage sagen und den vorher/nachher Effekt des Umbaus?

Wer noch was sagen möchte kann gerne was posten ;)
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Duncan
Beiträge: 38
Registriert: 21.03.2004, 13:28
Wohnort: 73230 Kirchheim/Teck

Beitrag von Duncan »

Ja klar, also da ich vorher nen Terminator Endtopf drunter hatte, musste ich leider feststellen, dass er nicht arg viel lauter wurde, aber der Klang dafür umso besser! Dumpfes Bollern, ein klein wenig blechern aber einfach schön! Schwer zu beschreiben halt. Und bei höreren Drehzahlen wird es richtig geil, ein brüllen aber nie zu laut!
Ist halt die frage was du willst, laut und auffallen um jeden Preis oder dezent dafür klanglich angenehm und bei langer Fahrt weniger nervig.
1. TransAm Bj. Mai 1990 5,0Liter V8 TPI (Oktober `90 Winston 500 Händler Pace Car)
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Laut und auffallen um jeden Preis habe ich ja im Moment drunter ;)... gefällt mir auch ganz gut soweit.

Von dem Terminator habe ich ja auch viel gutes gehört.

Naja mal sehen... ich informiere mich mal ordentlich und lese noch mal viel... am besten wäre es mal jemanden zu Treffen der das verbaut hat... alles andere ist zu sehr Geschmackssache.

Muss ich nur noch jemanden hier im Norden finden ;)
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Ein Schrauber meinte mal, ich hätte SLP Headers, leider sind alle bei summit erhältlich optisch ganz anders als meine. Die Ausgänge sind einzeln und nicht mir einer Metallschiene verbunden. Man kann ziemlich gut an die Schrauben rankommen zwecks Dichtungswechsels ebenso die Zündkerzen. Anschluß an Luftpumpe vorhanden.
Vllt finde ja ein anders heraus welcher Typ es ist...zumindest kann ich die empfehlen - gute Qualität.

Eingetragen wurden sie auch...vllt würde da evtl ne Kopie helfen oder sowas.

Du kannst sie dir in ROW anschauen, ok?
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

HH-Nats bin ich dabei...
das wäre natürlich schön den "Heiner" und seine Krümmer mal persönlich kennen zu lernen ;)

@TA350: Bist Du der von Freitag bei Stephan? Wasn ROW? Ist das Rothenburg? Also da bin ich am Samstag nur evtl... aber wenn dann gerne!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

War trotzdem Freitag bei Stephan Du Schlaumeier :evil:

Naja egal.. Hannover bin ich wohl auch dabei.
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Original von Cash-HH
War trotzdem Freitag bei Stephan Du Schlaumeier :evil:

Naja egal.. Hannover bin ich wohl auch dabei.
Riiichtig :)

Looos. Kommt alle nach row..habt doch gelesen das man scheinbar auch so reinkommt^^
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Hallo nochmals,

mal 2 kurze Fragen zwischendurch.

1
Wie ist das Hitzeproblem bei Fächerkrümmern ohne Keramikbeschichtung beim 86er Camaro einzustufen? Ist es ausreichend mit diesem Hitzeband zu arbeiten oder ist es ratsam tiefer in die Tasche zu greifen und auf die Keramikbeschichtung zu bestehen?

2 Wo genau ist der Unterschied zwischen den
A) Hooker Super Competition Headers HOK-2055-1HKR
B) Hooker Competition Headers HOK-2460-1HKR
?

Ist es die kompatibilität mit der Serienanlage?

Hier mal paar Infos:

A) Hooker Super Competition Headers HOK-2055-1HKR
Brand: Hooker Headers
Product Line: Hooker Super Competition Headers
Part Type: Headers
Header Material: Steel
Header Finish: Ceramic coated
Header Style: Shorty
Primary Tube Diameter (in): 1 5/8 in.
Collector Attachment: Stock flange
Collector Diameter (in): 3.000 in.
Tuned: Yes
Primary Tube Gauge: 18-gauge
Cylinder Head Port Shape: Oval
Flange Style: Standard
Flange Thickness (in): 5/16 in.
Bolts/Studs Included: Yes
Gaskets Included: Yes
Reducers Included: No
Y-Pipe Included: Yes
Quantity: Sold as a pair.

B) Hooker Competition Headers HOK-2460-1HKR
Brand: Hooker Headers
Product Line: Hooker Competition Headers
Part Type: Headers
Header Material: Steel
Header Finish: Ceramic coated
Header Style: Shorty
Primary Tube Diameter (in): 1 5/8 in.
Collector Attachment: 3-bolt flange
Collector Diameter (in): 3.000 in.
Tuned: No
Primary Tube Gauge: 16-gauge
Cylinder Head Port Shape: Oval
Flange Style: Standard
Flange Thickness (in): 5/16 in.
Bolts/Studs Included: Yes
Gaskets Included: Yes
Reducers Included: No
Y-Pipe Included: No
Quantity: Sold as a pair.
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

interessanter thread, klinke mich mal ein :

warum eigentlich shorty's und keine full length?
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Also bei den beiden oben aufgeführten shorties gibt es einmal Y-Pipe included und einmal nicht! Die muss man dann separat kaufen. Vielleicht kann noch jemand etwas zu meinen beiden Fragen sagen! Danke!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
TransAmRobby
Beiträge: 17
Registriert: 21.03.2007, 18:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von TransAmRobby »

Von den langen kann ich nur abraten bei unseren 3rd gens! Hatte die anfangs drinne und hab laufend mit den Scheißdingern aufgesetzt! X(
Hab bei mir nun auch shorty`s drin (fragt nicht von welchem hersteller, muüsst ich nochmal nachschauen!), Hitzeschutzband bis zum Kat drann und ab Kat dann 3Zoll-Terminator Endtopf und 3 1/2 Zoll Edelstahlrohre!
Sound´s great!!! :D
Wer ihn in Hannover gehört hat kann dies sicherlich bestätigen...

Greets Robby 8)

Edit: Achso, Hitzeschutzband macht sich bei den nicht Ceramik beschichteten Extrem bemerkbar! Laut hersteller soll es 70% der Hitze isolieren! Habs wie gesagt bis Kat drann, insgesamt waren das 30Meter!
´87 Pontiac Trans Am GTA
´89 Chevrolet Camaro RS
´89 Chevrolet Caprice Classic Stationwagon
´72 Pontiac Le Mans Convertible
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

...ich bestätige das mal ! :D


Robby, lad´ mal das vid hoch, daß ich Dir geschickt hab !! 8)
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Also ich habe mir jetzt bei summit folgendes rausgesucht:

HOK-2460-HKR
Hooker Competition Headers (shorty) ohne Keramik
Endet auf 3 Zoll
USD 159,95

HOK-16767HRK
Y-Pipe
Startet mit 3 Zoll und endet auf 2,5 Zoll
USD 240,99

Beides ist nicht Keramikbeschichtet. Ich bin mir nun immer noch nicht sicher, ob es beim 3rd Gen Camaro (der ja auch etwas bessere Kühlung bei der Fahrt hat als ein Trans Am) ausreichend ist, wenn man das Hitzeschutzband anstatt der sehr viel teureren Keramikbeschichtung benutzt.

Kann mir auch noch jemand kurz bestätigen, dass der KAT ab Werk einen Eingang von 2,5 Zoll hat?

EDIT: Mal so 2 Fragen zu Summit!
1) Wie bezahlt Ihr eure Ware? Per Kreditkarte?
2) Kann man vorab sehen was shipping kosten soll? Ich habe das jetzt einfach mal per "ask a question" angefragt... mal sehen ob da ne Antwort kommt!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

zum Thema Hitzeschutzband kann ich Dir sagen, daß
Stephan das auf den Headers in seinem Trans Am hat.

Es scheint wirklich ausreichend zu sein. Der Wagen wird
nicht spürbar wärmer, als zum Beispiel mein ehemaliger
Trans Am mit den original Krümmern.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Ja Robby..schau mal nach WAS für welche wir da haben.
Habe eben die gleichen wie Robby, nur ohne Hitzeschutzband....welches den Motorraum schon erheblich mehr aufheizt!
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Ne Antwort hab ich schon erhalten...

zu den o.a. Kosten für die "parts" kommen:

Handling charge:>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>$23.95

Shipping Options: ** ALL shipping costs are ESTIMATED **
DHL (5-10 Day)>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>$347.00
UPS Expedited (4-9 Day)>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>$286.00
FedEx Economy (4-9 Day)>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>$275.00

zzgl Zoll/EuSt muss ich ja auch noch rechnen...

Vielleicht kann mir jemand die 2 offenen Fragen noch beantworten:

Kann mir auch noch jemand kurz bestätigen, dass der KAT ab Werk einen Eingang von 2,5 Zoll hat?

EDIT: Mal so 2 Fragen zu Summit!
1) Wie bezahlt Ihr eure Ware? Per Kreditkarte?
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

hi,
bin eigentlich für meinen formula auch mehr oder weniger auf der suche nach headers und die hookers erscheinen mir trotz guter qualität ja relativ erschwinglich zu sein! aber eine frage noch: würde gerne ein 3" exhaust system aufbauen und daher bräuchte ich statt der genannten HOK-16767HRK y-pipe eine andere/größere.

hätte da z.b. bei summit gefunden HOK-16765HKR mit einem 3" outlet, allerdings steht dabei nur 93-97 für LT als application, während die y-pipe mit 2.5" outlet für GenI SBC bzw speziell für 82-92 f-body angegeben wird.. kann mir da wer weiterhelfen?

achja, und kann man die headers auch mit gebohrtem o2 "bung hole" bestellen? wäre mir eigentlich schon wichtig...

mfg
ownor

edit: bin mir übrigens ziemlich sicher dass dein stock-kat kein 2.5" inlet hat! aber ich würde mir an deiner stelle sowieso gleich einen neuen hi-flow mitbestellen...
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Da meine Y-pipe nach x-mal schweißen schon wieder anfängt zu pfeifen, habe ich mir bei Summit eine Wishlist gemacht und bin auf das gleiche Problem wie OWNOR gestossen. Ziel ist ne komplette 3" Anlage mit Krümmern, Y-Pipe, Kat und Anlage ab Kat (bis auf den Kat soll alles von Hooker sein)!
Original von ownor
hätte da z.b. bei summit gefunden HOK-16765HKR mit einem 3" outlet, allerdings steht dabei nur 93-97 für LT als application, während die y-pipe mit 2.5" outlet für GenI SBC bzw speziell für 82-92 f-body angegeben wird.. kann mir da wer weiterhelfen?
Weiß da jemand mehr drüber?

Habe alles in 3" gefunden... nur der Ausgang vom Hosenrohr (HOK-16767) wird für mein Auto (86 Camaro 5.0 TPI) mit 2,5" angegeben... da scheint es ja nix anders zu geben oder? DIe 93-97er Hosenrohrversion hab ich auch gefunden... Was nun?
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

meines wissens hat der 5,0 l TPI einen kat inlet von 2,5 " - beim 5,7er wären das 3 " => wurde mir einmal so angegeben, weil ich auf das selbe headers/cat-back system scharf bin :D

halt mich bitte auf dem laufenden was das nun so alles kostet in der hooker ausführung...auch wäre es interessant welches y pipe du nimmst und ob es da welche gibt, wo die original lambdasonden reinpassen ;)


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Antworten