mir ist vor kurzem aufgefallen, dass meine Kühlwassertemperatur trotz des bescheidenen wetters in den letzten tagen mehrmals auf über 100° gestiegen ist. ich hatte es in den 3 jahren wo ich den bird jetzt habe erst einmal, dass die temperatur über 105° ging und der lüfter anging.
heute war es nun extrem! die temperatur ist auf ca. 115 bis 120 angestiegen. mir kam es vor als ginge die temperatur nur dadurch runter, weil eben der lüfter anging. allerdings hat sich die nadel zwischen 100 und 120 grad recht schnell bewegt. also von 100 bis 120 und zurück innerhalb von 10 sekunden. die tatsache dass der lüfter anging spricht ja dafür dass der temperaturwert plausibel ist. dass die anzeige spinnt schliesse ich also mal aus.
gerade war ich auf dem rückweg, und da stand die anzeige genau auf dem strich wo sie 3 jahre lang stand! also alles wieder in ordnung und genau da wo sie liegen sollte!
woran kann es nun liegen dass er mir in den letzten tagen zu heiss wird?
kann es sein dass das termostat verkalkt ist oder so? kann es sein dass es geschlossen bleibt obwohl es öffnen sollte?
muckt vielleicht die wapu rum? deutet sich so ein ausfall der pumpe an?
ah was mir noch einfällt. öldruck war immer wie immer, also am oberen anschlag

wenn es aber doch so richtig heiss wird wie es ja war (120°), dann würde doch der öldruck auch mal langsam etwas absinken. wenn also die öldruckanzeige stimmt, was ich bezweifle, dann würde es ja heissen dass er vllt doch nicht so heiss war und nur die wassertemperaturanzeige spinnt?? ist es eigentlich normal dass der öldruck immer bei 5,6bar liegt? ist ja schon satt
thermostat ist übrigens ca. 20tkm alt.