Welche Eurobatterie für den Bird?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Welche Eurobatterie für den Bird?
Hi, es gibt Sachen, die man eigentlich nicht verliert oder verbummelt. Eigentlich.
Eigentlich gehören da auch Autobatterien zu.
Passiert aber manchmal irgendwie doch, ist mir irgendwie auch passiert.
Da mein Bird ( 92er 3gen v6) die Batterie anders verkabelt hat, ließ sich der Bird Problemlos mit einer Eurobatterie betreiben, da ich den Bird ohne Batterie gekauft hatte, wurde die Probefahrt mit der Batterie aus meinem 91 Vectra gemacht und irgendwie ist das Teil dann auch im Auto geblieben, weil es super funktioniert hat.
Jetzt brauche ich eine neue: Die Frage ist nun: Egal welche?
Oder muss ich da auf irgendwas achten?
Vielen Dank im Vorraus, Gruß, Christian
Eigentlich gehören da auch Autobatterien zu.
Passiert aber manchmal irgendwie doch, ist mir irgendwie auch passiert.
Da mein Bird ( 92er 3gen v6) die Batterie anders verkabelt hat, ließ sich der Bird Problemlos mit einer Eurobatterie betreiben, da ich den Bird ohne Batterie gekauft hatte, wurde die Probefahrt mit der Batterie aus meinem 91 Vectra gemacht und irgendwie ist das Teil dann auch im Auto geblieben, weil es super funktioniert hat.
Jetzt brauche ich eine neue: Die Frage ist nun: Egal welche?
Oder muss ich da auf irgendwas achten?
Vielen Dank im Vorraus, Gruß, Christian

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich würde sagen das Thema Akku ist mit das meistdiskutierte hier im Forum . . .
Du solltest auf die Polarität achten (wo sich der + und - Pol befinden) und auf die Einbaugröße !
An Leistung sollte er schon um/ab 54Ah haben.
MFG. Mike

Du solltest auf die Polarität achten (wo sich der + und - Pol befinden) und auf die Einbaugröße !
An Leistung sollte er schon um/ab 54Ah haben.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
Ich war bei Forstinger und bei einem anderen KfZ Teilehändler.
Beide schauten einfach in ihre Kataloge....suchten nach Firebird und hatten auch gleich die richtige Batteri bei der Hand.
Mit den Schraubkontakten und 70 Ah.
Nur auf Lager war sie nicht
Da ich aber jetzt auf normale Steckverschlüsse umrüste, ist
mir das aber egal und ich werd wahrscheinlich einfach eine
70Ah Batterie von Banner einbaun.
MfG Christian
Beide schauten einfach in ihre Kataloge....suchten nach Firebird und hatten auch gleich die richtige Batteri bei der Hand.
Mit den Schraubkontakten und 70 Ah.
Nur auf Lager war sie nicht
Da ich aber jetzt auf normale Steckverschlüsse umrüste, ist
mir das aber egal und ich werd wahrscheinlich einfach eine
70Ah Batterie von Banner einbaun.
MfG Christian
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
- madmike69
- Beiträge: 476
- Registriert: 22.09.2003, 14:15
- Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
- Kontaktdaten:
Moin,
hatte in meinen f-bodys immer die 65AH von ATU drinn.
paßt perfekt, kostet wenig, kommen dann natürlich
noch die Schraubpole vom Speedshop drauf und gut ist.
Batterie hatte immer genug Leistung; hat nächtelang
mit Musik durchgehalten usw.
Es kann sein, daß das Massekabel aufgrund der Länge
an einem anderen Punkt am Motorblock angeschraubt
werden muß.
bei meinen Autos (5,0TPI und 2,8PFI) ging es auch so;
beim Beretta mußte ich es wo anders anschrauben.
Beim Cadillac ist noch die Delco drinn. Wenn sie irgendwann
mal fertig sein sollte, werde ich es wahrscheinlich auch
wieder wie oben machen.
Ist halt die günstigste und stressfreieste Lösung.
hatte in meinen f-bodys immer die 65AH von ATU drinn.
paßt perfekt, kostet wenig, kommen dann natürlich
noch die Schraubpole vom Speedshop drauf und gut ist.
Batterie hatte immer genug Leistung; hat nächtelang
mit Musik durchgehalten usw.
Es kann sein, daß das Massekabel aufgrund der Länge
an einem anderen Punkt am Motorblock angeschraubt
werden muß.
bei meinen Autos (5,0TPI und 2,8PFI) ging es auch so;
beim Beretta mußte ich es wo anders anschrauben.
Beim Cadillac ist noch die Delco drinn. Wenn sie irgendwann
mal fertig sein sollte, werde ich es wahrscheinlich auch
wieder wie oben machen.
Ist halt die günstigste und stressfreieste Lösung.
Rock on,
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de
2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
madmike
Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:
http://www.Limo-Nord.de

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 02.06.2006, 23:06
- Wohnort: Nähe MG
- Kontaktdaten:
Ich fahre seit 2 Jahren mit ner Baumarktbatterie von Bosch und das klappt auch super.
Ciao Lars
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]