Mit welchem Schleifgerät Lack abschleifen?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Mit welchem Schleifgerät Lack abschleifen?
Hallo zusammen
Ich möchte meine Mofa bis aufs Metall abschleifen, um sie dann zu grundieren und zu lackieren.
Welches Schleifgerät nehme ich dazu am Besten? Ein Rundschleifer, ein Winkelschleifer, ein ........ ?
Gruss
Thomas
Ich möchte meine Mofa bis aufs Metall abschleifen, um sie dann zu grundieren und zu lackieren.
Welches Schleifgerät nehme ich dazu am Besten? Ein Rundschleifer, ein Winkelschleifer, ein ........ ?
Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Winkelschleifer mit Drezahlregelung und dazu "Negerkekse" !
Siehe auch Beiträge unter Stichwort "Negerkeks"
z.B. hier :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... =10&page=3
P.
Siehe auch Beiträge unter Stichwort "Negerkeks"
z.B. hier :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... =10&page=3
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Wie teuer ist es denn, wenn ich das Teil einfach sandstrahlen lasse (bereits alles demontiert)?
Ich denke der Aufwand, es selber zu schleifen stünde in keinem Verhältnis oder?
Mit den Negerkeksen... es stand ja, dass einer schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Wenn ich dann was kaputtmache, hab ich ein Problem. Denn so von Spachteln u.Ä. hab ich keine Ahnung.
Ich denke der Aufwand, es selber zu schleifen stünde in keinem Verhältnis oder?
Mit den Negerkeksen... es stand ja, dass einer schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Wenn ich dann was kaputtmache, hab ich ein Problem. Denn so von Spachteln u.Ä. hab ich keine Ahnung.
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Ich hab das Gefühl, mein Lack ist sehr dünn. Das Mofa ist schon 30 Jahre alt und an wenigen Stellen kommt schon das blanke Metall (natürlich bereits mit Rost) durch. Da bräuchte es vermutlich nicht allzuviel.
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Naja also sandstrahlen ist auch gefährlich, da hast Du auch blitzschnell Unebenheiten bzw. Dellen im Metall.
Wenn Du halt Negerkekse nimmst, dann musst Du füllern um die Kratzer wieder unsichtbar zu machen. Wenn Du bis aufs Metall runter gehts.
Da Du ja wie schreibst stellenweise eh schon Rost hast, wird es so oder so Beulen geben im Zuge der Rostentfernung. Da wirst Du dann spachteln müssen.
Also entweder Flex mit Schleifpapier oder Negerkekse bzw. Reinigungsscheiben, wie sie ja auch genannt werden.
Wenn Du halt Negerkekse nimmst, dann musst Du füllern um die Kratzer wieder unsichtbar zu machen. Wenn Du bis aufs Metall runter gehts.
Da Du ja wie schreibst stellenweise eh schon Rost hast, wird es so oder so Beulen geben im Zuge der Rostentfernung. Da wirst Du dann spachteln müssen.
Also entweder Flex mit Schleifpapier oder Negerkekse bzw. Reinigungsscheiben, wie sie ja auch genannt werden.
Naja mit Spachtel füllst du quasi große Unebenheiten, Dellen, Beulen etc. aus.
Mit Füller füllst Du eher kleinere Unebenheiten aus, z.B. kleine Steinschläge, Schleifspuren etc.
Ja, braucht Alles eine gewisse Übung. Nach dem Spachteln darf man halt keine Unebenheit mehr fühlen.
Dazu am Besten ein dünnes Papiertuch nehmen und drüber fahren. So spürt man mehr als mit den bloßen Fingern. Und den Spachtel nicht nur direkt auf die Beule sondern drüber hinaus.
Um vernünftig zu füllern bzw. lackieren zu können bräuchtest Du entsprechende Pistolen und Kompressor.
Mit Spraydosen werden die Ergebnisse halt nicht so toll werden.
Mit Füller füllst Du eher kleinere Unebenheiten aus, z.B. kleine Steinschläge, Schleifspuren etc.
Ja, braucht Alles eine gewisse Übung. Nach dem Spachteln darf man halt keine Unebenheit mehr fühlen.
Dazu am Besten ein dünnes Papiertuch nehmen und drüber fahren. So spürt man mehr als mit den bloßen Fingern. Und den Spachtel nicht nur direkt auf die Beule sondern drüber hinaus.
Um vernünftig zu füllern bzw. lackieren zu können bräuchtest Du entsprechende Pistolen und Kompressor.
Mit Spraydosen werden die Ergebnisse halt nicht so toll werden.