Lenkrad 4th Gen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Lenkrad 4th Gen
Jemand schon mal ein Lenkrad in der 4th Gen getauscht? Muss da was beachtet werden wegen Airbag und so? Oder sind die Arbeiten leicht ausführbar?

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
wie bei jeden anderem Airbag auch......
Batterie abklemmen und einige Minuten warten - ich würde mindestens 10min warten!
Airbag vom Lenkrad abschrauben und den Steckverbinder an der Wickelfeder lösen.....
Den Airbag immer von sich weg gerichtet transportieren.
Pass auf die Wickelfeder auf, die ist sehr sensiebel und normal nicht ohne weiters zu kaufen.
Solange kein Airbag angeschlossen ist nicht die Batterie anklemmen oder gar die Zündung anschalten. Das gibt einen Fehlercode und Airbag Codes kann man leider nicht selber löschen - TECH1/2 erforderlich!
Sei vorsichtig, dann passiert nichts!
Batterie abklemmen und einige Minuten warten - ich würde mindestens 10min warten!
Airbag vom Lenkrad abschrauben und den Steckverbinder an der Wickelfeder lösen.....
Den Airbag immer von sich weg gerichtet transportieren.
Pass auf die Wickelfeder auf, die ist sehr sensiebel und normal nicht ohne weiters zu kaufen.
Solange kein Airbag angeschlossen ist nicht die Batterie anklemmen oder gar die Zündung anschalten. Das gibt einen Fehlercode und Airbag Codes kann man leider nicht selber löschen - TECH1/2 erforderlich!
Sei vorsichtig, dann passiert nichts!
Gruß...
Tom
Tom
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
also ein vier Speichen Lenkrad mit dem alten Tastendesign gegen ein vier Speichen mit den neuerem Tastendesign?
Prüfe mal vorher nach ob der Airbag wirklich die gleiche Form hat!!
Nacher passt er nicht......
Wie Du den Airbag abbekommst?
der ist von hinten mit Torxschrauben befestigt....
drehe mal das Lenkrad um 90° und fühle hinten ob da irgendwo Löcher im Kunststoff sind..
EDIT: laut 98er Servicemanual sind es 4 Torx Schrauben (30er Torx)
Im Bild als Nr. 4 gekennzeichnet

Prüfe mal vorher nach ob der Airbag wirklich die gleiche Form hat!!
Nacher passt er nicht......
Wie Du den Airbag abbekommst?
der ist von hinten mit Torxschrauben befestigt....
drehe mal das Lenkrad um 90° und fühle hinten ob da irgendwo Löcher im Kunststoff sind..
EDIT: laut 98er Servicemanual sind es 4 Torx Schrauben (30er Torx)
Im Bild als Nr. 4 gekennzeichnet

Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2007, 13:30
- Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA
hallo!
hab gestern auch diesen tausch durchgeführt.
du brauchst auf jeden fall so einen schiebenabzieher.
Notfalls selber basteln
ansonsten bewegt sich das lenkrad um keinen millimeter.
außerdem brauchst du für das andere Lenkrad einen eigenen Airbag.
Der ist dann nur noch mit 2 Schrauben befestigt.
Tja, der Tausch is soweit ganz gut gegangen, allerdings funktioniert jetzt die Hupe nicht mehr...
Muss ich mir nochmal genau anschaun...
hoff bei dir klappt alles!!!
hab gestern auch diesen tausch durchgeführt.
du brauchst auf jeden fall so einen schiebenabzieher.
Notfalls selber basteln

ansonsten bewegt sich das lenkrad um keinen millimeter.
außerdem brauchst du für das andere Lenkrad einen eigenen Airbag.
Der ist dann nur noch mit 2 Schrauben befestigt.
Tja, der Tausch is soweit ganz gut gegangen, allerdings funktioniert jetzt die Hupe nicht mehr...
Muss ich mir nochmal genau anschaun...
hoff bei dir klappt alles!!!
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2007, 13:30
- Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA
In der Reparaturanleitung steht was von nem abzieher...
Hab jetzt das originalfoto nicht dabei...
Schaut aber so ähnlich aus wie das da:
Am Lenkrad sind gleich neben der Mutter, die das Lenkrad hält 2 Gewinde. Die sind zum Abziehen gedacht.
Hab mir das aber ganz einfach selber gebastelt:
Einlach mit einem Blechstück ca. 8mm dick,
dann im Passenden Lochabstand 3 Löcher gebohr.
die 2 Außen für M8 Schrauben (Im Lenkrad sind Zoll drinnen, also wenn du Zollschrauben hast, besser die verwenden)
und in der Mitte ein größeres Loch. Dann eine Mutter aufgeschweißt, und schon hast du einen schönen Abzieher marke Eigenbau.
Wenn du bis morgen warten möchtest, kann ich dir gerne noch ein paar Fotos machen.
so weit...
Hab jetzt das originalfoto nicht dabei...
Schaut aber so ähnlich aus wie das da:

Am Lenkrad sind gleich neben der Mutter, die das Lenkrad hält 2 Gewinde. Die sind zum Abziehen gedacht.
Hab mir das aber ganz einfach selber gebastelt:
Einlach mit einem Blechstück ca. 8mm dick,
dann im Passenden Lochabstand 3 Löcher gebohr.
die 2 Außen für M8 Schrauben (Im Lenkrad sind Zoll drinnen, also wenn du Zollschrauben hast, besser die verwenden)
und in der Mitte ein größeres Loch. Dann eine Mutter aufgeschweißt, und schon hast du einen schönen Abzieher marke Eigenbau.
Wenn du bis morgen warten möchtest, kann ich dir gerne noch ein paar Fotos machen.
so weit...
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2007, 13:30
- Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA
Hab den Airbag auch aus den Staaten von ebay...
War ein Schnäppchen (40$). Funktioniert aber (keine Warnleuchten oder so...)
mach dir am Wochenende noch die Fotos.
Bin auch noch auf einem Treffen in der Steiermark, vielleicht treff ich da jemanden, der sich mit dem Lenkradumbau auskennt (firebird93,... )
edit:
so, bin jetzt endlich dazu gekommen...
hier das Bild von meinem Eigenbau-Abzieher:

War ein Schnäppchen (40$). Funktioniert aber (keine Warnleuchten oder so...)
mach dir am Wochenende noch die Fotos.
Bin auch noch auf einem Treffen in der Steiermark, vielleicht treff ich da jemanden, der sich mit dem Lenkradumbau auskennt (firebird93,... )
edit:
so, bin jetzt endlich dazu gekommen...
hier das Bild von meinem Eigenbau-Abzieher:

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.06.2007, 13:30
- Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA
stimmt... im nachhinein hat es mich auch gewundert...Original von oilpanHab den Airbag auch aus den Staaten von ebay...
dazu eine Frage:
sagt der Zoll da nichts?
Ich hätte da Bedenken das die einen Aufstand wegen dem "Sprengstoff" machen....
Weiß einer ob das in Deutschland ohne Probleme geht?
Bitte keine Antworten ala "merken die doch nicht"
bei mir was das so:
hab mir spiegel aus den staaten schicken lassen, da hat der zoll gemeckert, weil der typ keinen betrag drauf geschrieben hat.
also, aufgerissen, rechnung angefordert und 2 wochen verloren...
2 tage später kommt der airbag, ohne probleme...
das paket war sogar zu klein... das war links und rechts richtig ausgebaucht...
aber da der betrag drauf gestanden ist (40$ oder so) hats keine probleme gegeben.
außerdem hat der verkäufer anstatt "horn cover" anstatt "airbag" drauf geschrieben!!!
klingt halt harmloser

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Habe mal in einer Auktion gelesen dass bei USPS das Paket extra versichert werden muss. Kostet nicht viel Aufpreis, kommt in einen Kunststoffbehälter.
aha.... das wäre ja genial!
Ich lasse das mal von meinem Kumpel drüben überprüfen!
Ich wollte schon mal ein Airbaglenkrad drüben kaufen, aber der Händler meinte das er keinen Paktedienst gefunden hat der das wissentlich verschickt.
Ich hätte da eher Angst das der Zoll - der das ohnehin auspackt - riesen Stress macht und das Teil beschlagnahmt...
Aber ich muß eh morgen zum Zollamt meine Bremssättel, Zündkabel und Keilriemen abholen...... da kann ich dann mal fragen was die dazu sagen.
Ansonsten wäre mir das Risiko zu groß......
Gruß...
Tom
Tom
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Habe die Auktion gefunden:
Ebay
Dort heisst es unter anderem:
Airbags can only be shipped USPS parcel post (surface) by DOT regulations in a DOT approved package and labeling.
Ebay
Dort heisst es unter anderem:
Airbags can only be shipped USPS parcel post (surface) by DOT regulations in a DOT approved package and labeling.

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hätte auch noch ein komplettes Lenkrad aus einem 93´er Firebird (Airbag, Lenkkranz, Fernbedienung).
Hab damals für 35$ ein ebenfalls komplettes Lederlenkrad gekauft . . . kam auch per USPS als 0815 Paket
MFG. Mike
Hab damals für 35$ ein ebenfalls komplettes Lederlenkrad gekauft . . . kam auch per USPS als 0815 Paket

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Habe heute alles verbaut. Alles prima geklappt ohne Fehlercodes etc. Alles soweit gewesen wie von Tom beschrieben.
Beim Ausbau sollte man beachten, dass die Wickelfeder ordentlich in dem Schacht drin liegt, denn die ist der Kontakt zur Hupe. Hupe muss man also gar nicht umlegen oder so, funktioniert wie vorher prima. Die neue Konstruktion mit 2 Schrauben am Airbag ist nur etwas heikler, weil das Teil nur in der Mitte fixiert wird und etwas wackelt, was aber normal ist und zur Hupe gehört. Die fette Narbenschraube auf jedenfall mit Schraubensicherung vollhauen und drauf achten, dass die Kabel sich nicht zwischen Lenkrad und Säule verklemmen. Am besten im Lenkrad das Kabel in den dafür vorgesehenen Clip befestigen. Die Airbag Schrauben von der Rückseite auch mit Schraubensicherung festmachen UND GANZ WICHTIG: Sehr sachte anziehen!!! Denn die Hülsen der Schrauben sind schnell am Airbag dran und man glaubt die müssen richtig fest sitzen. Müssen die aber nicht, der Airbag wackelt etwas, denn wenn man die Schrauben weiter anzieht, verabschiedet sich das Gewinde im Airbag! Darum auch Schraubensicherung nehmen und nur mit der Hand fest drehen!
Beim Ausbau sollte man beachten, dass die Wickelfeder ordentlich in dem Schacht drin liegt, denn die ist der Kontakt zur Hupe. Hupe muss man also gar nicht umlegen oder so, funktioniert wie vorher prima. Die neue Konstruktion mit 2 Schrauben am Airbag ist nur etwas heikler, weil das Teil nur in der Mitte fixiert wird und etwas wackelt, was aber normal ist und zur Hupe gehört. Die fette Narbenschraube auf jedenfall mit Schraubensicherung vollhauen und drauf achten, dass die Kabel sich nicht zwischen Lenkrad und Säule verklemmen. Am besten im Lenkrad das Kabel in den dafür vorgesehenen Clip befestigen. Die Airbag Schrauben von der Rückseite auch mit Schraubensicherung festmachen UND GANZ WICHTIG: Sehr sachte anziehen!!! Denn die Hülsen der Schrauben sind schnell am Airbag dran und man glaubt die müssen richtig fest sitzen. Müssen die aber nicht, der Airbag wackelt etwas, denn wenn man die Schrauben weiter anzieht, verabschiedet sich das Gewinde im Airbag! Darum auch Schraubensicherung nehmen und nur mit der Hand fest drehen!

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<