Lenkhebel!?!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
manbo
Beiträge: 71
Registriert: 15.07.2004, 21:12
Wohnort: HS/Germany

Lenkhebel!?!

Beitrag von manbo »

Hallo an alle!!

ich war heute beim Tüv mit meinem Vogel!

War alles Ok nur wurden die Lenkhebel bemängelt da sie ausgeschlagen sind.

Kein Stempel. Schei......, hätte ich fast gesagt.

Das müssen irgendwelche Hebel sein die vom Lenkgetriebe abgehen.

Wer kann mir sagen wo ich die bekomme? ist rechts und links gleich?

Hilfe !!! Bitte schnell.

Gruss

Pontiac Firebird Bj.91 3,1L Targa

Manni
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Wie, wo Du die bekommst.... beim Bäcker natürlich. :D

Nee, Spass bei seite, was ist denn nun Dein Anliegen?

Hast Du Dir das vom Prüfer nicht zeigen lassen was da ausgenuddelt ist?

(Würde immer mit unters Auto gehen)

Mit dem Lenkgetriebe hat das eigentlich nichts zu tun, sitzen im Bereich der Traggelenke/ Dreickslenker....

An sonsten bekommst die Teile halt bei jedem der bekannte Teilehöker: M&F/ Cars& Stripes....... oder beim Bäcker... :P
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
manbo
Beiträge: 71
Registriert: 15.07.2004, 21:12
Wohnort: HS/Germany

Beitrag von manbo »

Nein, war leider nicht dabei.

Habe meine Frau im Minirock hingeschickt um die Chancen auf den Stempel zu verbessern 8)

Das sollen die Lenkhebel sein die vom Lenktriebe zum reifen gehen!?

Gruss

Manni
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms] Das Leben ist so kurz, lasst es uns geniessen!!! [/FONT] [/ALIGN]
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Schau mal

Zitat Wikep:

Als Spurstange bezeichnet man die Verbindung zwischen der Zahnstange oder dem Lenkhebel des Lenkgetriebes und dem Anlenkpunkt am vorderen Achsschenkel bzw. Radträger. In der Regel sind zwei Spurstangen an einer gelenkten Achse verbaut. Spurstangen gibt es in zwei Bauweisen:
als geteilte Spurstangen: jedes Rad wird an seinem Lenkhebel mit einer eigenen ("geteilten") Spurstange angelenkt; Standardbauweise bei PKW, Skizze rechts unten
als Spurstange von Rad zu Rad bzw. Spurhebel eines Rades zum Spurhebel des anderen Rades, kombiniert mit der Lenkstange vom Lenkgetriebe zum Lenkhebel eines Rades; Standard z.B. bei Traktoren und vielen LKW, Skizzen oben; bei dieser Bauweise trägt ein Rad (in aller Regel das linke bzw. das Rad der Fahrerseite) zwei Hebel, den Spurhebel zumeist hinter/unter der Radachse, und den Lenkhebel obenauf.

Der Lenkhebel der Traktorenbauart ist so dimensioniert, dass er beide Radlenkkräfte betätigen kann; der Spurhebel braucht nur das andere Rad an dessen spiegelbildlichem Spurhebel zu lenken. Dementsprechend ist die Lenkstange vom Hebel des Lenkgetriebes zum Lenkhebel an der Achse eine kräftige Stange, und die Spurstange von Rad zu Rad ist eine leichtere.

Eine Spurstange besteht im Wesentlichen aus drei Bauteilen:
zwei Gelenke, zumeist als Kugelköpfe ausgebildet
rohrförmige Verbindung, mit einem oder zwei Innengewinden und Arretierung per Klemmschelle

Der Name „Spurstange“ resultiert aus der Funktion, der Justierung der "Spur" des Rades. Die Einstellung der Spur erfolgt über das Öffnen der Klemmschellen und das Verdrehen der Stange zur Längenänderung und das anschließende Arretieren der Klemmschellen an den Gewindezapfen. Im Falle zweier Gewindeenden ist das eine Gewinde ein Rechtsgewinde, das andere ein Linksgewinde, um das Einstellen der Spur per Verdrehen und Längenänderung zu ermöglichen, ohne eines der Gelenke vom Lenkhebel abbauen zu müssen.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Mit Lenkhebel wird der TÜV-Mensch vermutlich den Umlenkhebel gemeint haben.

Der sitzt auf der Beifahrerseite und ist an den Rahmen geschraubt. Die Teile sind gerne mal ausgeschlagen. In Englisch Idler-Arm.

Ansonsten gibt es noch den 'Pitman-Arm', das ist der Hebel der unten am Lenkgetriebe befestigt ist.

Alle anderen Teilen hätte er wohl eher als Spurstangen bzw. Spurstangenköpfe oder Traggelenke bezeichnet. Und nicht als Lenkhebel.

Idler-Arm:
http://info.rockauto.com/Spicer/DetailR ... 1065B.html

Vom Pitman-Arm finde ich spontan kein Bild, aber der hängt wie gesagt unten am Lenkgetriebe.

Wegen sowas die Plakette zu verweigern finde ich ziemlich lächerlich.

Der Hebel vom Lenkgetriebe wird dann hier draufgesteckt, rechts, das Teil nennt sich Center Link oder auch Drag Link, links wird der Umlenkhebel draufgesteckt, wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe.
http://198.208.187.182/internet/PartIma ... br=45B0075


Edit by Admin: Beiträge zusammengefügt


In die 'Löcher' rechts und links werden dann die 'Tie-Rod-Ends' eingesteckt (da gibts äußere und innere) :
Innen:
http://info.rockauto.com/Spicer/DetailR ... 1316B.html
Außen:
http://info.rockauto.com/Spicer/DetailR ... 1317B.html
Und diese wiederum werden hiermit verbunden, Tie Rod End Adjusting Sleeve :
http://info.rockauto.com/Spicer/DetailR ... 1013B.html

Dann gibts eigentlich nur noch die Traggelenke die ausgeschlagen sein könnten, aber die haben mit der Lenkung eigentlich nix zu tun.
Lower Ball Joints:
http://198.208.187.182/internet/PartIma ... br=45D2026

An Deiner Stelle würde ich nochmal fragen oder selber nachgucken wo genau das Spiel vorhanden ist oder sein soll. Der Idler Arm ist recht schnell gewechselt, aber der Pitman Arm.......viel Spaß dabei den vom Lenkgetriebe runter zu bekommen.
Antworten