Magnaflow cat back am 3.8 V6 Bericht!

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Magnaflow cat back am 3.8 V6 Bericht!

Beitrag von Dreamland »

So, kurzer Bericht meiner Magnaflow Anlage für meinen 1998 er Camaro conv. 3.8 V6

Bestellt bei ebay.com in den USA für 419 Dollar plus 170 Dollar Fracht mit Global Bax (Versand inkl Zoll Abfertigung und Auslieferung innerhalb Deutschlands)

Das waren dann 589 US Dollar. 428 Euro laut PayPal
Der Händler hat die Anlage am nächsten Tag von BAX abholen lassen. (Texas, USA) Genau 2 Tage später habe ich einen Anruf aus Hamburg von Global BAX bekommen, das die Anlage verzollt ist und morgen ausgeliefert wird. Es sind dazu natürlich noch die üblichen MwST und Zoll Sätze drauf gekommen.
Zoll und Mwst = 104€

Summe: 532€ inkl allem bis an die Haustür!
Dauer: von Bestelltag bis Anlieferung Haustür 4 Tage!

Zur Anlage selber kann ich folgendes sagen!

Qualität ist 100% 1 a! perfekte Verarbeitung und Qualität! Alles (sogar die Klemmen) in Edelstahl!
Passform: Wie ne Original Anlage! Alles passt wunderbar und wie Original!
Hindernisse: Die Abschleppöse muss einem Auspuffhänger weichen. Die ist verflucht fest geschraubt!
Montage: Hebebühne mit Bier trinken 1,5 Std
Sound: im Standgas und bis ca 2000 rpm schön kernig, dumpf und V6 like! Dann ab 2500 rpm kreischend, laut die Ammis sagen ricey!! Nicht schön! Hört sich an wie so eine typische Brüllente! Werde nun anfangen die Anlage zu verändern. Man gewöhnt sich mit der Zeit dran, aber die ist zu laut und zu Japan like!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

jaaaa? wo bleibt der soundclip? :D

schonmal vorab gratulation!
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Sound

Beitrag von Dreamland »

Soundclip muss ich noch passen. Werde die neue Anlage erstmal auseinander sägen und noch einen bullet oder cherry bomb Dämpfer zwischen setzen. :quiet:

Bild
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
ChevyNavyBlue
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2004, 09:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von ChevyNavyBlue »

Hallo Dreamland,

sieht jedenfalls schon mal fett aus :D

Aber mal 'ne andere Frage: Wie hast Du die US-Taillights da drangestrickt ?

Grüße,
Markus
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ja

Beitrag von Dreamland »

Ja als ich den wagen gekauft hatte, war er zu 100% Original mit allen GM/Opel inspektionen. Die Rücklichter haben mir einfach nicht gefallen. Deswegen mal eben für bummelige 70Dollar die Teile drüben bestellt.

Wie meinst Du das wie ich die Eingebaut habe?
Alte raus neue rein!!!
Lediglich die Lampenaussparungen (birnen sockel) musste man um ca 2 mm vergrößern. Einfach mit der Feile, das wars. Dann passen die vom 98+ auch in die - 98 Taillights rein. Dann noch gleich alle 3 Kammern aufs Standlicht geschaltet, Einbau ein paar Minuten! :D Eine 21W blinkt, eine bremst.
Bastel die Tage aber noch etwas rum, so daß 2 x 21 kammern blinken oder bremsen gleichzeitig

m.E sieht das so tausendmal besser aus! Natürlich blinkt es auch rot!

Bild
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
ChevyNavyBlue
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2004, 09:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von ChevyNavyBlue »

Allerdings sieht das so besser aus, viel breiter und nicht so bunt !
So hat sich der Designer das ja ursprünglich wohl auch gedacht, daß die Fugen von der Heckklappe im Rücklicht fortgeführt werden.

Mit Demjenigen der das an unseren Originalleuchten verbockt hat würde ich gerne mal ein Vier-Augen-Gespräch führen :D :D :D

Also nix mit TÜV, oder ?
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

warum nicht?

Beitrag von Dreamland »

Ich sehe da kein problem mit dem TüV! Ich fahre schon so lange Chevy (bis auf ein paar Jahre) und da haben die nie was gesagt. Und wenn schon, ist so gewesen und in den neuen Zulassungspapieren ist es keine Seltenheit, das auf einmal viele Eintragungen fehlen. Sollte das trotzdem mal ärger geben... die bunten Teile sind ja innerhalb weniger Minuten drinne! :fest:
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
ChevyNavyBlue
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2004, 09:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von ChevyNavyBlue »

Na ja,

ich als alter Angsthase würde mir da eher Sorgen machen daß mir irgendwer hinten drauf fährt und dann rauskommt daß da was nicht stimmt mit den Rückleuchten - versicherungstechnisch halt.

Streng genommen hast Du dann ja keine Betriebserlaubnis. Und alles was zur Beleuchtung zahlt ist halt auch schnell überprüft, von wegen E-Nummer und so ...
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Quatsch

Beitrag von Dreamland »

Quatsch das mit der betriebserlaubniss. erst wenn das teil maßgeblich an der Unfallursache schuld ist/hat... dann wirds kritisch.

Aber dann dürftest Du ja gar nicht mit Deinem Fahren! Oder hast Du die clear Blinker corner eintragen lassen? 8)
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
ChevyNavyBlue
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2004, 09:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von ChevyNavyBlue »

Ups - erwischt ;)

Dann werd' ich mir auch mal Gedanken machen, ist einfach ein MUSS. Sieht man ja an Deinem. Jetzt sind aber erstmal die Aussenspiegel dran.

So, sorry für das Abweichen vom Endtopf-Tread .

Markus
Antworten