Was für kolben sind in einem 3.1 V6 möglich?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Was für kolben sind in einem 3.1 V6 möglich?

Beitrag von Ivanowitsch »

Moin vielleicht kennt sich hier jemand aus was für kolben man nehmen kann für einen 3.1 motor um die kompression hoch zu bekommen also denkbar wären fierro kolben die sind ein tick höher....aber das wäre ja irgendwie viel zu einfach :) die bohrung ist ja ca 89mm und gut wären dann welche im 89.5xx bereich sich finden würden

http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku

aber am liebsten wären mir schmiedekolben kennt jemand da adressen bzw infos?
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

ich glaub einfacher und billiger ist köpfe planen und oder dünnere kopfdichtung. schmiedekolben braucht man wohl eher nicht beim 3.1er. ausser man haut nen turbo drauf ^^
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

grössere kolben reibt so doof an der zylinderwand lol :D
die kosten für aufbohren sind viel höher, als die wie nebu schon sagte die köpfe zu planen.

aber wieviel sind die fiero kolben denn höher? alukolben wären interessant, macht das ganze ewas dynamischer und drehzahlfreudiger
Bild
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Also wenn man von aufbohren redet dann sind das so 0.75 mm :-) da spielt die wandung keine rolle! Der fibi hat alu kolben als standart interessant wären gerade eben schmiedekolben

die komp ist standart 8.5:1 beim fiero glaub ich 9:1 und schön wären so 9,5 hab aber auch shcon von 11 gehört!

Die köpfe sind neu und geportet edelstahl ventile+federn also ist das planen nicht von nöten. Die dünneren dichtungen ist auch eine interessante idee nur so warscheinlich nicht sonderlich ergibig.

Und ob sich sowas lohnt bei einem 3.1er ist im auge des betrachters also so hat er auf der rolle mit geporteten köpfen+manifold nockenwelle chip 210ps und eine höhere kompression würde dem ganzen noch mal bissel was gutes tun
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was für ein KostenArbeits-aufwand . . . wie wäre es mit einem guten alten V8 ? :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

210 PS ??

Beitrag von Dreamland »

Du hast 210 PS auf der Rolle ? 8) :] :tongue: Lass Dir das Geld für den Prüflauf wieder geben. ...

Was hast Du für ne Welle drinne? Welchen chip?

wie sieht denn Dein air intake und exhaust aus? :fest:
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

70 ps nur durch die paar maßnahmen? haha ich lach mich weg. die rollentests scheinen in letzter zeit immer so witze auszugeben. also wenn du 15ps bekommen hast kannste froh sein.
alukolben sind doch um einiges leichter als die schmiedestahlkolben, wieso willste die einbauen??? 11:1 verdichtung, das hält nicht lange^^. 9.5:1 wär doch schonmal ausreichend und auf jeden fall spührbar. und wenn höhere kolben dann alu!
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

210PS?
im 3,1L?
mit den Mods?
:D

Mit Fiero Kolben wären es dann 250PS?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Moin :-) also ich arbeite nebenbei in ner tuning firma und wir haben es sowohl mit der rolle als auch mit dem messgerät (kommen sonsoren an die räder) geprüft. Nebenbei bleibt zu erwähnen das wir auch rally autos bauen ;)

Der Chip is von so einem allwissenden angepasst hatte ursprünglich so ein stage2 chip aus amerika wie wunderbar aber der war leider nicht das ware!
Die nocke ist eine stage 2 von schiess mich tot welcher firma
Die kopfe sind an der ventilführung von unten geportet und die zuführungen sind erweitert sowie auch sauber gemacht von dem komischen nupsel was da im weg rum oxidiert. Hat zwar ein unruhigen leerlauf zur folge aber egal.
Manifold ist auf die kopfe angepasst und aufgefräst
Fecherkrümer hiflow-kat usw

Meine frage nach den kolben wurde mir ja leider net beantwortet aber mal ein paar beweggründe wieso weshalb
Also alu kolben sind leichter das ist korrekt aber da ev später noch mal ein kompressor oder turbo zu kommen soll müste man die, ums vernünftig zu machen von unten mit öl besprühen/spritzen um die wärme raus zu bekommen weil sonst wird die schnelle fahrt ziemlich balt enden.
Daher wären schmiedekolben ne super lösung und die gibts fertig für fiero aber leider net für den 3.1 nun weiß ich nicht ob die passen von der höhe her oder ob das zu doll wird und die ventile putt stampft.

Also wäre klasse wenn jemand das weiß ansonsten erspart mir so sachen wie kauf dir ein v8 usw ..... dazu ist es bissel spät
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

hol dir nen "dezenten" v8 und gut ist...
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

öhm ich will ja nix sagen, aber dir wird deine leistungsangabe wohl kaum jemand abnehmen, wenn du nicht etwas detailreicher beschreibst, was du gemacht hast, darunter fallen dann auch herstellerangaben und technische daten der getauschten teile...

mit "stage2" kann keiner was anfangen :)
da kann ja jeder mit kommen...

meine zündkabel sind im übrigen gelb, das bringt locker 80ps, hat mir der prüfstand sogar belegt ( kein scherz, da warens dann ca 310ps )







..... beim nächsten prüfstand 230ps :D
wie das wohl sein kann?? :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Fotos

Beitrag von Dreamland »

Stell mal ein paar nette Bilder Deines Motors rein!
Bilder sagen mehr als tausend Worte.....:tot:
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Original von Ivanowitsch

Daher wären schmiedekolben ne super lösung und die gibts fertig für fiero aber leider net für den 3.1 nun weiß ich nicht ob die passen von der höhe her oder ob das zu doll wird und die ventile putt stampft.
Wieso ist dir unbekannt ob der Platz reicht? Die Kompressionhöhe der Orginalkolben (die wird sicher wer rumliegen haben) und ein Knetmasseabdruck auf TDC sollten reichen.
Original von Dreamland
Stell mal ein paar nette Bilder Deines Motors rein!
Bilder sagen mehr als tausend Worte.....:tot:
Hast du einen Röntgenblick der sogar auf Photos wirkt? :rolleyes:
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »


meine zündkabel sind im übrigen gelb, das bringt locker 80ps, hat mir der prüfstand sogar belegt ( kein scherz, da warens dann ca 310ps )


..... beim nächsten prüfstand 230ps :D
wie das wohl sein kann?? :)

da waren die kabel verschmutzt und brachten nicht mehr die volle leistung...
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Bilder

Beitrag von Dreamland »

@GM LS-X: Na wer einen solchen Umbau betreibt, wird ja wohl einige Bilder gemacht haben! Des weiteren sehe ichs ehr wohl auf den Bilder was an exhaust, headers und air intake gemacht wurde!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm also ich weiß nicht warum er überhaupt belegen sollte was gemacht wurde.

Ist das hier neuerdings so, dass man Alles was man postet begründen, erklären und beweisen muss ?

Es wurde nach anderen Kolben gefragt, statt dessen wird der Fragesteller dann blöd von der Seite angemacht, und soll nun beweisen dass er 210 PS hat.
Was soll sowas ? Neid ? Langeweile ?
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

zu den Fiero Kolben:

der Fiero hat nur 2,8L Hubraum.... ob man die Kolben dann so ohne weiteres in einen 3,1L Block stecken kann glaube ich nicht - ohne es allerdings genau zu wissen!
Nur sollte man mal prüfen wie die 300ccm Hubraum zustandegekommen sind....

Sebastian, Du hast natürlich Recht... ist eigentlich egal ob er 140, 160 oder 210 PS hat.... hauptsache Spaß an der Sache

Aber eins möchte ich trotzdem anmerken: solange etwas nicht seriös ermittelt wurde - auch die oft gemachten Angaben zu den Höchstgeschwindigkeiten hier kann man viel erzählen!
Und wenn einer wirklich "soviel" Leistung aus einem alten V6 rausholt, werden natürlich einige Leute hellhörig und natürlich neugierig wie er es gemacht hat.
Das sei erlaubt!

Ich kann nur sagen das mein erster Fiero auf einem seriösen Leistungsprüfstand mit Hypertec Stage 2 Chip gerade mal 112 Motor PS brachte!
Eingetragen waren 126 PS und in den USA wurden oft 140 HP genannt...

EDIT: habe mal nachgelesen....
der 3,1L Motor hat 8mm mehr Hub gegenüber dem 2,8L Motor. Die Kolben beim 3,1er sind um 4mm flacher.
Bohrung ist identisch
Ich denke mal die Fiero-Kolben werden zu hoch kommen....
Gruß...
Tom
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Super danke das war schon mal ein ansatzpunkt die bohrung is die gleiche bis auf das ich natürlich übergröße brauche und den block angepasst aufbohren muss damit das spiel vernünftig wird! Hab die fiero kolben auch aus einem alten motor da und sind halt stück höher wobei nun eben die frage ist ob zu hoch

Als kleinen tipp für alle die mal so was machen legt die kolben vorher bei 250 grad ne weile in ofen dadurch gehen sie teils ein stück ein....was zur folge haben könnte das man am ende keine 4 sondern 6-8 hundertstel spiel bekommt wenn sie einmal heiß gelaufen sind!

Zu der Wissenbegierigkeit der leute hier ja ich hab bilder :) ich werde mich heut abend mal ran machen und die besonders interessanten bilder raussuchen und hier rein stellen das einzige was ich euch im moment nicht bieten kann sind bilder vom geporteten kopf aber werd ich nachliefern können da der motor gerade mal wieder zerlegt ist :) Ich kann euch auf die stelle max ähnliche bilder anbieten von dave10sec aus dem ami board er is so die ikone wenns ums v6 tunen geht und von ihm hab ich bilder ähnlich geporteter köpfe!

PS: das auf dem bild da unten ist der wagen im alten zustand werde auch das heut abend mal auf neuen stand bringen
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

ich halte die leistungsangabe für äusserst zweifelhaft, tut mir leid. wenn die kolben höher sind, und die gleiche bohrung haben kann man ja die kompression ausrechen und den effektiven mitteldruckt, aber auf die leistung wird man nicht kommen.
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@ivanowitsch: den motor vom dave10sec hab ich bei thirdgen.org auch gesehen, klasse arbeit das gerät !
daran sieht man erstmal was überhaupt machbar ist!
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Mal ein paar eindrücke wie viel aufwand und arbeit im auto steckt. 4 Monate jeden tag ;)

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/1.jpg
Das ist das auto im anfangsstadion

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/2.jpg
Ohne Motor

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/3.jpg
Da es eine (wenn man so nennt) frame off restauration wurde sieht man hier mal ne nackte karosse die man übrigens mit 2 man spazieren tragen kann
alleine das abschleifen entrosten und schweißen hat knabbe 1,5 monate gedauert

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/4.jpg
http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/5.jpg
Die Zwei bilder zeigen ein kumbel von mir der gehofen hat Und soll euch deulich machen was da auch für ne quallität dahinter steckt ;-) buildet bei Airbus worker! Hier ist schon grundiert und die komplette Karosse bekommt Kanten und holraumschutz


http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/6.jpg
Hier ist der Motorraum Fertig Lackiert. Fahrwerk ist gesandstrahlt neu Lackiert und natürlich mit gekürtzten ws6 federn Polibuxen neue lager. Hi-end restaurierte Domlager usw....Die Fahrbe is steinschlag fest und preise sind geheim :)

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/7.jpg
http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/8.jpg
Wenn schon denn schon

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/9.jpg
Eins der Wenigen bilder von dem motor im neuen zustand

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/10.jpg
noch so eins der wenigen Bilder hier eingebaut

http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/11.jpg
http://ivanowitsch.de/bandit-online/Bilder1/12.jpg
Hier das Fast Fertige Auto

noch fragen :-)?
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

ich hab da noch ne frage: wieso rot? :D hehehe
coole arbeit! was hast du denn am motor gemodded, scheust ja scheinbar keine kosten und mühen.
Bild
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Ich mag die Farbe einfach :-)

und mods sind halt alles geportet(köpfe, luftzufuhr)nockenwelle, jetzt noch übergrößen kolben mit mehr verdichtung hab übrigens jetzt welche gefunden *freu* schlappe 600 euro für geschmiedete mit 9,5-10 zu 1 verdichtung und noch mal 80 für xy ringe, egr unsinn ist alles weck, einspritzdüsen, systemdruck is höher, luftfilter powerrohr (blabal der ganze unsinn was eh zu gehört), fächerkrümmer zündung irgendwelcher el. krimskrams was ich aber net kenne das hat ein andere verzapft
mehr fällt mir gerade net ein halt chip angepasst usw

und geld spielt keine rolle :) nicht wenns um mein baby geht ich hab auch immer nurs beste und alles neu gekauft also ich weiß kein teil was noch alt ist von benzinpumbe bis lüftermotor is alles neu nur paar reais sind geblieben und kabel!

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen die einspritzventile sind auch andere sind aus einem 3.8 buick
Aber auch die werden ev noch mal weichen müssen da ich mit dem spritzbild net zufrieden bin....

also wenns um 3.1 liter motoren, chassi, fahrwerk und hinterachse geht behaupte ich mal weiß ich jetzt alles :-9 inc alles was man falsch machen kann *g* weiß gar nicht wie oft ich das dif zerlegt habe weils flankenspiel scheisse war oder lager geschrottet habe.....oder Federn falsch (stand er schief)eingebaut, schrauben vergessen usw.... meine meisterleistung bestand darin lenkgetriebe zu kaufen zu zerlegen weil ichs strahlen wollte und lackieren....und naja habs net mehr zusammen bekommen :( aber des gehäuse ist schick rot also wer eins brauch :)
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Wieviel hat bei dir der Chip ansich gebracht?
Habe auch einige Mods bei mir, mit stock-chip...leider nicht viel spürbar davon. Mich interessiert also das Verhältnis von der geänderter Hardware und der daraufhin angepassten Software.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Antworten