Alarmanlage macht mich irre...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Alarmanlage macht mich irre...
Moin, ich baue mir gerade eine car guard pentagon Alarm Anlage in meinen 98 er Camaro. Wenn ich daran denke wie ich mir eine in den 91 er RS gebaut habe.... das waren noch Zeiten. (Soooo einfach)
Anregungen habe ich mir von Blackrainbow und von Brent Franker's geholt.
Nun habe ich irgentwie ein Problem und einen ,,Gehirn hänger''
1.) Nach 10 Minuten wenn sich das BCM abschhaltet dann wird der Vollalarm ausgelöst! Warum?
2.) Noch probleme mit der ZV. Irgentwie habe ich die wohl noch nicht richtig angestöpselt.
Kabel:
Standlicht als Quittungslampen abgenommen am Lichtschalter (braunes Kabel) statt der sonst üblichen Blinker!
Dauerplus abgenommen aus Sicherungskasten
Zündungsplus abgenommen aus Sicherungskasten
Masse abgenommen am Serien Massepunkt im Beifahrerfußraum
Negativ Türtrigger abgenommen am BCM (weißes Kabel am slot D1 am 32 pin connector) interioir courtesy lamps return wire
ZV öffnen und schließen am BCM orange/schwarz und rot/schwarz abgenommen. Sollte ja wohl mit Masse getriggert werden. Da passiert aber irgentwie gar nichts!
Eigentlich sollte dann noch gleichzeitig der negativ türtrigger auch von der Alarm negativ getriggert weden. Damit der BCM wieder erwacht nach 10 Minuten. Dazu bin ich aber nicht gekommen. Obige Probleme sind dazwischen gekommen.
So nun brauche ich mal ein wenig Anregungen. Wahrscheinlich ne ganz simple Sache, die mir irgentwie nicht in den Sinn kommt!
Anregungen habe ich mir von Blackrainbow und von Brent Franker's geholt.
Nun habe ich irgentwie ein Problem und einen ,,Gehirn hänger''
1.) Nach 10 Minuten wenn sich das BCM abschhaltet dann wird der Vollalarm ausgelöst! Warum?
2.) Noch probleme mit der ZV. Irgentwie habe ich die wohl noch nicht richtig angestöpselt.
Kabel:
Standlicht als Quittungslampen abgenommen am Lichtschalter (braunes Kabel) statt der sonst üblichen Blinker!
Dauerplus abgenommen aus Sicherungskasten
Zündungsplus abgenommen aus Sicherungskasten
Masse abgenommen am Serien Massepunkt im Beifahrerfußraum
Negativ Türtrigger abgenommen am BCM (weißes Kabel am slot D1 am 32 pin connector) interioir courtesy lamps return wire
ZV öffnen und schließen am BCM orange/schwarz und rot/schwarz abgenommen. Sollte ja wohl mit Masse getriggert werden. Da passiert aber irgentwie gar nichts!
Eigentlich sollte dann noch gleichzeitig der negativ türtrigger auch von der Alarm negativ getriggert weden. Damit der BCM wieder erwacht nach 10 Minuten. Dazu bin ich aber nicht gekommen. Obige Probleme sind dazwischen gekommen.
So nun brauche ich mal ein wenig Anregungen. Wahrscheinlich ne ganz simple Sache, die mir irgentwie nicht in den Sinn kommt!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Passt nicht alles wegen dem BCM, aber grundlegend Solltest du mal reinschauen, hilft vielleicht ein wenig:
Frät
Erstens ist es viel zu umständlich an den Sicherungskasten zu gehen für Dauerplus, Zündung und Masse - dafür geht man ans Radio.
Zweitens habe ich beschrieben wie du die Blinker richtig ansteuerst, auch das ist nicht verändert vom Kabelfluss zu deiner Kiste. Das sieht besser aus und hat nicht den Nachteil mit dem Standlicht, dass der Innenraumbuzzer kurz mit angeht.
Drittens werden die richtigen ZV-Anschlüsse vom Schalter aus beschrieben in der Türe selbst. Mit denen sollte das funzen.
Nur wie das mit dem BCM aussieht kann ich leider nicht sagen, aber da wissen bestimmt hier andere Jungs was zu, z.B. Oilpan...
Das ist aber auch easy
Frät
Erstens ist es viel zu umständlich an den Sicherungskasten zu gehen für Dauerplus, Zündung und Masse - dafür geht man ans Radio.
Zweitens habe ich beschrieben wie du die Blinker richtig ansteuerst, auch das ist nicht verändert vom Kabelfluss zu deiner Kiste. Das sieht besser aus und hat nicht den Nachteil mit dem Standlicht, dass der Innenraumbuzzer kurz mit angeht.
Drittens werden die richtigen ZV-Anschlüsse vom Schalter aus beschrieben in der Türe selbst. Mit denen sollte das funzen.
Nur wie das mit dem BCM aussieht kann ich leider nicht sagen, aber da wissen bestimmt hier andere Jungs was zu, z.B. Oilpan...

Das ist aber auch easy

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Ja schon
@Blackrainbow
Ja Deine Anleitung habe ich aufmerksam gelesen. Ich finde aber da das die Sache mit den Blinkern und der ZV zu kompliziert ist. Das Abgreifen am BCM ist ja eigentlich (wenns funzt) ne viel schönere Sache.
Das ich die Kabel nicht am Radio abgegriffen habe ist auch gewollt. Da ja an dem DauerplusKabel doch ne Menge hängt (diverse Relais) finde ich die Versorgung mit dem dünnen Radiokabel nicht ausreichend. Ich habe ein 2,5 mm/2 genommen. Das anschließen an den Sicherungskasten ist ein Abwasch mit dem Anschluss an das Standlicht!!
Standlicht als Quittungsgeber ist doch auch viel einfacher. Nur ein einzelnes Kabel statt diverser arbeiten! Und warum sieht das besser aus? Mein Standlicht sind die Blinker!
Aber die Sache hat sich jetzt etwas geklärt! ich hatte ja am BCM das weiße Kabel genommen. Das scheint die Ursache für die Alarmauslösung nach 10 Minuten zu sein. Also werde ich mir den Türkontakt woanders holen. Trotzdem komisch...
Nun die sache noch mit der ZV, da muss ich auch nochmal ran.
So hier nun eine Spezielle 1998 wiring diagramm
98 Chevrolet Camaro Wiring Diagram
Listed below is the vehicle specific wiring diagram for your car alarm, remote starter or keyless entry installation into your 1998 Chevrolet Camaro . This information outlines the wires location, color and polarity to help you identify the proper connection spots in the vehicle. Please be sure to test all of your wires with a digital multimeter before making any connections. More information on using a multimeter and testing wires please see our Technical Support Area.
Item Wire Color Polarity Wire Location
12V red Positive (+) ignition harness
Starter yellow Positive (+) ignition harness
Starter 2 none
Ignition pink Positive (+) ignition harness
2nd Ignition none
3rd Ignition none
Accessory orange Positive (+) ignition harness
Accessory 2 none
Tachometer white blue plug at the PCM [1]
Power Door (Lock)
Wiring Diagram for
[Negative (-)] Door Lock red/black Negative (-) green plug at the BCM [2]
Power Door (Unlock)
Wiring Diagram for
[5 Wire] Door Unlock tan & gray/black [3] 5 Wire green plug at the BCM [2]
Door Trigger [5] Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Dome Supervision
Wiring Diagram for
[] Dome none
Headlights yellow Positive (+) headlight switch
Parklight Positive brown Positive (+) blue plug at the BCM [2]
Parklight Negative black/white [4] Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Wipers gray Positive (+) steering column
Left Front Window
(Up/Down) dk. blue - brown in main harness
Right Front Window
(Up/Down) lt. blue - tan from drivers door
Left Rear Window
(Up/Down) none
Right Rear Window
(Up/Down) none
Trunk/Hatch Pin orange/black Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Hood Pin none
Trunk/Hatch Release
Wiring Diagram for
[Positive (+)] Trunk/Hatch brown Positive (+) blue plug at the BCM [2]
Factory Alarm
(Arm) [6]
Factory Alarm
(Disarm) [6]
Horn black Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Brake lt. blue Positive (+) at brake switch
Door Motor
(Lock) gray green plug at the BCM [2]
Door Motor
(Unlock) tan green plug at the BCM [2]
Disarm gray/black green plug at the BCM [2]
Disarm No Unlock none
Additional Info:
[1] The PCM is located under the hood on the passenger side inner fender at the firewall. On the V6 the wire is located in pin 54, and on the V8 the wire is located in pin 35. [2] The BCM is located in the passenger kick, just in front of the blower motor. [3] The tan will unlock the drivers door and the gray/black will unlock the passenger door. Wire each as a 5-wire system with separate relays. [4] Not all models includeThis circuit. [5] Use gray/black for the drivers door and black/white for the passengers door. Both triggers must be diode isolated. [6] Some models are equiped with a factory alarm. The only way to disarm these alarms is with the factory remote or turning on the ignition. To turn off the factory alarm.
So 17.00 Uhram Dienstag:
Fehler nummer 1 ist behoben. Es lag daran das an dem weißen kabel am BCM nach genau 10 Minuten direkt beim abschalten ein plus 12V Signal geschaltet wird. Wozu auch immer. Auf jedenfall wird somit der Alarm ausgelöst obwohl keine Tür geöffnet wird.
Stattdessen habe ich dann jeweils den Tür trigger links und rechts am BCM genommen. Nachteil an der Sache, man muss beide nehmen und auch beide mit Dioden trennen. nebeneffekt der Kofferraum wird nicht mehr mit abgesichert!
So nun alles etwas hübsch verlegen und dann ran an die ZV sache!
Ja Deine Anleitung habe ich aufmerksam gelesen. Ich finde aber da das die Sache mit den Blinkern und der ZV zu kompliziert ist. Das Abgreifen am BCM ist ja eigentlich (wenns funzt) ne viel schönere Sache.
Das ich die Kabel nicht am Radio abgegriffen habe ist auch gewollt. Da ja an dem DauerplusKabel doch ne Menge hängt (diverse Relais) finde ich die Versorgung mit dem dünnen Radiokabel nicht ausreichend. Ich habe ein 2,5 mm/2 genommen. Das anschließen an den Sicherungskasten ist ein Abwasch mit dem Anschluss an das Standlicht!!
Standlicht als Quittungsgeber ist doch auch viel einfacher. Nur ein einzelnes Kabel statt diverser arbeiten! Und warum sieht das besser aus? Mein Standlicht sind die Blinker!
Aber die Sache hat sich jetzt etwas geklärt! ich hatte ja am BCM das weiße Kabel genommen. Das scheint die Ursache für die Alarmauslösung nach 10 Minuten zu sein. Also werde ich mir den Türkontakt woanders holen. Trotzdem komisch...
Nun die sache noch mit der ZV, da muss ich auch nochmal ran.
So hier nun eine Spezielle 1998 wiring diagramm
98 Chevrolet Camaro Wiring Diagram
Listed below is the vehicle specific wiring diagram for your car alarm, remote starter or keyless entry installation into your 1998 Chevrolet Camaro . This information outlines the wires location, color and polarity to help you identify the proper connection spots in the vehicle. Please be sure to test all of your wires with a digital multimeter before making any connections. More information on using a multimeter and testing wires please see our Technical Support Area.
Item Wire Color Polarity Wire Location
12V red Positive (+) ignition harness
Starter yellow Positive (+) ignition harness
Starter 2 none
Ignition pink Positive (+) ignition harness
2nd Ignition none
3rd Ignition none
Accessory orange Positive (+) ignition harness
Accessory 2 none
Tachometer white blue plug at the PCM [1]
Power Door (Lock)
Wiring Diagram for
[Negative (-)] Door Lock red/black Negative (-) green plug at the BCM [2]
Power Door (Unlock)
Wiring Diagram for
[5 Wire] Door Unlock tan & gray/black [3] 5 Wire green plug at the BCM [2]
Door Trigger [5] Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Dome Supervision
Wiring Diagram for
[] Dome none
Headlights yellow Positive (+) headlight switch
Parklight Positive brown Positive (+) blue plug at the BCM [2]
Parklight Negative black/white [4] Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Wipers gray Positive (+) steering column
Left Front Window
(Up/Down) dk. blue - brown in main harness
Right Front Window
(Up/Down) lt. blue - tan from drivers door
Left Rear Window
(Up/Down) none
Right Rear Window
(Up/Down) none
Trunk/Hatch Pin orange/black Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Hood Pin none
Trunk/Hatch Release
Wiring Diagram for
[Positive (+)] Trunk/Hatch brown Positive (+) blue plug at the BCM [2]
Factory Alarm
(Arm) [6]
Factory Alarm
(Disarm) [6]
Horn black Negative (-) blue plug at the BCM [2]
Brake lt. blue Positive (+) at brake switch
Door Motor
(Lock) gray green plug at the BCM [2]
Door Motor
(Unlock) tan green plug at the BCM [2]
Disarm gray/black green plug at the BCM [2]
Disarm No Unlock none
Additional Info:
[1] The PCM is located under the hood on the passenger side inner fender at the firewall. On the V6 the wire is located in pin 54, and on the V8 the wire is located in pin 35. [2] The BCM is located in the passenger kick, just in front of the blower motor. [3] The tan will unlock the drivers door and the gray/black will unlock the passenger door. Wire each as a 5-wire system with separate relays. [4] Not all models includeThis circuit. [5] Use gray/black for the drivers door and black/white for the passengers door. Both triggers must be diode isolated. [6] Some models are equiped with a factory alarm. The only way to disarm these alarms is with the factory remote or turning on the ignition. To turn off the factory alarm.
So 17.00 Uhram Dienstag:
Fehler nummer 1 ist behoben. Es lag daran das an dem weißen kabel am BCM nach genau 10 Minuten direkt beim abschalten ein plus 12V Signal geschaltet wird. Wozu auch immer. Auf jedenfall wird somit der Alarm ausgelöst obwohl keine Tür geöffnet wird.
Stattdessen habe ich dann jeweils den Tür trigger links und rechts am BCM genommen. Nachteil an der Sache, man muss beide nehmen und auch beide mit Dioden trennen. nebeneffekt der Kofferraum wird nicht mehr mit abgesichert!
So nun alles etwas hübsch verlegen und dann ran an die ZV sache!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
aber da wissen bestimmt hier andere Jungs was zu, z.B. Oilpan..
ja schon........ habe es ja auch schon drei mal gemacht bei 4th gens mit BCM......
nach dem letzten Beitrag habe ich ein Knoten im Gehirn

was mußt Du nun (noch) genau wissen?
hast Du einen richtigen Schaltplan vom 98er BCM?
Ich poste Dir den gerne hier hin.......
Gruß...
Tom
Tom
So was muss ich genau wissen...
Zusammenfassend:
Dauerplus vom Sicherungskasten
Zündungsplus vom Sicherungskasten
Masse vom Massepunkt Beifahrerfußraum
Quittungslampen Standlicht abgenommen braunes kabel am Lichtschalter
Motorhaubenkontakt eingebaut Beifahrerseite
Sirene Beifahrerseite vor der Batterie
Kabeldurchführung in den Innenraum über die Gummitülle hinter dem Steuergerät
Tür Trigger am BCM für links und rechts abgenommen ( schwarz/weiß und grau/weiß)
Erschütterungssensor hinter der Mittelkonsole/dash Metallträger
Radarsensor (wohl hinter den Mitteltunnel) unter die Abdeckung
Diensttaster und LED eingebaut
So was fehlt noch was ich nun noch brauche....
Die ZV!!!!
Da habe ich irgentwie einen hänger! Bbei den 98 er sind das doch 3 wire Schalter nicht wie in den älteren 5 wire.. (Habe ich wo gelesen)
Also meine Alarm unit hat eingebaute Relais und kann natür lich auch negativ impulse senden. Das ich das BCM nach 10 minuten wieder erwecken muss über den Türtrigger ist mir klar (mit Diode)
So nun die Frage wo greife ich am BCM die Kabel zum öffnen und schließen ab?
Also so wie Blackrainbow das geschrieben hat ist denke ich mal etwas kompliziert.
So wie der gute Brent Franker's das gemacht hat, funzt bei mir so nicht!
Also wo und wie trigger ich die ZV ???
Hast Du die Tür Trigger auch genommen? ich hatte je am Anfang das weiße Kabel im BCM genommen, wo das Innenlicht geschaltet wird. Kurios ist, das das wunderbar funzt egal ob linke oder rechte tÜR oder Kofferraum geöffnet wird. Doch nach genau 10 Minuten wenn sich das BCM abschaltet, dann wandelt sich auf das weiße BCM Kabel in 12 V plus um!!! Das bringt die Alarmunit zum auslösen obwohl keine Tür aufgemacht wird!
Thema erledigt!!!!
So nun ist es 19.00 Uhr und alles ist eingebaut und funzt!
Anschluß der ZV war total einfach. lediglich 2 Kabel am BCM anklemmen und noch ein Kabel an den Door trigger um das BCM wieder aufzuwecken wenn es eingeschlafen ist.
Der Fehler lag daran, das ich die ZV Dioden falsch herum eingebaut hatte!
So nun noch etwas fein justieren des radarsensors bei offenem Farzeug und gut ist!
Zusammenfassend:
Dauerplus vom Sicherungskasten
Zündungsplus vom Sicherungskasten
Masse vom Massepunkt Beifahrerfußraum
Quittungslampen Standlicht abgenommen braunes kabel am Lichtschalter
Motorhaubenkontakt eingebaut Beifahrerseite
Sirene Beifahrerseite vor der Batterie
Kabeldurchführung in den Innenraum über die Gummitülle hinter dem Steuergerät
Tür Trigger am BCM für links und rechts abgenommen ( schwarz/weiß und grau/weiß)
Erschütterungssensor hinter der Mittelkonsole/dash Metallträger
Radarsensor (wohl hinter den Mitteltunnel) unter die Abdeckung
Diensttaster und LED eingebaut
So was fehlt noch was ich nun noch brauche....
Die ZV!!!!
Da habe ich irgentwie einen hänger! Bbei den 98 er sind das doch 3 wire Schalter nicht wie in den älteren 5 wire.. (Habe ich wo gelesen)
Also meine Alarm unit hat eingebaute Relais und kann natür lich auch negativ impulse senden. Das ich das BCM nach 10 minuten wieder erwecken muss über den Türtrigger ist mir klar (mit Diode)
So nun die Frage wo greife ich am BCM die Kabel zum öffnen und schließen ab?
Also so wie Blackrainbow das geschrieben hat ist denke ich mal etwas kompliziert.
So wie der gute Brent Franker's das gemacht hat, funzt bei mir so nicht!
Also wo und wie trigger ich die ZV ???
Hast Du die Tür Trigger auch genommen? ich hatte je am Anfang das weiße Kabel im BCM genommen, wo das Innenlicht geschaltet wird. Kurios ist, das das wunderbar funzt egal ob linke oder rechte tÜR oder Kofferraum geöffnet wird. Doch nach genau 10 Minuten wenn sich das BCM abschaltet, dann wandelt sich auf das weiße BCM Kabel in 12 V plus um!!! Das bringt die Alarmunit zum auslösen obwohl keine Tür aufgemacht wird!
Thema erledigt!!!!
So nun ist es 19.00 Uhr und alles ist eingebaut und funzt!
Anschluß der ZV war total einfach. lediglich 2 Kabel am BCM anklemmen und noch ein Kabel an den Door trigger um das BCM wieder aufzuwecken wenn es eingeschlafen ist.
Der Fehler lag daran, das ich die ZV Dioden falsch herum eingebaut hatte!

So nun noch etwas fein justieren des radarsensors bei offenem Farzeug und gut ist!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Schade, bin zu spät!
Ich hatte damals eine sehr gute Anleitung auf einer amerikanischen Homepage gefunden und hab das ganze auf meiner Homepage auf Deutsch übersetzt (www.chevy-camaro.de)
Ich hatte auch alles, außer Standlichtansteuerung von BCM abgegriffen.
Ich hätte noch eine Frage zu Deiner Alarmanlage. Meldet die auch Warnsignale, wenn man sich dem Wagen nähert? Würde mich mal interessieren, ob das mit den Kunststoff-Türen gut funzt!
Gruß,
Kai
Ich hatte damals eine sehr gute Anleitung auf einer amerikanischen Homepage gefunden und hab das ganze auf meiner Homepage auf Deutsch übersetzt (www.chevy-camaro.de)
Ich hatte auch alles, außer Standlichtansteuerung von BCM abgegriffen.
Ich hätte noch eine Frage zu Deiner Alarmanlage. Meldet die auch Warnsignale, wenn man sich dem Wagen nähert? Würde mich mal interessieren, ob das mit den Kunststoff-Türen gut funzt!
Gruß,
Kai
Urlaub
So frisch aus dem Urlaub zurück... also die Alarmanlage hat einen radarsensor in 2 Stufen. Dieser soll das annähern melden und beim reingreifen (offen etc) Vollalarm auslösen.
Vor dem Urlaub habe ich noch keine optimale einstellung gefunden! Zu empfiindlich!! Ich werde jetzt die Tage aber weiter an der optimalen Einstellung und plazierung des Radarmoduls arbeiten.
Weiter Infos folgen!
Edit So. 09.09.2007
So nun habe ich mal 2 Stunden an den Sensoren rumgestellt.
Zuerst den 2 Stufen Erschütterungsmelder richtig eingestellt.
Voralarm bei leichteren stößen und Hauptalarm beim richtig starken Gegenschlagen!
Dann gings an den Radarsensor:
2-Stufen auch hier. Zuerst die äußere Voralarmzone eingestellt. Wenn man nun direkt am Fahrzeug entlang scheuert dann geht der Voralarm los (kurzes piepen) Man muss aber sehr dicht dran sein! Hauptalarm geht auch nicht los wenn ich mich gegenlehne!
Dann der Hauptalarm, geht los wenn ich mich reinbeuge (offenes Verdeck) oder wenn ich durchs Fenster reingreife. Aslösung dann der Hauptalarm!
So lasse ich erstmal die Einstellungen. Mal sehen wie es im Alltag aussieht!
Vor dem Urlaub habe ich noch keine optimale einstellung gefunden! Zu empfiindlich!! Ich werde jetzt die Tage aber weiter an der optimalen Einstellung und plazierung des Radarmoduls arbeiten.
Weiter Infos folgen!
Edit So. 09.09.2007
So nun habe ich mal 2 Stunden an den Sensoren rumgestellt.
Zuerst den 2 Stufen Erschütterungsmelder richtig eingestellt.
Voralarm bei leichteren stößen und Hauptalarm beim richtig starken Gegenschlagen!
Dann gings an den Radarsensor:
2-Stufen auch hier. Zuerst die äußere Voralarmzone eingestellt. Wenn man nun direkt am Fahrzeug entlang scheuert dann geht der Voralarm los (kurzes piepen) Man muss aber sehr dicht dran sein! Hauptalarm geht auch nicht los wenn ich mich gegenlehne!
Dann der Hauptalarm, geht los wenn ich mich reinbeuge (offenes Verdeck) oder wenn ich durchs Fenster reingreife. Aslösung dann der Hauptalarm!
So lasse ich erstmal die Einstellungen. Mal sehen wie es im Alltag aussieht!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Da ich jetzt auch einen neueren F-Body habe und ich mich nun auch mit dem BCM rumärgern darf, brauche ich auch Hilfe.
Die Anschlüsse und die Anleitung sind soweit klar, ABER es wird immer von Dioden geredet....
Was für Dioden KONKRET braucht man? Bei Conrad gibt es 1000 verschiedene!! Es ist die Rede von 1 oder 2 Ampere Dioden. Wieviel Volt? Bei Conrad die haben nur ab 50 Volt und 12 Volt gibts keine mit Ampere nur wieder mit Watt..... Ich hab keinen Plan ^^
Edit:
OK hat sich erledigt.... Habe nun 50 V 1 AMP Dioden bestellt. Die 50 V stehen nur für die maximal zulässige Spannung, die die Diode erträgt. Und 1 AMP wird wohl als Stromstärke völlig ausreichen.
Die Anschlüsse und die Anleitung sind soweit klar, ABER es wird immer von Dioden geredet....
Was für Dioden KONKRET braucht man? Bei Conrad gibt es 1000 verschiedene!! Es ist die Rede von 1 oder 2 Ampere Dioden. Wieviel Volt? Bei Conrad die haben nur ab 50 Volt und 12 Volt gibts keine mit Ampere nur wieder mit Watt..... Ich hab keinen Plan ^^
Edit:
OK hat sich erledigt.... Habe nun 50 V 1 AMP Dioden bestellt. Die 50 V stehen nur für die maximal zulässige Spannung, die die Diode erträgt. Und 1 AMP wird wohl als Stromstärke völlig ausreichen.

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<