Seltsame Leistungsschwankungen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
DJ2108
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2007, 22:34
Wohnort: Essen

Seltsame Leistungsschwankungen

Beitrag von DJ2108 »

Hallo,

wir sind langsam ratlos...mein 3,1er hat ein ganz seltsames Leistungsbild:

Anfahren klappt ganz normal.
Im Bereich von 2000-3000 Umdrehungen hat der Motor irgendwie weniger Schub. Als ob ein Anhänger dran hängen würde.

Wenn man das Gaspedal aber recht weit tritt, merkt man deutlich einen Leistungszuwachs.
Wenn man mit gerade Ausreichend getretenem Pedal fährt, spürt man leichte Schübe und entsprechende Motorengeräusche. Als ob man mit dem Gaspedal immer 1-2 mm spielen würde. Dieses besonders im 1800 -2000 Drehzahlbereich und am Berg.

Bei warmem Motor, scheint der Kickdown auch recht kraftlos. Drehzahl hoch aber Tacho dauert.

Die Leerlaufdrehzahl ist konstant.

Die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht.

Man kann damit ohne Probleme fahren, so extrem ist nicht, es nervt nur langsam.

Den Wandler kann man fast ausschliessen, Getriebeölkühler ist auch vorhanden, wie neus Öl und Filter.

Hat jemand ne Idee? Es ist schon alles gängige ausgetauscht.

Meine Vermutungen:
- Er bekommt teilweise nicht genug Sprit
- Der Kat ist dicht
- Die recht preiswerte Zündanlage (alles) von TrueTech USPO

Was meint Ihr?

Grüße


Edit:

Habe Injection Cleaner reingekippt - fährt fast wieder gut...nur er startet (schon vorher) manchmal nur auf 4 Zylindern.... Tru Tech??!
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von DJ2108

Meine Vermutungen:
- Er bekommt teilweise nicht genug Sprit
- Der Kat ist dicht
- Die recht preiswerte Zündanlage (alles) von TrueTech USPO
Die Beschreibung ist zwar sehr allgemein,
aber Punkt 1 und 2 Deiner Vermutung lässt sich ja leicht prüfen, (Benzindruck messen / Kat durchschauen).
Bei der Zündanlage kann man auch einiges prüfen,
schau Dir mal nach einer etwas längeren Fahrt das Kerzenbild von allen Zündkerzen an.
Gegebenenfalls dann nochmal Kerzen tauschen (und richtig einstellen) sowie Zündmodul tauschen.
Die Zündkabel kann man auch durchmessen.

Ist das Drosselklappengehäuse richtig sauber ohne schwarze Rückstände oder Ablagerungen ?

Warum kann man den Wandler ausschließen > ist der neu ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
DJ2108
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2007, 22:34
Wohnort: Essen

Beitrag von DJ2108 »

Hi,


so... Kerzenbild leichte gräuliche Ablagerung. Eingestellt von 0,9 auf 0,75 mm, seitdem etwas besser geworden.

Die Zündanlage ist komplett alles neu gemacht, wie gesagt aber von Tru-Tech.

Getriebe hat neuen Filter und Kühler und schaltet einwandfrei. Der Wandler packt auch sofort.

Die Drosselklappe wäre ne Massnahme..die wird wohl dreckig sein.

Momentan macht er diese Mucken nicht mehr so deutlcih spürbar, startet aber teilweise im kalten Zustand nur auf 4 Zylindern....Nummer 5 + 6 sind aber schnell da. Der Motor läuft jedoch dann recht ruhig.

Was mir aufgefallen ist, das weiße Heck des Bird ist leicht mit Ruß (nicht Öl) bedeckt... Zu dem gräulichem Kerzenbild, kann ich eine zu fette Verbrennung fast ausschließen. Vllt haben sich Rußablagerungen vor dem Kat gelöst und verstopfen den teilweise. Ist ein Austauschkat, der etwas kleiner ist als der Original. Alter ca.2-3 Jahre.

Ich habe aber viele Teile an dem Auto getauscht, vor allem was hier im Forum angeraten wurde.

Grüße
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Also ich würde mal volles rohr auf wandler tippen! Wenn er vmax noch erreicht ist er ja eh im wandlerüberbrückungsberreich womit das kein thema wäre :-) Weil drehzahl hoch und denn brauch er ne weile heist das der wandler ein weck hat was nix außergewöhnliches ist .....
Wie viel KM hat er runter?
und was hast du alles ausgetauscht außer zündung?
Im unglücklichsten fall hast beim austauschen irgendwo ein kurzen gemacht und das steuegerät mukscht rum da macht er die dollsten sachen
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wenn der Motor mit Kerzen Einstellung 0,75 mm etwas besser läuft, dann hast wahrscheinlich tatsächlich eine schwäche im Zündsystem !

Damit verlagerst Du das Problem aber nur, denn:
- Kerzen einstellung = 0,9 > ist für den V8 Motor
- Kerzen einstellung = 1,1 > ist für den V6 Motor

Die 0,75 sind viel zu wenig !
Must eben nun raus finden ob es am Zündmodul / Kabeln liegt ?
Oder schwächelt die Zündsule selbst langsam, so das die Zündspannung generell zu schwach ist ?!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
DJ2108
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2007, 22:34
Wohnort: Essen

Beitrag von DJ2108 »

V Max wir erreicht, zumindest wenn man das Gas nicht voll durch drückt. Er hat 185 TKM original runter, wohl viel langsstrecke.

Zum Wandler...momentan seit gestern fährt der Wagen wieder normal. Ich glaube nicht an den Wandler, weil auch nen Kollege mit Ahnung davon das gesamte Getriebe nicht mehr in Verdacht hat.

Nur wie gesagt, der Ruß am Heck und er mag es nicht gerne im Standgas rollen lassen und dann plötzlich Gas geben...dann macht es kurz peng im Auspuff.

Bei jeder Arbeit war die Batterie abgeklemmt und Steuergerät wieder angelernt nach BO Prozedur.

Ausgetauscht wurde alles was man leicht tauschen kann und laut Forum sinn macht auch wenns nicht kaputt war. Lamda Sonde, Zündung komplett mit Kabel, Kerzen, Zündmodul, Zündspule, Pick up, Kappe, Finger, Thermostat, Fühler, Ansaugluftfühler ist auch neu.
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Ok also wenn er Fehlzündiungen macht wenn du ein weilchen standgas bist heist es ja das er zu viel spritt drinne hat!
Die zündung ist ganz klar ne möglichkeit obwohl ich auhc für den v6 so 0.7 in erinnerung habe...spielt aber am ende net wirklich eine rolle solange der funken kommt! Und wenns ihm net gefallen tut läuft er scheisse und nicht nur so komisch in machen bereichen
ich würde fast sagen stell die zündung einfach noch mal neu ein(ecm stecker zeihen net vergessen) oder tausch die lamda sonde noch mal...(die dinger sind super oft neu und schon im arsch)
sonst weiß isch nix auf anhieb
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Oh Mann, ihr seid Künstler, dat wird doch so nix !

Wenn Du schon aus Essen bist, dann versuch mal einen Termin bei Jens ("gta88") zu machen, und lass das alles ordentlich prüfen mit Diagnose Programm.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Old-Chevi liegt da schon richtig, die Zündkerzen sollten 1,15 haben.
Oder willst Du Dein Auto demnächst auf Autogas umrüsten ? Dann sind 0,7 ok.

Wenn Du die alten Zündungskomponenten noch hast, könntest Du diese zum Test wieder einbauen.

Du könntest auch mal die Kompression messen, und ein Diagnosetool dranhängen und alle Werte auslesen.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich komme aus Mülheim/Ruhr und könnte Dir ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite stehen......
Gruß...
Tom
DJ2108
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2007, 22:34
Wohnort: Essen

Beitrag von DJ2108 »

Hi,


Zündung ist Top eingestellt auf ca. 10-11° ohne ECM.
Normal sind 1,1 - 1,2 für den V6, aber das nebensächlich. Zuviel Sprit passt mir nicht Kerzenbild und nicht zum Verbrauch, weil er konstant bei 15 Liter liegt im extremen Kurzstreckenbetrieb.

Viel besser ist schon das mal kurz im Standgas-Rollen die SES an ging und wieder aus....jetzt kann ich den Fehler wenigstens auslesen am WE.

Das beste kommt jetzt, der Wagen läuft von Stunde zu Stunde wieder normaler ?!

Ich werde trotzdem bei der nächsten M&F Tour alle Zündungskomponenten von ner Qualitätsfirma kaufen. Und Lamda-Sonde (Lambda) gleich mit. Egal ob da was dran ist oder nicht.
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

mit dem Elektrodenabstand hast Du es aber..... Mikes Angaben sind da richtig!

Die Hersteller geben sich da große Mühe das Optimum zu finden..... auch ein paar Zehntel Millimter haben eine große Wirkung, zumal die Zündanlage bei diesen Motoren besonders störanfällig ist.

und bitte Lambda Sonde......... Lamda gibt's nicht :D ;)
Ich werde trotzdem bei der nächsten M&F Tour alle Zündungskomponenten von ner Qualitätsfirma kaufen


das wäre dann ja DELCO!
Da würde ich keine Kompromisse eingehen.... im Laufe der Jahre hat sich gezeigt das die Kisten mit DELCO Teilen immer noch am besten laufen.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wie jetzt schon mehrere Leute geschrieben haben, Deine Meinung ist falsch.

Der Zündkerzenabstand ist 1,15 bzw. genau gesagt 1,143 bzw. 0.045''

Nicht falsch verstehen, aber es nervt etwas wenn 3 oder 4 Leute jemandem etwas schreiben und dann wirds immer noch angezweifelt.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Sebastian
lass gut sein ;)

Ich hab's eh schon aufgegeben und wünsch dem Mann weiterhin viel Erfolg !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
DJ2108
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2007, 22:34
Wohnort: Essen

Beitrag von DJ2108 »

@Sebastian
lass gut sein

Ich hab's eh schon aufgegeben und wünsch dem Mann weiterhin viel Erfolg !

..........

Der "Mann" hatte Erfolg. Ich schraube wirklich lieber selber am Auto als andere dran zu lassen.
Ich nehme auch gerne in Kauf ab und zu mal Lehrgeld zu zahlen, dafür kann ichs danach selbst. Das war beim Chevy so und wird beim Ponti so bleiben.
Bitte nicht böse sein.
Diese Diagnosesysteme habe ich bald auch selber in Besitz, daran wird gerade drauf hin gespart.


Der Fehler ist auch gefunden:

habe die alte Delco Anlage (Zündspule und Zündmodul, Kappe und Finger) bis aufs Pickup-Coil wieder eingebaut.... Treffer - läuft wie Neu.

Morgen wird ne neue Delco geordert.

Zu der Zündkerzenfrage: 1,1 -1,2 mm sind laut Hersteller korrekt. So stehts auch in allen Anleitungen.
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

lese den thread grad zum erstem mal, aber dass es an der zündanalge liegen muss lag ja irgendwie auf der hand, wie auch schon von den vorrerdnern vermutet. was die lambda sonder damit zu tun hat dass er nur auf 4 zylindern läuft ist mir recht rätselhaft, ebenso warum der wandler in verdacht kommt, nur weil er so ne laufleistung hat. wenn du schon weisst dass er zum teil mit 4 zylindern läuft, muss man ja nicht lange suchen.

die zündungsteile waren also von uspo? gut zu wissen, dass die nix taugen ;)

ps: kerzen sind doch meist schon eingestellt, zumindest war es bei meinen ac delco so.
Bild
DJ2108
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2007, 22:34
Wohnort: Essen

Beitrag von DJ2108 »

Hier mal ein Erfahrungsbericht / Abschlussbericht von der Geschichte für alle die mal sowas ähnliches haben:


Zündanlage von Tru-Tech (Spule, Modulator, Kappe, Finger) - Motor hatte Leistungsschwankungen und wirkt teilweise recht kraftlos. Hinzu kommt das beim starten nicht alle 6 Zylinder da sind, vermutlich zu schwache Zündung und infolge dessen einfach "abgesoffen".

Bei einem verringerten Elektrodenabstand der Zündkerzen von 0,75 mm, sind diese Symptome nicht mehr so deutlich spürbar.
Zum Test mit originalen 1,1 mm (vorher 0,9) trat extremer Leistungsverlust ein!

Neue Delco Zündspule ist bestellt (107,00 EUR) und die Innereinen des Verteilers kommen von jetzt von Standard in der roten Verpackung (weil ein Delco Modulator allein 124 Euro kosten soll). Alternativ evtl von Blue Streak - die laut Aussagen verstärkte Standards sein sollen...kann ich ja mal testen.

Grüße
91er F-Bird V6 3,1 Dailydriver
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ DJ: Mach doch nicht schon wieder solch einen Mist. Blue Streak ist der gleiche Scheiss wie Standard!
Das einzig Wahre ist und bleibt Delco! Kerzen, Kabel, Spule Modul, Pickup. Kappe und Finger halte ich für nicht soooo wichtig, die müssen nicht zwingend von Delco sein.

Ich habe selbst Standard Teile drin. NOCH läuft er gut damit. bin gespannt, wie lange noch... Ist nur eine Frage des Geldes und eine Frage der Zeit, bis ich mir das alles von Delco kaufe. Aber nicht mehr für den V6, wenn dann für den V8.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten