Radlager???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
bokos
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2002, 19:33
Wohnort: bremen
Kontaktdaten:

Radlager???

Beitrag von bokos »

hallo an alle,

möchte mit einem bekannten die radlager in der hinterachse tauschen. wie gehe ich vor? was für werkzeug brauche ich?

ponti, bj 93´, 4. gen.

für schnelle hilfe bin ich euch dankbar!

gruß bokos
Bokos hat von der Autotechnik keine Ahnung, aber fahren kann er wie der Teufel !!! :D
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Frage, warum willst Du die Radlager tauschen ?

Falls Spiel vorhanden ist wenn Du die Räder nach innen/außen bewegst, dann sind es eher die C-Clips in der Achse, und nicht die Radlager.

Von vielen Werkstätten werden in dem Fall defekte Radlager diagnostiziert.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

siehe Sebastian....

wenn doch, dann muß Du leider die Steckachsen rausziehen!
Dazu muß der Differenzialdeckel abgenommen werden (das Öl läuft dann raus) und Du muß die C-Clips entfernen damit letztendlich die Steckachse rausgezogen werden kann.
Zuvor ist aber noch die Bremse zu demontieren....

Die Lager selber sitzen im Achsrohr und man benötigt einen besonderen Schaghammer....
Mike alias old chevy weiß wie der richtig benannt wird...

sonst schau mal im internet nach, man findet dort sehr viel Infos über die Achse....

ich fand diese Seite sehr gut:
http://www.highperformancepontiac.com/t ... index.html
Gruß...
Tom
bokos
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2002, 19:33
Wohnort: bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von bokos »

nein nein, bei jeder radumdrehung kommt ein quitschen.es ist recht laut und man sagte mir das es die radlager sind!
könnte es was anderes sein?

gruß bokos
Bokos hat von der Autotechnik keine Ahnung, aber fahren kann er wie der Teufel !!! :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

könnte es was anderes sein?


die Bremse........
ändert sich das Quietschen eventuell beim Bremsen?
(Handbremse nicht vergessen!)
Gruß...
Tom
bokos
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2002, 19:33
Wohnort: bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von bokos »

ja manchmal wenn ich den fuss auf der bremse habe dann ist das quitschen weg oder weniger.

kennt ihr jemanden in meiner nähe der sich das mal angucken könnte. bin mir jetzt nicht sicher und will keine voreiligen reperaturen durchführenlassen. ich hab ja eh keine ahnung!

gruß bokos
Bokos hat von der Autotechnik keine Ahnung, aber fahren kann er wie der Teufel !!! :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das mit der Bremse ist aber so eine Sache!

Man muß das schon etwas genauer untersuchen, denn auch ein defektes Radlager kann beim Bremsen das Laufgeräusch ändern - da es dann entlastet wird.

ich tippe aber dennoch auf Bremse!
Fahre mal ein Stück Rückwärts und bremse gleichzeitig vorsichtig....
Auch mal die Handbremse benutzen....

ich nehme an Du hast Trommeln hinten....
Das die quietschen ist zum Beispiel bei hoher Feuchtigkeit durchaus möglich....

Suche jemanden der Dir die Trommel mal abmontiert um die Bremsmechanik und die Backen zu kontrollieren.

ich bin leider zu weit weg von Bremen
Gruß...
Tom
bokos
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2002, 19:33
Wohnort: bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von bokos »

danke für den tipp, habe hinten eine bremsscheibe, beim rückwärtsfahren quitscht es genauso.
Bokos hat von der Autotechnik keine Ahnung, aber fahren kann er wie der Teufel !!! :D
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm also meiner Erfahrung nach kommt es äußerst selten vor dass die Radlager hinten Probleme machen.

In meiner '88er Borg-Warner sind auch noch originale Radlager drinnen, keine Probleme.

Kenne so auch kaum Leute die die hinteren Radlager mal gewechselt haben.

Würde auch eher mal auf die Bremse tippen und das zuerst überprüfen.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von bokos
nein nein, bei jeder radumdrehung kommt ein quitschen.es ist recht laut und man sagte mir das es die radlager sind!
könnte es was anderes sein?
gruß bokos
So wie die Vorredner sagten, erstmal die Bremse richtig Prüfen !
Kann ja auch eine Verzogene Bremsscheibe sein die bei jeder umdrehung am Belag schleift, (oder vielleicht nix mehr drauf auf den Belägen :quiet: )

Sollten es tatsächlich die Radlager sein, wurde wohl mit zu wenig Öl gefahren.
Zum ausbauen braucht man einen Lager Innenabzieher mit Schlaghammer:

Bild

Oder einen Innenabzieher mit Spindel zum rausdrehen.

Wenn Ihr allerdings kaum Kenntnisse vom Achsinnenleben habt, empfehle ich es nicht selbst zu machen.
Es müssen immerhin einige Kleinteile im Differenzial demontiert bzw. montiert werden und hier kann schnell was schief gehen !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
bokos
Beiträge: 66
Registriert: 30.10.2002, 19:33
Wohnort: bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von bokos »

danke für eure hilfe,

habe morgen noch ein termin mit einem empfohlenen mechaniker, dann weiß ich mehr!

gruß bokos
Bokos hat von der Autotechnik keine Ahnung, aber fahren kann er wie der Teufel !!! :D
Antworten