probleme ecm 1227730 3,1l v6

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

probleme ecm 1227730 3,1l v6

Beitrag von degu25 »

habe das problem das wenn ich A/B brücke mir das steuerteil keine 12 mit blinken bringt. kann es sein das das ecm nachdem es stromlos war das noch nicht tut sondern erst nachdem der Motor einmal gelaufen ist?

welche datengeschwindigkeit bringt das ECM 8192 oder 160 baud? muss ich bei diesem ECM auch den 10k widerstand zum umschalten in den ALDL-mode benutzen oder bringt er die daten immer an pin M?
Esprit80
Beiträge: 128
Registriert: 15.04.2003, 00:30
Wohnort: Ardooie, Belgium
Kontaktdaten:

Beitrag von Esprit80 »

Hi,


When you connect the wirejumper between A-B and you switch the ignition at power ON ( not starting ! ) the 12 code MUST be displayed, code 12 shall always manifest because this mentions that the engine is NOT Running !!

If you get only code 12 this means there are no errors in buffer.

Xavier ;)
PONTIAC FIREBIRD 3.1 V6 '91 + FIREBIRD Esprit 4.1 L6 '80 + CHEVROLET CAPRICE Wagon 5.0 V8 '87 + DODGE RAM Cargo Van 3.9 V6 '99

Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wie Esprit schon sagt, die 12er Sequenz MUSS laufen, sonst stimmt etwas mit deinem ECM gravierend nicht.

Die ECM des 3.1er laufen mit 8192 baud, die älteren vom 2.8er mit 160 baud. Die Daten kommen immer an Pin M an, du benötigst keinen Widerstand.

P.S.: Deine Drosselklappe geht morgen erneut auf Reisen, sorry nochmal für meinen Fehler! :)

Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Die Daten kommen immer an Pin M an, du benötigst keinen Widerstand.


Bei den TBI liegen die Werte an PIN E an (ausschliesslich), bei den 3.1ern liegen sie an PIN E und PIN M an.

Gruß,

Jens


P.S. Etwas vorsichtiger sein mit solchen Aussagen, wenn man den Background nicht hat....
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

Danke für die antworten erstmal . ich hab mir nochmal die belegung vom ECM angesehen.Vielleicht lieg ich ja falsch.

Also bei mir liegt auf Pin A Masse bei Pin B ist 'Diagnose Test Input' und auf Pin M hab ich die 'Data-Line' gelegt.

Den ausgang beim ECM 'SES Indikator Control' habe ich auf die SES lampe gelegt. es wird ja Masse geschaltet.

Eine 2te Data-Leitung gibt es nicht bei diesem Ecm was liegt auf PIN E?

Hab ich die Signale richtig verteilt oder stimmt da was nicht?
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Eine 2te Data-Leitung gibt es nicht bei diesem Ecm was liegt auf PIN E?


PIN E und PIN M sind in der ALDL-Schnittstelle des Fahrzeugs gebrückt, von dort geht ein Kabel (Farbe orange) an PIN BA8 des ECM.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

sauber dann scheint maein ECM schrott zu sein. X( Komisch ist nur das der Motor läuft als wenn nichts wäre ?!
Antworten