Euro 2 / D3 für V8 LG4 (Vergaser)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also kurz nochmal zum EGR :
Laut Original 87er Service Manual ist das EGR (Abgasrüchführventil) bei einem kalten Motor ausser Betrieb, da das ECM (Steuergerät) den Vakuumzufluß stoppt.
Bei warmen Motor ist das EGR aber einer Motordrehzahl über Leerlauf aktiviert, da das ECM Vakuum und somit das "Anziehen" des EGR zulässt.
Dann erst werden Abgase dem System zugeführt, um die NO-Schadstoffe zu reduzieren (die durch hohe Verbrennungstemperaturen entstehen). Die vom EGR zugeführten Abgasgase reduzieren die Verbrennungstemperatur und somit NO-Schadstoffe.
- - -
Für die hohen CO- und HC-Werte könnte ggf. die Sekundärluft verantwortlich sein, das dieses System eigentlich der Reduzierung der genannten Werte dient.
Möglicherweise ist da was defekt, obwohl ich bislang nichts erkennen kann.
Das System (Air Injection Reaction System) besteht aus einer vom Antriebsriemen angetriebenen Luftpumpe, von dort aus geht die Luft in ein vom Steuergerät geregeltes "Verteilergehäuse" und wird dort je nach Motorzustand verteilt.
Es gibt drei Betriebsarten :
Cold Mode : Hierbei wird nur die Luftzufuhr zu den Abgaskrümmern erlaubt.
Warm Mode : Hierbei wird die Luft nur zum Anschluß am KAT geleitet, um eine bessere "Nachverbrennung" der Abgase zu erzielen. -> saubereres Abgas.
Divert Mode : Hierbei kann die Luft den Weg des geringsten Widerstands nehmen, so z.B. einfach über ein Ventil in die Umgebungsatmosphere abgeleitet werden. Dies geschieht z.B. bei fettem Gemisch, oder wenn das ECM ein Problem erkannt hat und zudem die "SES"-Lampe leuchtet, oder während der Verzögerung oder bei hohen Drehzahlen.
P.
Laut Original 87er Service Manual ist das EGR (Abgasrüchführventil) bei einem kalten Motor ausser Betrieb, da das ECM (Steuergerät) den Vakuumzufluß stoppt.
Bei warmen Motor ist das EGR aber einer Motordrehzahl über Leerlauf aktiviert, da das ECM Vakuum und somit das "Anziehen" des EGR zulässt.
Dann erst werden Abgase dem System zugeführt, um die NO-Schadstoffe zu reduzieren (die durch hohe Verbrennungstemperaturen entstehen). Die vom EGR zugeführten Abgasgase reduzieren die Verbrennungstemperatur und somit NO-Schadstoffe.
- - -
Für die hohen CO- und HC-Werte könnte ggf. die Sekundärluft verantwortlich sein, das dieses System eigentlich der Reduzierung der genannten Werte dient.
Möglicherweise ist da was defekt, obwohl ich bislang nichts erkennen kann.
Das System (Air Injection Reaction System) besteht aus einer vom Antriebsriemen angetriebenen Luftpumpe, von dort aus geht die Luft in ein vom Steuergerät geregeltes "Verteilergehäuse" und wird dort je nach Motorzustand verteilt.
Es gibt drei Betriebsarten :
Cold Mode : Hierbei wird nur die Luftzufuhr zu den Abgaskrümmern erlaubt.
Warm Mode : Hierbei wird die Luft nur zum Anschluß am KAT geleitet, um eine bessere "Nachverbrennung" der Abgase zu erzielen. -> saubereres Abgas.
Divert Mode : Hierbei kann die Luft den Weg des geringsten Widerstands nehmen, so z.B. einfach über ein Ventil in die Umgebungsatmosphere abgeleitet werden. Dies geschieht z.B. bei fettem Gemisch, oder wenn das ECM ein Problem erkannt hat und zudem die "SES"-Lampe leuchtet, oder während der Verzögerung oder bei hohen Drehzahlen.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
wie ein EGR funktioniert und was es bewirkt ist ja bekannt......
Nur wenn man im Leerlauf das EGR nur minimal öffnet, fängt der Motor an zu stottern!
Laut Deinem Datenauszug ist der Motor ja im Leerlauf und die EGR Ansteuerung hat ein Tastverhältniss von 66% (es wird getaktet)...
Das ist es was ich nicht ganz verstehe.
Sollte doch bei 575 1/min doch eher 0% sein, oder?
Nur wenn man im Leerlauf das EGR nur minimal öffnet, fängt der Motor an zu stottern!
Laut Deinem Datenauszug ist der Motor ja im Leerlauf und die EGR Ansteuerung hat ein Tastverhältniss von 66% (es wird getaktet)...
Das ist es was ich nicht ganz verstehe.
Sollte doch bei 575 1/min doch eher 0% sein, oder?
Gruß...
Tom
Tom
Es sollte nicht arbeiten im Leerlauf, und generell auch nicht bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Bei mir arbeitet es erst auf der Landstraßen oder AB wenn ich schneller unterwegs bin.
'During cold operation and at idle, the solenoid circuit is not grounded by the ECM. This blocks vacuum to the EGR valve.'
Bei mir arbeitet es erst auf der Landstraßen oder AB wenn ich schneller unterwegs bin.
'During cold operation and at idle, the solenoid circuit is not grounded by the ECM. This blocks vacuum to the EGR valve.'
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Hier mal drei aktuelle Auszüge direkt nach dem Start (siehe Motortemp.) :
PERFORMANCE DATA
------------------------------------------------
Engine Speed................... 925 RPM
Vehicle Speed.................. 0 KPH
Coolant Temperature............ 24 C
Throttle Sensor Voltage........ 0.88 VDC
MAP / Vacuum Sensor Voltage.... 3.16 VDC
Baro Sensor Voltage............ 4.58 VDC
Oxygen Sensor Voltage.......... 381 mV
Oxygen Sensor Transitions...... 2 #
Mixture Control Duty Cycle..... 75 %
EGR Duty Cycle................. 0 %
Battery Voltage................ 14.0 VDC
Spark Control Counts........... 17 #
Fuel Mixture Status............ Lean
Closed Loop Status............. Off
A/C Clutch / EFE Solenoid...... Off
Torque Converter Clutch........ Off
Park/Neutral Switch............ Off
3rd Gear Switch................ Off
4th Gear Switch................ On
Air Divert Solenoid............ On
Air Switch Solenoid............ On
Wide Open Throttle............. No
Wide Open Throttle Divert...... Off
Blended Enrichment............. Off
A/C Request.................... No
*******************************************
PERFORMANCE DATA
------------------------------------------------
Engine Speed................... 650 RPM
Vehicle Speed.................. 0 KPH
Coolant Temperature............ 48 C
Throttle Sensor Voltage........ 0.58 VDC
MAP / Vacuum Sensor Voltage.... 3.70 VDC
Baro Sensor Voltage............ 4.58 VDC
Oxygen Sensor Voltage.......... 451 mV
Oxygen Sensor Transitions...... 39 #
Mixture Control Duty Cycle..... 69 %
EGR Duty Cycle................. 51 %
Battery Voltage................ 14.0 VDC
Spark Control Counts........... 18 #
Fuel Mixture Status............ Lean
Closed Loop Status............. Off
A/C Clutch / EFE Solenoid...... Off
Torque Converter Clutch........ Off
Park/Neutral Switch............ On
3rd Gear Switch................ Off
4th Gear Switch................ On
Air Divert Solenoid............ On
Air Switch Solenoid............ On
Wide Open Throttle............. No
Wide Open Throttle Divert...... Off
Blended Enrichment............. Off
A/C Request.................... No
*******************************************
PERFORMANCE DATA
------------------------------------------------
Engine Speed................... 600 RPM
Vehicle Speed.................. 0 KPH
Coolant Temperature............ 82 C
Throttle Sensor Voltage........ 0.56 VDC
MAP / Vacuum Sensor Voltage.... 3.56 VDC
Baro Sensor Voltage............ 4.62 VDC
Oxygen Sensor Voltage.......... 420 mV
Oxygen Sensor Transitions...... 70 #
Mixture Control Duty Cycle..... 60 %
EGR Duty Cycle................. 63 %
Battery Voltage................ 14.1 VDC
Spark Control Counts........... 18 #
Fuel Mixture Status............ Lean
Closed Loop Status............. Off
A/C Clutch / EFE Solenoid...... Off
Torque Converter Clutch........ Off
Park/Neutral Switch............ Off
3rd Gear Switch................ Off
4th Gear Switch................ On
Air Divert Solenoid............ On
Air Switch Solenoid............ On
Wide Open Throttle............. No
Wide Open Throttle Divert...... Off
Blended Enrichment............. Off
A/C Request.................... No
*********************************************
P.
PERFORMANCE DATA
------------------------------------------------
Engine Speed................... 925 RPM
Vehicle Speed.................. 0 KPH
Coolant Temperature............ 24 C
Throttle Sensor Voltage........ 0.88 VDC
MAP / Vacuum Sensor Voltage.... 3.16 VDC
Baro Sensor Voltage............ 4.58 VDC
Oxygen Sensor Voltage.......... 381 mV
Oxygen Sensor Transitions...... 2 #
Mixture Control Duty Cycle..... 75 %
EGR Duty Cycle................. 0 %
Battery Voltage................ 14.0 VDC
Spark Control Counts........... 17 #
Fuel Mixture Status............ Lean
Closed Loop Status............. Off
A/C Clutch / EFE Solenoid...... Off
Torque Converter Clutch........ Off
Park/Neutral Switch............ Off
3rd Gear Switch................ Off
4th Gear Switch................ On
Air Divert Solenoid............ On
Air Switch Solenoid............ On
Wide Open Throttle............. No
Wide Open Throttle Divert...... Off
Blended Enrichment............. Off
A/C Request.................... No
*******************************************
PERFORMANCE DATA
------------------------------------------------
Engine Speed................... 650 RPM
Vehicle Speed.................. 0 KPH
Coolant Temperature............ 48 C
Throttle Sensor Voltage........ 0.58 VDC
MAP / Vacuum Sensor Voltage.... 3.70 VDC
Baro Sensor Voltage............ 4.58 VDC
Oxygen Sensor Voltage.......... 451 mV
Oxygen Sensor Transitions...... 39 #
Mixture Control Duty Cycle..... 69 %
EGR Duty Cycle................. 51 %
Battery Voltage................ 14.0 VDC
Spark Control Counts........... 18 #
Fuel Mixture Status............ Lean
Closed Loop Status............. Off
A/C Clutch / EFE Solenoid...... Off
Torque Converter Clutch........ Off
Park/Neutral Switch............ On
3rd Gear Switch................ Off
4th Gear Switch................ On
Air Divert Solenoid............ On
Air Switch Solenoid............ On
Wide Open Throttle............. No
Wide Open Throttle Divert...... Off
Blended Enrichment............. Off
A/C Request.................... No
*******************************************
PERFORMANCE DATA
------------------------------------------------
Engine Speed................... 600 RPM
Vehicle Speed.................. 0 KPH
Coolant Temperature............ 82 C
Throttle Sensor Voltage........ 0.56 VDC
MAP / Vacuum Sensor Voltage.... 3.56 VDC
Baro Sensor Voltage............ 4.62 VDC
Oxygen Sensor Voltage.......... 420 mV
Oxygen Sensor Transitions...... 70 #
Mixture Control Duty Cycle..... 60 %
EGR Duty Cycle................. 63 %
Battery Voltage................ 14.1 VDC
Spark Control Counts........... 18 #
Fuel Mixture Status............ Lean
Closed Loop Status............. Off
A/C Clutch / EFE Solenoid...... Off
Torque Converter Clutch........ Off
Park/Neutral Switch............ Off
3rd Gear Switch................ Off
4th Gear Switch................ On
Air Divert Solenoid............ On
Air Switch Solenoid............ On
Wide Open Throttle............. No
Wide Open Throttle Divert...... Off
Blended Enrichment............. Off
A/C Request.................... No
*********************************************
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Richtig, ist beim Vergaser auch nicht anders, und sollte zu sein (wie oben schon beschrieben) !
Das die EGR-Dose arbeitet ist ja an den Protokollen zu erkennen, nur die Ansteuerung ist durch irgend einen Fehler falsch.
Das die EGR-Dose arbeitet ist ja an den Protokollen zu erkennen, nur die Ansteuerung ist durch irgend einen Fehler falsch.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Hmm, ok.
Ich werde mal die AU ohne das EGR probieren, vielleicht ist es ja doch ein Faktor.
Aber bei 2500-3000 RPM sollte sie dann doch aktiviert sein und auch in diesem RPM-Bereich habe ich ja Probleme mit Lambda und CO.
Nicht nur im Leerlauf.
P.
Ich werde mal die AU ohne das EGR probieren, vielleicht ist es ja doch ein Faktor.
Aber bei 2500-3000 RPM sollte sie dann doch aktiviert sein und auch in diesem RPM-Bereich habe ich ja Probleme mit Lambda und CO.
Nicht nur im Leerlauf.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
hi!
gibts in der causa was neues?
hab momentan ähnliche probleme, da mein ta zur bescheuerten landesregierungsüberprüfung muss....
war beim öamtc (österreichischer adac) und hab ihn mal komplett durchchecken lassen.
bis auf die abgase krieg ich alles hin denke ich...
Messgerät: AVL4000
Software: AT-1.08
CO bei Leerlaufdrehzahl: 0,16 Vol% CO2 13,8%
HC bei Leerlaufdrehzahl: 1.033 ppm O2 1,11%
hab hier leider keinen lambdawert stehen, denke aber dass der bei so 1,3 war
Leerlaufdrehzahl 900rpm (700 solltens sein, die dreht er aber nur wenn er kalt is :rolleyes: )
Erhöhte Drehzahl (3000 rpm):
CO ..............[%vol] 0.53
CO Korr. .....[%vol] 0.55
HC Hexan ...[ppmvol] 76
CO2 ............[%vol] 13,8
02 ...............[%vol] 1.11
lambda .................. 1.034
schwerwiegend dabei sind:
CO-Gehalt bei erhöhter Drehzahl höher als 0.3 Vol%
HC-Gehalt über 60ppm
auf die Frage ob ein neuer kat etwas bringt meinte er nein, eher eine vergaserüberholung?! beides erneuern hätte ich im winter vorgehabt aber jetz muss der wagen binnen 5 wochen mängelfrei sein, sonst wars das mit der zulassung ...
lambda sonde is paar monate alt. und der auspuff lediglich vorm topf minimal undicht (schweissstelle).
weiters meinte er wäre der wagen nach der US-NORM 83 Kap III zugelassen und muss lediglich diese erfüllen. ich konnte jedoch nirgends genauere spezifikationen dafür finden...
HELP PLEASE!
thx
ownor
/edit
hier mal eine "interessante" seite
au hinweise
gibts in der causa was neues?
hab momentan ähnliche probleme, da mein ta zur bescheuerten landesregierungsüberprüfung muss....
war beim öamtc (österreichischer adac) und hab ihn mal komplett durchchecken lassen.
bis auf die abgase krieg ich alles hin denke ich...
Messgerät: AVL4000
Software: AT-1.08
CO bei Leerlaufdrehzahl: 0,16 Vol% CO2 13,8%
HC bei Leerlaufdrehzahl: 1.033 ppm O2 1,11%
hab hier leider keinen lambdawert stehen, denke aber dass der bei so 1,3 war
Leerlaufdrehzahl 900rpm (700 solltens sein, die dreht er aber nur wenn er kalt is :rolleyes: )
Erhöhte Drehzahl (3000 rpm):
CO ..............[%vol] 0.53
CO Korr. .....[%vol] 0.55
HC Hexan ...[ppmvol] 76
CO2 ............[%vol] 13,8
02 ...............[%vol] 1.11
lambda .................. 1.034
schwerwiegend dabei sind:
CO-Gehalt bei erhöhter Drehzahl höher als 0.3 Vol%
HC-Gehalt über 60ppm
auf die Frage ob ein neuer kat etwas bringt meinte er nein, eher eine vergaserüberholung?! beides erneuern hätte ich im winter vorgehabt aber jetz muss der wagen binnen 5 wochen mängelfrei sein, sonst wars das mit der zulassung ...
lambda sonde is paar monate alt. und der auspuff lediglich vorm topf minimal undicht (schweissstelle).
weiters meinte er wäre der wagen nach der US-NORM 83 Kap III zugelassen und muss lediglich diese erfüllen. ich konnte jedoch nirgends genauere spezifikationen dafür finden...
HELP PLEASE!

thx
ownor
/edit
hier mal eine "interessante" seite
au hinweise
Die CO2-Konzentration beträgt bei λ=1 und optimaler Verbrennung ohne Katalysator 14,7%.
Die CO2-Konzentration beträgt bei λ=1 und optimaler Verbrennung hinter dem voll funktionstüchtigen Katalysator bis zu 15,5% (manchmal bis 16%), da HC und CO-Bestandteile zu CO2 oxidiert werden.
i want ketchup on my ketchup!


- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ok, probiers doch erst mal damit :
Mit dem Wagen auf die Autobahn und mal richtig ausfahren. Dann gleich zur Abgasmessung.
Ein richtig durchgepusteter und betriebswarmer KAT bringt auch schon was.
Ich war mit meiner Karre bei der DEKRA (TÜV-gleiche Institution) und weichte sodann nur noch minimal von den Werten ab.
Der Mann war der Auffassung, dass es sich ja schließlich um ein 20 Jahre altes Fahrzeug handele und er den Spielraum habe, den Wagen aufgrund der sehr geringen Abweichung im Lambdawert als bestanden anzusehen.
ABER : Euro2/ D3 habe ich nicht geschafft. Da waren ihm die Abweichungen dann doch zu "groß".
Der DEKRA-Mann meinte, dass es wohl nur ne Einstellungssache der abgasrelevanten Teile und somit ggf. machbar wäre. Aber - sofern der Motor derzeit gutes Ansprungverhalten und Durchzugsverhalten, sowie gute Verbrauchswerte hat - wäre es unter Umständen nicht unbedingt positiv, den auf die Grundwerte eingestellten Motor nun derart nachzuregeln, dass er zwanghaft die D3-Werte erfüllt. Man kann es machen, aber lieber getreu dem Motto : "never change a running system".
Insofern habe ich jetzt 2 Jahre Zeit, mir zu überlegen, ob ich Veränderungen vornehme und Steuern spare, oder ob ich den Motor lieber in jetzigem Zustand belasse. Er springt nämlich derzeit sehr gut an, läuft schön stabil, zieht recht gut und ich habe bei unserem Treffen in Kaiserslautern nur rund 11,6 Liter Sprit verbraucht (bei Geschwindigkeiten auf der BAB von 100-120 km/h).
Ansonsten liegt er so bei 13-14 Liter, wenn ich hautpsächlich Stadt und Land fahre.
Ich denke ich sollte mich damit zufrieden geben, wenn nicht irgendwann ein Chevy-V8-Guru hier in meiner Heimat auftaucht und mir Besseres verspricht und einstellt.
P.
Mit dem Wagen auf die Autobahn und mal richtig ausfahren. Dann gleich zur Abgasmessung.
Ein richtig durchgepusteter und betriebswarmer KAT bringt auch schon was.
Ich war mit meiner Karre bei der DEKRA (TÜV-gleiche Institution) und weichte sodann nur noch minimal von den Werten ab.
Der Mann war der Auffassung, dass es sich ja schließlich um ein 20 Jahre altes Fahrzeug handele und er den Spielraum habe, den Wagen aufgrund der sehr geringen Abweichung im Lambdawert als bestanden anzusehen.
ABER : Euro2/ D3 habe ich nicht geschafft. Da waren ihm die Abweichungen dann doch zu "groß".
Der DEKRA-Mann meinte, dass es wohl nur ne Einstellungssache der abgasrelevanten Teile und somit ggf. machbar wäre. Aber - sofern der Motor derzeit gutes Ansprungverhalten und Durchzugsverhalten, sowie gute Verbrauchswerte hat - wäre es unter Umständen nicht unbedingt positiv, den auf die Grundwerte eingestellten Motor nun derart nachzuregeln, dass er zwanghaft die D3-Werte erfüllt. Man kann es machen, aber lieber getreu dem Motto : "never change a running system".
Insofern habe ich jetzt 2 Jahre Zeit, mir zu überlegen, ob ich Veränderungen vornehme und Steuern spare, oder ob ich den Motor lieber in jetzigem Zustand belasse. Er springt nämlich derzeit sehr gut an, läuft schön stabil, zieht recht gut und ich habe bei unserem Treffen in Kaiserslautern nur rund 11,6 Liter Sprit verbraucht (bei Geschwindigkeiten auf der BAB von 100-120 km/h).
Ansonsten liegt er so bei 13-14 Liter, wenn ich hautpsächlich Stadt und Land fahre.
Ich denke ich sollte mich damit zufrieden geben, wenn nicht irgendwann ein Chevy-V8-Guru hier in meiner Heimat auftaucht und mir Besseres verspricht und einstellt.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
ok danke mal dafür!
hab nur positivstes über diesen kraftstoffzusatz gehört, also werde ich den heute mal etwas konzentriert probieren
habe ihn vor der messung auch ordentlich getreten, aber der kat ist mir ohnehin ein dorn im auge. rostig und raschelt teilweise. bei rockauto kostet ein neuer walker 120$ und da ein freund gerade in kansas ist, wirds auch mit dem versand net so teuer.. möchtest du vlt auch einen?
mfg
ownor
hab nur positivstes über diesen kraftstoffzusatz gehört, also werde ich den heute mal etwas konzentriert probieren

habe ihn vor der messung auch ordentlich getreten, aber der kat ist mir ohnehin ein dorn im auge. rostig und raschelt teilweise. bei rockauto kostet ein neuer walker 120$ und da ein freund gerade in kansas ist, wirds auch mit dem versand net so teuer.. möchtest du vlt auch einen?
mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!


- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
@ ownor
Vielen Dank, aber ich hatte ja vor kanpp 2 Jahren schon einen neuen drunter gehauen.
Ich denke, es liegt bei mir nicht am KAT. Der scheint noch ok.
P.
Vielen Dank, aber ich hatte ja vor kanpp 2 Jahren schon einen neuen drunter gehauen.
Ich denke, es liegt bei mir nicht am KAT. Der scheint noch ok.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)