Böse Erfahrung mit Tempomat
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Böse Erfahrung mit Tempomat
Hallo zusammen
Möchte mein Erlebnis mit euch teilen. Ich fahre mit fast leerem Tank eine Strasse entlang, 50 km/h, Tempomat drin.
Nch der nächsten stärkeren Linkskurve verreckt mir der Wagen. Ich natürlich ins N geschaltet und wieder angelassen. Da dreht der doch voll rauf bis in den roten Bereich, da er anscheinend wieder die 50km/h vom Tempomat vorgegeben erreichen wollte, dies im N aber natürlich gar nicht ging. Ich dachte schon, das Teil explodiert gleich. Wollte dann zuerst noch in den Rückwärtsgang schalten, hab's aber zum Glück sofort gemerkt und in's D. Hat dann schon einen Schlag gegeben, als es den Gang reingehauen hat. Eindrückliches Erlebnis.
Kann jemand was dazu sagen? Ist das normal? Gibt es keine Sicherung, dass der Tempomat seinen Wert verliert, wenn der Motor abstirbt? Muss ich jetzt mit einem Schaden rechnen am Motor?
Möchte mein Erlebnis mit euch teilen. Ich fahre mit fast leerem Tank eine Strasse entlang, 50 km/h, Tempomat drin.
Nch der nächsten stärkeren Linkskurve verreckt mir der Wagen. Ich natürlich ins N geschaltet und wieder angelassen. Da dreht der doch voll rauf bis in den roten Bereich, da er anscheinend wieder die 50km/h vom Tempomat vorgegeben erreichen wollte, dies im N aber natürlich gar nicht ging. Ich dachte schon, das Teil explodiert gleich. Wollte dann zuerst noch in den Rückwärtsgang schalten, hab's aber zum Glück sofort gemerkt und in's D. Hat dann schon einen Schlag gegeben, als es den Gang reingehauen hat. Eindrückliches Erlebnis.
Kann jemand was dazu sagen? Ist das normal? Gibt es keine Sicherung, dass der Tempomat seinen Wert verliert, wenn der Motor abstirbt? Muss ich jetzt mit einem Schaden rechnen am Motor?
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
der Motor sollte einen Drehzahlbegrenzer haben.... ich würde mir da eher Sorgen um das Getriebe machen wenn es mit so einer hohen Drehzahl auf "D" gestellt wird....
Um ehrlich zu sein habe ich das nie probiert was auf "N" passiert.....
Bekannt ist ja der Schalter am Bremspedal der den Tempomaten sofort deaktiviert, ebenso beim Schaltwagen der Schalter am Kupplungspedal....
aber auf "N"?
Ich probiere das mal gelegentlich - macht mich jetzt doch neugierig!
Um ehrlich zu sein habe ich das nie probiert was auf "N" passiert.....
Bekannt ist ja der Schalter am Bremspedal der den Tempomaten sofort deaktiviert, ebenso beim Schaltwagen der Schalter am Kupplungspedal....
aber auf "N"?
Ich probiere das mal gelegentlich - macht mich jetzt doch neugierig!
Gruß...
Tom
Tom
ich habe mal das Servicemanual vom 99er Camaro zu Rate gezogen:
The PCM will inhibit cruise control:
When vehicle speed is less than 40 km/h (25 mph).
When in PARK, REVERSE, NEUTRAL, or 1st gear.
With low engine RPM
With high engine RPM (fuel cut-off)
When vehicle speed is to high
When an over or under charged battery voltage condition exists
Antilock brake system/traction control system is active for more than 2 seconds
A 6 MPH or more decrease in a non- drive wheel speed in 0.4 seconds with out seeing the extended brake travel contacts of the stop lamp switch transition.
If the PCM determines that any of the cruise control inhibit conditions are present, the PCM will disengage the cruise control. The PCM accomplishes this through data communication with the TAC module. If the PCM disables the cruise control for an inhibiting event it will record the reason for disengagement in the Disengage Definition data file Refer to Engine Scan Tool Data Definitions in Engine Controls.
demnach sollte zumindest in diesem Baujahr der Tempomat deaktiviert werden sobald der Wählhebel auf N steht.
Ist jetzt die Frage ob die älteren Modell auch über diese Absicherung verfügen
The PCM will inhibit cruise control:
When vehicle speed is less than 40 km/h (25 mph).
When in PARK, REVERSE, NEUTRAL, or 1st gear.
With low engine RPM
With high engine RPM (fuel cut-off)
When vehicle speed is to high
When an over or under charged battery voltage condition exists
Antilock brake system/traction control system is active for more than 2 seconds
A 6 MPH or more decrease in a non- drive wheel speed in 0.4 seconds with out seeing the extended brake travel contacts of the stop lamp switch transition.
If the PCM determines that any of the cruise control inhibit conditions are present, the PCM will disengage the cruise control. The PCM accomplishes this through data communication with the TAC module. If the PCM disables the cruise control for an inhibiting event it will record the reason for disengagement in the Disengage Definition data file Refer to Engine Scan Tool Data Definitions in Engine Controls.
demnach sollte zumindest in diesem Baujahr der Tempomat deaktiviert werden sobald der Wählhebel auf N steht.
Ist jetzt die Frage ob die älteren Modell auch über diese Absicherung verfügen
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
also wenns ne 3 gen ist die haben ein drehzahlbegrenzer der bei 10 000 upm liegt im steuergerät eingetragen
der dreht also bis rot anschlag


http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
keine Ahnung........ meinen 3,1L hatte ich nie im Bregenzer bzw so hoch gedreht, somit weiß ich nicht ob die Aussage auf alle 3rd gen zutrifft.
Fakt ist das bei einigen Fiero Baujahren der Begrenzer im ECM auf 255 (also max) stand und das entspäche dann 12750 1/min (50 1/min x 255 Schritte)
Ich kann mir vorstellen das GM das dann zumindest bei einigen 2,8L F-Bodys genauso programmiert hat.
Der Threadstarter hat ja nicht genau gesagt was für ein Modell er hat.....
Fakt ist das bei einigen Fiero Baujahren der Begrenzer im ECM auf 255 (also max) stand und das entspäche dann 12750 1/min (50 1/min x 255 Schritte)
Ich kann mir vorstellen das GM das dann zumindest bei einigen 2,8L F-Bodys genauso programmiert hat.
Der Threadstarter hat ja nicht genau gesagt was für ein Modell er hat.....
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 14.12.2005, 22:36
- Wohnort: Bad Lippspringe
mir ist das auf meiner ersten fahrt auch so ähnlich passiert, stand an der ampel fuhr los muss wohl tempomat drin gewesen sein.... das ding bis in den roten bereich... die kiste voll ausgebrochen und stand etwas quer... die leute guckten... als wär ein irrer am werk...da wusste ich was ein tempomat ist und das dies mein jetta vorher nicht hatte *grins*...
F-bird 3.1 US IMP
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
- mblackphoenix
- Beiträge: 132
- Registriert: 11.06.2005, 19:30
- Ride: KN
- Wohnort: Riedheim Hilzingen
Ich weiß ja nich, ob ich da jetzt was übersehe, aber um an einer Ampel zu stehn, muß man doch erst mal anhalten?
Wie habt ihr das geschafft, ohne vorher abzubremsen?
Und sobald man auf die Bremse tritt, geht doch der Tempomat aus?
Ich verstehs noch, wenn der Motor ausgeht, dass dann der Tempomat drin bleibt.
Nun, bin noch nen Grünschnabel, erst ca. 2500km Erfahrung mit dem Auto, aber ich kann mir das nicht vorstellen. :rolleyes:
Wie habt ihr das geschafft, ohne vorher abzubremsen?
Und sobald man auf die Bremse tritt, geht doch der Tempomat aus?
Ich verstehs noch, wenn der Motor ausgeht, dass dann der Tempomat drin bleibt.
Nun, bin noch nen Grünschnabel, erst ca. 2500km Erfahrung mit dem Auto, aber ich kann mir das nicht vorstellen. :rolleyes:
Gruß Phönix / Sabine


Ja, wenn man auf der Bremse steht, dann ist der Tempomat aus.
Noch dazu, wenn man von der Ampel losfährt kann der Tempomat auch nicht funktionieren, da die Geschwindigkeit zu niedrig ist.
Es kann aber sein dass der Schalter am Pedal defekt ist, oder das Modul für den Tempomat defekt ist.
Bei meinem GrandPrix z.B. steigt man auf die Bremse, und der Tempomat ist nur so lange aus wie man auf der Bremse steht. Da habe ich mich beim ersten Mal auch etwas erschreckt
. Da hilft nur am Schalter auf 'Off' stellen.
Aber das ist halt auch nicht normal.
Noch dazu, wenn man von der Ampel losfährt kann der Tempomat auch nicht funktionieren, da die Geschwindigkeit zu niedrig ist.
Es kann aber sein dass der Schalter am Pedal defekt ist, oder das Modul für den Tempomat defekt ist.
Bei meinem GrandPrix z.B. steigt man auf die Bremse, und der Tempomat ist nur so lange aus wie man auf der Bremse steht. Da habe ich mich beim ersten Mal auch etwas erschreckt

Aber das ist halt auch nicht normal.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Zum Thema Tempomat und Ampel:
Der Tempomat ist zwar temporär deaktiviert wenn man bremst, aber sobald man an den Schiebeschalter kommt maschiert der ja wieder los zu seiner letzten Geschwindigkeit.
Wenn der "Stock" schon etwas "ausgelatscht" ist, passiert einem als Anfänger das schneller und häufiger als einem lieb ist.
Die 800 KM Rückweg vom Kaufort haben ich und mein Kollege desöfteren mal über den Tempomat geflucht.
Bei der 3rd Gen ist der Tempomat auch nicht sehr "intelligent". Wenn man z.b. zuletzt 80 km/h mit Tempomat gefahren ist, bremsen musste und dann bei ca 70 km/h den Tempomat mittels "resume" wieder aktiviert, schaltet er einen Gang runter und haut mächtig aufs Gas. Dabei fehlen nur knapp 10 km/h.
:rolleyes:
Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Der Tempomat ist zwar temporär deaktiviert wenn man bremst, aber sobald man an den Schiebeschalter kommt maschiert der ja wieder los zu seiner letzten Geschwindigkeit.
Wenn der "Stock" schon etwas "ausgelatscht" ist, passiert einem als Anfänger das schneller und häufiger als einem lieb ist.

Die 800 KM Rückweg vom Kaufort haben ich und mein Kollege desöfteren mal über den Tempomat geflucht.
Bei der 3rd Gen ist der Tempomat auch nicht sehr "intelligent". Wenn man z.b. zuletzt 80 km/h mit Tempomat gefahren ist, bremsen musste und dann bei ca 70 km/h den Tempomat mittels "resume" wieder aktiviert, schaltet er einen Gang runter und haut mächtig aufs Gas. Dabei fehlen nur knapp 10 km/h.

Gruß und so
Leif aka Daydreamer

1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

Wie gesagt, wenn Du an der Ampel losfährst und auf 'resume' drückst passiert rein gar nix.
Mindestgeschwindigkeit nicht erreicht --> Tempomat funktioniert nicht.
Bei mir schaltet der Tempomat zwar auch mal zurück aber nur wenn viel fehlt zur gewählten Geschwindigkeit.
Vielleicht den Tempomatzug mal nachstellen.
Mindestgeschwindigkeit nicht erreicht --> Tempomat funktioniert nicht.
Bei mir schaltet der Tempomat zwar auch mal zurück aber nur wenn viel fehlt zur gewählten Geschwindigkeit.
Vielleicht den Tempomatzug mal nachstellen.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 11.12.2006, 01:45
- Wohnort: Regensburg
mir ist aufgefallen als ich nach italien übern brenner gefahren bin das Tempomat bzw. die Drehzahlen auf N hochgehen sobald du an geschwindigkeit verlierst..
es ging ewig bergab, und um sprit zu sparen, hab ich während der fahrt mit Tempomat bei 110, auf N geschalten. Es passierte die ganze zeit nichts, erst als ich unter 110 kam dreht er hoch, kurz auf die Bremse Tempmat ging aus!!!!
Denke das dies die ganz normal einwandfreie Funktion des Tempomat bedeutet....
und des mit der Ampel??? wie geht na des???
Wie Sebastian schon sagt, es funzt halt erst ab ner bestimmten geschwindigkeit!!
and so on rock on
tobi
es ging ewig bergab, und um sprit zu sparen, hab ich während der fahrt mit Tempomat bei 110, auf N geschalten. Es passierte die ganze zeit nichts, erst als ich unter 110 kam dreht er hoch, kurz auf die Bremse Tempmat ging aus!!!!
Denke das dies die ganz normal einwandfreie Funktion des Tempomat bedeutet....
und des mit der Ampel??? wie geht na des???

Wie Sebastian schon sagt, es funzt halt erst ab ner bestimmten geschwindigkeit!!
and so on rock on
tobi
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 14.12.2005, 22:36
- Wohnort: Bad Lippspringe
ich habe zwar keine ahnung von wie und was.. aber totsicher trampelte mein wagen an der ampel(trampelte damals... benutze den tempomat nur noch auf der autobahn) von 0 auf was weiss ich wie ein wildes pferd.. keine ahnung warum.. war halt so...
F-bird 3.1 US IMP
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
@Fasimo
Ich kann meinen 92 Bird auch in der Stellung "P" und "N" starten...
Müssten eigentlich alle können.
Wenn ich während der Fahrt mit Tempomat auf N gehe, dreht er auch bis zum Anschlag hoch.
Ist mir einmal passiert, als ich von D auf OD schalten wollte
und etwas zu weit gedrückt habe...
Hab dann allerdings sofort den Tempomaten deaktiviert und erst
dann den OD eingelegt.
MfG Christian
Ich kann meinen 92 Bird auch in der Stellung "P" und "N" starten...
Müssten eigentlich alle können.
Wenn ich während der Fahrt mit Tempomat auf N gehe, dreht er auch bis zum Anschlag hoch.
Ist mir einmal passiert, als ich von D auf OD schalten wollte
und etwas zu weit gedrückt habe...
Hab dann allerdings sofort den Tempomaten deaktiviert und erst
dann den OD eingelegt.
MfG Christian
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Original von Fasimo
mein bird startet nur wenn ich auf P stehe, wie konntest du ihn auf N anlassen??!
...dann ist bei Dir etwas defekt...
...denn die Fahrzeuge lassen sich alle auf P und N starten....! (steht im übrigen auch im Owner Manual)
...der Zündschlüssel läßt sich in N allerdings nicht in die Null-Position bringen....
Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


So Leute, ich melde mich auch wieder zu Wort. Sorry, dass es so lange gedauert hat.
Also es handelt sich, wie in meinem "Profilchen" steht, um eine 3rd-Gen. 88er-Jahrgang.
Ja ich war mit mit genau 50 km/h auf einer ebenen Strecke am Fahren als der Motor ausfiel. Habe dann auch sofort - weil ich es mir gewöhnt bin, dass er bei so wenig Benzin nach Kurven absaufen kann - eben sofort auf N und wieder gezündet. Das war wohl das erste Mal, dass mir das mit Tempomat drin passiert ist.
Wie gross ist denn die Gefahr eines Getriebeschadens, wenn's ne einmalige Sache ist? Woran könnte ich einen Schaden merken?
Also es handelt sich, wie in meinem "Profilchen" steht, um eine 3rd-Gen. 88er-Jahrgang.
Ja ich war mit mit genau 50 km/h auf einer ebenen Strecke am Fahren als der Motor ausfiel. Habe dann auch sofort - weil ich es mir gewöhnt bin, dass er bei so wenig Benzin nach Kurven absaufen kann - eben sofort auf N und wieder gezündet. Das war wohl das erste Mal, dass mir das mit Tempomat drin passiert ist.
Wie gross ist denn die Gefahr eines Getriebeschadens, wenn's ne einmalige Sache ist? Woran könnte ich einen Schaden merken?
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 11.12.2006, 01:45
- Wohnort: Regensburg