Kühlwasser Temp. Sensor 3rd Gen.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kühlwasser Temp. Sensor 3rd Gen.
Hallo zusammen,
meine Kühlmitteltemperautranzeige spuckt Messkäse aus. Vllt muss der Sensor mal gereinigt werden. Wo finde ich diesen Sensor denn?
Problem ist auch, dass der Lüfter nun die ganze Zeit an ist, der Motor nicht wirklich warm wird und meine Scheiben die ganze Zeit beschlagen sind.
meine Kühlmitteltemperautranzeige spuckt Messkäse aus. Vllt muss der Sensor mal gereinigt werden. Wo finde ich diesen Sensor denn?
Problem ist auch, dass der Lüfter nun die ganze Zeit an ist, der Motor nicht wirklich warm wird und meine Scheiben die ganze Zeit beschlagen sind.

Hmmm wenn der Motor nicht warm wird, dann zeigt die Anzeige ja vielleicht richtig an.
Der Sender für die Anzeige sitzt im Zylinderkopf auf der Fahrerseite, ziemlich weit vorne Richtung Fahrzeugfront.
http://info.rockauto.com/SMP/SMPDetail3.html?TS76.html
An dem Sender hängt jedoch NUR die Anzeige. Mit dem Lüfter oder der tatsächlichen Temp. hat der Sender nix zu tun.
Könnte eher der CTS-Sensor fürs ECM sein, und T-Stat.
Der Sender für die Anzeige sitzt im Zylinderkopf auf der Fahrerseite, ziemlich weit vorne Richtung Fahrzeugfront.
http://info.rockauto.com/SMP/SMPDetail3.html?TS76.html
An dem Sender hängt jedoch NUR die Anzeige. Mit dem Lüfter oder der tatsächlichen Temp. hat der Sender nix zu tun.
Könnte eher der CTS-Sensor fürs ECM sein, und T-Stat.
also der motor wird warm, aber laut anzeige hätte das wasser 130° oder wo ist da das messende? das würde man merken...kühlwasser blubbert nicht usw.
schlauch oben ist heiss, der untere ist etwas kühler, aber dennoch sehr warm.
lüfter läuft wie gesagt die ganze zeit.
aus der heizung kommt keine warme luft raus.
wo ist bzw was ist der CTS?
Sitzt im Zylinderkopf? Heisst ich komme von aussen nicht dran?
schlauch oben ist heiss, der untere ist etwas kühler, aber dennoch sehr warm.
lüfter läuft wie gesagt die ganze zeit.
aus der heizung kommt keine warme luft raus.
wo ist bzw was ist der CTS?
Sitzt im Zylinderkopf? Heisst ich komme von aussen nicht dran?

Also, man muss unterscheiden zwischen Sensor und Sender.
Der Sensor übermittelt die Temperatur ans ECM, und sitzt beim T-statgehäuse (dieser Sensor wird auch als CTS bezeichnet).
Der Sender steuert die Anzeige an, ist quasi von außen in den Zylinderkopf geschraubt. Da sitzt so ein Flachstecker drauf. Ist recht schnell zu wechseln.
Komisch ist aber, dass aus der Heizung keine warme Luft kommt wenn der Motor auf Temp. kommt. Eventuell ist das Heizungsverteilventil (oder wie das auch immer heißen mag) vorne im Motorraum defekt.
Erklärt aber immer noch nicht warum der Lüfter läuft.
Entweder beträgt die Temp. wirklich 130 Grad, oder der CTS ist defekt und das ECM denkt daher die Temp. ist so hoch und schaltet den Lüfter ein. Oder irgendein Problem mit den Relais bzw. der Lüfterverkabelung.
Hast Du mal geguckt ob Codes gespeichert sind ?
Der Sensor übermittelt die Temperatur ans ECM, und sitzt beim T-statgehäuse (dieser Sensor wird auch als CTS bezeichnet).
Der Sender steuert die Anzeige an, ist quasi von außen in den Zylinderkopf geschraubt. Da sitzt so ein Flachstecker drauf. Ist recht schnell zu wechseln.
Komisch ist aber, dass aus der Heizung keine warme Luft kommt wenn der Motor auf Temp. kommt. Eventuell ist das Heizungsverteilventil (oder wie das auch immer heißen mag) vorne im Motorraum defekt.
Erklärt aber immer noch nicht warum der Lüfter läuft.
Entweder beträgt die Temp. wirklich 130 Grad, oder der CTS ist defekt und das ECM denkt daher die Temp. ist so hoch und schaltet den Lüfter ein. Oder irgendein Problem mit den Relais bzw. der Lüfterverkabelung.
Hast Du mal geguckt ob Codes gespeichert sind ?
wenn er 130° hätte, würde es ja blubbern und dampfen und und und. temperaturanzeige, vllt sollte ich das noch erwähnen, ging zeitweise auch auf den sollstand zurück. das heisst irgendwo kommt ein falsches signal. dass er zu heiss ist kann ich ausschliessen. wenn nun dieses falsche signal kommt, zeigt er 130° an und der lüfter läuft los.

Wenn die Schläuche nicht gleich warm sind, wäre dein Thermostat kaputt !!
Kannst es ja mal ausbauen, in einem Topf mit Wasser kochen und schauen, ob es aufmacht.
Der CTS (coolant temperature sensor) sitzt oben drauf vorne an der Ansaugbrücke sehr gut zugänglich. Wie mein Vorredner schon sagte, direkt neben dem Thermostat.
Kannst es ja mal ausbauen, in einem Topf mit Wasser kochen und schauen, ob es aufmacht.
Der CTS (coolant temperature sensor) sitzt oben drauf vorne an der Ansaugbrücke sehr gut zugänglich. Wie mein Vorredner schon sagte, direkt neben dem Thermostat.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
@Fasimo,
hmm ok, aber dann müssten quasi beide Teile, der Sender für die Anzeige und der Sensor fürs ECM gleichzeitig defekt sein.
Das ist aber sehr unwahrscheinlich.
Denn der Lüfter wird nur übers ECM, bzw. den Sensor angesteuert. Zur gleichen Zeit geht dann die Anzeige mittels dem Sender auf 130 Grad.
Irgendwie klingt das eher so als ob Dein Kühlsystem irgendwo blockiert ist, und die Temp. im Motor tatsächlich auf 130 Grad geht.
Denn beide Teile zur gleichen Zeit defekt ? Sehr sehr unwahrscheinlich.
hmm ok, aber dann müssten quasi beide Teile, der Sender für die Anzeige und der Sensor fürs ECM gleichzeitig defekt sein.
Das ist aber sehr unwahrscheinlich.
Denn der Lüfter wird nur übers ECM, bzw. den Sensor angesteuert. Zur gleichen Zeit geht dann die Anzeige mittels dem Sender auf 130 Grad.
Irgendwie klingt das eher so als ob Dein Kühlsystem irgendwo blockiert ist, und die Temp. im Motor tatsächlich auf 130 Grad geht.
Denn beide Teile zur gleichen Zeit defekt ? Sehr sehr unwahrscheinlich.
Traten die Probleme denn alle zeitgleich auf ?
Hast Du Kühlflüssigkeitsverlust ?
Wenn Du die Heizung einschaltest, werden die Schläuche zum Heizungskühler im Innenraum heiß ?
Und wie genau muss man sich das vorstellen mit der Anzeige ? Geht der Zeiger dann eher langsam bzw. konstant hoch, oder gibts quasi einen Ruck und er steht plötzlich auf 130 ?
Vielleicht hast Du ja auch ein Masseproblem, aber ich denke das müsste dann weitere Probleme zur Folge haben, nicht nur dass die beiden Sensoren zwischenzeitlich mal falsch liegen.
Hast Du Kühlflüssigkeitsverlust ?
Wenn Du die Heizung einschaltest, werden die Schläuche zum Heizungskühler im Innenraum heiß ?
Und wie genau muss man sich das vorstellen mit der Anzeige ? Geht der Zeiger dann eher langsam bzw. konstant hoch, oder gibts quasi einen Ruck und er steht plötzlich auf 130 ?
Vielleicht hast Du ja auch ein Masseproblem, aber ich denke das müsste dann weitere Probleme zur Folge haben, nicht nur dass die beiden Sensoren zwischenzeitlich mal falsch liegen.
Tja dann probier' das mal, aber das T-Stat wird halt das Problem mit dem Lüfter und der Anzeige nicht beheben.
Was Du vorher noch tun könntest, Widerstand am CTS Sensor messen, wenn der passt, dann ist das T-Stat in Ordnung.
Im Idealfall solltest Du den Widerstand am CTS ausmessen wenn der Lüfter gerade läuft.
Ist der Temp.wert dann ok, und der Lüfter läuft/geht an, dann weißt Du dass das ECM den Lüfter nicht aktiviert.
Ansonsten, der Sender für die Anzeige kostet nicht viel, der CTS auch nicht, und beide sind sehr schnell gewechselt, ein bisschen Kühlflüssigkeit kommt raus, aber nicht viel.
Was Du vorher noch tun könntest, Widerstand am CTS Sensor messen, wenn der passt, dann ist das T-Stat in Ordnung.
Im Idealfall solltest Du den Widerstand am CTS ausmessen wenn der Lüfter gerade läuft.
Ist der Temp.wert dann ok, und der Lüfter läuft/geht an, dann weißt Du dass das ECM den Lüfter nicht aktiviert.
Ansonsten, der Sender für die Anzeige kostet nicht viel, der CTS auch nicht, und beide sind sehr schnell gewechselt, ein bisschen Kühlflüssigkeit kommt raus, aber nicht viel.