Zulassung in Deutschland

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mister.T
Beiträge: 140
Registriert: 22.08.2003, 14:07
Ride: NEA TG 70
Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster
Wohnort: NEAndertal

Zulassung in Deutschland

Beitrag von Mister.T »

Hi Leute!

Hab wahrscheinlich nur nicht den richtigen Thread gefunden, deshalb frag ich Euch hier nochmal.

Also ich hab ein gutes Angebot für ein Camaro Cabrio mit V8-Motor. Das Fahrzeug hat allerdings noch keine deutsche Zulassung, ist aber schon verzollt.

Was braucht man alles für eine deutsche Zulassung? Werden rote Blinker hinten noch eingetragen? Ist eine Umrüstung der Beleuchtung noch erforderlich? Ich bin mit meinem V6 mit US-Beleuchtung ohne weiteres durch den normalen TÜV gekommen. Mit welchen Kosten muß ich dabei ungefähr rechnen, und welche Papiere muß ich vom Verkäufer bekommen? Es ändert sich ja auch dauernd etwas auf diesem Gebiet.

Danke schonmals,

Mister.T
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
Liteon
Beiträge: 84
Registriert: 06.08.2007, 19:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Liteon »

degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

rote blinker werden wohl nichts mehr da der wagen noch nie hier zugelassen war. damals hatte die bei mir nur zugelassen mit ausnahmegenehmigung weil der wagen schon eine deutsche zulassung hatte.
Soldier87
Beiträge: 33
Registriert: 18.08.2007, 13:00
Wohnort: München / Stuttgart

Beitrag von Soldier87 »

Original von Eckoman
Es soll ja auch Leute geben die durch halb Deutschland reisen um Eintragungen zu bekommen :quiet:
hast du da auch noch Touristen-Infos oder Hotelempfehlungen für ausgwählte Ziele in Deutschland?
PN sind auch was tolles
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

@Mister.T
...bitte mach deine Signatur schmaler. horizontal scrollen nervt beim lesen extremst ;) Waere nett.


Bei den Rueckleuchten ist es eben auch das Problem, wenn der Pruefer zB weiss, dass es da 'europaeische' gibt, musst Du umruesten. Ich denke, es sieht leicht anders aus, wenn Du einen Wagen importierst, den es erstens garnicht fuer Europa gibt und zweitens, die Umruestung nicht in Relation der Kosten steht. So hab ich das mal mit bekommen
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Baujahr ?
Sealed Beam Scheinwerfer ? Wenn ja, umrüsten.
Rote Blinker ? Wenn ja, umrüsten bzw. europäische Leuchten besorgen.

Ansonsten eben Kosten für Datenblätter, AU etc. etc. minimalst vermutlich um die 400,- Euro.
Ich habe Rechnungen von einem '98er TransAm hier,

Ausnahmegutachten §70 71,40 Euro
Begutachtung §21 125,66 Euro
Datenblatt 178,50 Euro
AU 26,- Euro
Zulassungstelle 130,40 Euro
Kennzeichen 32,- Euro

Also ca. 560,- mit Zulassung/Kennzeichen usw.

Wenn man jemanden beauftragt wirds natürlich entsprechend teurer.

Was Du brauchst ist der US Title, also der US-Fahrzeugbrief, der wird bei der Zulassungsstelle dann eingezogen.
Verzollungsnachweis sollte auch dabei sein.
Antworten