Erst Drehzahlabfall dann ständiges ausgehen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.03.2007, 19:07
- Ride: 78 Firebird Esprit
- Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99 - Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Erst Drehzahlabfall dann ständiges ausgehen
Morscha
Hab mit meim 91er 3.1ltr folgendes Problem:
Vor zwei Tagen fing er an im Stand (Ampel...)immer zwischen 700 und 400 u/min zu schwanken.
Gester ging er sobald ich vom Gas bin sofort aus.
-Batterie war nicht abgeklemmt.
-Leerlaufregler, Map,Luftmengensensor sind auch nicht
alt.
-Verteilerkappe, Finger, Zündkäbel hab ich vor drei
Wochen gewechselt.
An der Benzinversorgung kanns ja eigentlich ned liegen,
an der Zündung denk ich au ned, lief ja vorher alles.
Wenn jemand ne Idee hat?
Hab mit meim 91er 3.1ltr folgendes Problem:
Vor zwei Tagen fing er an im Stand (Ampel...)immer zwischen 700 und 400 u/min zu schwanken.
Gester ging er sobald ich vom Gas bin sofort aus.
-Batterie war nicht abgeklemmt.
-Leerlaufregler, Map,Luftmengensensor sind auch nicht
alt.
-Verteilerkappe, Finger, Zündkäbel hab ich vor drei
Wochen gewechselt.
An der Benzinversorgung kanns ja eigentlich ned liegen,
an der Zündung denk ich au ned, lief ja vorher alles.
Wenn jemand ne Idee hat?
Hatte ich auch, meiner lief dann zeitweilig nur auf 4 oder 5 Töppen.
Die Lösung war das Igntition Module und der OT-Geber.
Falls du interesse hast meld dich mal bei mir, hab noch ein Ignition module da.
MfG
Die Lösung war das Igntition Module und der OT-Geber.
Falls du interesse hast meld dich mal bei mir, hab noch ein Ignition module da.
MfG
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
Dein Motor sollte keinen Luftmengen-Sensor haben.... oder was meinst Du damit?
Was ist denn ein OT-Geber?
Sowas hat der 3,1L auch nicht!
Dort wird der Zündzeitpunkt über die PickUp Spule ermittelt.
Wie äußert sich dieses Schwanken?
geht die Drehzahl ständig rauf und runter?
Also sägen?
Das könnte bedeuten das Dein ECM Probleme hat mit den gefundenen Sensordaten einen vernünftigen Leerlauf hinzubekommen!
das kann eine Kleinigkeit sein, oder richtig was "dickes"
Da Du aber erst kürzlich an der Zündanlage gearbeitet hast, kann ich mir vorstellen das dort ein Problem vorliegt!
Ich hatte auch mal neue Zündkabel verbaut und kurz danach riesen Probleme bekommen.... es waren die neuen Kabel schuld - Accel Müll!
Wenn Du die alten Teile noch hast und der Motor damit brauchbar lief, tausche diese doch mal nach und nach zurück!
Hast Du nach dem Verteilerkappentausch den Zündzeitpunkt kontrolliert?
Was ist denn ein OT-Geber?
Sowas hat der 3,1L auch nicht!
Dort wird der Zündzeitpunkt über die PickUp Spule ermittelt.
Wie äußert sich dieses Schwanken?
geht die Drehzahl ständig rauf und runter?
Also sägen?
Das könnte bedeuten das Dein ECM Probleme hat mit den gefundenen Sensordaten einen vernünftigen Leerlauf hinzubekommen!
das kann eine Kleinigkeit sein, oder richtig was "dickes"
Da Du aber erst kürzlich an der Zündanlage gearbeitet hast, kann ich mir vorstellen das dort ein Problem vorliegt!
Ich hatte auch mal neue Zündkabel verbaut und kurz danach riesen Probleme bekommen.... es waren die neuen Kabel schuld - Accel Müll!
Wenn Du die alten Teile noch hast und der Motor damit brauchbar lief, tausche diese doch mal nach und nach zurück!
Hast Du nach dem Verteilerkappentausch den Zündzeitpunkt kontrolliert?
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.03.2007, 19:07
- Ride: 78 Firebird Esprit
- Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99 - Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Der OT-Geber ist zuständig für was?
Hab ihn vorhin versucht zu starten, ging nicht viel und die Benzinpumpe hat bestimmt 10sec. gearbeitet, was man auch an der Einspritzanlage hörte:schock:
Werd jetzt mal her gehen das Pumpenrelais wechseln und den Zündfunke überprüfen!
Um nochmal sicher zu gehen dass es nicht doch daran liegt!?
EDIT by Admin:
K E I N E Doppelposts!!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!!
@olipan
wie schon gesagt fing damit an daß die Drehzahl an der Ampel immer so zwischen 700 und 400 geschwankt hat.
Das nächste war das er startprobleme gemacht hat und immer wieder aus ging. Konnte nur fahren wenn ich ihn am Gas hilt.
Heute morgen sprang er gar nicht an und die Pumpe hat recht lange gepumpt wenn man den Schlüssel wieder abzog.
Meine Käbel sind von Autolite der Finger und Kappe von E-Tron.
Hab ihn vorhin versucht zu starten, ging nicht viel und die Benzinpumpe hat bestimmt 10sec. gearbeitet, was man auch an der Einspritzanlage hörte:schock:
Werd jetzt mal her gehen das Pumpenrelais wechseln und den Zündfunke überprüfen!
Um nochmal sicher zu gehen dass es nicht doch daran liegt!?
EDIT by Admin:
K E I N E Doppelposts!!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!!
@olipan
wie schon gesagt fing damit an daß die Drehzahl an der Ampel immer so zwischen 700 und 400 geschwankt hat.
Das nächste war das er startprobleme gemacht hat und immer wieder aus ging. Konnte nur fahren wenn ich ihn am Gas hilt.
Heute morgen sprang er gar nicht an und die Pumpe hat recht lange gepumpt wenn man den Schlüssel wieder abzog.
Meine Käbel sind von Autolite der Finger und Kappe von E-Tron.
erst mal:
editiere doch Deine Beiträge - die Boardaufsicht wünscht keine Doppelpostings...
Das verbaute Material ist okay.... E-Tron habe ich früher auch beim V6 benutzt und Autolite Kabel habe ich aktuell im LS1...
Das mit dem OT-Geber ist Quark - vergess das, der 3,1L hat sowas nicht....
Das die Pumpe nachläuft ist durchaus normal, das kommt vom Öldrucksensor der hier als Backup für das Pumpen-Relais dient! (bei Druck geschlossener Schalter)
Wenn Du orgelst, baust Du etwas Öldruck auf der ja nicht schlagartig verschwindet. Die Pumpe läuft dann noch paar Sekunden.
Sollte sie aber sehr lange nachlaufen ist der Öldruckgeber zu tauschen!!
Dein Benzinpumpenrelais brauchst nicht zu wechseln wenn die Pumpe sofort losläuft bei Zündung an.
Achtung: die geht aber nach 5 Sek aus wenn man keinen Startversuch unternimmt - das ist gewollt!
Was kannst Du denn vorne hören wenn hinten die Pumpe läuft?
Klackert da was?
komisch....
ja, check mal den Zündfunken
und überprüfe mal Deine Temperaturgeber, einmal im Luftfilterkasten (Blechdose) und den CTS nahe am Thermostat...
editiere doch Deine Beiträge - die Boardaufsicht wünscht keine Doppelpostings...

Das verbaute Material ist okay.... E-Tron habe ich früher auch beim V6 benutzt und Autolite Kabel habe ich aktuell im LS1...
Das mit dem OT-Geber ist Quark - vergess das, der 3,1L hat sowas nicht....
Das die Pumpe nachläuft ist durchaus normal, das kommt vom Öldrucksensor der hier als Backup für das Pumpen-Relais dient! (bei Druck geschlossener Schalter)
Wenn Du orgelst, baust Du etwas Öldruck auf der ja nicht schlagartig verschwindet. Die Pumpe läuft dann noch paar Sekunden.
Sollte sie aber sehr lange nachlaufen ist der Öldruckgeber zu tauschen!!
Dein Benzinpumpenrelais brauchst nicht zu wechseln wenn die Pumpe sofort losläuft bei Zündung an.
Achtung: die geht aber nach 5 Sek aus wenn man keinen Startversuch unternimmt - das ist gewollt!
Was kannst Du denn vorne hören wenn hinten die Pumpe läuft?

Klackert da was?
komisch....
ja, check mal den Zündfunken
und überprüfe mal Deine Temperaturgeber, einmal im Luftfilterkasten (Blechdose) und den CTS nahe am Thermostat...
Gruß...
Tom
Tom
OT = Oberer TotpunktOriginal von oilpan
Dein Motor sollte keinen Luftmengen-Sensor haben.... oder was meinst Du damit?
Was ist denn ein OT-Geber?
Sowas hat der 3,1L auch nicht!
Dort wird der Zündzeitpunkt über die PickUp Spule ermittelt.
Wie äußert sich dieses Schwanken?
geht die Drehzahl ständig rauf und runter?
Also sägen?
Das könnte bedeuten das Dein ECM Probleme hat mit den gefundenen Sensordaten einen vernünftigen Leerlauf hinzubekommen!
das kann eine Kleinigkeit sein, oder richtig was "dickes"
Da Du aber erst kürzlich an der Zündanlage gearbeitet hast, kann ich mir vorstellen das dort ein Problem vorliegt!
Ich hatte auch mal neue Zündkabel verbaut und kurz danach riesen Probleme bekommen.... es waren die neuen Kabel schuld - Accel Müll!
Wenn Du die alten Teile noch hast und der Motor damit brauchbar lief, tausche diese doch mal nach und nach zurück!
Hast Du nach dem Verteilerkappentausch den Zündzeitpunkt kontrolliert?
auf englisch heißt das Bauteil "Crankshaft Position Sensor"
MfG
<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
da Du mich zitierts:
wie gesagt Mappi, der 3,1L hat so einen Sensor nicht....
Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren kam erst mit den verteilerlosen Versionen des V6.... in der 4th gen.
bei was für einem Motor war das denn bei Dir defekt?
wie gesagt Mappi, der 3,1L hat so einen Sensor nicht....
Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren kam erst mit den verteilerlosen Versionen des V6.... in der 4th gen.
bei was für einem Motor war das denn bei Dir defekt?
Die Lösung war das Igntition Module und der OT-Geber.
Gruß...
Tom
Tom
Um was wetten wir? 100 Euro?Original von oilpan
da Du mich zitierts:
wie gesagt Mappi, der 3,1L hat so einen Sensor nicht....
Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren kam erst mit den verteilerlosen Versionen des V6.... in der 4th gen.
bei was für einem Motor war das denn bei Dir defekt?Die Lösung war das Igntition Module und der OT-Geber.
btw, ich hab nichtmal ne verteilerdose, ich sag ja ich hab ein igntion module mit 3 einzelnen doppelfunkenspulen an meinem 92er V6.
Das nächste mal besser lesen....
Oder ist der Sunbird 3.1 V6 etwa moderener als der Firebird V6?



<p align="center"><a href="http://www.htwm.de/mbrand1/page/index.htm"><font size="4">Mancher weiß nichts, aber alles besser.. Camaro Resto</font></a></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
<p align="center"><img border="0" src="http://www.htwm.de/mbrand1/pontiac1.jpg" width="750" height="160"></p>
und ich dachte wir wären im F-Body Forum....
Deine Worte! X(
Der Firebird V6 in der dritten Generation hatte bis zum Schluß einen konventionellen Verteiler und eine (!) Zündspule! Das Drehzahlsignal wird von der Pick Up Spule generiert.........
Ich gehe mal davon aus das der Thread Starter auch einen Firebird fährt......
oder reden wir hier gar von einem VW ?
Das nächste mal besser lesen....
Deine Worte! X(
Der Firebird V6 in der dritten Generation hatte bis zum Schluß einen konventionellen Verteiler und eine (!) Zündspule! Das Drehzahlsignal wird von der Pick Up Spule generiert.........
Ich gehe mal davon aus das der Thread Starter auch einen Firebird fährt......
oder reden wir hier gar von einem VW ?
Gruß...
Tom
Tom
Ja ja, ich hab mich auch schon verleiten lassen bzw. dabei ertappt die Fronttriebler mit den Hecktriebler zu vergleichen.
Sollte man aber nicht tun, bei den Fronttrieblern mit "DIS" (Direct Ignition System) läuft einiges anders ab.
Zitat: .....kein Zündfunke zu sehen.
(na dann ist das problem ja schon eingegrenzt)
Sollte man aber nicht tun, bei den Fronttrieblern mit "DIS" (Direct Ignition System) läuft einiges anders ab.

Zitat: .....kein Zündfunke zu sehen.
(na dann ist das problem ja schon eingegrenzt)
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.03.2007, 19:07
- Ride: 78 Firebird Esprit
- Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99 - Wohnort: Bietigheim-Bissingen
So.... da bin ich wieder, war krank und hatte keine Muse
mich mit meinem Bird rum zu ärgern!
Also: Der Drehzahlmesser schlägt minimal aus bei
rumorgeln.
Spannung liegt an der Zündspuhle und an den Verteilerkontakten an!!!
Von daher kann´s ja ned wirklich an diesen liegen,oder?
Hmm...? Werd vielleicht mal das Steuergerät "restarten"
Beim 7er BMW wirkt das Wunder.
mich mit meinem Bird rum zu ärgern!
Also: Der Drehzahlmesser schlägt minimal aus bei
rumorgeln.
Spannung liegt an der Zündspuhle und an den Verteilerkontakten an!!!
Von daher kann´s ja ned wirklich an diesen liegen,oder?
Hmm...? Werd vielleicht mal das Steuergerät "restarten"
Beim 7er BMW wirkt das Wunder.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.03.2007, 19:07
- Ride: 78 Firebird Esprit
- Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99 - Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Also das erstemal hab ich ein altes Zündkabel, daß auf der einen Seite abisoliert ist auf die Spinne gelegt. Dabei war dann kein Funke zu sehen!
Gestern hab ich dann mal mein Prüfgerät jeweils einmal an die Spuhle und an einen Verteilerkontakt gehoben, während mein Bruder startete.
Ergebniss: An beiden hatte ich eine Spannung von ca.16000 Volt.
Hab nur kurz gemessen wiel mein Prüfer nicht für Hochspannung ausgelegt ist!
Das ist jetzt der momentane Stand
Gestern hab ich dann mal mein Prüfgerät jeweils einmal an die Spuhle und an einen Verteilerkontakt gehoben, während mein Bruder startete.
Ergebniss: An beiden hatte ich eine Spannung von ca.16000 Volt.
Hab nur kurz gemessen wiel mein Prüfer nicht für Hochspannung ausgelegt ist!
Das ist jetzt der momentane Stand
witzig......
Du mist mit einem Instrument 16 KV das nicht für Hochspannung ausgelegt ist?
Was ist denn das für ein Gerät?
Zumal die Spannung ja immer nur sehr kurz anliegt....
aber was anderes, wenn die 16KV stimmen sollten, wäre das etwas mager!
Also 40KV sollten es schon sein....
Es kann durchaus sein das die Spule nicht ganz okay ist
und bitte Spule, nicht Spuhle
)
Du mist mit einem Instrument 16 KV das nicht für Hochspannung ausgelegt ist?
Was ist denn das für ein Gerät?
Zumal die Spannung ja immer nur sehr kurz anliegt....
aber was anderes, wenn die 16KV stimmen sollten, wäre das etwas mager!
Also 40KV sollten es schon sein....
Es kann durchaus sein das die Spule nicht ganz okay ist
und bitte Spule, nicht Spuhle

Gruß...
Tom
Tom