Startprobleme LT1 Motor

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Startprobleme LT1 Motor

Beitrag von uweshandy »

Hallo
Ich habe ein seltsames Phänomen. Heute war es mal wieder so weit :-((
Er springt einfach nicht an. Hatte ich schon ein paar Mal.

Normal reicht ein kurzes Anlassen ohne Gas und er läuft. Wenn es ab und zu nicht reicht, und ich etwas Gas geben muss, ist er sehr schwer zum laufen zu bringen. Klingt als ob er abgesoffen ist. Nach 2 - 3 Minuten orgeln kommt er dann langsam und stinkt wie Sau nach Benzin.
Dann geht er wieder mehrere Wochen sofort beim ersten anlassen.

Meistens tritt das Problem auf , wenn er 1 -2 Tage gestanden hat.

Ich habe an dem grossen Gummischlauch, der in den Ansaugtrakt geht, einen kleinen Riss entdeckt. Kann das die Ursache sein ?

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

schau mal ob die wapu undicht ist und evt dadurch das darunterliegende optispark (=zündverteiler) feucht ist!

der riss im schlauch ist zwar nicht optimal, aber hat keine so große wirkung!

lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Guck mal ob das Dir hilft.... (aus der Mottenkiste gekramt) ;) :D
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

oder hast du gerade was an der zündung getauscht - kabel zB? kann auch sein das sich ein zündkabel gelöst hat....zuerst bitte mal die standardsachen durchgeben, also kabel checken (lose, risse, durchschlagen), evt eine kerze prüfen, optispark mal optisch prüfen....


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Hallo
@Renne
Nein ich habe nichts am Motor getauscht.

@all
Die letzte Fahrt war auch nicht im Regen, so das ich auf Spritzwasser tippen würde.
Wapu werd ich jetzt mal checken.
Im Moment komm ich von unten nicht dran. Hoffe mit Starthilfe die gestern leergeorgelte Batterie zu unterstützen.


Melde mich nach der OP nochmal :(

Gruss Uwe


Edit by Admin: K E I N E Doppelposts! Editierfunktion nutzen!! Beiträge zusammengefasst!!!


Sooo...

Ich war eben 10 min vor der Tür. Frau ihr Auto für die Starthilfe angeklemmt. Schlüssel rein und wroom. Wie gewohnt, eine halbe Umdrehung des Motors und er lief sofort. Hätte wohl auch ohne Starthilfe geklappt.

Obwohl heute genau so feuchtes Wetter ist wie gestern.

Optische Kurzinspektion des Motors : Ein klein bische Öl aber sonst trocken.

Ich denke ich muss erst mal wieder weiter beobachten.

Wenn euch noch was einfällt, bitte posten.

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Es ist aber bekannt, das dieses Optispark Bauteil (Kontaktloser Zündverteiler beim LT1) mitunter sporadisch einfach aussetzt bzw. je nach Temperatur Aussetzer/Fehler verursacht.

In dem Fall sind dann schnell mal 400-500 € fällig (je nach Lieferant)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Hallo
Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, weil heute steht er wieder mal :-(((

Heute morgen wollte ich nachdem es ja heut nacht wieder wärmer und feuchter geworden ist, zum Bäcker fahren.

Nun ist er wieder mal nicht angesprungen.

Habe dann das Auto meiner Frau genommen.

Eben war ich mal draussen und habe einen Zündkerzenstecker abgezogen und eine andere Kerze hineingesteckt.

Funke ist voll da. So vermute ich das er einfach voll abgesoffen ist.

Werde jetzt mal wieder bis morgen warten, weil ich keine Lust habe alle Kerzen herauszuschrauben und zu trocknen.

War wieder das selbe Problem wie immer öfter in den letzten Monaten. Wenn er beim ersten Anlassen nicht sofort kommt, vermute ich das er absäuft. Wegen dem Funken tippe ich mal noch nichtt auf Zündung.

Könnt ihr mal noch ein paar Tipps geben ?

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Hast Du mal geguckt, ob irgendwelche Fehlercodes gespeichert wurden?
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Hab ich leider im Moment keine Möglichkeit. Beim letzten Check war keine da.

Ab und zu geht mal die "Service Engine" an aber nach ein paar Minuten wieder aus. Auch nur sporadisch.

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wenn die SES an geht und dann wieder aus ist unter normalen Umständen ein Fehler im Speicher hinterlegt!

Ich würde vorschlagen zunächst den Fehler auszulesen und dann erst weiter Maßnahmen zu planen.....
Gruß...
Tom
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Fehler auslesen ist so eine Sache.
Mein Schrauber hat nicht die passende Soft auf seinem Gerät.

GM will 80 Euro nur fürs auslesen.

Vielleicht gibt es hier jemand der das machen könnte ??

Grossraum FFM bis Heidelberg oder Mannheim oder im Odenwald ??

Ich wohne im schönen Lautertal ( 64686 )

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

80 Euro???

das dauert doch max 1min........

was ist denn das für ein Baujahr?
Gruß...
Tom
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Ist ein 95er TA

GM begründet halt die teuren Softwareupdates ihrer Diagnosegeräte mit den wenigen Kunden, die so ein Auto bringen.

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja okay das ist ein Problem!

der 95er LT1 ist zwar der letzte der noch OBD1 benutzt, es ist aber schon der neue Stecker des OBD2 verbaut und man kann den Büroklammer Trick nicht anwenden. Es ist in jedem Fall ein Scantool erforderlich.

Pech....

Ich würde allerdings einen anderen Opelfritze aufsuchen.
Sowas darf max. ein 10er kosten
Gruß...
Tom
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Seh ich auch so....

Wenn ich jemand finde , der das für 10 Euro macht, fahr ich einmal im Monat hin 8)

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also der Optispark verursacht alle möglichen Fehler an der Zündanlage und ist unberechenbar....bei mir ging der und mal nicht ;(

Und wenn Du nen neuen brauchst: Nur Delco bitte !!!!!!!!! Kostet glaub ich um die € 300,- mit Zoll etc. direkt aus der USA oder bei US-Parts-online.de is der auch verhältnismäßig günstig.......

Ich hab ganz schlechte Erfahrungen mit nem Optispark von ner Fremdmarke gemacht......der war neu und war trotzdem defekt !!! Schöne Scheisse weil das Teil auch extrem aufwendig zu tauschen ist.......bei mir war auch Öl drinne.....hatte auch ne Undichtigkeit am Motor und irgendwie is das da reingekrochen X(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

oder schmeiß den ganzen Rotz raus und rüste um auf ein Delteq Opti-Direct system!

*klick*
Gruß...
Tom
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Ist ja alles schön und gut....

Aber ich bin mir leider noch nicht sicher ob es die Zündung ist.

Was könnte denn noch dafür verantwortlich sein, das der Motor gleich zu viel Benzin bekommt und absäuft ?

Das würde auch meinen extrem hohen Benzinverbrauch erklären. Ich brauch bei Kurzstrecken, von etwa 8- 12 KM so um die 19Liter.
Bei Langstrecken immer noch 16 Liter.

Und das OHNE Bleifuss.....

Vor ein paar Jahren ... (Da bin ich täglich etwa 70 km zum Job gefahren) lag mein Durchschnitt nie über 15 Liter.
Muss aber hinzufügen ,das vor ca 2 Jahren mein Kat leergeräumt wurde weil er klapperte.

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also meiner verbraucht auch 20 Liter in der Stadt (stop & go)......ganz mormal :fest:
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

also der Verbrauch Innerorts beim LT1 Eisenmotor ist doch okay .....
Alles durchaus normal und liegt voll im Rahmen der Werksangabe mit 19,x l/100

Wenn das stimmt das die Benzinmenge falsch berechnet wird kann das zum Beispiel an einem defekten Sensor liegen!
Kandidaten wären da die Temperatursensoren.... die könnte man auch ohne Scantool einfach per Ohmmeter durchmessen. Sollwerte dazu siehe knowledgebase...

Aber das ist für uns Außenstehende wieder so ein Ratespiel..... es kann zig Ursachen haben.
Gruß...
Tom
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Hab ihn jetzt nach langem orgeln wieder am laufen. ?(
War natürlich dann total versoffen.
Jetzt hat er Fehlzündungen beim Gaswegnehmen.

Kann das daran liegen, das er abgesoffen war ?
Oder ist jetzt was neues defekt ?

Bin in etwa 3 km gefahren und er hat normale Leistung aber dieses Knallen wenn ich vom Gas gehe.

Kann man das Optispark trockenlegen ? Wie kommt man da dran ?

Ich weiss viele Fragen.....
Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

English setze ich mal voraus..... ;)

KLICK

Dort schau mal unter "Drawings/Exploded Views" und dann Punkt 37: "Optispark Venting Diagram"
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Danke für den Link

Jetzt weiss ich zumindest wo das Teil sitzt.
Leider kann ich dort aber nicht erkennen, ob irgendwelche Aggregate das montieren erschweren und vorher abgebaut werden müssen.

Bleibt noch die Frage ob man das Teil selber öffnen und trockenlegen kann.

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Wie Du das aufmachst steht unter Punkt 38, als Explosionszeichnung. ;) Schau Dir die Seite mal genau an, dort steht eigentlich alles zu unseren Motoren. :))
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
uweshandy
Beiträge: 74
Registriert: 11.04.2004, 11:55
Wohnort: Hessen

Beitrag von uweshandy »

Danke..
Das hatte ich nicht gesehen. Aber die Montage traue ich mir nun doch nicht zu.
Muss wohl einiges demontiert werden.

Das ging bei meinem ersten Auto (68er Käfer) etwas einfacher :D

Hat noch jemand einen Tip zu den Fehlzündungen ?

Kommt das vom überflüssigen Benzin, oder hab ich beim überprüfen der Zundkabel etwas verschlimmbessert...

Oder einen Stecker beim Wackeln gelöst ??

Gruss Uwe
:D Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein V8 drin :D
Antworten