Sicherungen?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Sicherungen?

Beitrag von Bazzu »

Hallo erstmal,

habe vollgendes problem mit meinem Pontiac (Bj.89 V6 2,8),
bekannt war mir das die LiMa kaputt ist und deshalb habe ich den wagen bei meinem kumpel im hof abgestellt.
Soweit so gut. auf dem weg vom hof in seine garage (50m) um die eben angekommene ersatz LiMa einzubauen, steigt mir der wagen komplett aus (nach 40m), gar nichts geht mehr auch nicht nachdem fremdgestartet wurde und eine andere batterie eingesetzt wurde. da zuckt nichts mehr.
aufgefallen ist mir das es scho gut nass war unter der motorhaube.

die vermutung von mir is das es da einige sicherungen rausgehaun hat also nen kurzen gegeben hat. nur da ich in sachen autos noch ein laie bin erhoffe ich mir rat von euch.

liegt es wirklich daran das es einfach zu nass war und es wie angesprochen die sicherungen sind die einfach ausgewechselt werden müssen, oder is da was ganz grobes passiert oder kann dabei passieren.


is grad vor 2 stunden passiert und im dunkeln konnten wir nichts erkennen ausser das es etwas gerochen hat, nicht extrem verbrannt aber a bisserl schon.
wollten das ganze auch in der garage begutachten aber die letzten 10m von der garagenauffahrt haben wir 2 magermilchkrüppel nicht geschaft den pontiac da hochzuschieben unsere bandscheiben tun immer noch weh.

ich hoffe ich habe mir da kein groschengrab eingefangen.
______________________________________________

Bild
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

wie - es war nass unter der haube? regnets da rein oder wie? wo wars nass/feucht?

könnte sein das die zündung was abbekommen hat...


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

nunja der wagen is halt etwas tiefer als die serienmodelle :P
beim anfahren is mir da scho wasser auf der höhe der scheibenwischer hochgeschwappt scheint sich dorten zu sammeln im motorraum selber konnte ich es nicht genau erkennen war stockdunkel bin die paar meter ohne licht gefahren um die batterie so gut wie nicht zu belasten.
______________________________________________

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wat für'n Ding, Wasser schappt bis höhe Scheibenwischer :eek2:

Wolltest Du quer übern Hof durch den Ententeich,
oder war der Scheibenwischerkasten unterhalb der Frontscheibe voll Wasser ?
Wenn es über die obere Abdichtung der Firewall gelaufen ist, in den Motorraum und dort über die Elektrik >> dann könnte so einiges durchgeschmort sein !

Da hilft nur eines jeden Schaltkreis durchmessen :schock:
bzw. erst schauen ob elektrische Bauteile naß sind oder deren Kabelverbindungen (die müssen dann erst wieder trocken sein).

Bei dieser sehr ungenauen Darstellung wird Dir kaum jemand eine Fehlerdiagnose geben können !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

jop der scheibenwischerkasten unterhalb der frontscheibe war voll wasser hab das vorher alles gar nicht gesehn da es stockdunkel war.

sry für die undeutliche beschreibung ich hab im dunkeln bisher eben nur die auswirkung festgestellt eben das gar nichts mehr geht werd am morgen dann näheres fesststellen können wenn man hinsehn kann, wollt erstmal in erfahrung bringen ob man den fehler schon irgendwie eingrenzen kann um geziehlter eine genaue fehlersuche zu machen.

danke auch schonmal für die schnellen antworten
______________________________________________

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja ein 'Fehler' ist defintiv, dass der 'Kasten' voller Wasser ist, das sollte behoben werden.
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm wer weiß, vielleicht hat der Vorbesitzer gedacht der Kasten ist der Behälter für die Wischerflüssigkeit.
Und hat sich gewundert warum immer Alles rausläuft, und von daher mit Silikon Alles abgedichtet :D
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

so hab mir mit meinem kumpel die karre heute noch etwas genauer angeschaut und ein bisserl rekonstruiert was gestern im dunkeln abgelaufen is^^

also es liegt nicht am scheibenwischer kasten der is trocken genauso wie der innenraum, hab mir gestern den weg den ich ohne licht gefahren bin angeschaut und da is ne dicke pfütze in die bin ich wohl reingedonnert und das wasser hats von unten hochgespritzt und anscheinend den kurzen ausgelöst, werd mich jetzt erstmal wenn die sachlage so bleibt und uns nicht noch was auffält um sicherungen bemühen. wie das wasser von unten auf die scheibe geschwabbt is ist mir dennoch ein rätsel.

danke nochmals für die schnellen antworten

und two-lane! hatts den beitrag wirklich gebraucht, tut mir leid das ich mit meinem laienhaften wissen und der erklärung der situation nicht sachlich genug war werde mich hüten nochmals in der form eine situation zu schildern.
______________________________________________

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das Spritzwasser einen Kurzschluss verursacht halte ich für unwarscheinlich.....

Was macht er denn genau nicht mehr?

Gehen die Kontrollampen im Cockpit an?
Bewegt sich der Anlasser?

Mensch, input input input

manche können sich nicht vorstellen das Leute die nicht dabei waren und nicht mit unter die Haube gucken können auch nur im Nebel stochern
:D

@two-lane
wer immer sachlich ist, darf auch mal etwas sticheln :D
Gruß...
Tom
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

es geht gar nichts mehr, es passiert genauso viel als würde man bei einem komplett ausgeschlachtetem auto den zündschlüssel umdrehen.

es bewegt sich kein anlasser keine lampen leuchten auf er gibt überhaupt nichts mehr von sich, kein mucks mit ner neuen batterie und auch nichts mit fremdstarten.

nur wegen so einer scheiß pfütze ich kanns selber nicht glauben, wenn ich vor dem karren steh und ihn mir genau anschaue kann ich auch nichts erkennen, er stinkt nicht mehr die kabel die man sehn kann sind unbeschädigt, genauso die batterie sieht aus wie vorher. vorneweg mal wenn die sicherungen draußen sind würde dann wenigstens irgendetwas blinken bzw der anlasser bewegen?

wo könnte ich da geziehlt nachschauen wo so ein kurzschluss entsteht, normalerweise müsste man da doch was sehn.

ansonsten würd ich noch abwarten denn am sonntag kann ich erst wieder zum spezl bei dem der wagen steht.
______________________________________________

Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Bazzu vorneweg mal wenn die sicherungen draußen sind würde dann wenigstens irgendetwas blinken bzw der anlasser bewegen?
Nein, denn Sicherungen sind dazu da um schadhafte Stromkreise "lahmzulegen"! Allerdings klingt es bei Dir ja danach, das garnix mehr geht. Was bedeuten würde, dass alle Sicherungen raus sind und das ist nun wieder äusserst unwahrscheinlich.
wo könnte ich da geziehlt nachschauen wo so ein kurzschluss entsteht, normalerweise müsste man da doch was sehn.
Erst bei den Sicherungen nachschauen. Wenn da alles in Ordnung ist und sich dennoch nix tut, kannst Du dir die Gedanken machen, die Du jetzt schon machst. Aber wie gesagt, erstmal alle Sicherungen durchgucken und ruhig Blut.


Was den vollgelaufenen Kasten angeht hab ich -bei einem anderen Fahrzeug eines anderen Herstellers- die Erfahrung gemacht, dass auch bei einem vollgelaufenem Kasten keine der, neben allerlei Verdrahtungen darin befindlichen Sicherungen unbedingt rausspringen muss.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich würde jetzt erst mal systematisch vorgehen und zwar mit einem Meßgerät!

nur gucken und raten bringt gar nichts!

versuche erst mal festzustellen wie weit Du die 12V vom Akku verfolgen kannst.
Gruß...
Tom
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

ok danke
am sonntag bin ich wieder bei meinem auto da werd ich eure ratschläge befolgen.
______________________________________________

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Nimm' das doch nicht so ernst von two-lane oder mir, war doch nur ein Scherz.

Ansonsten schließe ich mich oilpan an, guck' mal ob 12V an der Batterie da sind, und wie weit Du sie verfolgen kannst.

Bin mir nicht 100%ig sicher (müsste im Shop Manual nachgucken) aber ich denke der Großteil der Stromversorgung fließt über 2 'fusible links', das sind so Schmelzsicherungen die in die Kabel eingearbeitet sind und bei Überlastung das Kabel quasi 'durchtrennen'. Gibt 2 Stück davon, beim '91er V6 sitzen sie auf der Beifahrerseite nahe des Luftfilterkastens, denke das ist beim '89er genauso.
Die Dinger rosten teilweise gerne mal durch.
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

... bemüh mal die Suche hier im Forum, da gibt es einen Link irgendwo zu Schaltplänen, aufgelistet nach verschiedenen Baujahren.

Von den von Sebastian erwähnten Sicherungen gibt es z.B. bei mir (92er) laut Schaltplan ganze 5-10Stück (A-J gibt es als Nomenklatur, aber ich kann nur 5 entdecken*kopfkratz*). Davon mehrere an nicht unspannenden Stellen zwischen Batterie und Anlasser/Zündschloß und Reststromversorgung. Jeweils in roten Kabeln laut Schaltplan! Wenn die, wie Sebastian sagt, zum durchgammeln neigen passt das mit deiner Wasser- und SchlaglochdurchfahrgeschichteohneLicht zusammen.... *gg*
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

knowledge base

oder direkt hier
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, die gammeln gerne durch, was von außen nicht sichtbar ist. Das ist ja quasi blanker Draht, mit Schmelzplastik umhüllt. Bei mir waren beide Drähte durchgerostet. Habe die Teile dann durch normale spritzwassergeschützte Sicherungshalter ersetzt.
Antworten