Vergaser für LG4

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Vergaser für LG4

Beitrag von Happosai »

Da mein Originaler Elektrischer Vergaser (Rochester Quadrajet) Probleme macht, überlege ich mir einen neuen Vergaser zu holen. Sicher bin ich mir aber dennoch nicht. Ich wollte wissen, wie es mit dem ECM (das ja den Originalen Vergaser steuert) und einen neuen Vergaser von z.b. Edelbrock aussieht? Könnte es zu Problemen geben oder lassen sie sich auch vom ECM steuern?

Gründe warum ich den Originalen nicht überholen möchte, gibt es genug. ;)

Eckdaten: 1986er Trans Am, 5.0L LG4, V8
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

...Happo, mach Dich nicht unglücklich !!!!


Wenn Du wirklich auf Aftermarket-Schrott runterrüsten willst,
mußt Du auch auf einen Unterdruck-gesteuerten Zündverteiler
zurück rüsten.

Achja, G-Kat kannste dann natürlich auch vergessen.


Du wirst sicher meine Aversion gegen Deine Anfrage bemerkt haben... :D


Mal ernsthaft: Was für Gründe gibt es denn?
Gern wollen wir Dir helfen.
Meist sind Probleme, die erstmal dem Vergaser zugeschoben werden,
ganz wo anders.
Der Q-Jet selbst ist GUT ! Muß mich beim Caddy auch grad
mit kleineren Schwierigkeiten beschäftigen, falls es Dir hilft:
Schrauben am Oberteil des Q-Jet waren locker;
Zündung verstellt (14 Grad v. OT statt 20),
Ansaugbrücke undicht.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Nachdem die Werkstatt vor gut einem Jahr an meinem Vergaser rumgepfutscht haben bin ich damals fast ein halbes Jahr lang genervt mit dem TA rumgefahren. Haufenweise Fehlercodes, absterben des Motors usw. Nachdem ich dann von einem Bekannten seinen Q-Jet (aus einem 87er) leihen durfte, läuft es wesentlich besser als wie mit meinem. Kein Fehlercodes mehr und das absterben ist nach wie vor da, nur nicht mehr extrem. Das absterben kann ja woanders liegen, schau ich auch im Frühjahr wieder genauer nach. Nur die Problemen kommen definitiv von meinem Vergaser, da beim Leihvergaser nichts dergleichen vorhanden war. Übrigens, mit meinem Vergaser hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 18-25L gehabt, normale passive Fahrweise und viel Land!
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

moin Happo,

tu mir und Dir mal den Gefallen, und schau, ob die
Plomben an den Einstellschrauben vorn und ganz oben,
noch drauf sind.

Mein Dank für die Bilder geht an Patrick:


Bild


Bild


Das wäre nämlich gut, denn dann, kann man schonmal
ausschließen, das die Profi-Werkstatt ihn wirklich
"verstellt" hat. Es bleibt dann die Luft-Regulierschraube
ganz oben in der Mitte; das sollte aber kein größeres Problem sein.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ich würde auch sagen : laß den Rochi drin !

Eine Überholgung des Vergasers ist keine Zauberei. Und mit etwas handwerklichem Geschick, kannste Dir die erforderlichen Einstellwerkzeuge selbst anfertigen.

Wichtig wäre zu wissen, wo die Werkstatt überall rumgepfuscht hat !

Hier kommen insbesondere die Leerlaufgemischschrauben, die allgemeinen Gemischschrauben, die Luftregulierungsschraube und die Einstellschraube für die Throttle Position in Betracht.

Zur allergrößten Not würde ich Dir das Ding (nach den Werksmaßen) überholen - ABER : die finalen Einstellungen kann man NUR im montierten Zustand und mit AU-Tester, mit Schließwinkeltester usw. machen ! Da führt defintiv kein Weg dran vorbei.

>> Wenn ich die Überholung meines Vergasers nehme, dann mußte ich letztlich doch schon um einige Einstellung von den Werksangaben abweichen (z.B. bei den Gemischschrauben-Umdrehungen), um ein ordentliches und richtiges Ergebnis zu bekommen ! <<

Ergo : wenn Du es nicht selbst kannst - ne richtige Werkstatt mit Ahnung muß dann letztlich schon sein.

Ob Du jetzt den alten Rochi drin läßt oder nen anderen Vergaser draufsetzt - die Einstellung müssen nachher immer an den Motor angepasst werden !

Und wie die Vorredner schon sagten : der Rochi ist ein gutes Teil !

P.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Ich probiers erstmal mit dem Reparaturset, mal sehen ob es dann was bring, wenn nicht probiere ich dann diesen Laden aus, die Vergaser überholen und verkaufen:

http://www.recarbco.com/technical/rochester/qjet.html
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
Firebird 93
Beiträge: 79
Registriert: 05.04.2007, 08:55
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Firebird 93 »

Hallo Dominik,

in Merchin (bei Mering) gibts ne US-Car Werkstatt die ohne Probleme auch meinen Wagen hat mittels Diagnosegerät (Tech 1 für ODB 1) hat auslesen können.
Vor allem waren dies dann die wirklichen Feher die mir dann mitgeteilt wurden. Ersatzteile können die auch alle besorgen, preiswert!!
Im Übrigen schraben die vor allem an alten US-Cars rum, also so 60ger und 70ger Bj.
(Meiner ist z.B. 93ger)

Also ich meine der hat Ahnung!!

Übrigens kennt der Werkstattmeister auch die "Werkstatt" nähe Glaspalast, deren Kunden wohl des öfteren nun bei Ihn auftauchtet. Sollte niemanden verärgern oder so, ist nur die Wahrheit.

Ich sende Dir die Tel. getrennt.
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Moin Michl! Ich könnte das mal im Frühjahr versuchen! Danke für den Tipp.
Übrigens kennt der Werkstattmeister auch die "Werkstatt" nähe Glaspalast, deren Kunden wohl des öfteren nun bei Ihn auftauchtet. Sollte niemanden verärgern oder so, ist nur die Wahrheit.


Bei dem war ich und seit dem nur noch Probleme mit dem Motor/Vergaser... ;(
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

LG4 Vergaser

Beitrag von V8 Ulle »

Hallo,

nach drei Jahren des Leidens habe ich meinen Pontiac Trans LG4 V8 5.0L , AT , 4bbl Bj 1987 zum laufen gebracht und sogar über den TÜV gebracht.
Leider habe ich das gleiche Problem wie andere 28 liter /100km bei moderater Fahrweise.
Zündung stimmt !! Aber es richt total nach Sprit.
Lambda neu sowie sämtlichen Motorenteile (Kolbenringe , Pleuel, Ventile alle Dichtungen ..... etc).
Mein Verdacht nun ist MC/Solenoid. Stimmt es das diese bei betriebswarmen Motor zwischen 30° und 50° pendeln sollte am Schließwinkelmesser.

Gruß und Danke für jeden nützlichen Kommentar.

PS. Wie kann man hier ein Bild hochladen ???
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Moin V8 Ulle!

Willkommen im Forum!

Wie du Bilder einstellst kannst du hier nachlesen

Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

[.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

...moin moin,


ich möchte dem, was Kollege "Zwei Spur" gesagt hat
noch hinzufügen, daß Du unbedingt die Schrauben oben
auf dem Vergaser-Oberteil auf festen Sitz überprüfen
solltest.
Die waren nämlich bei mir locker und sorgten dafür,
daß Luft und Benzin ziemlich unkontrolliert in den
Motor gelangten...
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Wegen Schließwinkel verweise ich mal auf diesen alten Thread hier :

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten