Hauptsicherung

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Hauptsicherung

Beitrag von Der_SG »

Hi ich hatte hir schon mal gepostst wegen dem widerstand für die wegfahrsperre. dies habe ich jetzt geregelt und habe den richtigen widerstend! jetzt muss nur noch das auto laufen tut es aber nicht! wenn ich den motor anmachen wollte leuchtete nur die rote lampe von der handbremse auf und die temperaturanzeige schnellte auf maximum. aber kein mux nicht das geringste geräusch hat er gemacht.
die batterie habe ich auch nachgemessen und sie hat 11,8 V müsste reichen um das auto zu starten.
zu guter letzt ist mir beim letzten versuch das auto zu starten wahrscheinlich die hauptsicherung durchgebrannt. als ich starten wollte machte es nur kurz knack und alles war dunkel! es geht jetzt überhaupt nichts mehr ich musste selbst meine elektrischen fensterheber kurzschließen weil das fahrer fenster unten war!! es kommt nirgends mehr strom an woran könnte das liegen bzw. wo ist diese blöde hauptsicherung. alle sicherungen unterm lenkrad im sicherungskasten sind ok habe sie alle auf durschgang gepfüft! weiß vieleicht einer von euch wo ich diese hauptsicherung finde???

Es handels sich übrigens um nen 91er F-Bird 3.1L V6
______________
Gruß Christoph




Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

schrieb nicht kürzlich hier einer von "fusible links" die gerne wegrosten und in der Nähe des Aktivkohlefilter sitzen?

Das sind die beliebten Kabelsicherungen.....

benutze mal die Suche und schaue nach "fusiblelinks" & "rosten"

hoffe es hilft Dir ...
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, das war ich.

Also 2 Fusible Links sitzen nahe des Luftfilterkastens beim 3.1er. Also auf der Beifahrerseite unterhalb vom Einfüllstutzen des Kühlers.

Rosten gerne intern durch, was man dann von außen unter Umständen nicht sehen kann. Einfach zu ersetzen mit einem Sicherungshalter und passender Sicherung.

Obs noch mehr gibt, weiß ich jetzt spontan nicht, habe mein Shop Manual nicht zur Hand.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Hatte schon bei zwei verschiedenen Anlassern das Problem, daß sie bei schwacher Batterie ganz kurz andrehen und gleichzeitig alles aus ging. Erst nachdem ich kurz einen Pol trennte war wieder Spannung da.

Die Fusible Links sind aber keine Hauptsicherungen, newa?
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

ist ja jetzt alles schön und gut! was soll ich jetzt machen? hat einer neumbauanleitung für mich wie ich das wieder in gang bekomme? ich habe da nämlich keine ahnung wie das geht und wo sich die fusible links befinden! ich weiß nur das mein auto komplett tot is macht kein mux mehr.
______________
Gruß Christoph




Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Habe Dir doch oben geschrieben wo sie sich befinden.

Und was Du machen kannst wenn sie defekt sind steht auch oben --> Sicherungshalter.
D.h. Kabel durchtrennen und jedes Ende mit dem Sicherungshalter verbinden, Sicherung rein, fertig.

Zum Testen, Multimeter.
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

so ich habe jetzte die fusible links beim luftfilter und die beim anlasser überprüft! habe sie umsonst rausgeschnitten, waren alle funktionstüchtig. ich habe neue sicherungen zwischengebaut und getestet. aber immer noch funktioniert nichts das ganze auto ist tot.
ich vermute das irgendein relai defekt ist und kein strom durchlässt! kennt jemand eine seite im i-net wo ich detallierte schaltpläne vom auto bekommen könnte? oder einen guten rat weiß?
ich stoße an meine grenzen ich habe keine ahnung mehr was ich machen soll!
kann es auch sein das das steuergerät nen knax hat?
helft mir bitte?
______________
Gruß Christoph




Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wie war das noch bei unseren 3rd Gen? Wird da nicht die ganze Elektronik über den Magnetschalter am Anlasser geschliffen? Oder irre ich mich da jetzt mal wieder?
Die fusible Links könnten auch der Grund sein, warum mein Firebird immer Startprobleme hat. Darüber hab ich noch nie nachgedacht.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

der Jens (GTA 88 ) hat schon vor längerem in der knowledge base einen Link zu Schaltbildern der 3rd gen gepostet.....

da guckt wohl nie einer nach X(

das die ganze Bordelektrik über den Magnetschalter laufen soll ist wohl eher unmöglich!
Wie soll des funktionieren?

Ist der Akku überhaupt voll?
wie weit kannst Du die 12V vom Akku weiterverfolgen?
Wobei ich meine das die Frage schon gestellt wurde!

Das Du die Sicherungen umsonst rausgeschnitten hast bist Du selber schuld..... das würde ich vorher nachmessen! tztztz
Gruß...
Tom
Der_SG
Beiträge: 22
Registriert: 15.11.2007, 19:41
Wohnort: Bad Hersfeld / Hessen

Beitrag von Der_SG »

lieber olipan

natürlich hätte ich gerne vorher die fosible links durchgemessen wenn das ginge! leider sind die vollverkleidet und man kann die nicht so nachmessen! selbst im repair manual steht drinn das sie nicht zu kontrollieren und zu reparieren sind!
klar habe ich versucht den strom zu verfolgen und ich habe mir alles mögliche probiert!
méine batterie hat noch 12,5 volt das muss reichen um irgendwelche reaktionen hervorzurufen.
ich weiß nicht mehr was ich machen soll. ich stehe kurz davor aufzugeben! will das auto nicht gerne hergeben aber wenn er mich so weiter ärgert verkauf ich das auto. ;( ;(
______________
Gruß Christoph




Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

lieber oilpan?

naja....

und selbstverständlich kann man die fusible links durchmessen!!!
Das Kabel wo die drinn sitzen hat schließlich ein Anfang und ein Ende.... dort setzt man das Ohmmeter oder den Durchgangsprüfer an.
méine batterie hat noch 12,5 volt das muss reichen um irgendwelche reaktionen hervorzurufen.


was nützt Dir das wenn Du beispielsweise keine Masseverbindung zum Motorblock hast?
Das solltest Du mal durchmessen!
Nur am Akku messen und dann den kopf in den Sand stecken reicht nicht
Gruß...
Tom
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

ich hatte mal das gleiche problem als ich mein komplett zerlegt hatte und wieder zusammen..... und am ende wars ein massekabel......zünschlüssel umgedreht alles ging an....dann wollt ich starten ..knall alles aus

er zieht irgendwo zu viel strom über ein zu dünen leiter seis eine masse oder kabel was nicht fest ist.

aber leitung brücken ec ist wohl eher nicht der richtige weg
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Es ging ja nicht darum eine Leitung zu brücken. Es hätte sein können, dass die Fusible Links 'defekt' sind.

Aber das hätte man natürlich VOR dem Austausch mittels eines Multimeters überprüfen können.
Ummantelung anstechen, messen.

Ansonsten schließe ich mich Oilpan an, gucken und messen.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

natürlich kann man auch die Ummantelung durchstechen....

aber Sebastian, diese Möglichkeit ziehe ich immer als letztes in Betracht.... dadurch kann eventuell unkontrolliert Feuchtigkeit ins Kabel eindringen und der Strom mag nicht so gerne durch Kupferoxid fließen :D
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, ist nicht der ideale Weg, aber gerade bei längeren Kabeln wirds dann etwas kompliziert Anfang und Ende zu erreichen mit einem normalen Multimeter.

Meistens schmiere ich dann einfach ein bisschen Silikon oder ähnliches auf die Ummantelung.

@Christoph

wir helfen Dir ja gerne, aber Du musst mal mit mehr Details rüberkommen.
Du hast Spannung an der Batterie, gut, aber was passiert ab der Batterie ? Du musst die Kabel verfolgen.

Was ist denn mit den Fusible Links, kommen dort 12V an ?

Vielleicht komme ich heute abend mal dazu ein paar Schaltpläne aus dem Shop Manual zu posten.

Bzw. hast Du hier die Schaltpläne, wenn auch nicht so detailliert wie im Shop Manual :
http://www.bandit-online.de/main/downlo ... 199031.zip

Das Problem lässt sich schon lösen, keine Sorge.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Doch, genau das sind sie. Schau mal in deinem Service Manual im Stromlaufplan wo die sitzen


Das liegt noch beim Händler. Daher frage ich mich welche Größe die Sicherungen haben und WAS genau dabei abgesichert wird.


Der Plus geht direkt an den Anlasser...von dort gehen mindestens zwei Leitungen weiter, gehen die direkt auf die F-L? oder doch direkt zum Zündschloßschalter.
Wenn beim Startvorgang Verbindungen irendwo getrennt werden, müßte es dort standfinden...aber meines Erachtens gibt es keine Zündunterbrechnung beim Start.
Jedoch hatte ich diesen Totalausfall auch schon einige Male...konnte mir die Ursache auch nicht direkt erklären.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Es gibt ja mehrere FLs, bei den V8s sitzen sie teilweise an anderen Stellen als beim V6. Bei den V8s sitzen sie teilweise direkt nahe der Batterie. Diese machen auch weniger Probleme da sie wohl an der Stelle doch etwas geschützter sind.

Mir ist eben beim Firebird eines Tages aufgefallen dass der Lüfter nicht mehr ging. Ansonsten ist mir nix aufgefallen.

Ursache war ein FL der von außen völlig intakt aussah.
Innen war das Kabel total oxidiert bzw. dadurch keine Verbindung mehr vorhanden.

Was genau dabei abgesichert wird ? Das liegt am entsprechenden Fusible Link.
Auf der Startseite von BO finden sich ja Schaltpläne.
Welche Größe ? Gibt verschiedene Stärken. Beim Firebird ist es auf den FLs aufgedruckt wieviel Ampere.

Plus geht direkt zum Starter Solenoid, der Zündschalter läuft wieder über einen FL. Ebenfalls läuft das rote Kabel zur Lima über einen FL. Dann gibts noch welche für die Scheinwerfer, Kühlerlüfter, Gebläse im Innenraum.
Antworten