habe meinen Firebird nach einem guten halben Jahr wieder angemeldet und es ist bei dem Wetter nur geil damit rumzufahren
Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniert, im letzten Sommer hatte die noch ordentlich Power.
Bei Probefahrten Anfang des Jahres ging sie auch noch, nur jetzt komischerweise nicht mehr.
Wenn man bei mir den Kompressor zuschaltet, merkt man das normalerweise... so geht die Drehzahl kurz runter. Das ist jetzt aber nicht mehr der Fall... ich kann durch alle Stellungen des Heizungsschalters gehen, es scheint nichts mehr zu passieren!? Motorlauf bleibt immer gleich und kalte Luft kommt schonmal gar nicht.
da wirst Du wohl nicht viel machen können, außer mal nachschauen ob die Sicherung noch okay ist......
ansonsten nach ATU oder einem anderen Dealer fahren und die Anlage nachschauen lassen.... also evakuieren und neu befüllen...... Kontrastmittel nicht vergessen, das hilft beim Suchen wenn doch eine Leckstelle vorhanden ist (Kompressorwelle eventuell wegen der Standzeit)
Ich habe seit gestern das gleiche Problem.
Die Klima schaltet sich nicht mehr dazu wenn ich den Schalter betätige. Kupplung zieht auch nicht mehr an im Motorraum.
Glaube aber es liegt an der Elektrik. Hatte einen Tag zuvor einen Kurzen am Zigarettenanzünder. Daraufhin Sicherung 25 A geflogen. Neu gemacht und gut (War ja nur der Zigarettenanzünder u.a. von befallen, funktioniert ja soweit wieder alles ausser die Klima, das fiel erst heute morgen auf). Aber vielleicht ist irgendwo sonst noch eine geflogen? Habe alle Sicherungen am Kasten hinter der Tür und vorne links im Motor kontrolliert. Sitzt die Klimasicherung evt an einer bestimmten Stelle?
EDIT:
Problem behoben!
Weiss zwar nicht voran es lag, aber nach kontrollieren aller Sicherungen, dem Cockpit-Schalter und dem AC-Compressor Relais funktionierte die Angelegenheit wieder. Nichts war defekt - lediglich alles raus und rein....
NOCH EIN EDIT
Das Scheissteil ging heute wieder ne Zeit nicht! Dann plötzlich doch wieder später. Ist die Ansteuerung im Defroster Mode temperaturabhängig oder genauso strikt geschaltet wie im A-C Mode? Das wäre mir die einzige logische Erklärung für das sporadische Ansprechverhalten. Möglicherweise ist mir das dann in Vergangenheit beim Defroster nie aufgefallen. Wer weiss hier was zu?
Im Defroster Mode läuft die Klima immer mit. Das ist auch im Winter dringend notwendig um die Scheiben frei zu machen. Egal wie kalt es draussen ist
Also seit heute tatsächlich nur sporadisches Ansprechverhalten. Bei jedem Motorstart ein neues Spiel. Mal funktioniert die - mal nicht. Teilweise auch nur kurze Zeit mal. Kupplung zieht an, dann geht die nach 10 Sek wieder aus und bleibt längere Zeit aus. Vielleicht doch mechanisches Problem? Druck?
Wer von den 4th Gen Winterfahrern hatte mal ähnliches erlebt mit seiner Klima???
Wollte keinen neuen Tread aufmachen deswegen hier rein:
Welche Stellung ist eigentlich die optimale Stellung um beschlagene Scheiben frei zu bekommen? ich kann mir nicht helfen, aber sehr effektiv finde ich die Klima nicht in meinem 98 er convertible. Im Sommer kam aber sehr kühle Luft aus den Düsen raus! Ich finde da einfach nicht die optimale Einstellung!
@Olipan: Wozu die laufen sollte? Zum frei machen von beschlagenen Scheiben!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
??? Wie meinst Du das? ich rede vom 4th gen. Beim alten 3 er hat das damals alles gut hingehauen.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Was sollen die ganzen Fragezeichen und der da ->
Ist die 4-Gen. von einem anderen Stern ?
Du hast gefragt: Welche Stellung ist eigentlich die optimale Stellung um beschlagene Scheiben frei zu bekommen?
Meine Antwort kannst du auf alle Gens transferieren . . . nur heißt es in der 4-Gen. nicht HTR sondern ist das Symbol mit Defroster/Fußraum oder nur Fußraum (dann kommt immer noch minimal Luft aus den Defrosterdüsen und hält die befreite Scheibe auch weiterhin während der Fahrt frei).
Defroster bleibt Defroster, egal welche Gen. und dient dazu stark beschlagene Scheiben frei zu bekommen oder die Scheibe von Eis zu befreien . . .
Vielleicht hast du auch ein anderes Problem !? Feuchtigkeit im Fahrzeug !? Wasser im Lüftungskanal !? Defekter Wärmetauscher !? Nassen Helm auf !?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
ich fahre meinem Wagen auch jetzt im Winter. Bei meinem Bird Bj. 93 4te Gen. schalte ich zuerst auf Defroster und Fußraum. Nachdem die Scheibe frei ist wähle ich meistens die Stellung Frontpannel mit Fußraum.
Da wird es mir dann so einigermaßen warm. Falls die Scheibe dann nochmals beschlägt wähle ich wieder Defroster mit Fußraum. Mit Fußraum wähle ich gezielt, da ich ein verfrohrener Mensch im Winter bin.
Noch ne frage an Dich. Läuft bei Dir der Kompresser bei den heutigen Temperaturen ( um 0 °C ) mit? Also meiner maximal 5 Sekunden, dann ist ende.
Ich habe den Wahlschalter der Luftklappen untersucht, und konnte nur eine Steuerleitung feststellen, die dann den Kompressor frei gibt. Es gibt ja nur 3 Stellungen die den Kompressor nicht einschalten. (Aus / Front / Füsse)
Diese Leitung habe ich mir mit einem Drucktaster zu und abschaltbar gestaltet. An kühlen Tagen (um 5 bis 15 °C) brauch ich ja keine Klimaanlage, außer die Scheiben beschlagen, was aber nicht so oft der Fall ist.
In meinem Zweitwagen (Golf 3) ist das genauso gelöst.
Original von Firebird 93
Noch ne frage an Dich. Läuft bei Dir der Kompresser bei den heutigen Temperaturen ( um 0 °C ) mit? Also meiner maximal 5 Sekunden, dann ist ende.
Dasselbe Problem habe ich ja auch. Ist das denn normal und temperaturgesteuert? Ich dachte immer auf Defrosterstellung läuft die Klima IMMER mit? Also quasi im 20 Sek Takt, heisst, das Teil geht alle 20 Sek aus und wieder ein. Jedenfalls wenn es so korrekt ist, das die Klima tatsächlich bei diesen Temperaturen nicht mitläuft, dann ist ja alles OK soweit, oder? Also im letzten Winter ist mir das dann eben nicht aufgefallen....
Hilft wohl nur auf den Sommer warten und AC dann testen...
Original von Mike
Das wäre mir auch neu . . . ich meine der Kompressor in meiner alten 4-Gen. lief auch jeder Zeit und zu jeder Temperatur.
MFG. Mike
Das glaubte ich eigentlich auch zu wissen.... nur was ist jetzt korrekt?
Interessant wäre es, andere 4th Gen V6 Fahrer mal zu animieren, im Laufe der nächsten Tage ihre Birds zu starten und den Wählschalter auf A/C und auf die Defroster (Ganz rechts) zu stellen und im Motorraum bzw an der Drehzahl zu beobachten, was ihre Klimas so machen. Gehen die IMMER an und auch IMMER im gleichen Zyklus oder schalten die sich irgendwann nach einer Minute ab????
Der Blower geht bei mir grundsätzlich immer mit an, ob Klimakompressor läuft oder nicht, der Lüfter springt immer sofort an wenn der Wählschalter auf Klimastufen gesetzt wird. Das nur am Rande....
Was Tom sagt, erscheint mir plausibel. Wird wohl nur mit Hilfe einer Neubefüllung herausgefunden werden. Wobei ich sagen muss im letzten Sommer hat die Klima gewohnt eisig geknallt.