Automatikgetriebe leckt - 4L60-E

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
convertible95
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2003, 10:50
Wohnort: Bayreuth, Deutschland
Kontaktdaten:

Automatikgetriebe leckt - 4L60-E

Beitrag von convertible95 »

Ausgangspunkt war damit mein Wagen eine Ölspur hinterlassen hat, wir haben die Abdeckung zum Wandler abgeschraubt und kammen zu dem Entschluss damit der Simmerring ausgetauscht werden sollte.

Ich habe den Wagen in eine Werkstatt gebracht mit dem Auftrag diesen auszutauschen. Sie stellten aber fest damit der Magnetschalter auch defekt ist. So wurde auch der ausgetauscht und ein Getriebedichtungsset verbaut.

Als ich meinen Formula wieder hatte fuhr ich ca. 50km und sah wieder eine Ölspur. Zurück zur Werkstatt.
Sie tauschten nun bei den Schrauben auch die Dichtungen aus. Nachdem ich den Wagen wieder zurück hatte, sagten sie mir damit es normal wäre wenn das Fahrzeug steht sich ein paar Tropfen Getriebeöl ansammeln könnten. OK, damit könnte ich leben.
Wieder eine kurze Ausfahrt und wieder eine Ölspur.

Nun meinen sie der Wandler wäre defekt. Komischerweise fuhr mein Formula vorher OHNE Ölverlust und auch sonst ohne Anstand.
Jetzt habe ich bei einem Händler nach dem Wandler angefragt und dieser meinte er bräuchte die 4-stellige Nr. die sich auf diesem befände. Sind den überhaupt verschiedene Wandler bei dem 4L60-E verbaut worden und an was kann das liegen damit die es nicht schaffen das Getriebe dicht zu bekommen????
Bild

www.oliver-kraft.com

I don't wana be me anymore..
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Was hat denn das Foto nun mit Deiner Überschrift zu tun? Willste was wissen oder nur n Foto ins Netz setzen?
convertible95
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2003, 10:50
Wohnort: Bayreuth, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von convertible95 »

Nö, der Beitrag wurde nur nicht komplett eingestellt..
Bild

www.oliver-kraft.com

I don't wana be me anymore..
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

kannst denn sagen wo das öl rauskommt weil "ölspur" is relativ allgemein und ich wüste nicht wo ein wandler öl verlieren solle es sei den er hat ein riss bzw ne gebrochene schweiß nat was ich für ausgeschlossen halte.

Als erste würd ich mal die werkstadt weckseln weil das bisherige hörte sich schon mega schlau an....wenn ich nem kunden sage jo des bissel öl is normal da hab ich schon gefuscht
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ich würde auch mal schnell die Werkstatt wechseln > voll unfähig !

Und wenn die das Getriebe unsachgemäß oder schief angesetzt haben beim einschieben können die O-Ringe und der Simmering auch wieder defekt sein.

Bevor Du nicht genau weißt wo es raus kommt, kann man nur "Raten" !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
convertible95
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2003, 10:50
Wohnort: Bayreuth, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von convertible95 »

na es hat die ganze zeit zwischen wandler und getriebe gesifft...also konnte es eigentlich nur der simmering sein.
wo es jetzt kommt weis ich noch nicht, es war nur deren aussage damit es der wandler sein soll. was ich mir eigentlich auch nicht vorstellen kann. werkstatt wechseln ist gut, ich habe bei denen eine stange geld gelassen und die sollen das machen. ich habe ja schliesslich garantie darauf.
Bild

www.oliver-kraft.com

I don't wana be me anymore..
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja hilft Dir aber nicht dass Du da eine Stange Geld gelassen hast.....und die wollen noch mehr Geld von Dir indem Sie Dir einen Wandler aufschwatzen den Du mit ziemlicher Sicherheit nicht brauchst.

Ansonsten eben nochmal Getriebe ausbauen lassen, auf deren Kosten, und dann darauf bestehen dass Du Dir das selber mal angucken kannst.

Alleine schon die Aussage dass es normal wäre wenn das Getriebe Öl verliert zeigt doch schon dass Du es mit totalen Schwachköpfen zu tun hast. Bei solchen Leuten würde ich auch damit rechnen dass eventuell Sachen vorsätzlich beschädigt werden um noch ein bisschen mehr Geld aus Dir rauszuholen.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

lass mich raten den wandler schließt die garantie nicht mit ein *g*

Also wo es dort raus kommt können is simmerringe, sowohl motor als auch getriebe...dann die abdeckung zur pumpe hin und sonst theoretisch wandler was aber nicht geht..... sonst sitzen da paar froststopfen wos rauspuullern könnte aber das ist wasser und kein öl *g*
Und schief ansetzen kann man das getriebe fast nicht dazu muss man schon ziemlich dämlich sein weil es je 2 führungsbuxen gibt
sollte dieser fall aber eintreten und man schraubt es mit gewalt fest reist das so schnell ...so schnell kannst net mal 10-w40 aussprechen *g* udn dann hast ein riss im getriebe wo es auch raus kommen könnte (welcher aber schon sehr günstig liegen muss damit das getriebe überhaupt noch funktioniert)

Was hast du bis jetzt bezahlt wenn ich fragen darf?

weil getriebe rein raus dauert ca 4 stunden für unwissende kft mechaniker
das weckseln von simmerring und dichtung ec...sagen wir mal max 2 (für geübte 0,5-1) mit ölwanne filterweckseln und anbauteil dichtung

und ne stunde wird vielleicht brutto 60€ kostetn max,
dichtsatz kost 20€
und öl kostet 1,20 /liter was sie bestimmt mit 10 berechnen *g*

ich würd auf 500-600 tippen :)
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
convertible95
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2003, 10:50
Wohnort: Bayreuth, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von convertible95 »

tja...von 3-4 Stunden Arbeitszeit bin ich ausgegangen und dachte damit es so auf 200 - 300 € kommt. Was mir die Werkstatt auch bestätigte.
Nur so dumm wie ich war habe ich mir keinen Kostenvoranschlag geben lassen.
Zuerst wechselten sie ja auch nur den Simmerring zwischen Wandler und Getriebe. Dann noch das Öl dazu, da wäre es auch mit dem Preis hingekommen. Nur drückte es nach Aussage der Werkstatt dann immer noch Öl heraus. Also Getriebe nochmal raus und zerlegen. Nun war das Magnetventil noch kaputt und sollte natürlich auch noch erneuert werden.
Dieses bestellten sie bei GM-Deutschland.

Nach 2 Monaten!!! und unzähligen Anrufen von mir war das Auto fertig und ich rechnete so mit 600 - 800€

Dann der Hammer zum Schluß, die Rechnung:

Getriebeöl 12 Liter 100,68€
Arbeitslohn 14 Std. 635,32€
Dichtungssatz 140,52€
Magnetventil 289,42€
Zwischendichtung 24,64€

Plus 19% Mwst. 1416,79€

Resultat...wie oben beschrieben, Getriebe sifft immer noch.
Nacharbeit auf Garantie, Getriebe nach ca. 50km wieder Ölverlust. Kommt doch irgendwie Frust auf, oder?
Nachdem ich vorher schon bei 2 anderen Werkstätten eingegangen bin (Krümmerdichtung wechseln) wurde mir aber von guten Freunden diese empfohlen und hat eigentlich einen guten Ruf wegen Ihrer Arbeit. Die werden wohl denken dickes Auto = dicker Geldbeutel...
Bild

www.oliver-kraft.com

I don't wana be me anymore..
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

1400??

Beitrag von Dreamland »

1400 tacken?? Bei 123 ist gerade ein nagelneues für 650 verkauft worden! :quiet:
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

wenn du das nexte mal was hast solltest den weg nach hamburg auf dich nehmen weil das machen wir besser.....

Wir bekommen ganz oft zermurkste amis wo andere werkstadten sich verssucht haben und dürfen diesen glör dann heile machen! Und ganz ehrlich 1400€ 12 liter öl usw die haben sich ein zweite loch in po gefreut :)
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ist doch ein relativ normaler Preis für die Arbeiten.

Sowas zahlt man eben in Werkstätten.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

äh jein aber dann muss es auch funxzen
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Warum soll es jetzt schon funzen ?

Wenn gewisse Werkstätten merken dass man Leuten Alles erzählen kann und sie es glauben, dann holen sie solange es geht Geld aus den Kunden raus. Jetzt halt ein neuer Wandler. Das hilft dann auch nicht. Und am Ende ist vermutlich geplant dem Kunden ein neues Getriebe für 5.000,- Euro zu verkaufen.

Dabei wird dann vermutlich noch auffallen, dass andere Sachen defekt sind, wofür man dann wieder ordentlich kassiert.

Vielleicht lässt man auch noch Motoröl ab damit der Kunde einen Motorschaden bekommt, gibt es Alles sowas.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

also ich kenn ja die drehs wie man jemand geld aus da tasche zieht aber des ist schon etwas mehr als schwarz sehen....
und wie gesagt ich arbeite neben airbus auch in einer werkstadt und selbst für ein fiero getriebetauschen nehmen wir nur 600 euro und dazu gehört das halbe auto zu zerlegen

wie man bei nem popligen firbird getriebe 1500 für so glör verlangen kann weiß ich nicht zumal seit wann gehen da magnetschalter ec kaputt? bestimmt beim dichtung weckseln mit nem 10kg hammer gegen gekommen
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja ist natürlich übertrieben geschrieben, aber ich würde die Werkstatt wechseln, das ist schon zuviel falsch gelaufen.

Aber 500-600 Euro für ein Getriebeaus- und Einbau sind doch relativ normal. Und immerhin war das ja 2x fällig.
Wobei das natürlich die Werkstatt verschuldet hat.

Das Öl, nun gut ist etwas überteuert, ja.
Dichtungssatz weiß ich nicht wofür überhaupt.

Die zentrale Frage bleibt eben, wo sifft es raus ?
Also zeigen lassen.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

500-600 euro für 2 mal 1.5 stunden arbeit? also das überteuert ich hab geschrieben 500-600 beim fiero da must das halbe auto zerlegen aber beim firbird sinds paar schrauben am getriebe 2 ölleitung paar mini kabel, schaltsein und traverse + wandlerschrauben ....und fertig is
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja mit 1.5 Stunden ist man schon arg schnell. Ich habe die Zeit zwar bei mir letztens nicht gestoppt, aber ich denke 5 Stunden hat mich die ganze Aktion schon gekostet. Wobei ich noch den Speed-Sensor wechseln musste. Befüllen muss man auch noch. Eventuell noch Filterwechsel dazu. Also da finde ich 1.5 Stunden schon etwas zu schnell. Wenn man dann noch eine Probefahrt zu Arbeitszeit dazu zählt um den Ölstand zu überprüfen.......

Aber der Preis von oben, sind ja immerhin 14 Stunden für 635,- Euro. Das ist durchaus ein normaler Stundensatz.

Es wurde ja nicht nur das Getriebe aus- und wieder eingebaut, sondern auch Sachen gewechselt.

So gesehen verstehe ich halt die Entrüstung nicht, die Preise liegen vielleicht im oberen Bereich, aber sind nun auch wieder nicht völlig unüblich.

Bei dem Automatikgetriebe was ich letztens bei ebay gekauft habe ist eine Rechnung dabei auf der nur der Ein- und Ausbau mit 525,- berechnet sind.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

eben dewegen such dir eine werkstadt die sich mit amis auskennen und wissen wies geht dann kommst auch auf weniger stunden= weniger geld
stellt mir ein unbekannten wagen hin "mit bau mal aus und mach mal" dauert es bei mir auch so lange
hab ich aber ne werkstadt mit "auto-schrauber" und nicht wie in den meisten kfz werkstädten mit "teiletauschern" geht es dem entsprechen schneller.
Egal ob audi, bmw, mercedes, opel werkstädten ec stell den eine sache hin die nicht nach ihrem schema f ab zu arbeiten ist und die bauen dir da ein boot draus
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

so abwegig ist das aber mit Wandler nicht. Die brauchen den nur blöd abgestellt haben oder vielleicht kopfüber ausrinnen lassen das er eventuell mit der Nase am Boden aufschlug und schon hat der einen Schlag im 1/10mm Bereich was der Simmering einfach nicht ausgleichen kann und es sifft andauernd. Hatt ich mal bei einer C5, nur ist dort das wesentlich blöder zum ausbauen als beim F-body.

Nur kannst du das nie denen beweisen.

Jedenfalls bei der C5 neuer Wandler und gut war es, dort wurdne auch Ölpumpendichtung, Simmering, Dichtscheiben etc. gewechselt und hat trotzdem getropft. Oder du hast wirklich Glück und die haben nur den Simmering verkantet reingeklopft, so einfach ist das gar nciht im halb eingebauten Zustand den ohne verschlagen rein zu kriegen.

Nur was zur Hölle ist das Magnetventil??
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
convertible95
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2003, 10:50
Wohnort: Bayreuth, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von convertible95 »

Siffen tut es immer noch zwischen Wandler u. Getriebe.

Nun ich war jetzt bei einer anderen Werkstatt und habe mir die ganze Sache dort einmal begutachten lassen.

Die Dichtungsringe die bei der vorherigen Werstatt verbaut worden sind, waren alle zerquetscht und konnten so natürlich nicht mehr abdichten.
Der Wandler wurde mit Beilagscheiben zwischen Flexplate versetzt eingebaut!!!

Heute abend fahr ich nochmal zur Werkstatt und schaue mir das jetzt mal zerlegt an.

Ich sage ja nichts gegen den Preis den ich bei der ersten Werkstatt bezahlt habe, nur erwarte ich dann auch damit gute Arbeit geleistet wird und das Getriebe dicht ist. Zeit hatten sie ja genug!!!
Bild

www.oliver-kraft.com

I don't wana be me anymore..
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Du könntest zu einem Gutachter gehen und die ausgeführten Reparaturen begutachten lassen, allerdings auch nur wenn die Beilagscheiben immer noch dran sind und die Dichtungsringe noch zerquetscht sind.
Dass Du währenddessen in einer anderen Werkstatt warst würde ich dann jedoch nicht erwähnen.

Dürfte dem Gutachten ja nicht schwerfallen das als Pfusch zu erkennen und dementsprechend zu bewerten.
Dann von der anderen Werkstatt Geld zurück fordern.

Oder einfach woanders hin, die Sache vergessen und vernünftig reparieren lassen.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ei Ei, na das sagt doch alles.

(Dichtungsringe alle zerquetscht)
entweder wie schon mal vermutet schief eingeschoben > weil es immer wieder Experten gibt die erst den Wandler anschrauben und dann das Getriebe aufschieben < .

Oder durch die versetzte Montage > Wandler nicht mehr zentriet < dann die Ringe zerstört.

Naja ist nicht mehr zu ändern, aber auf mich sitzen lassen würde ich das auch nicht (nicht bei dem Preis) !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten