Ölwechsel - Filter anziehen, aber wieviel?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Ölwechsel - Filter anziehen, aber wieviel?
Also eine verwirrende bebilderte Erklärung in der Ölfilterpackung veranlasst mich noch einmal zu diesem Thema zu schreiben.
Bei den Bildern gibt es 1 Bild, wo ein Pfeil ist, der zeigt, man solle den Ölfilter aufs Gewinde setzen und ein anderer Pfeil zeigt an, dass man drehen soll. Auf der nächsten Zeichnung dann das Bild mit dem Ölfilter bereits auf dem Gewinde und wieder der Pfeil zum Drehen und daneben 1 - 1 1/4. Nun die Frage: ist das so gemeint, dass man am Gewinde ansetzt, bis er nicht mehr runterfällt und ab dann diese 1 - 1 1/2 Umdrehungen oder zuerst von Hand anziehen bis es nicht mehr geht und dann die 1 - 1 1/2 Umdrehungen?
In der Garage haben wir das so gemacht: Von Hand so fest anziehen wie es geht und dann mit dem Schlüssel noch 1/4 Umdrehung.
Hätte vielleicht auch jemand noch die Nm-Angabe für die Ablassschraube?
Hab übrigens keine magnetische bekommen. Die gäbe es für diese Ölwanne nicht (mehr) hat mir ein grosser Amiteile-Laden gesagt.
Bei den Bildern gibt es 1 Bild, wo ein Pfeil ist, der zeigt, man solle den Ölfilter aufs Gewinde setzen und ein anderer Pfeil zeigt an, dass man drehen soll. Auf der nächsten Zeichnung dann das Bild mit dem Ölfilter bereits auf dem Gewinde und wieder der Pfeil zum Drehen und daneben 1 - 1 1/4. Nun die Frage: ist das so gemeint, dass man am Gewinde ansetzt, bis er nicht mehr runterfällt und ab dann diese 1 - 1 1/2 Umdrehungen oder zuerst von Hand anziehen bis es nicht mehr geht und dann die 1 - 1 1/2 Umdrehungen?
In der Garage haben wir das so gemacht: Von Hand so fest anziehen wie es geht und dann mit dem Schlüssel noch 1/4 Umdrehung.
Hätte vielleicht auch jemand noch die Nm-Angabe für die Ablassschraube?
Hab übrigens keine magnetische bekommen. Die gäbe es für diese Ölwanne nicht (mehr) hat mir ein grosser Amiteile-Laden gesagt.
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Du machst aus dem ölwechsel wirklich eine Wissenschaft
)
Ölfilter grundsätzlich nur handfest anziehen!!!
Nichts mit Schlüssel oder 1 1/2 Umdrehungen nachdem er fest ist...
Ich mache es so: Gummidichtung am Filter mit frischem Öl einreiben, Filter ansetzen und bis zum Ende drehen un vielleicht 1/8 bis 1/4 Umdrehung von Hand (!) nachziehen.
Wenn der Ölwechsel dann beendet ist, Motor warmlaufen lassen und abstellen. Kurze Zeit später Ölstand prüfen und Filter sowie Ablassschraube auf Dichtheit prüfen.
Die Ablasschraube bekommt höchstens 20 Nm, also nicht andonnern....... die muß nichts halten, nur das Loch verschließen!
Wenn ich an Autos erste mal Ölwechsel mache habe ich oft den Eindruck das die Vorbesitzer glauben das der Ölfilter so fest wie eine Radschraube sitzen muß - ebenso die Ablasschraube.
Man bekommt den Ölfilter dann kaum ab.....
Meine Ölfilter lassen sich nach einem Jahr ganz einfach von Hand abdrehen....

Ölfilter grundsätzlich nur handfest anziehen!!!
Nichts mit Schlüssel oder 1 1/2 Umdrehungen nachdem er fest ist...
Ich mache es so: Gummidichtung am Filter mit frischem Öl einreiben, Filter ansetzen und bis zum Ende drehen un vielleicht 1/8 bis 1/4 Umdrehung von Hand (!) nachziehen.
Wenn der Ölwechsel dann beendet ist, Motor warmlaufen lassen und abstellen. Kurze Zeit später Ölstand prüfen und Filter sowie Ablassschraube auf Dichtheit prüfen.
Die Ablasschraube bekommt höchstens 20 Nm, also nicht andonnern....... die muß nichts halten, nur das Loch verschließen!
Wenn ich an Autos erste mal Ölwechsel mache habe ich oft den Eindruck das die Vorbesitzer glauben das der Ölfilter so fest wie eine Radschraube sitzen muß - ebenso die Ablasschraube.
Man bekommt den Ölfilter dann kaum ab.....
Meine Ölfilter lassen sich nach einem Jahr ganz einfach von Hand abdrehen....
Gruß...
Tom
Tom
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Vor allem da die Hand/Griffmulden am Ende des Ölfilters ja nicht aus Spaß da sind . . .
Bei BMW und Mercedes werden die Öldreckel für den Ölfiltereinsatz mit 25Nm festgedreht.
MFG. Mike
Bei BMW und Mercedes werden die Öldreckel für den Ölfiltereinsatz mit 25Nm festgedreht.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Die Erklärungen meinen, dass man den Filter von Hand bis zu einem ganz leichten Wiederstand eindrehen soll und dann noch zusätzlich 1-1 1/2 Umdrehungen. Aber meist reichen schon 1/8-1/4 Umdrehungen absolut aus. Dann sitzt der Filter fest genug und ist dicht.
Aber unbedingt - wie oben erwähnt - vorher die Dichtung mit frischem Öl einschmieren, damit diese beim Eindrehen nicht beschädigt wird, sondern schön mitgleitet.
P.
Aber unbedingt - wie oben erwähnt - vorher die Dichtung mit frischem Öl einschmieren, damit diese beim Eindrehen nicht beschädigt wird, sondern schön mitgleitet.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Ich wechsele den Ölfilter immer wie folgt:
- alten Ölfilter ausbauen
- Dichtfläche reinigen
- kontrollieren, ob der Stutzen fest ist (es kann nämlich bei manchen Autos passieren, daß er sich löst, einfach von Hand dann wieder beidrehen)
- Dichtung am neuen Filter mit Öl oder Fett bestreichen
- Filter handfest anziehen
- mit dem Filterschlüssel 1/4 bis 1/2 Umdrehung nachziehen
fertig...
- alten Ölfilter ausbauen
- Dichtfläche reinigen
- kontrollieren, ob der Stutzen fest ist (es kann nämlich bei manchen Autos passieren, daß er sich löst, einfach von Hand dann wieder beidrehen)
- Dichtung am neuen Filter mit Öl oder Fett bestreichen
- Filter handfest anziehen
- mit dem Filterschlüssel 1/4 bis 1/2 Umdrehung nachziehen
fertig...
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Verstehe diese ganze Diskussion nicht . . . HANDFEST und nix mit Ölfilterschlüssel !
Einen Ölfilterschlüssel braucht man nur wenn irgendein Schlaumeier den Ölfilter fester als Handfest gezogen hat oder für mehrer Jahre den Ölfilterwechsel für überflüssig hielt.
MFG. Mike
Einen Ölfilterschlüssel braucht man nur wenn irgendein Schlaumeier den Ölfilter fester als Handfest gezogen hat oder für mehrer Jahre den Ölfilterwechsel für überflüssig hielt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Tja, bekomme den Filter nicht ab! Und mit so ner Zange kommt man da ja nicht hin. Ich brauche nen Filterschlüssel. Welche Größe muss der haben? Und wo finde ich einen günstig? Bei ebay gibt es nur Schrott. Ich will mir keinen aus der Firma leihen, diese großen Schlüssel haben wir nur einmal und die werden gebraucht. Und mit dem Bird hinfahren ist nicht. ^^ Filter mitnehmen und gucken welcher Schlüssel passt hab ich heut vergessen und ich möchte mir nun einen bestellen.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Benetton: Da gibts ne ganz einfach Methode, die du, genau wie ich, schon in der Berufsschule gelernt haben solltest, Lernfeld 1 beinhaltet ja alles rund um den Ölwechsel (man war das langweilig, kam mir alles bekannt vor!
).
Nimm dir nen alten Schraubendreher und nen Hammer und stelle ein Auffanggefäß unter den Filter. Dann kloppst du einfach beherzt den Schraubendreher in das Filtergehäuse und hast nen tollen Winkel zum Drehen. Dann kannst du das Ding mit Kraft rausdrehen. Das ist der Vorteil einer Filterdose.
Greetz,
Oli

Nimm dir nen alten Schraubendreher und nen Hammer und stelle ein Auffanggefäß unter den Filter. Dann kloppst du einfach beherzt den Schraubendreher in das Filtergehäuse und hast nen tollen Winkel zum Drehen. Dann kannst du das Ding mit Kraft rausdrehen. Das ist der Vorteil einer Filterdose.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Lernfeld 4 und 9? Sehr sinnig, besonders für Lehrlinge, die absolut keinen Plan von dem haben, was sie da eigentlich lernen sollen... Ist bei ca. 80% meiner Klasse so...
Aber warum willst du sinnlos Geld für so nen blöden Gummieumel zum Filterdrehen ausgeben? Der Filter kommt doch nachher eh in die Tonne, also hau nen Schraubendreher durch und fertig ist die Laube. Dabei kann auch der dümmste nichts falsch machen.
Greetz,
Oli
Aber warum willst du sinnlos Geld für so nen blöden Gummieumel zum Filterdrehen ausgeben? Der Filter kommt doch nachher eh in die Tonne, also hau nen Schraubendreher durch und fertig ist die Laube. Dabei kann auch der dümmste nichts falsch machen.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Aha, dann nicht. Was kann ich für den Plan der Lehrer/der Schule? Ist mir doch auch egal, was zuerst gelernt wird, gehöre NICHT zu den 99 % des anderen Teils der Klasse. Und zu allererst wird mal gelernt, wie man mit den Kunden umgeht und wie ne Werkstatt funktioniert und ein Autohaus aufgebaut ist usw..... Regelungen und Steuerungen, Sperrventile, Wegeventile,... Jetzt kommen Sachen wie Batterie, Stromkreislauf, usw. (Lernfeld 5 glaub ich). Ölwechsel lernt man doch in der Werkstatt (wenn man es vorher nie gelernt hat). Aber wir stechen da nicht mit nem Schraubendreher in den Filter. Wir haben da ja auch andere Filter, austauschbare, die auf den Plastikdeckel gesteckt werden. Und was spricht gegen den Filterschlüssel? Braucht man immer wieder mal. Wenn du die Größe nicht weißt, kannst du ja auch nichts schreiben.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Klar kannst Du Dir einen Schlüssel holen. Spezielle Maße brauchste dafür eigentlich nicht, die passen eigentlich alle universell.
Eigentlich braucht man das Teil nie, es sei denn jemand hat den Filter zu fest angezogen, oder der Filterwechsel ist Jahre her.
Ich empfehle so einen :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EF:DE:1123
Von den anderen Modellen halte ich nix.
Eigentlich braucht man das Teil nie, es sei denn jemand hat den Filter zu fest angezogen, oder der Filterwechsel ist Jahre her.
Ich empfehle so einen :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... EF:DE:1123
Von den anderen Modellen halte ich nix.
- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
@ BenettonF12001
Ich hab so nen Schlüssel/ Kralle :
http://cgi.ebay.de/GEDORE-OLFILTERSCHLU ... dZViewItem
Damals im Baumarkt gekauft und war billiger als das Angebot hier oben. Komme dran und reicht voll aus.
P.
Ich hab so nen Schlüssel/ Kralle :
http://cgi.ebay.de/GEDORE-OLFILTERSCHLU ... dZViewItem
Damals im Baumarkt gekauft und war billiger als das Angebot hier oben. Komme dran und reicht voll aus.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Mach du mal. Geld ausgeben für absolut nutzloses Zeug macht bestimmt Spass...
Dafür das man so ein Ding einmal im Leben braucht... Und für eine Filterpatrone, die in ein Gehäuse gesteckt wird, benötigt man sowieso eine passende Flachnuss für die 1/4" Knarre. Da kann man mit einer solchen Kralle nichts erreichen.
Greetz,
Oli

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Ich musste die "Schraubenzieher-Methode" auch
schon einige Male als letztes Mittel einsetzen.
Sollte man natürlich nicht machen, wenn der Kunde
daneben steht, aber es funktioniert.
Zum Filter und Ablasschraube festziehen...
Ich weiß nicht vieviele Ölwechsel ich schon gemacht
habe, denke die Zahl ist sicher dreistellig, aber
ich ziehe beides immer nur Handfest und es hat sich
nie irgendwas gelockert. Also bitte das Filter nicht mit
einen Schlüssel nachziehen, das führt wieder zur
"Schraubenzieher-Methode"
schon einige Male als letztes Mittel einsetzen.
Sollte man natürlich nicht machen, wenn der Kunde
daneben steht, aber es funktioniert.
Zum Filter und Ablasschraube festziehen...
Ich weiß nicht vieviele Ölwechsel ich schon gemacht
habe, denke die Zahl ist sicher dreistellig, aber
ich ziehe beides immer nur Handfest und es hat sich
nie irgendwas gelockert. Also bitte das Filter nicht mit
einen Schlüssel nachziehen, das führt wieder zur
"Schraubenzieher-Methode"

MfG,
der Dirk
der Dirk
im prinzip hat oilpan im ersten beitrag alles haargenau erklärt...aber diskutiert mal ruhig weiter
lg Renne
PS: wenn schon ölfilter-schlüssel, dann die kralle (aber nur zum lösen)

lg Renne
PS: wenn schon ölfilter-schlüssel, dann die kralle (aber nur zum lösen)
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Also, ich bin ja eigentlich nun Engländer-Fahrer, habe aber seliger Umstände halber in den Ferien mal an richtig dicken Amis rumgeschraubt; Caterpillar-Bagger
Wieso nicht einen Bandschlüssel nehmen um die Patronen zu lösen und ggf. anzuziehen?
Den Filter habe ich–nach Fetten des Dichtungsrings–handfest angezogen und anschliessend noch gemäss Beschriftung auf der Patrone, z.B. 1/8 Umdrehung..
Gruess,
Minergy

Wieso nicht einen Bandschlüssel nehmen um die Patronen zu lösen und ggf. anzuziehen?
Den Filter habe ich–nach Fetten des Dichtungsrings–handfest angezogen und anschliessend noch gemäss Beschriftung auf der Patrone, z.B. 1/8 Umdrehung..
Gruess,
Minergy