Kontrolllampe Feststellbremse leuchtet beim Bremsen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kontrolllampe Feststellbremse leuchtet beim Bremsen
Hallo zusammen,
habe seit gestern mal wieder ein neues Problem mit meinem '92 Firebird.
Wenn ich bremse, leuchtet die Kontrolllampe der Feststellbremse auf und auf dem Pedal ist kaum Druck, sprich: ich kann es ohne Anstrengung durchtreten.
Habe daraufhin Bremsflüssigkeit nachgefüllt (war am Minimum), was zur Folge hatte, dass die Kontrollleuchte wieder beim Bremsen anging aber wenn ich noch zwei oder dreimal bremste wieder ausging.
Etwas später blieb die Lampe wieder an - dafür habe ich nun wieder mehr Druck auf dem Bremspedal.
Was könnte das Problem sein?
Ein Bekannter (ebenfalls Firebird-Besitzer) gab mir den Tipp, dass ich mal beim Fahren (nur Antrieb durch die Automatik), die Handbremse ziehen und schauen soll, ob der Wagen bremst. Wenn ja, wären es wohl die Bremsen vorne.
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Mike66
habe seit gestern mal wieder ein neues Problem mit meinem '92 Firebird.
Wenn ich bremse, leuchtet die Kontrolllampe der Feststellbremse auf und auf dem Pedal ist kaum Druck, sprich: ich kann es ohne Anstrengung durchtreten.
Habe daraufhin Bremsflüssigkeit nachgefüllt (war am Minimum), was zur Folge hatte, dass die Kontrollleuchte wieder beim Bremsen anging aber wenn ich noch zwei oder dreimal bremste wieder ausging.
Etwas später blieb die Lampe wieder an - dafür habe ich nun wieder mehr Druck auf dem Bremspedal.
Was könnte das Problem sein?
Ein Bekannter (ebenfalls Firebird-Besitzer) gab mir den Tipp, dass ich mal beim Fahren (nur Antrieb durch die Automatik), die Handbremse ziehen und schauen soll, ob der Wagen bremst. Wenn ja, wären es wohl die Bremsen vorne.
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Mike66

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Ich würde mal die BF komplett wechseln und dann sicher stellen da nicht noch Luft im System ist. Falls er wieder BF verliert, prüf mal die Bremsleitungen/ Zylinder hinten in den Trommeln ob die noch dicht sind!

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Auf keinen Fall mehr rumfahren bis der Fehler gefunden ist. Sonst trittst du evtl. bei einer der nächsten Ampeln ins Leere.
Andreas
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich tippe auf uralte Bremsflüssigkeit, welche entweder die Schläuche hat aufquellen lassen, sodass sie porös geworden sind oder zusitzen. Luft im System kann auch sein.
Sofort vorsichtig zur Werkstatt fahren, würd ich als Laie nicht selber dran herumspielen. Und irgendwelche Bremsübungen zum Ausprobieren verantstalten solltest du tunlichst vermeiden.
Bei Bremsen spielt der Unterschied Ami/Andere Autos keinen Unterschied, das sollte jede Meisterwerkstatt hinbekommen.
Greetz,
Oli
Sofort vorsichtig zur Werkstatt fahren, würd ich als Laie nicht selber dran herumspielen. Und irgendwelche Bremsübungen zum Ausprobieren verantstalten solltest du tunlichst vermeiden.
Bei Bremsen spielt der Unterschied Ami/Andere Autos keinen Unterschied, das sollte jede Meisterwerkstatt hinbekommen.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.07.2007, 13:43
- Wohnort: Österreich
Hatte das Problem, als die Hitze mir alle Gummiteile weggekokelt hat.
BF kurzerhand ausgelaufen.
Würde auch zum BF-Wechsel raten.
Je nachdem wann sie zuletzt erneuert worden ist, sitzen die Schläuche sicherlich zu, wie schon oben erwähnt.
Wenn du nicht vom Auto abhängig bist, mach es gleich zusammen.
Neue Schläuche + Dichtringe und Bremsflüssigkeit.
BF kurzerhand ausgelaufen.
Würde auch zum BF-Wechsel raten.
Je nachdem wann sie zuletzt erneuert worden ist, sitzen die Schläuche sicherlich zu, wie schon oben erwähnt.
Wenn du nicht vom Auto abhängig bist, mach es gleich zusammen.
Neue Schläuche + Dichtringe und Bremsflüssigkeit.
- MisterKnight
- Beiträge: 180
- Registriert: 11.08.2006, 22:46
- Ride: D 1907
- Wohnort: Wesel
- Kontaktdaten:
Fehler ist gefunden!
Der Radbremszylinder ist kaputt. Dadurch ist die Bremsflüssigkeit ausgetreten. Ersatzteile sind bestellt und wenn ich Glück habe morgen auch schon eingebaut.
Danke für eure Tipps / Hinweise.
Mike66

Danke für eure Tipps / Hinweise.
Mike66
