extrem erhöhter leerlauf bei 3.4er v6

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

extrem erhöhter leerlauf bei 3.4er v6

Beitrag von Little Girl »

da ich langsam nicht mehr weiter weiß wollte ich mich auch mal an euch hier wenden!

mein firebird hat seit dem wir eine motorwäsche gemacht haben (ja ich tu es auch nie wieder!!!) extremste problem mit dem leerlauf!

folgendes haben wir schon gemach:t

zündkerzen neu
zündkabel neu
lambdasonden neu
IAC neu
alle stecker ausgeblasen und mit kontaktspray eingesprüht

es hat alles NICHTS gebracht!!!

das komische ist, dass die leerlaufdrehzahl nicht konstant erhöht bleib sondern mal so mal so! mal gehts und er geht tatsächlich unter 1000 rpm, aber meistens hat er einen leerlauf von 2500 rpm der auch mal bis zu 3000 rpm hochgehen kann!!!
eben war es z.b. so dass er erst ganz gut gefahren ist und nur langsam auf ca. 1500 hochgegangen ist. dann hab ich ihn ausgehabt und wieder an und dann hatte er aufeinmal wieder einen leerlauf zwischen 2500 und 3000 rpm!

wir wollen jetzt nochmal alles abdichten (ansaugbrücke, egr usw) um auszuschließen, dass er irgendwo luft durchzieht. aber dann gehen mir auch schon die ideen aus. den TPS hatten wir auch durchgemessen, der hat leicht abweichende werte, aber ist nicht kaputt. dann würde er ja gar keine werte bringen beim messen haben wir uns sagen lassen...

mein dad sagt, dass das steuergerät eine macke haben kann, weil das keinen fehler anzeigt und keine befehle angenommen hat, als wir (vor dem austausch der teile) mal messen lassen haben!

was meint ihr??
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ich kann mir nicht vorstellen das so plötzlich solch eine massive Undichtigkeit im Ansaugbereich (bei den hohen Drehzahlen) entstanden ist.
Denke mal das dies eher im elektronischen Bereich liegt !

Das Vakuumsystem kann man gut mit so einer Vakuum Handpumpe mit Manometer testen/absaugen.
Die Dinger gibt es recht günstig (ca.35 €) bei "Welt der Werkzeuge" in der einfachen ausführung, der verkauft auch viel bei ebay.

Naja und bei euren vielen Autos/Arbeiten würde sich doch ein gutes Scantool auch langsam lohnen zu kaufen.

Aber mal warten was der "Tom" sagt, 4gen. is eher sein Ding !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

ECM ist mein erster Tip.
Die gleichen Symptome wie damals, als bei meinem 3.1er das Steuergerät in die Karpaten floh. Die Motoren sind ja annähernd gleich, daher wage ich diese Behauptung. Und besonders robust oder gut verarbeitet sind die Steuergeräte absolut nicht.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dein 93´er Bird hat doch noch OBD I . . . ich verstehe nicht wieso man wild anfängt Teile zu tauschen, ohne das Problem vorher mal per Diacom und Co. einzukreisen !!!???
Immer und immer wieder machen die Leute das . . . na ja, dem Teilehändler wird´s freuen !

War ja ´ne erfolgreicht Motorwäsche wenn jetzt die halbe Karre lahmgelegt ist.
Das eine Motorwäsche an so manchen Stellen unter der Motorhaube TABU ist, muss man dir jetzt wohl nicht mehr sagen . . . steht übrigens auch überall im Forum.

ECM, habt ihr da etwa auch den Wasserstrahl draufgehalten ???
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

montier mal den Stecker vom ECM ab (bei abgeklemmter Batterie) und schaue nach ob dort Wasser ist.....

hatte mein Kumpel die Tage auch..... danach war Ruhe

Wenn das nicht hilft, schmeiß den Motor raus und bau den LS1 ein..... den kauft eh keiner!
Vorsicht: Ironie!
Gruß...
Tom
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

EDIT: ah man schon wieder falscher account! gez. Little Girl :D

also ich glaube ihr hattet mich nicht richtig verstanden. natürlch grenzen wir das problem ein!
bevor wir überhaupt ein einziges teil ausgetauscht hatten, haben wir das ecm auslesen lassen. das hatte ergeben dass die lambdasonden hin waren.
abgesehen davon habe ich bisher auch nur teile eingebaut, wo die alten eh hin waren. von daher schmeiß ich doch kein geld raus!

gestern haben wir nochmal auslesen lassen. das ecm ist 100% ok. es hat nur den fehler angeziegt: "IAC error"
was mich sehr wundert, da ich erst gestern ein nagelneues iac nach anleitung von haynes eingebaut habe....

das problem ist auch schon besser geworden. wenn ich normal starte wenn er kalt ist geht er mit dem leerlauf so auf 1200-1300 rpm. wenn er warm ist und ich ihn dann starte pendelt er sich in der regel so bei 2000 rpm ein.

der, wo wir haben auslesen lassen, meinte auch, dass sicher was undicht ist und dass mein ecm soweit er weiß auch eine lernfunktion hat. kann mir dazu jemand was näheres sagen?

@oilpan
klar würde ich gerne einen ls1 einbauen! überlege ich schon länger, weil ich den motor absolut geil finde, kann ich aber momentan nicht. vielleicht irgendwann mal, wenn ich viel geld über hab ;)

abgesehen davon ist mir das doch scheißegal ob einer meinen bird kaufen würde oder nicht. den verkaufe ich ganz sicher nicht. den baue ich mir so wie ich ihn haben will. nach und nach. so ein auto verkauft man doch dann nicht einfach X(
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

das hast du bei deinem ersten auch gesagt :P
hast du kein steuergerät von einem anderen, was du mal dranmachen kannst, nur um sicher zu gehen dass es normal funktioniert.
auf dem prüfstand habe ich schon viele steuergeräte über den jordan gehen sehen, ohne dass sie einen fehler gezeigt haben.
wenn du die möglichkeit hast, dir daten aus dem steuergerät ausgeben zu lassen, ist es natürlich interessant zu sehen, welchert wert bei hoher drehzahl im leerlauf vom normalwert abweicht. das sollte bei der fehlersuche zum ziel führen.
eventuell zeigt dein steuergerät den fehler auch einfach nur nicht an, hat ihn aber dennoch gespeichert. hast du es schon abgeklemmt und schlafen gelegt?
zur not mal das steuergerät neu flashen.
ist günstiger als neu abzudichten...
Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

nein das steuergerät ist 100% ok. das in meinem ersten beitrag war eine falsche vermutung!
wir hatten auch nochmal genau nachgefragt.

das auslese gerät zeigt alles an. den ist- und sollwert vom leerlauf natürlich auch. im closed loop soll er (soweit ich mich jetzt erinner) einen wert zwischen 800 und 900 rpm haben.
hat er bei mir allerdings noch nie gehabt, weshalb ich davon ausgehe, dass da schon länger irgendwas kaputt ist. vor der motorwäsche hatte er immer einen wert von ca. 1100 rpm.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja ich meine wenn man eine Motorwäsche macht, und überall mit Kontaktspray rumhantiert (habe ich noch nie verwendet sowas), dann braucht man sich ja nicht wundern wenn anschließend alle möglichen Sachen den Jordan runtergehen.

Braucht ja nur irgendwo Wasser reinkommen und es gibt Kurzschlüsse und man grillt sich halt ein paar Komponenten. Das Kontaktspray kann genauso wirken.

Das IAC steuert den Leerlauf, also liegt der Fehler vielleicht dort. Hast Du vor dem Einbau das IAC richtig eingestellt ? Oder nur aus der Packung genommen und eingebaut ? Die Nadel oder wie das Ding heißt muss eine bestimmte Basisposition haben. Baut man es falsch eingestellt ein kann es sofort kaputt sein.
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

das mit dem kontaktspray haben wir nicht direkt nach der wäsche gemacht. erst ein paar tage später. nachdem wir auch schon einen nachmittag lang einen heizlüfter auf den motorraum gerichtet hatten.
das hat alles keine veränderungen gebracht.

das iac hab ich so eingebaut wie es im haynes buch stand.
ich hoffe nicht, dass es kaputtgegangen ist. das wäre sehr ärgerlich... mal nochmal durchmessen bei gelegenheit
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja man muss vor dem Einbau eben messen wie weit es draußen steht. Normalerweise steht das auch auf einem kleinen Zettel der beim IAC dabei sein sollte. Ob das im Haynes erwähnt wird, keine Ahnung.

Die Haynes oder Chiltons sind mehr oder weniger völlig wertlos. Zwar besser als nichts, aber nichts im Vergleich zu einem richtigen Shop-Manual.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@oilpan
klar würde ich gerne einen ls1 einbauen! überlege ich schon länger, weil ich den motor absolut geil finde, kann ich aber momentan nicht. vielleicht irgendwann mal, wenn ich viel geld über hab

abgesehen davon ist mir das doch scheißegal ob einer meinen bird kaufen würde oder nicht. den verkaufe ich ganz sicher nicht. den baue ich mir so wie ich ihn haben will. nach und nach. so ein auto verkauft man doch dann nicht einfach


das "nicht verkaufen können" bezog sich auf den Z28 der seit Monaten im Angebot ist.
Den Motor kannst doch nehmen :D

Zum eigentlichen Problem:
geht die Drosselklappe überhaupt richtig zu?

Macht mal ein Versuch:
Motor aufwärmen und abschalten
A&B im ALDL Stecker brücken und Zündung an..... 30sec warten!
Das ECM fährt das IAC komplett raus.
Jetzt den IAC Stecker abziehen (Zündung anlassen!!)
Motor starten mit abgezogenem IAC

Es sollte um 500 1/min oder niedriger laufen

Das ist das minimum idle..... stimmt das bei Deinem Auto?
Wenn nicht mal schauen ob das IAC komplett raus fahren kann, eventuell blockiert da was in der Bohrung!
oder die Drosselklappe klemmt, oder der Gaszug ist zu stramm..... (von innen verrostet?)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ok danke. das probiere ich morgen früh gleich mal aus!

allerding glaube ich immernoch, dass irgendwas undicht ist, da der bird nach der motorwäsche eine zeitlang (besonders wenn er warm war) regelrecht abgesoffen ist. der hat dann kein gas mehr angenommen. aber das hat er mittlerweile gar nicht mehr! da wird sicher irgendwo wasser drin gestanden haben... zum glück hat sich das von allein wieder repariert.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Von alleine repariert sich gar nichts.

Habt ihr mal den Zündverteiler ausgebaut oder wenigstens mal aufgemacht? Es könnte auch ein Problem im Zündmodul sein. Hatte das schonmal mit einem Austauschzündmodul. Keine richtige Gasannahme mehr und zu hohe Leerlaufdrehzahlen. Beim Feix waren ähnliche Symptome, nur war da die Drehzahl zu niedrig und er ging ständig aus. Das war die Zündspule schuld.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Denton:
Du solltest vor deinen Kommentaren erst mal über die 4-Gen. Technik bescheid wissen . . . der 3,4´er hat keinen mechanischen Zündverteiler !
Das ECM sitzt unter der Motorhaube nicht im Fahrzeugraum usw.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
MisterKnight
Beiträge: 180
Registriert: 11.08.2006, 22:46
Ride: D 1907
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von MisterKnight »

ich tip da auch mal auf Drosselklappe, wenn das nur mal auf mal auftritt...

mach ma´ Fett dran...
Bild
-91´er Fibi V6
-94´er Camaro V6
-92´er Caprice Station V8
-69´er Dodge Monaco V8
-91´er FiBi V6
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Fett an der Drosselklappe?
was soll das denn?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Har jo :lol:
Fett ist auch für die nächste Motorwäsche der ideale Wasserabweiser :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von MisterKnight
ich tip da auch mal auf Drosselklappe, wenn das nur mal auf mal auftritt...

mach ma´ Fett dran...

na du bist ja ein ganz schlauer...!


die drosselklappe schliesst einwandfrei. das tbi-gehäuse hatten wir natürlich auch schon abgebaut, gereinigt etc. und bei laufendem motor bei besagtem problem kontolliert! ;)
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Hö? Ich bin davon ausgegangen, dass der 3,4er mechanische Zündung hat. Darauf hätte ich jetzt fast schwören können, da ja auch sehr viele Teile vom 3.1er fast baugleich sind. Da hab ich mich wohl vertan. Naja, die 4th Gen 93-97 ist ja eh hässlich, damit muss ich mich nicht auskennen. :quiet: *duckundweg* :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Nee Oli.....
ob hässlich oder nicht..... die Technik ist halt verschieden!

der 3,4L hat 3 Doppelzündspulen und wie gesagt das ECM im Motorraum Beifahrerseite hinten am Haubenscharnier
Die Drehzahl wird durch Sensoren an Kurbelwelle und Nockenwelle erfasst - da haste Deine "Hallsensoren"!

(Im Gegensatz zu Deinem Motor, der eine PickUp SPULE hat)

Und schwör mal lieber nichts wenn Du es nicht kennst :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

@denton
das finde ich aber nicht sehr nett, mir hier noch zu sagen dass du mein auto häßlich findest. das kann man doch wohl für sich behalten :(

@oilpan
habe das mal ausprobiert was du geschrieben hast. also wenn das iac nicht angeschlossen ist. macht er genau die gleichen randale wie da, wo ich noch kein neues hatte.
habe es dann wieder angeschlossen und dann beim nächsten starten ging er mit der drehzahl wieder runter.

bin heute mal ca. 50 km durche gegend gefahren mit mehrmaligem an und aus machen.
er geht jetzt nicht mehr über 2000 rpm. höchstens mal so 1700 oder 1800. in der regel pendelt er sich so um die 1200 rpm ein. mal mer mal weniger. was mich doch weiterhin vermuten lässt dass da doch was undicht ist.

mal schaun, wann ich die dichtungn einbauen kann
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

habt Ihr auch mal den TPS geprüft?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Oilpan: Aha, das ist der Hallgeber. Habe ich letztlich auf dem K1 Lehrgang auch gelernt. :) Und ja, ich schwöre ab, ihr habt von der 4th Gen mehr Ahnung. :)

Hat die 4th Gen ein der 3rd Gen ähnliches Unterdrucksystem? Vielleicht ist einer von diesen Plastikschläuchen gebrochen, zumindest bei der 3rd Gen kann das sehr schnell passieren, das kann dann ja auch zu den von Natalie beschriebenen Problemen führen, oder? Ist bei der 3rd jedenfalls so.

@ Natalie: Ich bezog diesen Kommentar auf die 4th Gen Baureihe, nicht auf dein Auto explizit. Einzig den 93-97 Camaro finde ich vom Design her sehr ansprechend. Alle Anderen eher nicht. Ist aber auch egal, gibt ja auch Leute, welche die 3rd Gen hässlich finden. Geschmäcker sind verschieden. Und die 3rd Gen hat dafür ja auch jeden Tag neue Defekte. :D Das bleibt der 4th Gen aufgrund modernerer Technick ja größtenteils erspart.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

den tps hatten wir durchgemessen. sollwert laut haynes zwischen ca 4,5 bis 5,0 volt, gemessen haben wir 4,2 volt.

das wäre dann jetzt das nächste. ich hatte den nur erstmal aussen vor gelassen weil ein bekannter meinte das er nicht glaube das der tps kaputt sei weil er dann entweder garnix oder total andere werte anzeigen müsste. und wir kommen ja fast hin. ich kann mir nicht vorstellen das diese 0,3 volt abweichung schon diese auswirkungen haben, lag vieleicht auch am messen, das ist nicht ganz einfach weil man entweder die kabel durchschneiden muss oder von vorne in den stecker direkt an den kabeln einstechen muss. und natürlich hatten wir die zweite variante gewählt.

allerdings sagte der bekannte auch das man den verstellen könnte bzw auch auf seine werte hindrehen könnte, habe das nur noch nicht ganz verstanden wie!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Antworten