Drehmoment Kardanwellenanschluß

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Drehmoment Kardanwellenanschluß

Beitrag von Tuerk »

Hallo Zusammen!

Ich will morgen den Dichtring am Diff. zur Kardanwelle
wechseln. Hat jemand das Anzugsdrehmoment
für die Mutter am Anschlußstück?
Habe durch die Suche leider nichts gefunden.
Bitte keine Reibwert-Angaben, habe nicht die Möglichkeit
das so anzuziehen.
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Beim wechsel des Simmering hinter dem Yoke (Kardanwellenaufnahme) gibt es keinen Nm Wert beim wieder festziehen der Mutter !!!

Diese Mutter hält die beiden Kegelrollenlager vom Pinion auf gleichmäßige Spannunug ( auf beide Lager durch den Spacer dazwischen verteilt ) diese Spannung wird als Reibwert gemessen.
Das geht aber nur wenn das Differenzial zerlegt ist, und wird am freidrehenden Pinion eingestellt !!

Man könnte jetzt auch alternativ den Nm-Wert messen, den man zum öffnen der Mutter braucht und dann mit diesem Wert wieder festziehen.
-----------------------------------------------------------------------
Aber vor dieser Methode kann ich nur warnen > geht meist in die Hose < (selbst schon probiert) !!
-----------------------------------------------------------------------

Es gibt nur eine Möglichkeit dies durchzuführen.

1- eine Meißelkerbe an Mutter und Yoke (gut sichtbar)
dann Mutter emtfernen.
2- jetzt Körnerpunkt an Pinion und Yoke (Yoke muß
später wieder an gleiche Position) dann Yoke entfernen.
3- Simmering wechseln.
4- Yoke in richtiger Position wieder aufschieben.
5- Mutter wieder festziehen bis die Kerben wieder gegenüber/zusammen stehen, nun 1-2mm weiter festziehen (ist die vorgehensweise bei alten Lagern)

! Aber nicht mehr, nur 1-2mm weiter !

(wie schon erwähnt, wenn man es auf anderem Wege versucht geht es in die Hose)
(Lager fangen an zu jaulen und später defekt)

also viel Glück und hinschauen was Du machst. ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Danke, Old-Chevi!!!!!
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ausführlich und absolut korrekt hat es Old-Chevi schon beschrieben.

Ansonsten simpel :

Markier die aktuelle (alte) Position von Mutter zur Welle !
Nach dem Austausch der Dichtung einfach bis zur markierten Position wieder anziehen und gut ist !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten