Frage zu Verteilerkappe....

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Joapachu
Beiträge: 136
Registriert: 08.06.2003, 13:03

Frage zu Verteilerkappe....

Beitrag von Joapachu »

Hallo nabend.....ich fahre einen 94 ziger Bird 3,4 V6 der etwas unruhig läuft...also hatte ich jetzt mal die Zündkerzen gewechselt 4 Stück sahen normal aus "also die Anzeichen einer sauberen Verbrennung" 2 waren allerdings sehr schwarz und feucht....ich denke mal das die Verteilerkappe bzw. eine davon wohl nicht mehr richtig arbeitet.....weiss jemand wie man diese prüfen bzw. durchmessen kann? Ich habe ein Messgerät leider fehlen mir halt Daten.......Gruß Robert
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Robert, der 3,4L hat doch ein DIS Zündsystem - da gibt es keine Verteilerkappe mehr!

Du hast drei Doppelzündspulen mit insgesamt 6 Zündkabeln die zu den Kerzen gehen. Keine beweglichen Teile mehr.

Irgendwann sind die Zündkabel fertig und müssen neu - Kerzen ebenso. Mehr Wartung ist am DIS nicht erforderlich.

Soll aber nicht bedeuten das die Zündspulen nicht auch mal kaputt gehen können.
Prüfe auch mal Deine Zündkabel auf Beschädigung und Brandspuren...
Gruß...
Tom
Joapachu
Beiträge: 136
Registriert: 08.06.2003, 13:03

Beitrag von Joapachu »

Hi Tom....also es sind neue Kerzen und neue Zündkabel "orginal GM" drinne die Kabel sind ok keine Spur von Rissen und sonstiges kann man immer ganz gut prüfen wenn man ein Kabel an der Masse anlegt und mit dem Kabel an dem Kündkabel drann lang geht....aber wie gesagt alles ok....besteht denn die Möglichkeit das evtl. ein Modul an dem Verteiler durch sein könnte? Gruß Robert
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Robert, es gibt keinen Verteiler!

Du mußt Dir das so vorstellen: Ein elektronisches Zündmodul steuert 3 Doppelzündspulen direkt an.
Daher auch DIS (direct ignition system)

Es kann nun eine Endstufe im Zündmodul hinüber sein - das kann man aber nur komplett austauschen, oder eine der drei Doppelzündspulen ist defekt.
Liegt nahe, da ja 2 Zylinder betroffen sind. Sind beide betroffenen Kerzen an der selben Doppel-Spule?

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob man beim 3,4er die Spulen vertauschen kann - beim 3,8er geht das - wenn ja, einfach mal 2 Spulen untereinander austauschen und schauen ob die betreffenden Kerzen der verdächtigen Spule ausfallen. Dann hast Du die Spule als Übeltäter überführt!

Aber bitte nicht einfach die Zündkabel anders aufstecken - sondern wirklich die Spulen austauschen, sonst stimmt die Zündreihenfolge nicht.

Als letztes kann natürlich auch ein mechanischer Defekt am Motor vorliegen..... solls geben
Gruß...
Tom
Joapachu
Beiträge: 136
Registriert: 08.06.2003, 13:03

Beitrag von Joapachu »

Hi....lach ja ich meine auch die Zündspulen...habe mich da wohl jetzt etwas falsch ausgedrückt....ich bin der Meinung das der Motor sowieso nicht wirklich rund läuft ...am meisten fällt es auf wenn ich irgenwo stehe "Motor dröhnt und starke Vibrationen"....weil wärend der Fahrt ist ein unruhiger Lauf kaum zu merken....ich werde mal versuchen eine von den "Zündspulen zu tauschen es sieht so aus als ob man die einzelnd abschrauben könnte...aber mal schauen...sage mal was könnte das denn für ein Defekt am Motor sein...bin ja jetzt etwas neugierig geworden ;)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja der Thomas hat es ja schon gut beschrieben, der verdacht liegt nahe das eine Zündspule im Eimer ist, (die gehen urplötzlich einfach hinüber).

Wenn Du rausfinden kannst ob die Kabel der beiden schwarzen kerzen zur gleichen Zündspule führen, verstärkt sich der verdacht zu 95%.

Die Zündsulen tauschen, kann man zwar, ist aber unnütze Arbeit bzw. Zeit !
Einfach die Spulen durchmessen, hinten gehen ja nur 2 Pins rein (+und-) für den Primär Kreis und wenn der ok ist muß dort durchgang angezeigt werden am Multimessgerät (ist ja nur eine Spule).
Es geht auch ein durchgangsprüfer mit Piepton.
(Mußt aber zwei kurze Drähte etwas flachklopfen und in die Anschlußstellen der Spulen stecken > denn die Messspitzen passen nicht in die dünnen Schlitze rein !)

Ansonsten, Du schreibst zwar "neue kerzen drin" heißt aber noch lange nicht das neue nicht defekt sein können, also diese auch testen bzw. mal 2 andere reinschrauben zum Test.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Joapachu
Beiträge: 136
Registriert: 08.06.2003, 13:03

Beitrag von Joapachu »

moin moin.....erstmal danke für die Antworten hier, ich werde heute mal versuchen die Sachen durch zu messen bzw. durch zu messen ....mich beschleicht langsam die Befürchtung das es vielleicht eine Folge des ADACs Einsatzes ist ich war mal liegen geblieben weil der Bird nicht mehr ansprang und da kam der gute Mensch mit einem so genannten Powerpack an um den Wagen zu überbrücken und nach dem ich ihm irgendwan mal gesagt habe er sollte mit der Orgelei aufhören "zwischendurch hat sich der Kat in einer weißroten Farbe aufgelöst" vielleicht hat die Zündanlage da was mitbekommen....
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das hatte aber auch ein Grund warum der nicht ansprang..... normal ist das nämlich nicht.

Ist der Kat denn mal erneuert worden nachdem der offensichtlich glühte?
Wenn die Keramik darin kollabiert und den Kat verstopft kannst Du Dir deinen Motor auch beschädigen (Auslassventile)
Gruß...
Tom
30mike
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2007, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 30mike »

Moin,
Zündsulen haben aber auch die eigenart erst bei Wärme den Geist aufzugeben.
D. h. im kalten alles OK und wenn die Spule wärmer wird dann wech.
Ich würde die Spulen tauschen, fahren und schauen ob dann 2 andere Kerzen schwarz sind.
Gruß
Sam
Camaro 79
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

glühender kat in kombi mit nicht bzw fast gar nicht anspringen - bitte überprüf nochmal ob alle zündkabel richtig und fest angesteckt sind....am besten 2 x

lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Joapachu
Beiträge: 136
Registriert: 08.06.2003, 13:03

Beitrag von Joapachu »

hmmmmm also nach dem der Kat das zeitliche gesegnet hat bin ich gleich nach Bosch gefahren die haben den ausgebaut und das ganze Innenleben kam einem schon entgegen also Kat frei gemacht und erstmal als Provisorium wieder drunter gebaut.....ich muß gestehen ich habe noch keinen neuen Kat darunter grins....aber in der Werkstadt sagte man mir daran kann es nicht liegen und man könnte ohne Probleme auch ohne fahren.....was natürlich auffällig ist das der Motor sehr rumort mit viel Vibration man könnte meinen der bekommt zuviel Standgas
30mike
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2007, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 30mike »

Achso ja glühender Kat, das heißt daß die 2 Zylinder garnicht zünden und der Sprit erst im Kat verbrannt wird.
Gruß
Sam
Camaro 79
Joapachu
Beiträge: 136
Registriert: 08.06.2003, 13:03

Beitrag von Joapachu »

ich denke mal so wird es sein......da der Kat jetzt natürlich leer ist glüht da auch nichts mehr


Edit by Admin: K E I N E Doppelposts! Editierfunktion nutzen!! Beiträge zusammengefasst!!!


ach wenn wir schonmal bei dem Thema Katalysator sind......reicht ein Universalkat aus oder muß es unbedingt ein orginal Teil von GM sein?
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

universal reicht auch - und nein, unbedingt brauchst du keinen....ich will jetzt aber mal nicht ausholen was legal ist und was nicht :D

ein originaler ist außerdem viel zu teuer, in kombi mit dem Y-pipe (da ja original vorn geschweißt) um die 650 €

also am besten einen universal high flow cat...solltest um 150 € kriegen was ich damals so recherchiert hab


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Magnaflow Kat

Description
2-1/2 In/Out No Air

*We recommend contacting us or MagnaFlow to make sure this converter will fit your application. 91000 Series Universal Catalytic Converters The 91000 series universal is designed for use with small to medium sized engine displacements where space is limited. 2-1/2 In/Out No Air No Air (EPA-Federal 256 CID/4.2L 4500 lbs. 3-Way ) (CARB-Calif 244 CID/4.0L 4500 lbs. 3-Way ) *Except California OBDII vehicles.

Dimensions
Weight: 5
Length: 14
Width: 6
Height: 5
Dim Weight: 5

Müsstest Du halt gucken ob Du einen A.I.R. Anschluß am Kat brauchst.

Oder Du suchst Dir einen Direct-Fit raus bei ebay.
Antworten