Welche Reifenmarke bei 275/40/17 ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Welche Reifenmarke bei 275/40/17 ?

Beitrag von Sebastian »

Nachdem mein LS1 ja aus den Staaten fast auf dem Weg ist, mache ich mir Gedanken wegen den Reifen.
Nur noch 3/32 Zoll Profil, also müssen neue her.

Hat jemand mit 'ner 4th Gen. Erfahrungen in der Größe ?

Am Günstigsten wäre es ja in den USA noch neue Reifen draufmachen zu lassen, aber die sind ja dummerweise alle ohne 'e-Zeichen', was beim TÜV dann ein Problem werden könnte.
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

(edit) weil ich selber am schauen bin:

Sind Billig: Nexen N7000 (bis 270 kmh) 92.40 €
Hat mein Schrauber auf seinem Renn BMW (Hinten in 255/40/17) Falken FK-452 (bis 300 kmh) 156 €

Die Nexen Klingen verfürerisch. Im Netzt zwar auf die Schnelle zumindest nichts negatives zu finden, aber Meinung aus erster Hand dennoch wünschens wert
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja über die Nexen findet man kaum Testberichte.

Gäbe es die Federals in der Größe, dann würde ich fast die wieder nehmen, wobei ich zwar was Nässe angeht nicht so begeistert bin, aber was solls.
Gibts wohl schon in der Größe, aber nirgendswo zu finden.
Der Nexen N3000 wäre den Federals vom Profil her sehr ähnlich, aber was den Verschleiß angeht weiß man halt nix drüber.

Möchte halt auch kein Vermögen ausgeben in der Richtung 300,- Euro pro Reifen.

Momentan könnte ich bei http://www.reifen-xxl.de noch Marshalls KU17 Matracs bekommen, allerdings DOT2003.

Der Falken ZE-512 scheidet aus, ultrahoher Verschleiß, und der FK-451 & 452 sind mir schon zu teuer....
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja die Hankooks K104 wären auch eine Option, wobei das preislich dann das Oberste der Gefühle ist.

Dumm dass ich drüben keine kaufen kann, da hätte ich die Auswahl unter 38 Reifen, aber ohne zu wissen ob das e-Zeichen drauf ist.....Risiko beim TÜV, wobei beim Cabrio nicht auf das e-Zeichen geachtet worden ist.

Ich würde die Marshalls nehmen, aber DOT2003 ist halt nicht soooooo schön. Und für 5 Jahre alte Reifen finde ich 90,- Euro ganz schön überzogen.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nexen & Syron = Roadstone !
Mir anderen Worten = DRECK !!!
3 Marken, 1 Bezeichnung (z.B. N3000), 0 Punkte !
Musst mal im Google Bilderservice Nexen N3000 und dann Syron N3000 und Roadstone N3000 eingeben :D
Wenn du was über Nexen/roadstone und den ganzen Plünn erfahren willst, kannst ja hier mal gucken:
*KLICK*

Der Hankook K104 spielt da sicher in einer ganz anderen Liga.
Ich kenne den Reifen von div. BMW und Audi, da macht er sich echt gut.
Bild

Den ersten Test (AMS) habe ich damals bei BO hochgeladen . . .
um ehrlich zu sein kann ich da das schlechte Abschneiden des K104 NICHT nachvollziehen,
die anderen Tests spiegeln da eher meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Hier der Test: *KLICK*


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
WS6Performance
Beiträge: 140
Registriert: 09.01.2006, 19:25
Wohnort: Rheinzabern
Kontaktdaten:

Beitrag von WS6Performance »

Werd mir die Nexen N3000 schlappen im April auch mal draufhauen!Müssen ja nur ein halbes Jahr halten.....
Bild
Proud owner of an `01 TRANS AM WS6
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Ich will hier niemand zu nahe treten, bitte also um Antworten in kultiviertem Ton, aber: du willst ein Auto mit 300 PS oder mehr bewegen, und ein Falken FK-452 ist dir schon zu teuer?!

Und immerhin hattest du in dem Verkaufsthread zu deinem T/A (zu recht) den Sicherheitsfaktor der 1LE Bremse erwähnt..

Aber alle Sicherheitsvorkehrungen am Auto nutzen nix, wenn das allerwichtigste Glied in der Kette der Fahrdynamik schwächelt, und das sind und bleiben nunmal die Reifen!!!

Also ich würde dir schon die FK-452 oder die Hankook empfehlen, gibt es in der Grösse eigentlich schon den K107 (auch genannt Ventus S-1 Evo), das ist der Nachfolger des K104 und der hat wirklich bei allen Tests hervorragend abgeschnitten! Und das zu auch noch humanen Preisen..
Das wird übrigens mein nächster Sommerreifen...

Gruss, Bernd
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Klar sind mir gewisse Reifen zu teuer, zumindest hierzulande.

Und teurer = besser stimmt bei Reifen nur in gewissem Maße.

Die Federals die auf dem TransAm habe waren auch nicht teuer, trotzdem sind sie in Ordnung, auch wenn sie in meinen Augen eine Schwäche bei Nässe haben.

Außerdem habe ich ja nicht vor mit dem LS1 auf dem Nürburgring Rennen zu fahren oder die ganze Zeit mit Top-Speed über die Autobahn zu brettern oder auf Landstraßen immer bis ans Limit zu gehen und jede Kurve so schnell zu nehmen wie möglich.

Ich nehme also lieber einen Reifen mit dem bestmöglichen Preis-/Leistungsverhältnis.

Wenn man nach dem Preis gehen würde, da gibts z.B. den MICHELIN SP-PS2 275/40ZR17 98 Y (Pilot Sport PS2)
, Preis 335,50 pro Stück. 'Schwächen: längster Naßbremsweg, unausgewogenes Naßfahrverhalten.'
Und dafür soll ich 335,50 pro Stück zahlen ?
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Testberichte

Beitrag von Dreamland »

Wer glaubt denn schon an ADAC und Co Testberichte? :tongue:
Ich habe den Hankook in 285/40/17 drauf und kann nichts nachteiliges darüber sagen! :))
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Testberichte sollte man glauben wenn man keine Vergleichsmöglichkeiten hat . . . wie viele Marken/Typen dieser Größe hast du gleichzeitig zum Vergleichen ?
Sorry aber keiner von uns ist Testfahrer und kann seine Reifen anhand von NICHT GREIFBAREN Referenzen im Einzeltest Bewerten.

Klar, den Wagen auf der Straße halten würde im gewissen Maß auch ein um die Felge gewickelter Feuerwehrschlauch.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ist ja nur ein Beispiel, selbst der teuerste Reifen muss nicht unbedingt der beste Reifen sein.

Ich habe auch nicht gesagt dass ich den billigsten Reifen suche, sondern das Preis-/Leistungsverhältnis muss halt auch stimmen.

Aber 300,- Euro für einen Reifen ? Ist mir halt zuviel, und auch 200,- sind mir noch zuviel. Auch wenn ich Geld sinnlos zum Fenster rauswerfen könnte würde ich das nicht für Reifen ausgeben. Ist in meinen Augen halt ungerechtfertigt, der Preis, und da die Reifen teilweise in den USA weniger als die Hälfte kosten, wird also in Europa mit gewaltigen Gewinnspannen gearbeitet und die Verbraucher verarscht. Sowas unterstütze ich nicht noch indem ich Reifen von namhaften Herstellern kaufe die mich verarschen wollen.
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Na ja 200 muss ja auch nicht, aber die Falken sind weiter oben irgendwo mit 150Öre angegeben, das geht schon..

Die Hankook für 101,40 Öcken sind natürlich der Knaller!

Zu den PS2, die haben in der sport auto den letzten Sommerreifentest gewonnen (ist halt immer Grössenabhängig), aber zweiter war der von mir hier schon angeführte Hankook Ventus S-1 Evo, grob gesagt 98% der Qualitäten für knapp 50% des Preises, das nenn ich ein für mich akzeptables Preis - Leistungs - Verhältnis!! 8)

Und selbst wenn du zivilisiert fährst, kann es immer sein, dass du wegen nem anderen Idioten bremsen musst, und was da teilweise zwischen zwei Reifen für Unterschiede bestehen ist meiner Meinung nach schon beeindruckend! 8o

Deshalb, nimm die Hankook (meinetwegen auch die günstigen K104), aber lasst die Finger von Federal oder Nexen oder wie der ganze Kram heisst auf nem 300PS Auto...

Gruss, Bernd
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja Nexen oder Nankang ist überwiegend Schrott.

Momentan siehts nach Hankook oder den Marshals aus.

Wobei ich auch gegen die Federals nix sagen kann, aber gibts halt nicht mehr in der Größe, sonst würde ich sie nehmen. Die Marshals in 245/50/16 sind noch etwas besser als die Feds. Da besser bei Nässe.

Wenn ich diesen Conti hier bekommen würde dann würde ich den nehmen, 86,- Euro.....
http://www.tirerack.com/tires/tires.jsp ... ed_rating=(Y)

Vielleicht sollte ich das einfach riskieren, auch wenn er kein e-Zeichen hat.

EDIT :

Sooooo gerade mal Antwort von Continental bekommen :

vielen Dank für Ihr E-Mail.

die für den Amerikanischen Markt entwickelten und von uns nur dort
vertriebenen Reifen weisen eine Zertifitierung nach ECE R30 auf.
Sollten diese Reifen allerdings in Ländern zum Einsatz kommen, in denen
diese nicht vertrieben werden, muss mit eingeschränkten Garantiebedingungen
gerechnet werden.


Mit freundlichen Grüßen


Wäre also machbar, aber reicht Z beim LS1 Ram Air ? Oder brauche ich W ? Wundere mich gerade etwas, das Cabrio hatte 254 als Top-Speed eingetragen, aber 245/50ZR16 eingetragen. Müsste das nicht W sein ?
Rene
Beiträge: 232
Registriert: 27.07.2006, 08:13
Wohnort: 74388 Talheim (LK. Heilbronn)

Beitrag von Rene »

ZR sind für Geschwindigkeiten grösser als 240 km/h.

Sollten auf jedenfall ausreichen!

Reifen Speedindex G = bis 90 km/h

Reifen Speedindex J = bis 100 km/h

Reifen Speedindex L = bis 120 km/h

Reifen Speedindex M = bis 130 km/h

Reifen Speedindex N = bis 140 km/h

Reifen Speedindex P = bis 150 km/h

Reifen Speedindex Q = bis 160 km/h

Reifen Speedindex R = bis 170 km/h

Reifen Speedindex S = bis 180 km/h

Reifen Speedindex T = bis 190 km/h

Reifen Speedindex H = bis 210 km/h

Reifen Speedindex V = bis 240 km/h

Reifen Speedindex VR = > 210 km/h

Reifen Speedindex W = bis 270 km/h

Reifen Speedindex ZR = > 240 km/h

Reifen Speedindex Y = bis 300 km/h
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Bild
Verkauft!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hab auch ZR eingetragen bei Vmax von 254 KPH
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Sebastian:
Man man man, was der Reifen wohl in Deutschland kosten WÜRDE !? Ich mag gar nicht dran denken . . .

Wird der Conti-Reifen auch in den USA hergestellt ?
Wenn der in Deutschland hergestellt werden würde, könnten die ja evt. einen Satz für dich abgreifen, bevor er auf die große Reise geht !?
Natürlich weit unter 124$ :D

Die ZR Diskussion hatten wir schon in einem 245/50 R16 Thread.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Keine Ahnung wo die Reifen produziert werden, und was er kosten würde, tja werden wir wohl nie erfahren.
Aber Du hast ja glaube ich sowieso die Meinung dass die Reifen auf dem US-Markt nix taugen, oder hat sich das geändert ?

Was ich halt nicht verstehe ist die geringe Auswahl hierzulande. Dass drüben Alles billiger ist ist ja normal, vor allem auch wegen dem Kurs. Und tirerack ist auch ein verdammt günstiger Laden. Der Kumho Ecsta SPT (hierzulande als KU31 bezeichnet) kostet drüben 80,- Euro, hier 192,-. Und hat drüben auch sein E-Zeichen.
Den Hankook K104 bekommt man drüben für 69,- Euro. Auch mit E-Zeichen.
In Europa langt man halt richtig zu, die Leute zahlen es schon.

Ob ich das nun wirklich so mache weiß ich trotzdem noch nicht. Dummerweise sind die Reifen in Texas seit heute nicht mehr vorrätig. Außerdem sind diese Ultra High Performance Reifen fast alle sehr empfindlich was Standzeiten angeht, und weiß der Teufel wie lange das Auto am Hafen noch rumsteht.
Wäre auch nicht schön wenn die Reifen dann alle 'nen Standplatten haben.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ähm meine Meinung war, dass die Reifen AUS den USA (außer ein paar GoodYear Ausnahmen) nicht unbedingt viel taugen . . . ich glaube auch, dass Conti sich mit dem "ContiExtremeContact (Ultra High Performance All-Season)" (speziell für den US-Markt) weniger Arbeit gemacht hat, als z.B. mit einem Reifentyp für den D/EU Markt.
Na ja, wenigstens sieht das Profil vom "ExtremeContact" aus wie das eines Ganzjahresreifens . . . was man von den meisten M+S Puschen auf/für dem/den USA nicht behaupten kann.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

lohnt eigentlich der Import von 4 Reifen?
hat das schon mal jemand gemacht?

Im deutschen Corvetteforum gab es schon mal solche Aktionen für den kaum erhältlichen 315er wie er an der ZR1 hängt
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Nein, Import wird zu teuer, hatte ich auch schon mal angefragt. Mit Zoll und Versandkosten wirds verdammt teuer.

Es sei denn man macht 'nen Container voll :D

Würde ich das Auto im Container rüberholen, dann könnte ich die Reifen kaufen und sie ins Auto legen lassen, gut verpackt, aber bei Roll-On/Roll-Off darf nix im Auto liegen.
Also lasse ich es dann wohl doch, da dass Auto schlimmstenfalls noch 2 Monate rumsteht, und mir das Risiko mit den Standplatten zu hoch ist.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

findest Du das nicht etwas übertrieben mit dem Standplatten nach 2 Monaten?
Beim Händler stehen Autos mitunter viel länger.

Etwas Überdruck auf die Reifen machen lassen und dann sollte das doch wohl hinhauen.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja ich weiß es eben nicht, wenn ich mich durch die Bewertungen bei Tirerack lese, dann scheint das bei den Reifen im UHP Segment ein Problem zu sein.

Bereits wenn das Auto über Nacht steht soll man das morgens merken. Natürlich gehts nach ein paar Metern wieder weg. Aber wer weiß obs dann nach 2 Monaten auf der selben Stelle noch weggeht.

Keine Ahnung.
Dazu kommt dann noch der organisatorische Aufwand, umsonst wird der Händler die Reifen auch nicht draufmachen, bestellen muss ich sie, Geld rüber schicken, die Abholung beim Händler muss eventuell verschoben werden. Und sollte es durch einen ganz dummen Zufall bei der Fahrt zum Reifenfritzen einen Unfall geben, das wäre dann richtig übel.

Man sitzt ja eh schon wie auf Kohlen bis das Auto dann endlich ankommt, vorgestern habe ich geträumt dass sich ein Hafenarbeiter mit ölverschmiertem Overall in die beigen Ledersitze setzt :D
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich würde eher davon träumen, dass sich ein ganz normal gekleideter Hafenarbeiter hinter das Steuer setzt und den Wagen im kalten Zustand erst mal ordentlich durch die Gegend knallt inkl. Burnout :D
Ich kenne da jemanden, der in Bremerhaven Autos verlädt ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

ojeeee....
jetzt hat sebastian noch mehr alpträume.....lol :D

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

von dem habe ich auch schon gehört und dem der da schon mal gejobt hat :D
Gruß...
Tom
Antworten