tja einen bekannten Motorschaden hier im Forum.... sonst habe ich noch nie was negatives gehört.
Motor-Tuningteile bekommt man auch einigermassen und was das Fahrwerk und den Rest betrifft kann man auch mehr oder weniger in die V8 Kiste greifen....
Original von Robschi
Hallo Mike !
also ich bin schon beides gefahren bzw fahre zur zeit einen 96 LT1
war damals ein 92 GTA mit sogar 245 PS
es fehlt Dir Stock gesehen ca. 1 Sec von 0-100 und auf die 1/4 meile auf den LT1
von meiner Seite aus hat Deiner keine chance gegen die LT1 ,genauso wenig wie ein LT1 gegen eine LS1 was reisst
wie gesagt Stock vs Stock fehlt Dir ca.1 sec ,ausser der andere LT1 kann nicht fahren hehe
greets Robschi
Mit "sich nicht hinter verstecken" meine ich auch nicht schneller sein
In Rotenburg waren es 0,4 bis 0,2 Sek. Unterschied zwischen meinem 5-Speed LB9 und 2 LT1 A4 (zu gunsten LT1).
Dein "sogar" 245 PS L98 war also ein Automat . . . da gibt es schon einen Unterschied zum TPI Schalter.
Weißt du da 1/4mls Zeiten vom LT1 und L98 oder seid ihr nur so ohne Zeitmessung gefahren ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Bitte, versteht mich nicht falsch, und ich will hier auch nicht großartig herumnörgeln, jedoch interesieren hier irgendwelche Viertelmeilen-Zeiten überhaupt nicht.
Wenn ihr euch an dieser Stelle etwas zu beweisen habt, dann bitte, öffnet einen neuen Thread.
Hier sind Erfahrungswerte interessant, die Langlebigkeit und Zuverläßigkeit des Motors und anderer Komponenten im FiBi betreffen.
Gerne auch Ersatzteilpreise und Spritverbrauch.
Wer aber wie schnell fährt, sorry, hilft mir bei einer Kaufentscheidung herzlich wenig!
Also ich habe im nachbarforum mal gehört / gelesen, daß die 3,4er haltbarer sein sollen als die 3,8er. Frag aber bitte nicht wieso......( Ich glaube die 3,4 er können die drehzal besser ab)
Schau mal bei den F-Body-nation nach - vielleicht findest du was oder erhälst andere gute tips.
Ich hab meinen 3,4´er mit 100.000 Km gekauft und 2 Jahre später mit 170.000 Km wieder verkauft.
In den 2 Jahren hatte ich KEINERLEI Probleme mit der Maschine.
Um aber ein wikliches Haltbarkeitsprofil abgeben zu können, müsste man ihn über die gesamten 170.000 Km und am besten noch weiter gefahren sein.
Ich habe mal einen 3,4´er mit 550.000 Km auf der Uhr gesehen !!! Der Besitzer sprach ebenfalls von Keinerlei Probleme. Darüber hinaus habe ich vom 3,4´er noch nie was schlechtes gehört . . . Fakt ist nur, mit dem Verbrauch vom 3,4´er und 3,8´er kann man auch einen V8 bewegen !!!
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Sonst versuch einen 3,4´er oder 3,8´er als Schaltwagen zu bekommen . . . dann hast du die WAHRE Schwachstelle schon mal ausgeschaltet Und sparst auch noch Kraftstoff und die Beschleunigungszeiten verbessern sich auch.
3,4: *KLICK*
3,8: *KLICK*
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Yep, ich möchte eh einen Schalter!!!
Da dauert zwar die Suche länger, jedoch denke ich als motortechnischer Laie das man so, wie du auch sagst, die Schwachstelle Automatik umgeht.
Außerdem, Automatik fahren is komfortabel, aber ein Schalter ist und bleibt ein Schalter...
Und Gerüchtne zu folge ist das Automatischgetriebe der US-Cars relativ anfällig bei "unsachgemäßer" fahrweise...
Na ja, bei unsachgemäßen Umgang ist jedes Automatikgetriebe fällig
Nur manche GM-Getriebe sind halt nicht für unsere Straßen gedacht . . . es gibt anfällige und es gibt halt auch sehr robuste.
Ich hab dir im letzten Beitrag noch 2 Links gesetzt, die wären schon was . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Man, die sind ja echt bei euch in D günstiger....
den würdest bei uns net untet 7.000€ bekommen.
und der wäre schon schwarz......
Also, eine Frage hab ich trotzdem noch:
Was ist mit Automatik? klar, die Automatik verbraucht viel Leistung, die geht dann ab. Aber abgesehen davon, und ich würde das Automatikgetriebe gut behandeln, bekomme ich damit dann Probleme?
Ist eine Reperatur einer Automatik viel kostspieliger als ein die eines Handschalters...
Hmm, also bei meinem Bird (3.4 l) wurde das Getriebe nach 135.000 km gewechselt. Da war er aber noch beim Vorbesitzer. Ich hab mal bei den 93er+ bis zum Getriebewechsel von einer Schwachstelle bei irgendeinem Teil in dem Getriebe gehört, das es auch verstärkt geben soll (irgend ein Kolben?). Und hab schon bei einigen >130.000 km 93er 94er gelesen, das das Getriebe grad überholt wurde. Ich selbst kann bisher von keinen technischen Problemen berichten. Und die Fahrleistung ist okay. Würde aber inzwischen auch lieber wieder Schaltung fahren....
Grabe den Thread wieder aus, da sich bestimmt einige diese Fragen stellen, und hab da ein Video gefunden, das vielleicht dem einem oder anderen bei der entscheidung hilft
Der 3,8´er kommt mir allerdings eher geschaltet vor . . . kacke klingen sie jedenfalls beide
Natürlich geht der 3,8´er besser, keine Frage . . . ca. so wie ein 5 Liter 3-Gen. V8 mit langer Achse.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
jo, sehe ich auch so...... der drei achter hat wohl ein Schaltgetriebe.
Da ja die alte Regel "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.... usw" auch hier gilt, ist der 3,8L sicherlich die bessere Wahl...... ich war sehr zufrieden mit meinen beiden 3,8er
Auf dem Video kommt der 3,4er mit Automatik anfangs schon besser weg bis der 3,8er auf Drehzahl kommt. Aber mal im Ernst: Das ist grad mal ne Wagenlänge Vorsprung ^^ Also naja... Der 3,4er soll schon einer der robustesten Motoren von Gm sein, wie Mike schon schrieb 550.000km... keine Seltenheit. Und naja die 3,8er Buick Maschine soll auch ziemlich anfälliger sein als die 3,4er. Generell natürlich - gibt ja immer Ausnahmen. Ich würde bei der V6-Wahl nicht nach den 400ccm Unterschied entscheiden, sondern eher nach dem Zustand und der Laufleistung des Wagens. Gleich aussehen tun sie von aussen sowieso
Also ich hab nen camaro 3.8L (L36) und bin mehr als zufrieden mit dem, ersatzteile sind nicht so teuer. Tuningteile bekommst auch recht günstig. Was du bei der 4th gen beachten musst ist das fahrwerk (shock absorber) die originalen sind fürn hugo. weiters ist der Verbrauch bei dem 3.8er fast gleich wie der eines LS1. ich bin ein "zügiger" fahrer auf der autobahn sowie in der stadt: ca10-12L Autobahn bei ca 140-150km/h (mit Tempomat) in der stadt gönnte sich meiner auch schon mal 20L aber in schnitt sinds ca 15-16L. Ich hab zwar 4L60E getriebe und bin mehr als zufrieden mit dem würde aber gern auch nen FBody schalter haben, würde sicher mehr spaß machen und der verbrauch würde sich in grenzen halten. Weiters hast du mit dem L36 (3.8L) mehr tuning möglichkeiten (ECM Programing) als bei dem L34 alleine durch den OBD2 (ab 1996). Was sich der Lebensdauer angeht hab ich aus diversen quellen gehört das der 3.4er robuster sein soll, kann aber dazu nicht wirklich viel sagen aber umbringen kannste bei richtiger fahrweise alle mal beide nicht. Wie schon etlich geschrieben haben würde ich auch den 3.8l empfehlen weil der beim gasgeben einwenig schneller anspricht und somit etwas sportlicher ist (meine meinung). Vom Klang her sind die V6er eher nicht so aber mit etwas modifizierung hören sich die dann auch gut an, und ja bei beiden kann man bei manchen sachen zum big Brother V8 zugreifen somit es mehr teile für den gibt.
Aber du musst dir halt im klaren sein ob du nun mit 160HP (l34) oder nun 205HP (L36) und ob du 3.4L oder 3.8L haben willst. Und vorallem sollte das preis/leistungsverhältinis (bj, km etc) auch passen.
Wenn du magst kannst zu mir nach graz und mal ne runde mit meinem L36 drehen.
Sagt mal...liebe Herren Experten..kann es sein dass der 3.8l V6 immer noch in Pontiacs verbaut wird oder bis vor 1-2 Jahren verbaut wurde?
Als wir nämlich durchs Amiland kruisten hatten wir unterm Ledergestühl einen Pontiac Grand Prix mit einem 3800er V6 quer über der Vorderachse...klang sehr schön, das Ding...
GERADE bei solchen Fragen lobe man sich doch Wikipedia: GM 3800 Serie I, II, III inkl. Supercharger !
Im Auto klingen die gut, wie ein V6 halt.
In einer Limo/Van usw. klingen die ebenso auch am Auspuff gut . . . doch im F-Body als V8 Imitat . . . na ja.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Also ich hab mich für einen 3,4er entschieden. Hab den jerzt das 3. Jahr, und ich bereue GAR NIX!!
Heizen wollte ich sowieso nicht damit, nur genüsslich rumfahren. Der Wagen war in gutem Zustand, günstig, und bei der Versicherung erheblich günstiger.
Bei uns in Österreich gibts keine Regelung mit 150PS oder so.
Wir zahlen die Steuer abhängig von der Leistung.
Irgendwann dann wird die Steuer nicht mehr mehr, aber ich weiß nicht so diese Grenze liegt... (aber sicher über 150PS)