Hat jemand Erfahrung mit dem Iron Duke ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie Schniella,

auch wenn die Ölkrise schon 1979 war, ist der L4 ab 1982 eine Folge davon.
Die Entscheidung für die Motorenpallette fällt ohnehin schon vor dem Verkaufsstart, also noch in der 79er Ölkrise.
Dann hatte Ford schon seit 1974 im Mustang den L4 ( einige Jahre lang sogar überhaupt keinen V8 ). 1974 bis 1978 verkaufte sich der Mustang auf Basis des Subcompact ( entspricht unseren Kompaktwagen aka "Golfklasse" ) Pinto sehr schlecht. 1979 kam der Mustang MkIII auf den Markt, dessen Design wieder besser ankam und der auf Basis des Granada (entspricht nicht unserem Granada, wäre von der Größe aber zwischen Taunus und Euro-Granada zu suche gewesen) auch wieder etwas mehr Auto darstellte. Die Motoren waren 2.3l L4, 2.8l V6 und 5.0l ( später 4.2l ) V8. Topmotorisierung war bis Mitte der 80er der 5.0 HO V8 auftauchte, ein 2.3l L4 Turbo. Und die Mustangs verkauften sich gut und das noch nicht mal als V8. Hier hat GM, wie eigentlich die ganze Lebensgeschichte des Camaro/Firebird mal wieder den Trend verschlafen und 1982 den L4 nachgereicht - zu einer Zeit, als ein Blick auf die Verkäufe bei Ford genügt hätte, um zu erkennen, dass der V6 inzwischen mehr und mehr Boden gut macht.

Die L4 waren das richtige Auto zwei Jahre zu spät. Sie fügen sich wie ein weiterer der zig Puzzlesteine fehlerhafter Schachzüge in die Strategie von GM rund um das F-Car ein. Alle zusamme ergeben den Grund, warum der Mustang noch heute gebaut wird und Camaro/Firebird nicht mehr - auch wenn zumindest ersterer dank Retrowelle wieder kommt. Und neben dem finalen Todesurteil, dass man die Fahrzeuge am oberen Ende zu dicht an die Corvette gerückt hat ( wo Ford den Konkurrenten Mustang ohne Rücksicht auf einen Supersportwagen aufblähen konnte ) war das größte Manke des F-Cars, jedem Trend 2-4 Jahre hinterherzuhechten, während Ford immer ein Jahr vor dem Trend lag...

Die L4 mögen aus unserer "nachher ist man eh Schlauer Perspektive" ihre Daseinsberechtigung nicht haben. Aber sie wurden gebaut, einige existieren noch heute und sie gehören genauso zu unserer Community wie ein 2002er Trans Am WS6! Und wenn man Dein großkotziges Getue ( willst Du mit der Betonung von Hubraum irgendwas kompensieren??? ;) ) so liest, dann muss man sich ja offenbar entweder schämen und seinen L4 verstecken, oder man muss sich dafür entschuldigen einen zu fahren - und auch das ist dann nicht genehm. Mit dem vierzylindrigen "Fleck" auf der Weste des F-Car wirst Du wohl leben müssen...

Leicht genervt
Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich möchte mal dazu ein paar Zahlen beisteuern:

leider nur für den 3rd gen Camaro.....

ab 1982 war der 4 Zylinder das Volumenmodell mit über 78000 Einheiten im ersten Jahr! Vom V6 wurden nur halb soviele gebaut.
Das zog sich bis 1986 so hin.... danach wurde der 4 Zylinder aus dem Programm genommen.
1986 noch krasser: 99608 mit R4, 4479 mit V6, 88132 mit V8

also kann der R4 gar nicht so schlecht gewesen sein, sonst hätte ihn GM schon früher aus dem Programm genommen
Gruß...
Tom
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

Will ja auch noch mal kurz meinen "Senf" dazugeben,obwohl ich dies zu dem Thema ja vor einigen Monaten schon mal getan habe.
Mittlerweile habe ich IRONDUKE mit seinem DUKE auf einem kleinen Treffen vor ein paar Monaten in Singen persönlich treffen "dürfen"
Hatte diese Motorisierung in einem F-Body auch noch nicht gesehen.
Meine damalige Meinung hat sich nachdem Treffen in Singen nur bestätigt.
Das Auto mit dem Iron Duke ist nun mal ein Teil seiner Zeit und das ist auch gut so.
Klar,ich hab mein V8 auch unheimlich lieb aber wenn ich "IRON DUKES IRON" mein Eigen nennen dürfte so würde ich den Wagen schon aufgrund seiner Seltenheit und den Umständen aus denen "er" entstanden ist,siehe auch den Beitrag von MC77 mit der gleichen Liebe behandeln wie die Meisten es hier hoffentlich mit ihrem Bird auch tun.
Ich finde jedoch Vergleiche im Bezug auf Beschleunigung und ähnliches ziemlich lächerlich.
Ist das selbe wie mit den bekannten "Äppel und Birnen"

Gruss,

Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von oilpan
ich möchte mal dazu ein paar Zahlen beisteuern:
Interessant. Und bei Ford überlebte der Sauger-L4 sogar bis zum Wechsel auf den Mk IV seh ich gerade auf Wikipedia. Der normale Turbo starb Ende 1984 aus, als SVO mit Ladeluftkühler überlebte er bis Ende MJ 86.
Also scheinen die Motoren wirklich sehr beliebt gewesen zu sein. Wobei Mustang LX 2.3 Notchback (ja, das Stufenheck hieß wirklich und mindestens seit 1979, evtl sogar schon am Mk II so) der typische Kindergartenmama- und Sekretärinnen-Maserati war.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
xtrm
Beiträge: 86
Registriert: 08.06.2004, 21:04
Wohnort: beyond imagination

Beitrag von xtrm »

Original von benny
so jetzt möchte ich auch mal was zum thema l4 beitragen.
für die leute die es nicht wissen sei gesagt das der l4 eine reaktion auf die damalige große öl kriese war und sich tatsächlich im bird nich wirklich durchsetzen konnte.
ich möchte aber weiterhin darauf hinweisen das genau diese motoren noch jahre weiter verbaut wurden. nicht nur im fiero, nein sondern auch bis 1996 im jeep.
zu den fahrleistungen sei zu sagen das diese natürlich nicht die größten sind aber im vergleich zum v8 5.0 natürlich mehr als 50% betragen da man das größere gewicht den höheren verbrauch doch anrechnen muss.
also ich denke das dieser motor der verdammt hohe verkaufszahlen hat ja nicht schlecht sein kann und bei meinem bird seid seiner herstellung 1985 immer noch einwandfreihe dienste leistet.
und machen wir uns nichts vor 1982 T/A V8 mit 138 kw ist auch nicht der sportler, da zeig ich dir auch mal ebend in meiner zafira familienkutsche locker den finger und lass dich stehen.
also jetzt mal schluss mit dem schlechten gelaber über den 2,5 er, zumindest von leuten die keine ahnung haben.
Nicht wirklich. AMC verbaute diesen motor nicht ganz 4 jahre lang, bis sie ihren eigenen 2,5er im jeep sparmodell verbaut haben. DIESER motor hielt dann bis ins neue jahrtausend, nicht der duke von pontiac, den sich AMC anfänglich geborgt hatte.
Bild
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

wenn bei ebay eine 2gen mit fiat motor auftaucht, dann wird hier abgehetzt und gelabert bis der thread geschlossen wird, aber wenns ein serienmäßiger 4zylinder ist, dann ist er toll.
nur weils serie ist, muß es net toll sein...der 4zylinder wurde net verbaut weil er toll ist, sondern weil er ökonomischer ist...krass ausgedrückt, "arme-leute-motorisierung"...un wenn ihr das net seht, dann seit ihr naiv. ihr könnt doch net ernsthaft meinen irgendein autokonzern hätte solche motoren wegen irgendwelchen anderen gründen verbaut.

aus heutiger sicht is auch der ironduke kein sparwunder und somit entfällt der grund der ökonomie wohl. warum dann net also nen 6zylinder? der hat mehr bums und besseren sound...ich würde keinen grund für nen L4 finden...dieser motor is absoluter schwachsinn und sich sowas auch noch schönreden zu wollen ist doch albern. 4zylinder in nem fast 5meter coupé...lächerlich...un genau darum gehts mir....es passt einfach net.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
benny
Beiträge: 113
Registriert: 22.12.2007, 20:49
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von benny »

will mal so sagen, du brauchst deinen scheinbar als schw... vergrößerer. so hört sichs an :-)
wenn ich dein foto so sehe hab ich das gefühl das du eigentlich was ganz anderes fahren solltest.
vieleicht was japanisches oder so, hast ja auch soviel plastik an deine karre gebaut. sieht ja auch nicht schön aus. rein optisch solltest du dir mal überlegen ob du da nicht nen raketen triebwerk einsetzen kannst (passt besser)rein optisch natürlich. wobei dann kannste mit der karre auch zum mond fliegen und mal da deine hubraum geschichten erzählen
Firebird 2.5L L4 Inline Bj.85

<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

hier grünschnabel...fresse halten....seit ner woche angemeldet und schon das maul aufreißen wollen...was du da laberst hat weder hand noch fuß...wenn du irgendwas zu sagen hast, dann stütz das wenigstens auf argumente und net auf zusammenhangloses gelaber über mondfliegen...un was willst du mit meinem avatar??? dein bild sieht aus als hätt dir ne kuh auf die motorhaube gekotzt.
wenn du meine ausagen kritisiern willst kannst du das machen,aber themenbezogen und net einfach ma beleidigen und wirres zeuch labern...und apropos hubraum-gelaber...wir sidn hier in nem us-car forum...hubraum is das fundament unserer interessen.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....und wenn das hier so weiter geht, dann mache ich diesen Thread auch zu bzw. lösche hier einige Komponenten und Kommentare....

Also mal wieder:
Erste Verwarnung an die Herren "Streithähne"...!
(macht eure persönlichen Animositäten per PN oder Mail aus, nicht hier!)

...bleibt beim Thema, und das sachlich...
Kommentare wie "Schw....vergrößerer" , "Fresse halten" usw. will ich hier in Zukunft nicht mehr sehen....

...eine Bemerkung wie "schluss mit dem schlechten gelaber über den 2,5 er, zumindest von leuten die keine ahnung haben" ist im übrigen genauso wenig hilfreich wie der Kommentar "maul aufreißen wollen"....

...jeder weitere Kommentar und Beitrag zum Animositäten-Thema oder Beitrag mit irgendeinen Anflug oder Hauch von Beleidigung hiernach wird ohne weitere Ankündigung gelöscht....!!!!


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Ranger One
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2006, 19:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger One »

Schade das kaum einer den Iron Duke als eine Kuriosität in der Motorenpalette bei den F Bodys ansehen kann. Klar der zieht keineswegs die Flunder vom Teller, aber er ist eine Seltenheit.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wie oben schon gepostet, so selten ist der doch gar nicht! Er war lange Zeit bei den 3rd gens der meist gekaufte Motor. Im Fiero war er im übrigen auch sehr weit verbreitet - dort fand ich ihn sogar gar nicht mal sooo schlecht.

Natürlich wirkt er aus heutiger Sichtweise etwas ärmlich, hierzulande sicherlich mehr wie in den USA...

Wenn man mal bedenkt das er etwa 90-100 PS aus 2,5L Hubraum geholt hat sprach das für einen langlebigen Motor mit gut Drehmoment für seine Klasse.
(vom Konstruktionsfehler mal abgesehen - einige (viele) Fieros sind ja auf Grund des Motors abgefackelt)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das der Kleine im Fiero sehr populär war wusste ich, aber überrascht haben mich doch die Produktionszahlen im Firebird bzw. Camaro. Wenn er so "häufig" gebaut wurde, frage ich mich warum man so selten welche zu Gesicht bekommt. Ich habe noch nie einen live gesehen oder gar gefahren. Liegt wahrscheinlich am Alter, es gibt ja auch kaum noch 82-84er Trans Am. Schade...

Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Oli, das spiegelt der Thread doch wieder - bzw die zuletzt geführte Diskussion:
Wenn Du Dir einen 3rd gen der ersten Jahre drüben holst, wird es dann ein 4 Zylinder sein?
Und hatte Opel damals den 4 Zylinder hier angeboten? (ich weiß es nicht!)
Den will doch kaum einer haben - aus den verschiedensten Gründen....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich rede ja auch nicht nur von Deutschland, in den USA findet man die Dinger auch kaum noch. Bei eBay USA ist mir noch nie einer über den Weg gelaufen.

Und wehe dem, der jetzt bei ebay.com einen Link zu der Schüssel ausgräbt! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Der normale Lauf der Dinge. Gilt auch für andere Autos. Vom Opel Kadett C haben auch fast nur Coupes überlebt. Nach einem Caravan oder einer viertürigen Limousine läufst Du Dir die hacken wund.

Natürlich findet ein hoch motorisiertes Auto, egal welches Modell und welche Marke, immer eher einen Liebhaber als ein niedrig motorisiertes. Wenn es verschiedene Karosserieformen gab, dann sind die Coupes und Cabrios meistens überdurchschnittlich oft erhalten, weil sie im Prinzip schon beim Kauf Liebhaberstücke sind. Dagegen sind viertürige Limousinen und besonders Kombis als Gebrauchsgegenstände fast verschwunden, weil sie eher einen Nutzen haben und nur wenig Emotionen wecken können. Die meisten dieser Autos überleben nur, weil irgendjemand nach vielen Jahren wieder das Auto, das damals seine Eltern hatten oder seinen ersten eigenen Neuwagen fahren will.

Und auch die Vierzylinder-F-Cars hatten eher eine pragmatische Rolle. Vor allem der geringe Verkaufspreis hat besonders Leute angezogen, die ein sportlich aussehendes Auto haben wollten, aber sich kein "besser" motorisiertes leisten konnten. Also z.B. Familienväter, die einige Münder zu füttern hatten oder Jugendliche, die sich einen Neuwagen zusammen gespart haben, während sie noch zur Schule / Universität gingen.
Irgendwann waren die Kinder aus dem Haus oder die Ausbildung beendet und dann wurde ein Auto mit "richtigem" Motor gekauft. Gebraucht spielte dann aber der preisliche Unterschied zwischen den Motoren nicht mehr die große Rolle und die Vierzylinder wanderten verstärkt in den Hochofen.

@Schinella:
Den Unterschied zwischen Fiat-Motor und Iron Duke hast Du ja erkannt. In gewisser Weise ist ein Engine Swap eh immer ein umstrittenes Thema. Man beraubt ein Auto seiner Identität (nicht umsonst haben "matching Numbers" zwischen Motor und Fahrgestell eine besondere Bedeutung, während sogar ein Umbau von V6 auf V8 - noch nicht bei der 3rd Gen, aber der Tag kommt auch für die Autos der 80er - den Wert in den Keller schießt. Ersatz mit einem gleichartigen Motor zum original verbauten ist da unkritischer. Und der Einbau eines Fremdmotors (hätte auch ein Mercedes V6 mit der Leistung eines GM V8 sein können) ist eh eine Sünde. Wenn man einen Engine Swap, egal mit welchem Auto und welchem Motor, vornimmt, dann muss man sich immer vor Augen führen, dass man das für sich macht. Das Geld sieht man vermutlich nie wieder und wenn das Auto nur alt genug ist, kriegt man nicht mal mehr den Listenpreis nach Oldietax raus mit der "Bastelbude".
An dem Tag, an dem die Szene nur noch aus Liebhabern besteht, für die nicht nur 8 große Töpfe zählen, werden wohl endlich auch die kleinen Motorisierungen gewürdigt.

Wer hat was anderes behauptet, als dass der L4 ab Werk eine Arme-Leute-Motorisierung war? Heute, im Zeitalter von 25 mal Steuersatz Euro 1 ist er es aber auch nicht mehr. Schön, wenn man sich (wie ich ja auch) 57 mal diesen Steuersatz leisten kann - aber es kann eben auch nicht jeder.
Und unter diesem Aspekt finde ich es toll, dass ein "Arme-Leute-Auto" unsere Community vielleicht um einige Mitglieder bereichert, die wir sonst nicht hätten. Aber auch wenn jemand den Iron Duke nur fährt, weil er so selten ist, obwohl er sich "mehr" leisten könnte, sollte er hier willkommen sein.
Denn wie Du selbst erkannt hast, sind wir ein US-Car-Forum. Der Pontiac Firebird ist ein amerikanisches Auto, Pontiac eine rein amerikanische Marke. Der Iron Duke wurde von Pontiac hergestellt. Offiziell wurden die Duke-Birds nur in Nordamerika angeboten. Amerikanischer Motor in einer amerikanischen Karosserie, nur in Amerika offiziell verkauft. Sag mir bitte, an welcher Stelle die Iron Dukes nicht zu uns passen!

Ich zumindest finde, sie passen besser hier her als eine GTI-Tuner-Mentalität!
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Gut, wollte dazu zwar nix sagen,
meine Meinung dazu > ich find alle Motore toll auch den 2,5 er !
Und wer was günstiges zum Einkaufen und alle Tage mit Flair braucht, dann ist doch diese Kombination super.
Zumal ich den kleinen auch langsam für erhaltenswert halte (vielleicht ist es ja mal "der letzte" in Germany) ;)

Hatte vor kurzen auch bei meinem Bekannten wiedermal mit an Seinem Corsica geschraubt ( 2,2 lit. ) alles sehr praktisch und zugänglich.
Ok zum F-Body ca. 150 kg leichter > aber ansonsten Flink wie eine Biene !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

und hört sich auch wie eine an nehme ich an?? ;) :D
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich finde an dem Motor nix Besonderes, ist für mich völlig uninteressant, davon dass er selten ist wird er auch nicht besser, und haben will ihn auch so gut wie niemand.

Ist halt ein Motor den es gab für die F-Bodys, so wie dutzende andere Motoren. Ganz normale Sache, so wie die V6 und die V8.
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

anscheinend muß man hier allles explizit erklären sonst kriegt man die worte im mund verdreht...
@mc77
ich wollte fiat motor net mit pontiacmotor vergleichen..mir ging es nur um 4zylinder im firebird generell.
jetzt ma ohne nostalgie-quatsch....sportliches coupe, fast 5m lang, auto mit geschichte, früheres muscle bzw pony-car,4zylinder motor...einer der begriffe passt nicht zu den anderen...welcher wohl?
und ich will auch niemandem unterstellen dass er nen 4 oder 6 zylinder fährt weil er sich was anderes net leisten kann..."arme-leute-motor" war auf die damalige zeit bezogen.

meiner meinung nach gibts seltene sachen aus 2 gründen...1. sie sind teuer und 2. sie sind scheiße...zu was der ironduek für mich zählt hab ich schon erwähnt.
und nur weil es ihn serienmäßig gab, heißt es für mich net das es gut ist.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
benny
Beiträge: 113
Registriert: 22.12.2007, 20:49
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von benny »

hallo, erst mal danke mc77 für deinen beitrag.
natürlich ist er nicht stark motorisiert aber ich möchte mal kurz anmerken das ein sammler meinen gegen einen formula aus seiner sammlung tauschen wollte, was ich dankend ablehnte.
naja vieleicht sind sie ja irgendwann doch einmal was besonderes und ich denke doch irgendwann mal kulturelles gut.
ich möchte auch kurz darauf eingehen das ich das auto nicht gekauft habe weil ich es toll finde sondern weil ich ihn vor dem verschrotten gerettet habe.
ich selbst hatte davor einen 82 t/a gekauft allerdings konnte man da nichts mehr raus machen, der war komplett durchgegammelt(:-(. na und dann lief mir der übern weg naja und nun steht er halt bei mir in der garage.soweit ich weiß wurden keine 5000 stück davon gebaut und es gibt auch modelle die mit weißwandreifen zu erhalten waren.
es ist halt doch schon etwas besonderes, halt keine massenware.zumindest was die motorisierung anbelangt.
ich finde es allerdings nicht gerade fair das man hier als schwuler bezeichnet wird wenn man so ein auto hat!
Firebird 2.5L L4 Inline Bj.85

<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

soweit ich weiß wurden keine 5000 stück davon gebaut und es gibt auch modelle die mit weißwandreifen zu erhalten waren.


was, 4 Zylinder?

also im 3rd gen Camaro waren es schlappe 467.433 Stück....

Und im selben Produktionszeitraum des 4 Zylinder hatten 248.968 Camaros Weißwandreifen vom Werk aus montiert
[Quelle: Camaro White Book]
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Nur 5000 halte ich für ein Gerücht.

Wie kommst Du denn auf die Zahl ?

Selbst wenn das stimmen würde, naja Massenware isses trotzdem.
Man kann Sachen auch extremst schönreden oder aus Scheiße was Besonderes machen.
Ich habe nix gegen den L4, aber was Besonderes ist das Teil einfach nicht.

Die Frage ist eben wie man besonders definiert. Das sieht wohl jeder anders.

Wird der Motor zu etwas Besonderem weil es der erste Motor im Firebird mit einer nur 2-stelligen PS-Zahl ist ?
Oder weil er im Zuge der Ölkrise gebaut wurde ?

Naja für mich nicht. Aus meiner Sicht gesehen ist der Motor eine Schande für den Firebird, und keinerlei Erwähnung wert.
Das war der absolute Tiefpunkt was die PS-Zahlen anging, man könnte sagen das absolute Ende der Muscle Cars. Wobei der Niedergang ja schon Jahre vorher begann.

Von dem her hat das Auto ja auch in den USA so gut wie keinerlei Bedeutung für Sammler. Wer sammelt denn schon gerne 'negative Sachen' ?

Ok, vielleicht habe ich doch was gegen den Motor :D
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

@sebastian
ja man erkennt ne leichte aversion in deinem beitrag :D
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hallo Freunde!

Ich freue mich sehr über das Interesse an den Duke´s und über die Masse an Informationen. Danke

Schade ist nur, dass so viel am Thema vorbei geht. Ohne mein M..l aufreißen zu wollen und mit Respekt gegenüber Hubraum-stärkeren will ich nun darum bitten, dass man gewisse Diskussionen in anderen Themenbreichen wie: " Muss ein Ami Hubraum haben?", oder so.... besprechen sollte, denn hier gehts um altes EISEN.

Andere Sache: Meine Bilder sind alle verschwunden. Ich hatte sie bei http://www.file-upload.net/ hochgeldaden. Sie sollten mindestens ein Jahr bereitgestellt werden.....stimmt aber nicht...

Also hier nochmal ein paar...

Bild
Bild
Bild
Hier noch mit schlecht geflickter Stoßstange und mit wiederlichen Positionsleuchten....
Bild
An die Arbeit.......
Bild
Bild

Nun neuer Lack auf der Stoßstange, der Rest des Autos ist nur staubig, kein verblichener Lack
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Sorry für den Doppelpost, aber sonst gehts irgendwie nicht....

Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Mit Orginalfelgen: irgendwie komisch..........
Bild

Saisonabschlusstreffen
Bild

Us-Cartreffen Überlingen

Bild
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Antworten