LS1 Auspufftopf
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
LS1 Auspufftopf
Hat jemand 'ne Idee wie ich rausbekomme was das für ein Topf ist ?
Oder hat jemand an seinem LS1 Camaro/Firebird vielleicht den gleichen Klang und kann mir sagen welcher Topf ?
War an dem '98er Cabrio dran, brutaler Sound, brauche ich unbedingt für den 2002er. Bisschen was geht ja leider verloren beim Video.
Recht kleiner Topf wie man sieht, kein Edelstahl, keine Firmenbezeichung oder Nummer drauf, zumindest nicht zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=uPwWTgF2BLs
Ich hätte vom Klang her gemeint es ist ein Magnaflow, aber die gibts nur in Edelstahl.
Oder hat jemand an seinem LS1 Camaro/Firebird vielleicht den gleichen Klang und kann mir sagen welcher Topf ?
War an dem '98er Cabrio dran, brutaler Sound, brauche ich unbedingt für den 2002er. Bisschen was geht ja leider verloren beim Video.
Recht kleiner Topf wie man sieht, kein Edelstahl, keine Firmenbezeichung oder Nummer drauf, zumindest nicht zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=uPwWTgF2BLs
Ich hätte vom Klang her gemeint es ist ein Magnaflow, aber die gibts nur in Edelstahl.
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hat der 2 Ausgänge? Also rein von den Abmessungen her und der Farbe + Sound, könnte das gut mein heiß geliebter Flowtech Afterburner sein!!!
)
Den gibt es ganz billig nämlich auch universal mit einem Ausgang....
Schau nochmal hier....
EDIT: Minute 2 bis 2.07 war der in Nahaufnahme.....

Den gibt es ganz billig nämlich auch universal mit einem Ausgang....
Schau nochmal hier....

EDIT: Minute 2 bis 2.07 war der in Nahaufnahme.....


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Jaaaa, wäre wohl möglich dass es der Topf ist, wobei der Sound vom LT1 natürlich wieder anders ist als beim LS1.
Ich habe bei http://www.ls1tech.com auch mal gepostet, ich will diesen Topf, unbedingt. Da ist mir auch die Leistung dann egal, aber das Ding war der Hammer vom Sound her.
Ich habe bei http://www.ls1tech.com auch mal gepostet, ich will diesen Topf, unbedingt. Da ist mir auch die Leistung dann egal, aber das Ding war der Hammer vom Sound her.
Tja es wird vermutlich sehr schwierig bis unmöglich werden es wirklich 100%ig rauszubekommen.
Vielleicht riskiere ich es mal mit dem Flowtech.
Ob ich den Stock-Topf dann hergebe weiß ich noch nicht, wer weiß obs beim TÜV Probleme gibt mit dem Flowtech.
Falls überhaupt noch der ursprüngliche Topf am Auto ist, keine Ahnung.
Edit : Hmmmmm bei ls1tech meinen sie alle es wäre ein Flowmaster......glaube ich aber nicht, der hat ja ein relativ einzigartiges Aussehen, das wäre mir aufgefallen.
Vielleicht riskiere ich es mal mit dem Flowtech.
Ob ich den Stock-Topf dann hergebe weiß ich noch nicht, wer weiß obs beim TÜV Probleme gibt mit dem Flowtech.
Falls überhaupt noch der ursprüngliche Topf am Auto ist, keine Ahnung.
Edit : Hmmmmm bei ls1tech meinen sie alle es wäre ein Flowmaster......glaube ich aber nicht, der hat ja ein relativ einzigartiges Aussehen, das wäre mir aufgefallen.
Tja
Ich sag jetzt mal so einfach, das der nen free flow cat und Fächer drunter hat. Eventuell noch nen cut out. Aber der sound ist echt GEILOMAT
Ach ja stell die Frage doch mal bei LS1tech.com etc
Ach ja stell die Frage doch mal bei LS1tech.com etc
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Nein, eben nicht, das Auto hatte gar nix, keine Headers, keine anderen Kats, Alles 'stock'. Bis auf den Topf.
Bei ls1tech meinen sie wie oben gesagt 'Flowmaster', glaube ich aber nicht, die Flowmaster sind ja recht einfach zu erkennnen.
Der Flowtech Afterburner, naja gibt eigentlich keinen 'direct-fit' ab '98, da nur 3 Zoll Eingang.
Tja, dumme Sache, wäre der perfekte Klang für mich, aber keine Ahnung was für ein Topf......so'n Mist, das ist grausam.
Deshalb, mich wundert immer wenn Leute sagen der LS1 klingt nicht gut, also für mich ist das einfach nur genial.
Bei ls1tech meinen sie wie oben gesagt 'Flowmaster', glaube ich aber nicht, die Flowmaster sind ja recht einfach zu erkennnen.
Der Flowtech Afterburner, naja gibt eigentlich keinen 'direct-fit' ab '98, da nur 3 Zoll Eingang.
Tja, dumme Sache, wäre der perfekte Klang für mich, aber keine Ahnung was für ein Topf......so'n Mist, das ist grausam.
Deshalb, mich wundert immer wenn Leute sagen der LS1 klingt nicht gut, also für mich ist das einfach nur genial.
anbauen
Dann bau doch mal auf die schnelle einen Flowmaster unter! Ist doch schnell gemacht zum testen.
Ich bin mit meinem Magnaflow ja auch noch nicht 100% am V6 zufrieden. Deswegen habe ich mir mal schnell die Forums Empfehlung Flowtech Afterburner geholt. Da ich da aber noch etwas skeptisch bin liegt hier auch noch ein Flowmaster vom LT1 und eine Ls1 Serien Anlage rum. Sobald die Zeit gekommen ist geht das Gebastel los.
Ich bin mit meinem Magnaflow ja auch noch nicht 100% am V6 zufrieden. Deswegen habe ich mir mal schnell die Forums Empfehlung Flowtech Afterburner geholt. Da ich da aber noch etwas skeptisch bin liegt hier auch noch ein Flowmaster vom LT1 und eine Ls1 Serien Anlage rum. Sobald die Zeit gekommen ist geht das Gebastel los.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
ah mein lieblingsthema
. Also Magnaflow ist es nicht, hatte ich ja drunter--sound eher quasi nicht vorhanden.
flowmaster jetzt-- etwas besser aber auch nicht wirklich überzeugend ( vor allem immer noch verhältnissmässig leise) und bei beiden anlagen, selbst ohne endtopf ist an ein V8 blubbern wie bei dem video überhaupt nicht zu denken. deshalb denke ich auch nicht, das da alles andere noch stock ist.
wenn mir einer die komponeten nennen kann für den sound, wäre ich höchst zufrieden und werde diesem kostenlos einen kasten bier zukommen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=QsttHNUurY8
ps: mein nächster test wird die combo flowmaster+ freeflow kats. fächer hab ich ja schon drin. so wünsche meinen leidensgenossen viel spass bei der soundkomposition für den LS1. geht wahrscheinlich nur über try&error.

flowmaster jetzt-- etwas besser aber auch nicht wirklich überzeugend ( vor allem immer noch verhältnissmässig leise) und bei beiden anlagen, selbst ohne endtopf ist an ein V8 blubbern wie bei dem video überhaupt nicht zu denken. deshalb denke ich auch nicht, das da alles andere noch stock ist.
wenn mir einer die komponeten nennen kann für den sound, wäre ich höchst zufrieden und werde diesem kostenlos einen kasten bier zukommen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=QsttHNUurY8
ps: mein nächster test wird die combo flowmaster+ freeflow kats. fächer hab ich ja schon drin. so wünsche meinen leidensgenossen viel spass bei der soundkomposition für den LS1. geht wahrscheinlich nur über try&error.
Naja ich weiß halt dass Alles 'stock' war weil ich das Auto ja selber hatte und es nach Portugal verkauft wurde.
Hätte den Topf damals doch wegbauen sollen, verdammt.
Da war halt absolut Alles stock, die Krümmer, Y-Rohr, Kats, Mittelrohr.
Naja der Flowmaster soll bei einem Stock-LS1 so klingen :
http://www.ls1sounds.com/Flowmaster/flo ... tockTA.MPG
http://www.ls1sounds.com/Flowmaster/flo ... -00Z28.MOV
Der Magnaflow sollte so klingen :
http://www.ls1sounds.com/magnaflow/magn ... st-3rd.mov
http://www.ls1sounds.com/magnaflow/magn ... evving.mov
Beides nicht übel, aber der Flowmaster ist halt was die Leistung angeht eigentlich die schlechteste Wahl.
Naja mal eben ausprobieren ist gut
, kann mir jetzt schlecht mal eben 4 Cat-Back-Anlagen kaufen und dann noch 3 einzelne Töpfe nur zum probieren.
Hätte den Topf damals doch wegbauen sollen, verdammt.
Da war halt absolut Alles stock, die Krümmer, Y-Rohr, Kats, Mittelrohr.
Naja der Flowmaster soll bei einem Stock-LS1 so klingen :
http://www.ls1sounds.com/Flowmaster/flo ... tockTA.MPG
http://www.ls1sounds.com/Flowmaster/flo ... -00Z28.MOV
Der Magnaflow sollte so klingen :
http://www.ls1sounds.com/magnaflow/magn ... st-3rd.mov
http://www.ls1sounds.com/magnaflow/magn ... evving.mov
Beides nicht übel, aber der Flowmaster ist halt was die Leistung angeht eigentlich die schlechteste Wahl.
Naja mal eben ausprobieren ist gut

ok , mal zu deinen soundfiles. vom flowmaster sind beide real . nur in wirlichkeit klingt das nicht so laut,die cameras sind einfach empfindlicher was die tonaufnahme betrifft. beim T/A file klingt es dadurch noch lauter weil es in einer garage aufgenommen wurde, wo der schall ja noch zusätzlich refektiert wird.
was zählt aussenaufnahme min. 7m entfernung, dann kannste dir ein gutes urteil bilden.
magnaflow: der schwarze T/A fake,klingt überhaupt nicht so , aus einer magnaflow kommt unter 3000 gar nichts raus, denkste du sitzt in ner s-klasse.
da jetzt so viele am thema dran sind hoffe ich wir finden 2008 noch ne passable lösung.
was zählt aussenaufnahme min. 7m entfernung, dann kannste dir ein gutes urteil bilden.
magnaflow: der schwarze T/A fake,klingt überhaupt nicht so , aus einer magnaflow kommt unter 3000 gar nichts raus, denkste du sitzt in ner s-klasse.
da jetzt so viele am thema dran sind hoffe ich wir finden 2008 noch ne passable lösung.
also der afterburner ist es zu 99% nicht !!!
der afterburner topf schaut ganz anders aus, ( schäfere bördel und schweisskanten, grösse, färbung nach gebrauch etc... ) auch vom klang her müsste er dann viel kerniger und agressiver sein.
ich sage auch flowmaster laut optik uns sound, bin mir eigentlich ziemlich sicher. immerhin ist es eine nahaufnahme die immer schlecht und verfälscht rüber kommt!
ps: ...ich empfehle edelbrock! :fest:
der afterburner topf schaut ganz anders aus, ( schäfere bördel und schweisskanten, grösse, färbung nach gebrauch etc... ) auch vom klang her müsste er dann viel kerniger und agressiver sein.
ich sage auch flowmaster laut optik uns sound, bin mir eigentlich ziemlich sicher. immerhin ist es eine nahaufnahme die immer schlecht und verfälscht rüber kommt!

ps: ...ich empfehle edelbrock! :fest:
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Tja ich weiß es nicht, es könnte natürlich auch irgendein Topf sein der einfach drangemacht wurde obwohl für ein völlig anderes Auto gedacht. Aber dass es ein Flowmaster ist, ich glaube es einfach nicht, die sehen zu einzigartig aus, das hätte ich erkannt, habe ja am 3rd einen dran.
Klar, die Soundclips sind mehr oder weniger nicht viel wert, da der Klang verfälscht wird. Der Auspuff klang live auch viel besser als auf dem Video.
Naja ich warte jetzt erstmal bis das Auto Ende Februar/Anfang März ankommt, aber vom Budget her ist nicht viel Platz für 'nen Auspuff, höchstens 'nen Topf, Cat-Back-Anlage müsste warten. Vielleicht probiere ich einfach mal den Afterburner, mehr als 100,- Euro kostet der ja nicht.
Klar, die Soundclips sind mehr oder weniger nicht viel wert, da der Klang verfälscht wird. Der Auspuff klang live auch viel besser als auf dem Video.
Naja ich warte jetzt erstmal bis das Auto Ende Februar/Anfang März ankommt, aber vom Budget her ist nicht viel Platz für 'nen Auspuff, höchstens 'nen Topf, Cat-Back-Anlage müsste warten. Vielleicht probiere ich einfach mal den Afterburner, mehr als 100,- Euro kostet der ja nicht.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Also DIESER Edelbrock hier klingt auf DIESEM Video wie ein V6:
<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/HfL7fXV0iW0&re ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/HfL7fXV0iW0&rel=1" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>
Ich denke nach irgendwelchen YT-Videos kann man absolut nicht gehen . . .
meiner klingt auch mal wie eine Mofa und mal wie ein Dragster, je nach Cam
MFG. Mike
<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/HfL7fXV0iW0&re ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/HfL7fXV0iW0&rel=1" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>
Ich denke nach irgendwelchen YT-Videos kann man absolut nicht gehen . . .
meiner klingt auch mal wie eine Mofa und mal wie ein Dragster, je nach Cam

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

vielleicht kann ja mal jemand den neuen flowmaster 44 testen.
http://www.flowmastermufflers.com/44_super.html
http://www.flowmastermufflers.com/44_super.html
@mike
also da hört sich meiner ganz anders an, vorallem nicht so laut! der hat bestimmt headers, keine kats oder etwas durchgängigeres und oder ne andere cam drin so wie der "nagelt"! hört sich furchtbar an dem video nach zu urteilen.
meiner brummt und wummert eigentlich mehr.
also da hört sich meiner ganz anders an, vorallem nicht so laut! der hat bestimmt headers, keine kats oder etwas durchgängigeres und oder ne andere cam drin so wie der "nagelt"! hört sich furchtbar an dem video nach zu urteilen.
meiner brummt und wummert eigentlich mehr.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Hat denn irgendjemand ne Idee / technische Erklärung warum das so ist? Grosse Kats, Single - Anlage?Original von Hut Ab
...selbst ohne endtopf ist an ein V8 blubbern wie bei dem video überhaupt nicht zu denken...
Da es ein T/A ist hat er doch die US-Anlage und nicht die EU - 2,25" (oder 2,5"?) oder?
Ich hab an meiner C5 ne SLP Loudmouth dran, was in diesem Fall "schlicht Rohr" bedeutet (statt der Schalldämpfer), aber ansonsten Stock (original Kats, keine Fächer o.Ä.), die C5 hat zwar ein H-Pipe, aber der Durchgang soll wohl recht klein sein, und die Kats scheinen mir auch kleiner als beim 98>er T/A (laut Vergleich mit 1:18er Modellautos...) und bei dem Sound fallen dir echt die Ohren ab!!

Gerade noch gesehen: bei meiner "Referenz" (dem Modellauto) sieht das eine Rohr zum Kat recht grosszügig ummantelt aus, ein weiterer Faktor?
Hast du denn ein gutes Foto von deinem T/A von unten, wo man die Krümmer / Hosenrohre / Kats erkennen kann? Dann könnten wir mal "professionelle Prognosen" abgeben...

Gruss, Bernd
Wahnsinn, hast tatsächlich recht, hab mir jetzt mal ein paar clips von den c5 `er bei youtube angesehen. Unglaublich was da rauskommt, genau so muss es sein. ist jetzt echt komisch woran es dann liegt das wir bei den transen nicht so einen klang rausbekommen. selbst t/a mit slp kommt da nicht ran, klingt halt nur wie ein brüllender löwe. scheint wohl echt am abgasstrang zu liegen oder haben die vettes ein anders steuergerät evt. mit anderer zündreihenfolge?
Richtig, Zündfolge ist identisch.. Ich denke dass die Doppelrohr Anlage schon was ausmacht.. Die C5en mit X-Pipe klingen auch schon gleichmässiger...
Darfst natürlich nicht mit denen vergleichen wo "Big Cam" oder "MTI X1 Cam" dabeisteht, und die im Leerlauf immer fast ausgehen (lechz...)
Gruss, Bernd
Darfst natürlich nicht mit denen vergleichen wo "Big Cam" oder "MTI X1 Cam" dabeisteht, und die im Leerlauf immer fast ausgehen (lechz...)

Gruss, Bernd
Nö, habe leider keine Bilder vom Unterboden gemacht.
Ist das so eigentlich korrekt ? D.h. nur 2 1/2 Zoll Mittelrohr und 2 1/4 Endrohre mit unterschiedlichen Längen ?
http://info.rockauto.com/Walker/Detail.html?77-1272.jpg
Hmmm einfach nur Topf tauschen wird dann wohl zum Problem. Ich weiß auch nicht ob diese Endrohre noch 'stock' sind :


Ist das so eigentlich korrekt ? D.h. nur 2 1/2 Zoll Mittelrohr und 2 1/4 Endrohre mit unterschiedlichen Längen ?
http://info.rockauto.com/Walker/Detail.html?77-1272.jpg
Hmmm einfach nur Topf tauschen wird dann wohl zum Problem. Ich weiß auch nicht ob diese Endrohre noch 'stock' sind :


- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Du hast Pn......
Ps: auf der Nahaufnahme sieht das erstrecht wie der Flowtech aus. Muss da Andi voll mal wiedersprechen! 



Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Original von Sebastian
Ist das so eigentlich korrekt ? D.h. nur 2 1/2 Zoll Mittelrohr und 2 1/4 Endrohre mit unterschiedlichen Längen ?
Hmmm einfach nur Topf tauschen wird dann wohl zum Problem. Ich weiß auch nicht ob diese Endrohre noch 'stock' sind ...
zum ersten, ja, ist es
zum zweiten, ja, das sind serienendrohre
@beeb beeb
also für mich schaut der nicht nach dem afterburner aus, der topf hier ist doch viel grösser.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Wenn er schwarz wäre würde ich auf "Flowtech Terminator" tippen (jetzt mal anhand der o.a. Nahaufnahme beurteilt)
Wie dem auch ist... Sardar hat den "Flowtech Terminator" unter seinem 2002er SS Camaro in Verbindung mit ner Dynomax Anlage (der Dynomax Muffler hat fast nix gebracht) und hat damit einiges an Sound aus seinem LS1 rausgeholt! Das typische V8 blubbern bleibt aus und liegt wohl an dem LS1 Alumotor, der aus welchem Grund auch immer bei dieser geringen Modifikation keinen anderen Sound zulässt! Aber giftig hört sich das trotzdem an!
Hier mal nen Bild von der Tröte:
Bild vom Flowtech Terminator
Wie dem auch ist... Sardar hat den "Flowtech Terminator" unter seinem 2002er SS Camaro in Verbindung mit ner Dynomax Anlage (der Dynomax Muffler hat fast nix gebracht) und hat damit einiges an Sound aus seinem LS1 rausgeholt! Das typische V8 blubbern bleibt aus und liegt wohl an dem LS1 Alumotor, der aus welchem Grund auch immer bei dieser geringen Modifikation keinen anderen Sound zulässt! Aber giftig hört sich das trotzdem an!
Hier mal nen Bild von der Tröte:
Bild vom Flowtech Terminator
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Warum der LS1 so ein "Soundproblem" hat ?
Das liegt an der Zündfolge (die ab LS1 geändert wurde) und nicht am Alumotor, der Einspritzanlage, dem Auspuff oder sonst was
Nur zur Info:
LS1, LS2, LS... "nach 97/98" Zündfolge: 1-8-7-2-6-5-4-3
L98, LT1/4 usw. "vor 97/98" Zündfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2
MFG. Mike
Das liegt an der Zündfolge (die ab LS1 geändert wurde) und nicht am Alumotor, der Einspritzanlage, dem Auspuff oder sonst was

Nur zur Info:
LS1, LS2, LS... "nach 97/98" Zündfolge: 1-8-7-2-6-5-4-3
L98, LT1/4 usw. "vor 97/98" Zündfolge: 1-8-4-3-6-5-7-2
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
