Original von Mike
Nu könnte man das Spielchen natürlich noch weiter treiben und fragen: Was hat die Zündfolge mit der Abgas-Emission zu tun !? So ein paar Gedanken habe ich mir dazu zwar gemacht ABER vielleicht weiß ja jemand die genaue Antwort ?
...wenn sich nebeneinander (in einer Bank) liegende Zylinder gegenseitig die Frischluft klauen, führt das ebenso wie das nicht-vernünftig-ausatmen-können beim Ausstoßen des Altgases aus dem Zylinder, wenn nebeneinander liegende Zylinder ins gleiche Rohr münden, zu einer drehzahl- und lastabhängigen Veränderung der Gemischdaten im Brennraum. (Deswegen haben eigentlich alle anderen V-Motoren, nur unsere heißgeliebten blubbernden Freunde nicht, eine Zyndreihenfolge, welche immer über Kreuz geht.)

Bei vernünftig gestalteter Nockenwellengeometrie wird ja genau gesteuert wann welches Ventil welchen Gemisch/Abgasstrom rein/rauslässt, ob Altgas drin gelassen wird und wie viel, oder ob man komplett das Gas wechselt, oder gar komplett durchspült, sodass kein Altgas mehr drin ist und man volle Leistung dafür aber Frischgas mit im Abgastrakt hat (Angebernockenwelle und Gaswegnehmen ist da der Klassiker, dann fackelts halt mal aus dem Auspuffrohr, da Spülgrad hoch eingestellt ist für komplett neues Gemisch)....
Wenn nun da zuwenig Frischgas zum Spülen oder zu wenig Gegendruck zum vernünftig Ausatmen da ist, da nebenan grade wer das gleiche gemacht hat, dann ist das Gemischverhältnis halt schlechter. Noch schlimmer wirds, wenn man irgendwelche Resonanzen trifft, spricht Luftsäulenschwingungen Rückflüsse o.ä. bewirken und das Altgas eines Kollegen in einen anderen Brennraum gedrückt wird, ist es natürlich ganz doof....
Andererseits werden genau solche Resonanzen bei der Auslegung eines Ansaugtraktes auch ab und an genutzt um in bestimmten Drehzalbereichen eine Stauaufladung zu bewirken.
Das Beispiel mit den Nascarheaders ist also ganz gut, denn hier sieht man, dass 1u3 und 2u4 (einer Bank) sich ein Rohr teilen. Der Abstand zwischen Auslassventil und Vereinigung
aller Rohre muss nun so gewählt werden, dass keine Gegenseitige Belästigung am Arbeitsplatz stattfinden kann!
EDIT: Ich versuch grade krampfhaft im Netz mal die Zündreihenfolge der V8er von Audi/BMW/Mercedes rauszubekommen, aber das einzige worauf ich stoße sind massenhaft Diskussionen die sich mit der Frage beschäftigen, wie man denn eine der obigen Karren ein "Brabbeln" entlocken kann.

Leider ist ausser jeder Menge hirnlosen Diskussionen (Kurbelwelle umschweißen

) auch jede Menge hirnloses Geläster über Amikarren zu finden....

Was sind wir doch alle erwachsen.... X( Aber zwischen all dem Gelaber findet man auch mal ein paar sinnige Infos:
Reihenfolge ist 1-8-4-3-6-5-7-2 mit der Anordnung
--------
8 * 7
6 5
4 3
2 1
_|_
Wie man sieht ist immer meist genügend Abstand zwischen Zündungen innerhalb einer Bank. Nur ab und an läuft es mal doppelt. Sieht dann nach Bänken aufgeteilt so aus:
# # ## # # ## # # ## # # ##
## # # ## # # ## # # ## # #
Im zugehörigen Forenbeitrag wurde dies auch schon als leicht blubbernder Motor, im Gegensatz zu sterileren Kollegen aus München bezeichnet, welche allerdings im Gegensatz zu den "blubbernden Kollegen" aus Ingolstadt und Stuttgart deutlich bessere Verbrauchswerte aufweisen und ich möchte mal fast behaupten, dass es mit an obiger Thematik liegt, womit wir wieder bei Mikes Frage angelangt sind.....