Kann Öldruck zu hoch sein?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Kann Öldruck zu hoch sein?

Beitrag von Tropi »

Hallo Leute,

Fragen zum Thema Öldruck hat es ja schon reichlich gegeben, aber meine Recherchen haben nicht wirklich etwas zu hohem Öldruck ergeben, nur zu zu niedrigem.

Generelle Frage:
Kann der Öldruck überhaupt zu hoch sein?

Vor meinem ersten Ölwechsel lag mein Öldruck in warmem Zustand bei etwa 30-50 psi.
Nach dem Ölwechsel lag der Druck bei etwa 40-60 psi.

Seit dem letzten Ölwechsel liegt er bei etwa 50-70 psi.

Bei meiner Suche bin ich auf diese Aussage gestossen:
Original von Old-Chevi
Bei altem Öl lässt der Öldruck nach, ist bei vielen Motoren zu sehen.
Mit neuem Öl ist der Druck meist 10-15 psi höher.
Ist da etwas dran?
Ich hatte auch schon einen evtl. falschen Ölfilter in Verdacht, aber nach Kontrolle war immer der Richtige drin.

Sollte ich mir Sorgen machen, oder kann man auch hier den Spruch "viel hilft viel" anweden?

Gruß
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wir sprechen hier ja nicht um einen Anstieg von 10 BAR :D
Alles im grünen . . . und solange die Anzeige noch ausreicht, ist es doch irgendwie auch eingeplant . . . oder ?
70 PSI sind doch "nur" 4,8 Bar.
Zudem würde ich der Anzeige auch nicht zu viel Genauigkeit zuschreiben.



MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ Tropi

Welche Ölsorten bzw. -spezifikationen haste denn vorher bzw. nachher verwandt ?

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Weiss nicht wie es bei den GM Filtern ist, aber die meisten Ölfilter haben ein Überdruckventil, das bei nem bestimmten Druck aufmacht, um so die Filterlamellen vor der Zerstörung zu bewahren, das heisst bei zu hohem Öldruck würde der Filter umgangen werden..

Ich weiss nicht mehr genau bei wieviel Druck, etwa 6,5 bar oder so???

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die meisten FILTER haben ein Ventil ???
http://www.kfz-tech.de/Druckumlauf-Schmierung.htm


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Du verwechselst das Bypassventil mit dem Überdruckventil. Sobald der Ölfilter bzw. die Filterpatrone im Hauptstrom angebracht ist, wird parallel zum Filter ein Bypassventil verbaut. Dieses kann entweder in der Filterpatrone selbst sein, oder im Motorblock bzw. in der Ölfilterkonsole. Dieses Ventil soll öffnen, wenn der Ölfilter verstopft ist, damit der Motor trotzdem noch Öl bekommt. Bei Anlagen mit einem Ölfilter im Nebenstrom fällt dieses Ventil weg.

Das Überdruckventil öffnet, wenn der Öldruck zu hoch ist. Das überschüssige Öl läuft direkt zurück in die Ölwanne.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Unbegründete Sorge !

Die Ölpumpen selbst haben doch schon ein Überdruckventil mit drin,
mehr als der von GM erdachte höchstdruck geht erst garnicht ins System !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Also nach Ölwechsel ist der Druck bei mir auch höher. Höherer Druck finde ich aber besser als niedrigerer Druck. :D 8)

Ich möchte mal etwas abschweifen:
Sollte man eine Ölpumpe "einfach mal so" tauschen? Ich meine, bei mir steht nächsten Monat eh Motorarbeiten (mit nem LKW Mechatroniker :D ) an. Und ich schätze mal dass die Ölpumpe von meinem Bird noch original von 1987 ist...
So, die WaPu hat schonmal ihren Geist aufgegeben und es mir gezeigt. Würde die Ölpumpe das auch machen? Weil bock, das durch Kolbenfresser zu merken habe ich wahrlich nicht. :rolleyes:

Etwas bange.
Leif aka Daydreamer
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Na dann leg ich mich mal entspannt wieder zurück :D

Schön Dank auch
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also ich bin seit 10 Jahren als KFZ-Mechaniker im LKW-Bereich tätig und ich mußte bis heute noch nie eine Ölpumpe erneuern. Die gehen normalerweise nicht kaputt.
Zu viel Öldruck ist auch nicht gut. Der Ölfilter kann platzen, die Kopfdichtung kann kaputt gehen und der Motor läuft sehr schlecht in kaltem Zustand, wenn er Hydros hat !
Hatte einmal einen interessanten Fall an einem PKW. Das Überdruckventil bzw. Druckregelventil hat gehangen und der Öldruck betrug daraufhin 11bar!!!!! Der Ölfilter und die Kopfdichtung habens ausgehalten. Allerdings wurde über den hohen Öldruck bewirkt, daß die Hydros die Ventile aufdrücken. Das hat bei kaltem Motor zu schlechter Kompression geführt. Man konnte erst fahren, wenn der Motor warm war, weil bei warmem Motor der Öldruck geringer ist. Komischerweise lief er kalt im Leerlauf einwandfrei. Beim Gasgeben ging er direkt aus.
Kommt aber selten vor !

Also ich würde die alte Pumpe ruhig drin lassen !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

niedriger öldruck bei altem öl liegt daran, dass das öl mit benzin vermischt ist. ist realtiv normal
Bild
Antworten