0-100 Camaro Z28 - letzte Generation Automatik/Manuell
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
0-100 Camaro Z28 - letzte Generation Automatik/Manuell
Hi,
mich hätte mal die Werksangabe von 0-100 des Camaro Z28 - letzte Generation (ab 98 ?) für manuell und Automatikgetriebe interessiert. Vorallem der Unterschied zwischen manuell und Automat wäre interessant
Weis jemand, wo man sowas nachlesen kann?
mich hätte mal die Werksangabe von 0-100 des Camaro Z28 - letzte Generation (ab 98 ?) für manuell und Automatikgetriebe interessiert. Vorallem der Unterschied zwischen manuell und Automat wäre interessant
Weis jemand, wo man sowas nachlesen kann?

3.1 L V6, 1992
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo, hier im Forum 
Gib in Suche einfach z.B. einfach mal "A4 M6" ein.
Viele behaupten die Automatik sei genau so schnell . . . über das gesamte Geschwindigkeitsband betrachtet, ist dies natürlich NICHT der Fall !
1.) Ein Schaltgetriebe ist leichter
2.) Ein Schaltgetriebe hat 2 Gänge mehr
3.) Ein Schaltgetriebe hat keinen Wandlersumpf/weniger Verlust
4.) Werksangaben stimmen da eigentlich NIE.
Ansonsten lies einfach mal im Corvetteforum.de, da wurde das Thema über die Generationen hinweg auch schon oft diskutiert.
Anbei:
Zwischen M6 und A4 liegen ab einer gewissen Leistungsklasse zwar keine Welten aber alleine um das Gefühl einen "Sportwagen" zu bewegen, kommt für mich als erste Wahl nur ein manuelles Getriebe in Frage.
ALLERDINGS gestaltet sich der Kupplungswechsel beim M6 Getriebe auch nicht ganz günstig (selbst wenn man es selbst macht), da bekommt man auch schon einen 4L60 Überholsatz für
Robuster ist das M6 trotzdem allemal . . . seit LT1/LS1 ist das 4L60 und 4L60E mit der Motorleistung (vor allem bei sportlicher Fahrweise) einfach gnadenlos überfordert.
-Das 4L60E verträgt "nur" 488 Nm
-Das T56 vertragt dagegen 608 Nm (GM, except 1993 F-Body)
-LT1: 439 bis max. 452 Nm @ 2400 U/min. - 275 bis 310 (WS6) PS.
-LS1: 452 bis max. 465 Nm @ 4400 U/min. - 305 bis 325 (WS6) PS.
MFG. Mike

Gib in Suche einfach z.B. einfach mal "A4 M6" ein.
Viele behaupten die Automatik sei genau so schnell . . . über das gesamte Geschwindigkeitsband betrachtet, ist dies natürlich NICHT der Fall !
1.) Ein Schaltgetriebe ist leichter
2.) Ein Schaltgetriebe hat 2 Gänge mehr
3.) Ein Schaltgetriebe hat keinen Wandlersumpf/weniger Verlust
4.) Werksangaben stimmen da eigentlich NIE.
Ansonsten lies einfach mal im Corvetteforum.de, da wurde das Thema über die Generationen hinweg auch schon oft diskutiert.
Anbei:
Zwischen M6 und A4 liegen ab einer gewissen Leistungsklasse zwar keine Welten aber alleine um das Gefühl einen "Sportwagen" zu bewegen, kommt für mich als erste Wahl nur ein manuelles Getriebe in Frage.
ALLERDINGS gestaltet sich der Kupplungswechsel beim M6 Getriebe auch nicht ganz günstig (selbst wenn man es selbst macht), da bekommt man auch schon einen 4L60 Überholsatz für

Robuster ist das M6 trotzdem allemal . . . seit LT1/LS1 ist das 4L60 und 4L60E mit der Motorleistung (vor allem bei sportlicher Fahrweise) einfach gnadenlos überfordert.
-Das 4L60E verträgt "nur" 488 Nm
-Das T56 vertragt dagegen 608 Nm (GM, except 1993 F-Body)
-LT1: 439 bis max. 452 Nm @ 2400 U/min. - 275 bis 310 (WS6) PS.
-LS1: 452 bis max. 465 Nm @ 4400 U/min. - 305 bis 325 (WS6) PS.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ja, ich bin mal gespannt wie lange das 4L60 an meinem RamAir LS1 hält 
Ich wollte bewußt kein Schaltgetriebe, habe zwar drüber nachgedacht, aber ich mag den Komfort der Automatik.
Wenns den Löffel abgibt, dann habe ich wenigstens Gelegenheit meine Überholungs-DVD und das Handbuch zu nutzen. Muss man Alles positiv sehen
Im Bereich ab 100 ist man mit dem Schaltgetriebe mit Sicherheit schneller. Und robuster ist es auf jeden Fall.
Bis 100 bin ich nicht davon überzeugt dass einem das Schaltgetriebe wirkliche Vorteile verschafft. Nichtmal wenn man perfekt schalten würde, was die meisten sowieso nicht schaffen.

Ich wollte bewußt kein Schaltgetriebe, habe zwar drüber nachgedacht, aber ich mag den Komfort der Automatik.
Wenns den Löffel abgibt, dann habe ich wenigstens Gelegenheit meine Überholungs-DVD und das Handbuch zu nutzen. Muss man Alles positiv sehen

Im Bereich ab 100 ist man mit dem Schaltgetriebe mit Sicherheit schneller. Und robuster ist es auf jeden Fall.
Bis 100 bin ich nicht davon überzeugt dass einem das Schaltgetriebe wirkliche Vorteile verschafft. Nichtmal wenn man perfekt schalten würde, was die meisten sowieso nicht schaffen.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Stimmt, bis 100 (also 1 und 2 Gang) bietet ein Schaltgetriebe kaum bis keine Vorteile, vor allem nicht, wenn man damit nicht umgehen kann 
Denn die Automatikgetriebe (4L60 und 4L60E) schnellen ja durch den Schlupf im Wandler auch mit der Drehzahl hoch
(ähnlich Motor auf Drehzahl bringen und Kupplung fliegen lassen bzw. langsam kommen lassen).
Hier die gängigen Übersetzungen:
Transmission 6 spd man / 4 spd auto
Gear ratios (:1):
First: 2.66 / 3.06
Second: 1.78 / 1.63
Third: 1.30 / 1.0
Fourth: 1.00 / 0.70
Fifth: 0.74 / ----
Sixth: 0.50 / ----
Reverse: 2.90 / 2.29
Final drive ratio: 3.23:1 / 3.42:1
GM hätte damals mal schon das 4L65E (515 Nm aber leider erst ab 2003) oder gar 4L80E (597 Nm) verbauen sollen . . . scheiss ein auf die paar Euro mehr in der Anschaffung.
Das "neue" 4L85E verträgt sogar bis zu 624 Nm, darauf lässt sich doch aufbauen
MFG. Mike

Denn die Automatikgetriebe (4L60 und 4L60E) schnellen ja durch den Schlupf im Wandler auch mit der Drehzahl hoch
(ähnlich Motor auf Drehzahl bringen und Kupplung fliegen lassen bzw. langsam kommen lassen).
Hier die gängigen Übersetzungen:
Transmission 6 spd man / 4 spd auto
Gear ratios (:1):
First: 2.66 / 3.06
Second: 1.78 / 1.63
Third: 1.30 / 1.0
Fourth: 1.00 / 0.70
Fifth: 0.74 / ----
Sixth: 0.50 / ----
Reverse: 2.90 / 2.29
Final drive ratio: 3.23:1 / 3.42:1
GM hätte damals mal schon das 4L65E (515 Nm aber leider erst ab 2003) oder gar 4L80E (597 Nm) verbauen sollen . . . scheiss ein auf die paar Euro mehr in der Anschaffung.
Das "neue" 4L85E verträgt sogar bis zu 624 Nm, darauf lässt sich doch aufbauen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ok, also alle Versionen in 5,5 auf 100..., nicht schlecht.
Wie schlimm ist das denn mit dem unterdimensionierten Automatikgetriebe? (Fliegt einem das bei sportlicher Fahrweise alle 20 000 km um die Ohren oder muss es halt bei einer Laufleistung von 200 000 km mal überholt werden? (Kann man natürlich nicht genau sagen, aber ein Anhaltspunkt wäre schon interessant.
Wie schlimm ist das denn mit dem unterdimensionierten Automatikgetriebe? (Fliegt einem das bei sportlicher Fahrweise alle 20 000 km um die Ohren oder muss es halt bei einer Laufleistung von 200 000 km mal überholt werden? (Kann man natürlich nicht genau sagen, aber ein Anhaltspunkt wäre schon interessant.

3.1 L V6, 1992
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
5,5 Sek. sind die Werksangabe . . . aber was sind schon 0-100 . . . wirklich interessant wird es wenn man bis 200 hoch beschleunigt.
Willst du vom 4L60E jetzt ein Verfallsdatum wissen ?
Die Wahrheit würde wohl irgendwo dazwischen liegen . . .
200.000 Km bei sportlicher Fahrweise halte ich für SEHR unrealistisch . . . ebenso 20.000 Km, da müsste man schon sehr damit rum brechen.
Aber eine Überholung (komplett oder div. Einzelteile) zwischen 100.000 und 180.000 Km ist keine Seltenheit.
Besonders beim LT1.
Kommt halt SEHR auf die Pflege und dem Umgang an.
Die Devise heißt da auf jeden Fall: VORSORGE ! Dazu zählen natürlich ein Getriebeölkühler und ein regelmäßiger Ölwechsel alle max. 60.000 Km mit vernünftigem Öl.
MFG. Mike
Willst du vom 4L60E jetzt ein Verfallsdatum wissen ?

Die Wahrheit würde wohl irgendwo dazwischen liegen . . .
200.000 Km bei sportlicher Fahrweise halte ich für SEHR unrealistisch . . . ebenso 20.000 Km, da müsste man schon sehr damit rum brechen.
Aber eine Überholung (komplett oder div. Einzelteile) zwischen 100.000 und 180.000 Km ist keine Seltenheit.
Besonders beim LT1.
Kommt halt SEHR auf die Pflege und dem Umgang an.
Die Devise heißt da auf jeden Fall: VORSORGE ! Dazu zählen natürlich ein Getriebeölkühler und ein regelmäßiger Ölwechsel alle max. 60.000 Km mit vernünftigem Öl.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

also mein "alter" z28 hat 196500 km drauf, mit erstem getriebe!
zum thema 0-100,
ich glaube nicht das mein roter z28 mit automatik im serientrimm in unter 6 sec. auf hundert geht, schon garnicht mit der ar...langen eu-übersetzung. bei dem blauen könnte das schon sein, der rennt trotz seinen knapp 200000 km wie ein tier, besser als mein roter ?( aber da wurde mal etwas getan, schliesslich ist das auch ein eu-modell.
zum thema 0-100,
ich glaube nicht das mein roter z28 mit automatik im serientrimm in unter 6 sec. auf hundert geht, schon garnicht mit der ar...langen eu-übersetzung. bei dem blauen könnte das schon sein, der rennt trotz seinen knapp 200000 km wie ein tier, besser als mein roter ?( aber da wurde mal etwas getan, schliesslich ist das auch ein eu-modell.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Kann ja auch das erste Getriebe sein . . . aber bist du auch 100 PRO sicher, dass es nicht mal ausgebaut und überholt wurde ?
Wie gesagt, alles ´ne Frage der Wartung und es Fahrstils/Umgangs.
MFG. Mike
Wie gesagt, alles ´ne Frage der Wartung und es Fahrstils/Umgangs.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Stimmt, das ist nicht unwichtig !
Mehr oder weniger sind die Getriebe ja auch genau dafür ausgelegt
MFG. Mike
Mehr oder weniger sind die Getriebe ja auch genau dafür ausgelegt

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Mein Mechaniker hat mal bei mir nen manuelles Austauschgetriebe dran gehängt wegen meiner fiesen Vibrationen damals.....er meinte das ist aus ner Viper und baugleich mit meinem.....dann müßte doch das manuelle Getriebe aus nem Camaro / Trans Am so einiges abkönnen oder ???? Die Viper hat ja schließlich nochn bischen mehr Dampf 

PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Specifications
* 26-spline input shaft (GM)
* 31-spline input shaft (Dodge)
* 10-spline input shaft (Ford)
* 400 ft·lbf torque capacity (1993 F-Body)
* 450 ft·lbf torque capacity (GM, except 1993 F-Body)
* 600 ft·lbf torque capacity (Dodge)
* 385 ft·lbf (522 N·m) (GM MM6)
* 400 ft·lbf (542 N·m) (GM M12)
Zudem sind die Gänge anders abgestuft, die Eingangswelle und Getriebeglocke anders
Das Getriebe steckt zudem in der Corvette C5 (alle) und der Corvette C6 (05-07, ab 08 neues Getriebe)
MFG. Mike
* 26-spline input shaft (GM)
* 31-spline input shaft (Dodge)
* 10-spline input shaft (Ford)
* 400 ft·lbf torque capacity (1993 F-Body)
* 450 ft·lbf torque capacity (GM, except 1993 F-Body)
* 600 ft·lbf torque capacity (Dodge)
* 385 ft·lbf (522 N·m) (GM MM6)
* 400 ft·lbf (542 N·m) (GM M12)
Zudem sind die Gänge anders abgestuft, die Eingangswelle und Getriebeglocke anders

Das Getriebe steckt zudem in der Corvette C5 (alle) und der Corvette C6 (05-07, ab 08 neues Getriebe)
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
