Grad gekauft und bereits Getriebeprobleme

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Beitrag von ralfix »

Hallo rainbow,

In Deinem Tutorial sprichst Du von einem Video.
Meinst Du dieses hier?

http://smartflix.com/store/video/1937/Automatic-Transmission-Vol-1-The-GM-4L60E-Rebuild-Series
Hast Du den zufälligerweise?

Hast Du eine Bezugsquelle für benötigte Ersatzteile?

Vielleicht werde ich ja jetzt ein erfolgreicher Automatikgetriebe Instandsetzer. Dann hat das ja alles einen Sinn gemacht :-)

Merci
Ralf
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Du hast definitiv ein 4L60E Getriebe.

Schau mal hier da gibt es viele Infos dazu:
http://www.drivetrain.com/4l60e.html

oder hier:
http://www.drivetrain.com/4l60e_partill.html

Der Öldruck liegt je nach Gang und Drehzahl zwischen 60 und 90 Psi

----------------------------------------------------------------------------------------------------
! Und von wegen "selbst reparieren", redet doch nen Laien sowas nicht ein !
(das wird nix ohne Hilfe)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja nur das bei den meisten Leuten die ihr Getriebe selbst überholen es nach wenigen KM wieder defekt ist.

Ich habe die DVD und das Handbuch zur Überholung eines TH700 hier, aber ich bin definitiv nicht der Meinung dass ein Laie dass einfach mal so eben machen kann.

Also wenn man das macht, dann sollte man nicht nur etwas mechanisches Geschick haben sondern recht viel davon. Und man sollte Probleme erkennen können.
Das kann ein Laie nur schwer.
Und ohne einige Spezialwerkzeuge kommt man nicht aus.

Und in 3 Stunden überholt man das Getriebe sicher nicht, zumindest hat man dann kaum ordentlich gearbeitet bzw. mit Sicherheit nicht jedes Bauteil geprüft.

Valve Body zerlegen finde ich nicht in dem Tutorial, also halbe Arbeit. Teflon Ringe installieren ? Findet sich nicht, auch das dazu benötigte Werkzeug findet sich nicht.
'Endplay' prüfen ? Fehlt im Tutorial.
Ein Laie steht dann da und kommt nicht weiter, auf Deine Empfehlung hin es mal eben einfach selbst zu überholen.
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

moin !

Hab grad nicht gesehen, wo Du wohnst; denn es gibt
hier in Hamburg Bergedorf eine im Forum nicht ganz
unbekannte Werkstatt, da werden auch Getriebe
gut und günstig überholt.

Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen,
sage ich mal, daß Stephan Dir dafür auch nicht mehr
abnehmen würde, als der Verkäufer Dir als Nachlaß
angeboten hat.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Ralf ich glaube das ist ein anderes Video. Wenn du Interesse hast, sende mir deine Email per PN. Dann schicke ich dir das.
Aber wenn du dich selbst als Laien darstellst, solltest du es vielleicht doch besser überholen lassen.
Arbeiten am Getriebe ist keine Zauberei. Jeder denkt es sei hoch kompliziert. Auch ich habe es mit genügend Theorie und Infos als Laie hinbekommen. Es gibt zum TH700 wirklich sehr viel Material im Internet.
Fakt ist: Der Aus und Einbau des Getriebes am Fahrzeug ist anstrengender als die Überholung selber. Ich hatte meins bereits nach 90 Min komplett zerlegt. Es ist eine Art Baukastenschema.
Musst du selber wissen ob du es dir zutraust oder nicht. Ich würde es, wenn ich so auf 2000 EUR starre, jedoch jederzeit wieder tun (Habe 150 EUR Master-Kit plus 60 Dollar Freilauf bezahlt).

Achso - der Mike hat mal wieder recht. Du hast vom M30 gesprochen das ist in der Tat das elektronische (4l60e). Das 4l60 ( MD8 ) wurde nur in der frühen 4th Gen 93 verbaut....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Beitrag von ralfix »

Hallo,

im Moment drängt mich diese Frage noch um weiter zu handeln.

"Wenn ich die Leckage gefunden hätte, wäre ich ja schon schlauer.

In welchem "Gang" muss das Getriebe laufen, damit genügend Druck da ist? Wie gesagt ich habs etwa 10min auf Stellung N laufen lassen und nicht einen einzigen Tropfen austreten gesehen."

Merci
Ralf
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ok, das Öl sieht nicht mehr toll aus ! Gar nicht mehr toll !!!
Aber der größte Feind ist jetzt Panik !

Als simpelste Massnahme würde ich einen Ölwechsel (ca. 5 Ltr ATF III) und einen Filterwechsel am Getriebe vornehmen. Mußt hierzu auch ne neue Dichtung für die Getriebölwanne kaufen. Kostet alles nicht die Welt.

Dann mal erneut Testfahrt starten und sehen, wie es schaltet usw..

P.


P.S.: die genaue Typbezeichnung des AT, welche sich meist rechts am Gehäuse befindet, ist wichtig, um die korrekten Ersatzteile zu bestellen ! Es gab minimale Unterschiede !

Da Du ein 94er TH700R4 hast, ist dies in der Regel ein elektronisch geschaltetes TH 700R4, welches dann die Bezeichnung > 4L60E < hatte (die TH700R4 in den 80er Jahren waren nur >4L60< und hatten z.B. die Bauserie "MD8" was auch so seitlich aufgeschweisst war !)
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@ralfix

Hier würdest Du Alles bekommen was Du bräuchtest, auch eine DVD, wobei die bei ebay.com günstiger sind :
http://www.transmissioncenter.net/highp ... .htm#Parts

Da findest Du auch entsprechende Werkzeuge ohne die es nicht geht. Z.B.:
#39X. 700R4 / 4L60E Teflon sealing ring installation tool. Makes Teflon seal installation and resizing easy and perfect every time. These are the four rings on the input shaft and they can't be installed without this tool. Cost $119.95.

#39XX. 700R4 / 4L60 / 4L60E / 350 Low-Reverse Clutch Spring Compressor. This is a very hard job without this tool. Cost $50.00

Was Du noch bräuchtest wäre ein Lip Seal Installation Tool.

Falls Du irgendwelche Bushings erneuern musst, dann hast Du eventuell ein Problem da Dir dafür dann das Werkzeug fehlt.

Unterläuft Dir auch nur der kleinste Fehler kann das verheerende Auswirkungen haben, und Du kannst Alles nochmal zerlegen und von vorne beginnen. Wobei Du dann eventuell größere Schäden verursachst als jetzt vorhanden sind.

Du könntest bei der Firma ja auch mal anfragen ob sie ein passendes Getriebe hätten und zu welchem Preis.
ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Beitrag von ralfix »

Hi @ all,

ich muss jetzt leider etwas abwarten. Stehe grade in Verhandlungen mit dem Verkäufer zwecks Kaufpreisreduzierung.

Merci und bis bald
Ralf
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

dann viel Glück!

Wenn Du aus dem Ruhrgebiet kommst, könnte ich Dir noch ein Tipp geben wo Du das Getriebe überholen lassen kannst wenn es dazu kommen sollte.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das Öl sieht echt bescheiden aus... Man könnte fast meinen, es wäre Motoröl, nach der Farbgebung zu urteilen.
Für eine Getriebeüberholung hätte ich hier auch noch einen äußerst fähigen Mechaniker anzubieten, falls du hier irgendwo in der Nähe wohnst.

Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Hier bin ich wieder :-)

Beitrag von ralfix »

Hallo @ all,

Bin mit dem Verkäufer einig geworden.
Nun meinten manche ein Öl-und Filterwchsel sei eventuell ausreichend, andere wieder das Getriebe sei hin.
Nun ich habe das Getriebe ausgebaut.

Hier mal ein paar Bilder.........

Das Öl sieht fast so schwarz aus wie das Motorenöl aus meinen VW Bus Diesel :-)

Bild Bild

Das Röhren hier war sicherlich für den Ölverlust verantwortlich? Ist das eigentlich Serienmäßig vorhanden?

Bild Bild Bild

Wie bereits erwähnt scheint es mal überholt worden zu sein.

Frage was vergirgt sich hinter der mit ? gekennzeichneten Abdeckung im folgenden Bild?

Bild


Kennt einer von Euch jemanden, der es mir überholen kann, dabei aber weiss, was er tut und worum es geht?

Merci
Ralfix
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Das Röhrchen ist die Entlüftung, und da sollte eigentlich nix rauskommen.

Die Nockenwelle verbirgt sich hinter dem ? Und da hängt Silikon weils da oft ein Leck gibt und man die Dichtung nicht einzeln bekommt. Falls es da noch raussaut, und so sieht es aus, kannst Du Dir höchstens 'ne Dichtung zurechtschneiden.

Froststopfen sind wohl auch alle schon mal erneuert worden. Das ist nicht schlecht.

Du solltest auch noch gucken ob der Kurbelwellensimmerring dicht ist, ansonsten auch gleich wechseln lassen.
ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Beitrag von ralfix »

Hallo da bin ich wieder...

Getriebe ist zerlegt; da ich noch kein anderes auftreiben konnte und der Frühling bald kommt, nun der Versuch es selbst hinzubekommen.
Bild

So sieht die Trommel und das Bremsband aus...
Der untere Teil ist abgeschrabt und verkratzt, jedoch war im Öl kein Abrieb zu finden?

Ich stehe mit der Beurteilung ein wenig auf dem Schlauch und könnte Hilfe gut gebrauchen.

Bild BildBild

Die Klammer die ich hier in der Hand halte kann ich nicht zuordnen. Wo kommt die hin, gehöhrt sie überhaupt irgendwo hin?

Bild

Stimmt der Zusammenbau in der Schnittzeichnung hier?
Hier ist die Reihenfolge ( Deckel(57) dann Kolben(56) dann Feder(54) ).

Bei mir ist es ganz sicher andersrum eingebaut: Deckel(57) dann Feder(54) und dann Kolben(56) ?

Bild

Besonderen Dank an dieser Stelle an Blackrainbow für seine hilfreichen Ausführungen.

Merci
Ralfix
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Die Klammer ist eine Art Feder, 'Transmisson Lo and Reverse Clutch Support Retainer'.
Befindet sich seitlich am Support Assembly.

Nimm' die Teile und fahr' zum Fachmann, der in der Lage ist das Problem genau zu lokalisieren.
Denn jetzt hast Du ja genau das Problem das am Anfang schon angesprochen wurde, wie willst Du als Laie wissen was defekt ist.

Spätestens beim Zusammenbau wirst Du auf weitere Probleme stoßen. Z.B. die Dichtungen am Input-Shaft die sich ohne Spezialwerkzeug nicht installieren lassen, es sei denn man pfuscht rum was dann eher früher als später zu einem erneuten Getriebeschaden führen wird.

Ansonsten, guck' in die Knowledgebase, da ist vor einigen Tagen ein Link zu einem TH700 Video gepostet worden.
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Bin zur Zeit fast soweit wie du.
Meine Trommel sieht ganauso aus.

Gehäuse- Kolben - Feder ist 100 % richtig.

Kann jemand beschreiben wie und wo man diese Feder einbaut?
Hab sie auch soeben gefunden.

Oder gehört sie hierher?

Bild
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Und noch eine Hiobsbotschaft

Beitrag von ralfix »

Hi an die Getriebespezialisten,

habe soeben mit einem Instandsetzer telefoniert.

Ich bräuchte ein Getriebe mit der Kennzeichnung 4FDD, mein verbautes ist jedoch mit 5FDD gekennzeichnet.
Das ist, laut seiner Aussage, ein 5 Gang Automatik aus Camaro 3.4L Baujahr 95.

Kann natürlich auch sein, daß die vorherige Firma nur die Getriebeglocke verwendet hat. Läßt sich anhand der "Innereien" feststellen ob 4Gang oder 5Gang?

Und wenn es ein 5 Gang wäre, ist es besser oder eher nachteiliger?

Merci
Ralfix
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Das TH700-R4/4L60/4L60E ist ein 4-Gang Automatikgetriebe.

Es gab im F-Body nie ein 5-Gang Automatikgetriebe.
Das gilt von '67-'02.

Instandsetzer ohne Plan und Ahnung.

Ich sehe auch nicht wirklich warum die Nummer interessant sein soll. Es muss halt für das Baujahr bzw. Modelljahr passen, das ist Alles was zählt denke ich.
Ansonsten musst Du eben mal nachforschen obs von '94-'02 bei den V6 Getrieben gravierende Unterschiede gibt.
Aus der 3rd Gen. passt es z.B. nicht, da nicht elektronisch.
'93 war es auch noch mechanisch, bezeichnet als 4L60.
Ab '94 elektronisch, 4L60E.

Du musst halt wissen ob Dein Auto ein '95er oder '94er Modelljahr ist. Das Baujahr ist so gesehen uninteressant.
ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Brauch jetzt wirklich Hilfe

Beitrag von ralfix »

Hi Leute,

komme grade vom einer Instandsetzungsfirma 30 KM nördlich von Karlsruhe (angeblich einer der besten seiner Zunft) mit meinem defekten Getriebe unverrichteter Dinge wieder zurück.
So etwas inkompetentes, dreistes, lustloses und unfreundliches (Mitarbeiter und Chef) habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Und ich bin beileibe ein gutmütiger Mensch, und keiner von denen die alles für nichts haben wollen, ganz im Gegenteil.

Kann mir irgendjemand einen kompetenten Instandsetzer empfehlen?

Wie gesagt brauche ein 4L60E (4FDD oder 5FDD) incl. Wandler. Wenns sein muss auch gebraucht, seit Weihnachten ärgere ich mich nur mit dem Ding rum, und langsam vergeht mir der Spaß dran :-(

Merci
Ralfix
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja was erwartest Du ?

Die meisten Firmen werden nicht begeistert sein ein schon zerlegtes Getriebe zu reparieren bzw. Dir nur ein paar Tips zum Zusammenbau zu geben.
Ist ja weniger oder nix dran verdient.

Aber jetzt hast Du es angefangen, dann bring' es doch einfach zu Ende.
Bestell' Dir einen Master Rebuild Kit und bau' das Getriebe wieder zusammen.
In der KnowledgeBase hast Du ein Video, notfalls kannst Du Dir noch über ebay ein ATSG Manual für das Getriebe besorgen.

Wozu hast Du es zerlegt wenn Du jetzt bloß ein anderes Getriebe suchst ?

Ansonsten, hol' Dir ein Getriebe aus den USA. Da wirst Du billiger wegkommen.
ralfix
Beiträge: 17
Registriert: 25.12.2007, 11:45

Beitrag von ralfix »

Hi Sebastian,

ich kann den Zustand der einzelnen Bauteile nicht richtig beurteilen und war daher bereit für den vernünftigen Zusammenbau mit Probelauf am Testautomaten weit über 1000.- zu bezahlen. Für schwer verdientes Geld halte ich das nicht grade.

Der Video ist ja ganz nett, zeigt aber nicht die Feinheiten auf die es ankommt.
Die Reparaturanleitung von ASTG habe ich auch.

Klar bekomme ich das Ding irgendwie zusammen, und fahre dann immer mit dem Damoklesschwert über mir in der Gegend rum.....

Also wenn jemand jemanden kennt

Merci
Ralf
PONTIAC Firebird 4nd Gen. Bj. 1994 3.4L
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, es ist schwierig, klar, aber im Prinzip musst Du grob gesagt die Teile nach größeren Unebenheiten absuchen.

Viel zu verlieren hast Du nicht, der Überholsatz kostet ja auch nicht die Welt. Ich würde es an Deiner Stelle jetzt einfach probieren.

Hab' Dir mal 'ne PN geschrieben.
Antworten