automatik...motorbremse?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

automatik...motorbremse?

Beitrag von Slaine »

hi,

hab mich schon in nem anderen bereich vorgestellt und schon ne frage.

habe heute ne probefahrt mit nem 3,1 fibi 3rd gemacht und mich über folgendes gewundert:

auf der bahn-abfahrt beim verzögern, bin ich bei tempo 70km/h aus dem (d) mit dem wählhebel raus und auf 3 geschaltet.
müsste da nicht normalerweise die motordrehzahl hochgehen und der motor mitbremsen? bei meinen 2,8v6 war das so, mein ich.

das automatiköl sah rot aus und hat nicht gerochen. auch ansonsten keine auffälligkeiten im schaltverhalten oder sonstwas.

oder vertu ich mich da? beim bergabfahren müsste ich doch auch von (d) nach d,3,2 schalten können, um die motorbremse mitzunutzen.

wenn ich recht habe, dann würde mich die ursache für dieses verhalten interessieren....


thanks in advance fürs lesen und helfen.

slaine :o)
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Servus Slaine,
welcome to bandit-online aus dem südlichen Süden, von der Bodenseeregion.

Zu Deiner frage: Ich hatte bis vor kurzem einen 90er fibi mit 3.1 V6 und soweit ich noch weiß ist bei der fahrt mit 70 sachen der Overdrive aktiviert, deswegen ist das erste D auch eingekreist. Wenn das getriebe bei diesem speed von OD in den dritten geschaltet wird müsste die Drehzahl ca. 500 - 1000 U/min steigen. Weiß ich nicht mehr genau aber eine reaktion muss auf jeden Fall folgen.
Bei 70 km/h muss der motor im OD ca. 1300 - 1500 U/min drehen. Wenn das Getriebe einwandfrei schaltet muss der motor im OD bei ca. 2000 U/min ungefähr 65 mph am tacho anzeigen. So wars bei meinem Ex-Bird.
Hoffe die Info hilft Dir weiter.
Mfg R.Phoenix
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

kurze Frage: warum macht man das?
Gruß...
Tom
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

danke soweit.

wie gesagt, ansonsten benimmt sich der automat, wie er soll.

warum ich das mache.....naja. bei ner testfahrt versuchste ja schon irgendwie, jedwede fahrsituation zu simulieren, um fehler auszuschließen.

wenn ich mal den großglockner runterfahren will, muss ich doch ne möglichkeit haben, im schiebebetrieb mittels wählhebel ne motorbremse zu erreichen....ansonsten möcht ich nich wissen, wie die scheiben aussehen, wenn ich, hoffentlich heile, unten angekommen bin.

hat es eventuell einen einfluss, dass der tempomat aktiv war? also nur einen raster nach rechts, kein "speedset" eingestellt...?
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Genau das hab ich mich auch gefragt!
Das muss ja ne Höllenbelastung für den Automat sein. :schock:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Kann den einer von Euch das bitte mal ausführen?

Weil der Hintergrund dazu interessiert mich grad brennend. Im Grunde genommen - Laienlogik, also mit vorsicht zu geniessen - müsste es doch egal sein, ob ich als Mensch nun den Schaltvorgang ausführe oder der Automat bei kleiner Drehzahl?

Stephan
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

3? Wo ist an dem Automatikwählhebel der Firebirds denn ne 3? Es gibt doch nur 1, 2, D und (D), weil es nur ne 3-Gang-Automatik ist... :eek2:
Und wenn du von (D) auf D schaltest (oberhalb von ca. 80 km/h) sollte eine Drehzahlerhöhung spürbar sein, da der TCC dann deaktiviert wird, sprich Wandlersperre geht aus und Drehzahl geht nach oben.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

erstmal vielen dank für die rege beteiligung :))
also...um das mal so genau, wie möglich darzustellen:

stellt euch vor, ihr fahrt in (D) oder D uber die bergkuppe. von nun an gehts bergab und der wagen kommt in den schiebebetrieb.
wenn ihr jetzt bei tempo 40 den wählhebel nach "2" bringt, sollte doch der motor mitbremsen, oder nicht?

bei meinem 2,8er war das ganz bestimmt so.
bei dem 3.1er heute, den ich gefahren bin, war der effekt der, dass nix passiert ist. wenn ich vom gas gegangen bin und wählhebel nach "2", dann ist die motordrehzahl bei tempo 50 auf leerlauf gegangen. und ich meine, das ist so nicht richtig. auf "D"/(D) mag das so sein, allerdings doch nicht in "2"...oder?

ich kann mich nicht mehr so genau daran erinnern, jedoch meine ich damals in der betriebsanleitung vom 2,8er fibi gelesen zu haben, dass man bei längeren bergabfahrten sogar in eine niedrigere wählstufe als "D" schalten soll, damit der motor die bremse unterstüzt.
bin mir aber nicht sicher, wie gesagt....

@Oli

ja, hatte mich vertan. meinte "2" statt "3".
obwohl bei der 3rd gen vor facelift statt dem P,R,N,(D),D,2,1
P,R,N, D,3,2,1
auf der schaltkulisse war. zumindest mein ich mich , mit hoher sicherheit dran zu erinnern.
das mit dem lockup hat heute auch einwandfrei funktioniert. aber der geht ja schon bei "D" bzw."3"raus.
Benutzeravatar
AixELens
Beiträge: 147
Registriert: 09.04.2005, 15:47
Wohnort: Herzogenrath bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AixELens »

Frage mich grad auch was am runterschalten bergab so schlecht sein soll.

Also ich kenne es auch nur das wenn man runterschaltet beim Automaten die Drehzahl etwas hoch geht.
Dreams do come true!
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von J.C. Denton
3? Wo ist an dem Automatikwählhebel der Firebirds denn ne 3? Es gibt doch nur 1, 2, D und (D), weil es nur ne 3-Gang-Automatik ist... :eek2
...

Da hast ja wieder ein gerissen :lol:

(D) = Overdrive = 4 Gang (+ 1, 2 & 3)
D = 3 Gang (+ 1 & 2)
2 = 2 Gang (+ 1)
1 = 1 Gang (Nur der 1 Gang

Ab der 4-Gen. übrigens 1,2,3,D,N,R,P (ebenfalls mit 4 Gänge ;))

Übrigens schaltet der TCC nicht nur im (D) sondern auch in den anderen Gängen soweit die Geschwindigkeit ausreicht . . . der TCC (Wandlersprerre) ist zwar kein richtiger Gang aber er senkt auch wie einer deutlich die Drehzahl wenn er geschaltet wird.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...das TH700 R4 ist immer noch ein 4 Gang Automat...:D

...kann man auch bei Wikipedia nachlesen...;)

http://en.wikipedia.org/wiki/Turbo-Hydr ... er_1990.29
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Hi!
Also, bei mir ist es definitiv so, dass sich bei diesem Tempo beim Schalten in 2 die Drehzahl erhöht. Ich erkläre mir das - laienhaft - ja auch so, dass bei D der Automat alle Gänge selbständig durchschaltet und er bei 2 nicht nicht über den zweiten und bei 1 nicht über den ersten Gang hinaus höher schaltet.
Gruß,
Uli
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Warum kann man denn wohl 1 und 2 anwählen wenn das so schlecht sein soll?

Wenn ich einen Pass runterfahre, dann muss ich so bremsen, die unterdimensionierten Bremsen des Firebird halten das sonst nicht lange aus.

Ein Automatikgetriebe heisst nicht "ich muss nie mehr den Schaltknüppel berühren" Es ist sehr sinnvoll bei Bergabfahrten die Motorbremse mitzubenutzen, oder auch beim sonstigen abbremsen, z.B. von Ausserorts nach innerorst. Natürlich immer die Drehzahlen beachten ;)

Mit dem Motor bremsen ist übrigens auch bei handgeschalteten Fahrzeugen sinnvoll!

Gruss Patrick
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

also muss ich davon ausgehen, dass bei dem testfahrtwagen irgendetwas nicht in ordnung ist...mist!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, "Eigentlich" sollte man die Fahrstufe VOR dem Losfahren einlegen um ein hinaufschalten zu verhindern (Bergauf/Hängerbetrieb).
Ständiges manuelles herunterschalten . . . hmhm . . . das gibt ja schon einen recht unsanften *Ruck*.
Zudem empfiehlt es sich auch NICHT an Ampeln ect. ständig in N zu schalten. Das ständige Schalten von N auf (D)/D bekommt den Kupplungen nicht so gut.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Nun, es ist nicht immer angebracht, z.B. den zweiten Gang beim anfahren einzulegen, weil der Pass am Anfang etwas flacher ist und mit der Zeit steiler wird. Ein Automatikgetriebe ist meiner Meinung auch genau dazu da!

Wegen dem Schalten in N. Ich mach das immer, wenn ich weiss, das ich länger warten muss, oder um ausrollen zu lassen. Das das den Kupplungen bei übertriebenem schalten nicht gefällt, leuchtet mir ein.

Aber wie siehts aus, wenn du an ner Ampel zwei Minuten lang im D/OD auf der Bremse stehst? Das ist doch auch ne grosse Belastung??
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Warum, was belastet es denn ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Keine Ahnung, deshalb hab ich den Satz mit Fragezeichen abgeschlossen. Rein gefühlsmässig dünkt es mich kann das nicht gut für irgenwelche Teile im Getriebe sein, das Auto über u.U. mehrere Minuten "mit Gewalt" am Wegfahren zu hindern.

Muss ja nicht so sein, ich bin kein Mechaniker. Aber mein Gefühl... ;)

Gruss Patrick
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

das hat mein vater auch immer gemacht, am stand auf N schalten...
wozu gibts den wandler! natürlich entsteht eine spürbare spannung durchs ganze auto, nur verschleissen tut dabei nicht wirklich etwas.

und noch @topic
hatte noch nicht die ehre das ganze vom technischen standpunkt zu hören, jedoch ist es sinnvoll die bremsen zu entlasten beim langen bergabfahren, mehr aber auch nicht.
würds nur machen, wenns nicht anders geht.. (bei automatik)

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

auf der bahn-abfahrt beim verzögern, bin ich bei tempo 70km/h aus dem (d) mit dem wählhebel raus und auf 3 geschaltet.

einzig darauf bezog sich meine Frage warum man sowas macht.....

Passfahrten ist kein Thema.... aber auf der AB Abfahrt??
Gruß...
Tom
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

nunja....erstens warns vielleicht doch keine 70 sachen...eher 50....und zweitens hatte ich grad keinen hügel zum runterfahren in der nähe....
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

solche probleme möcht ich mal haben :-P
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Original von THE-IGOR
Warum kann man denn wohl 1 und 2 anwählen wenn das so schlecht sein soll?

Wenn ich einen Pass runterfahre, dann muss ich so bremsen, die unterdimensionierten Bremsen des Firebird halten das sonst nicht lange aus.
Mit dem Motor bremsen ist übrigens auch bei handgeschalteten Fahrzeugen sinnvoll!
hmm, sowas bekommt man doch auch schon in der fahrschule beigebracht... sobald ein längeres gefälle kommt, runterschalten. das macht doch dem motor nix (solange mans nicht übertreibt)?!?
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

genau.

aber jetzt mal zurück zum eigentlichen problem.

kann irgendwer mir erklären, woran es liegen könnte, dass der testwagen auf runterschalten keine reaktion gezeigt hat?

wie gesagt, ansonsten ließ er sich ganz normal fahren und es war nix auszusetzen. auch das atf war rot und geruchlos.

kann es mit dem tempomat zutun haben? ich mein, dass, wenn er aktiviert ist(nur ein raster nach rechts, NICHT auf eine geschwindigkeit eingestellt), dann die motorbremse außer kraft gesetzt wird und die drehzahl einfach auf idle zurückgeht?


ansonsten ist der wagen nämlich top in schuss, soweit ich das beurteilen kann (pflegezustand, erscheinungsbild, rost)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Woran es liegen kann ? Dass Du bei 70 schon im 3. Gang warst, daran wirds wohl liegen. Nur weil Du (D) eingelegt hast fährst Du ja nicht automatisch im 4. Gang, Du gestattest dem Getriebe nur alle Gänge zu nutzen.

Im 2. Posting wurden bereits Drehzahlwerte genannt, wobei diese etwas abweichen, je nach Getriebemodell.
Daran würdest Du also sehen welcher Gang eingelegt war/ist. Vermutlich hast Du darauf aber nicht geachtet.
Da gibt es z.B. in einem Modelljahr über 20 verschiedene Modelle vom TH700-R4, jedes hat ein etwas anderes Schaltverhalten. Eins schaltet z.B. bei 62 in den 4. Gang, andere erst bei 67, andere bei 75 etc. etc.

Bei mir am 3.1er habe ich momentan ein Getriebe eingebaut welches erst bei knapp unter 80 Km/H in den 4. Gang (D) schaltet. Das alte Getriebe schaltete bereits bei knapp über 60.
Antworten