Lüfter geht nicht an

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Lüfter geht nicht an

Beitrag von BenettonF12001 »

Ich habe ein Problem mit meinem Lüfter. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, dreht er sich, jedoch geht er nicht an, wenn der Motor zu heiß wird. Einmal stand ich im Stau und plötzlich fing das Kühlwasser an zu kochen, hab dann schnell den Motor ausgemacht. Die Temperaturanzeige war ganz rechts im roten Bereich. Welches Teil könnte da defekt sein und wo gibts Ersatz?
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

hast du als er zu heiss wurde genügend wasser im kühler gehabt?
schau mal etwas in der suche, das lüfter und schalterthema gabs schon ziehmlich oft.
Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Wasser war auf jeden Fall genug drin.
edit Vielleicht ist das Thermostat defekt? Aber der Lüfter müsste ja trotzdem angehen. Der Motor würde dann aber vielleicht auch gar nicht so heiß werden. Werds auf jeden Fall mal tauschen.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

wenn das thermostat kaputt ist, läuft das wasser im kleinen kreislauf und wird nicht gekühlt. dann kannst du so viel drin haben wie du willst, er wird heiss.
meistens, oder so sollte es zumindest sein, werden die thermostate so gebaut, dass wen sie kaputt sind, sie immer offen sind. das heisst, deine heizung würde zb nicht warm werden, weil das wasser ständig gekühlt wird. eventuell hast du viel lust im system, wodurch am sensor nur luft anstatt wasser ist.
hast du 1 oder 2 lüfter? sinds beim v8 nicht 2, wie war das nochmal? einer für betrieb mit klima, einer für kühler?? gehen beide falls du 2 hast?
Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Ich habe auch nur einen Kühler.
Ich hatte Heiner auch schon ne pn geschrieben, da er ja immer alles weiß. :D Beim TPI sinds 2 Kühler.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

??

Beitrag von Dreamland »

Na ja einen Wasserkühler haben die ja alle nur! Egal welcher Motor!
V6 und 305 TBI mit einem Lüfter
305 und 350 TPI mit 2 Lüfter

Fehler: E-Lüfter (Thermo Schalter, Sicherung, Kabel, E_Lüfter)

Thermostat kann trotzdem auch oder zusätzlich nicht mehr OK sein! Einfach tauschen kostet echt nur ein paar Euronen!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

häufiger Fehler ist auch das Lüfter-Relais selber!

Und ja, unsere Autos haben immer nur einen Wasser-Kühler......
Gruß...
Tom
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Formula gehabt. Allerdings ging der Lüfter gar nicht mehr, die Kohlen vom Lüftermotor waren platt.
Ich hab aber gleich alles getauscht, auch das Thermostat, Relais und auch den Temperaturfühler. Kostet ja nicht viel.

gruß
Dennis
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...er meint mit kühler die kühlerlüfter....und der V6 hat, wie ich benetton schon schrieb und wie es an seinen wagen ist...einen, ...zwei kühlerlüfter gibts, wie ich ihm sagte nur bei den tpi motoren...nicht beim v6

...mein verdacht war vorerst der thermoswitch/"lüfterschalter"
...deswegen sollte er ja die frage hier im forum/thread stellen...

...sein singlelüfter springt bei einschalten der klima an...wenn er die klima ausschaltet, und der wagen heiss wird, springt der lüfter nicht an...
...das ist sein problem....

Grüßle, Heiner
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Da häng ich mich an Heiner dran :

Lüfterschalter....oder Lüfterrelais im Eimer.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Dreht denn der Lüfter anschließend dauerhaft, wenn er mal angefangen hat? Oder hört er wieder auf und startet wieder, wenn er wieder zu warm ist? Denn wenn ich den Lüfter manuell einschalte, bleibt der Motor zwar im grünen Bereich von der Temperatur, aber sobald ich ihn ausschalte, ist er ja schnell wieder warm. Den Schalter und das Relais habe ich nun bestellt. Wo befindet sich der Schalter? Gibt es noch andere Temperaturgeber? Oder bekommt der Lüfter sein Signal auch von dem Geber, die mir die Temp. an den Armaturen anzeigt?
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

es gibt i.d.R. immer 2 Temperaturgeber (wie man hier zigfach per Suche auch rausfinden kann)
Einmal den Geber der nur für's Instrument zuständig ist. Dieser hat nur eine Leitung und arbeitet gegen Masse.
Der andere Geber hat 2 Anschlüsse im Stecker und übermittelt dem ECM die Kühlmitteltemperatur.

Je nach Motortyp wird das Lüfterrelais vom ECM angesteuert - die Infos dazu bezieht das ECM aus dem 2. - oben beschriebenen Geber.
Oder im Motor sitzt ein Thermoschalter der unabhängig vom ECM arbeitet und das Lüfterrelais direkt ansteuert.

Was bei Dir verbaut ist weiß ich nicht - das muß Du selber hier nachlesen oder erfragen.
Eventuell wurde das ja auch schon erklärt - mußt halt gucken

Der Lüfter geht wieder aus wenn die Temperatur weit genug abgesunken ist.
Das nennt man auch Hysterese!
Die Einschalttemperatur ist dabei höher wie die Abschalttemperatur - auch um ein "Flattern" des Relais zu vermeiden wenn der Schaltpunkt gerade erreicht wurde
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der TBi bzw. LO3 hat einen Coolant Fan Switch, der unabhängig vom ECM arbeitet !

Der Schalter (Switch) befindet sich rechts im Motorblock im hinteren Bereich.
Dort geht nur 1 Kabel (schwarz) dran, wird nur Masse vom Block durch geschaltet !

Und nur nebenbei:
beim LO3 gibt es 3 Schaltmöglichkeiten,
- einmal über die A/C Kontroll Einheit
- einmal über den A/C Druckschalter
- und über den Fan Switch

!! alle der Schaltkreise aktivieren das gleiche "Fan Relais" !!
wenn das Relais im Eimer ist geht der Lüfter also garnicht mehr.

>> Also ist in dem Fall hier der Fan Switch platt <<
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Beim 5,0 TBI-Motor befindet sich der Lüfterschalter am rechten Zylinderkopf hinten.

Vorne am linken Kopf sitzt der Sensor für die Anzeige.

Oben an der Ansaugbrücke sitzt der Sensor fürs ECM.


Wenn du am Lüfterschalter das Kabel abmontierst, es bei eingeschalteter Zündung gegen Masse hälst und dann der Lüfter läuft, weißt du, daß der Lüfterschalter defekt ist !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja stimmt, hab ich verwechselt, der Fan Switch ist rechts hinten.
(oben geändert)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
StefanB
Beiträge: 43
Registriert: 23.05.2008, 10:54
Wohnort: 58239 Schwerte, NRW

Beitrag von StefanB »

Hallo zusammen,

ähnliches Problem bei meinem 3,1 V6:

Das Thermostat habe ich tauschen lassen (gegen ein Sommerthermostat), trotzdem läuft der Motor noch heiß. Was mir dabei auffällt ist, dass der Lüfter nur sporadisch anspringt.

Wo finde ich denn das Lüfterrelais und ist der Austausch schwierig?
Ein Ersatzteil bekomme ich sicher bei diversen US-Parts Anbietern?

Schöne Grüße,
Stefan
Bild
1992er Pontiac Firebird, 3,1L V6
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Was verstehst du unter heiß? Welche Temperatur ist gemeint?
Sicher, dass er zu heiß läuft und nicht nur die Anzeige spinnt, weil der Geber einen Defekt hat?
Wenn der Lüfter nur sporadisch einschaltet heißt das für mich, dass die Temperatur i.O. ist, da ja der Lüfter einen eigenen Switch hat, welcher auf die Temperatur des Kühlwassers reagiert.
Kocht der Kühler? Brodelt es im Ausgleichsbehälter? Ist genug Kühlmittel im System? Mal mit dem Finger geprüft, wie heiß das Kühlmittel wirklich ist? Kühlmittel vielleicht zu alt und das System ist verschlammt oder zugesetzt? Ist das System korrekt entlüftet? Luft im System führt zu den interessantesten Temperaturwerten in der Anzeige...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
StefanB
Beiträge: 43
Registriert: 23.05.2008, 10:54
Wohnort: 58239 Schwerte, NRW

Beitrag von StefanB »

Hallo Oli,

heiß bedeutet für mich das der Zeiger am roten Bereich kratzt...so dass man schon ziemlich nervös wird beim Beobachten der Anzeige.

Kühlmittel ist genug im System; da haben die wohl auch beim Wechsel des Thermostats ein Auge drauf geworfen.
Nach Brodeln und Kochen habe ich in diesen Momenten noch nicht schauen können.

Aber das macht schon Sinn:
Der Motor wird bei langsamer Fahrt (z.B. bei Stau) sehr heiß. So bald man wieder ein paar km/h schneller fahren kann sinkt die Temperatur merklich.
Der Zeiger zeigt also keine heißen Temperaturen in völlig unverständlichen Situationen, etwa bei 120 auf der Autobahn, an.
Bild
1992er Pontiac Firebird, 3,1L V6
Antworten